Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lesebuch für Volksschulen - S. 54

1894 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
54 Bauer: Nun, so will ich's thun. Ich habe zu Hause noch meine alten Eltern, die haben mich einst ernährt, als ich schwach war; nun sie schwach sind, muß ich sie ernähren. Das ist die Schuld, die ich zu zahlen habe, und darauf wende ich täglich zwei Groschen. Das dritte paar Groschen, die ich ansleihe, wende ich auf weine Kinder, damit sie etwas Gutes lernen und christlich unterwiesen werden. Das soll mir und meinem Weibe einst zu gute kommen, wenn wir alt sind. Mit den beiden letzten Groschen erhalte ich zwei kränkliche Schwestern, die ich gerade nicht zu versorgen hätte. Diese verschenke ich also um Gottes willen. König: Brav, Alter; nun will ich dir auch etwas zu raten geben. Hast du mich schon einmal gesehen? Bauer: Niemals. König: Ehe fünf Minuten vergehen, sollst du mich fünfzigmal sehen und alle fiinfzig meinesgleichen in der Tasche heimtragen. Bauer: Das ist ein Rätsel, das kann ich nicht lösen. König: Nun so will ich es thun. (Greift in die Tasche und zählt ihm 50 nagelneue Goldstücke in die Hand, aus deren jedes sein Bildnis geprägt war.) Die Münze ist gut, denn sie kommt auch von unserm Herrgott, und ich bin sein Zahlmeister. Nach dem Volksblatt. 104. Kannitverstan. Ein Handwerksbursche kam ans seiner Wanderschaft auch nach Amsterdam. Hier in dieser großen Handelsstadt fiel ihm sogleich ein großes und schönes Hans in die Augen, wie er auf seiner ganzen Wanderschaft von Tuttlingen bis nach Amsterdam noch keines gesehen hatte. Lange betrachtete er mit Bewunderung dies kostbare Gebäude, die sechs Kamine auf dem Dache, die schönen Gesimse und die hohen Fenster, größer als an des Vaters Hans daheim die Thür. Endlich konnte er sich nicht entbrechen, einen Vorübergehenden anzureden. „Guter Freund," redete er ihn an, „könnt Ihr mir nicht sagen, wie der Herr heißt, dem dieses wunder- schöne Haus gehört mit den Fenstern voll Tulipanen, Sternblumen und Levkojen?" — Der Mann aber, der zum Unglück gerade so viel von der deutschen Sprache verstand als der Fragende von der holländischen, nämlich nichts, sagte kurz und schnauzig: „Kannitverstan" und schnurrte vorüber. Dies war nun ein hollän- disches Wort und heißt auf deutsch so viel als: Ich kann Euch nicht verstehen. Aber der gute Fremdling glaubte, es sei der Name des Mannes, nach dem er gefragt hatte. Das muß ein grundreicher Mann sein, der Herr Kannitverstan, dachte er und ging weiter. Gass' ans, Gasff ein kam er endlich an den Meerbusen, der da heißt Het Ei, oder auf deutsch das Ipsilon. Da stand nun Schiff an Schiff und Mastbaum an Mastbanm. Er wußte anfänglich nicht, wie er es mit seinen zwei einzigen Augen durchfechten werde, alle diese Merkwürdigkeiten genug zu sehen und zu betrachten. Endlich zog ein großes Schiff seine Aufmerksamkeit an sich. Dasselbe war vor kurzem aus Ostindien angelangt und wurde jetzt eben ausgeladen. Schon standen ganze Reihen von Kisten und Ballen aus- und nebeneinander am Lande; aber noch immer wurden mehrere herausgewälzt und Fässer voll Zucker und Kaffee, voll Reis und Pfeffer darunter. Als er aber lange zugesehen hatte, fragte er endlich einen, der eben eine Kiste auf der Achsel heraustrug, wie der glückliche Mann heiße, dem das Meer alle diese Waren an das Land bringe. „Kannit- verstan," war die Antwort. Da dachte er: „Haha, schaut's da heraus? Kein Wunder, wem das Meer solche Reichtümer an das Land schwemmt, der hat gut
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer