Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Realienbuch für Volksschulen - S. 88

1895 - Danzig : Axt
— 88 - liche Futterpflanze. — Der weiße Klee trägt weiße Blütenköpschen, wächst auf Wiesen und an Wegen und dient als Viehfutter. Der Buchweizen (Heidekorn) blüht in roten oder weißen Trauben, wird in Sand- gegenden angebaut, dient als Futter; aus den fünfkantigen Nüßchen bereitet man Grütze. Die Runkelrübe hat eine dicke, fleischige Wurzel, die ein vorzügliches Viehfutter ist. — Die Wruke (Kohlrübe, Erdrübe, Steckrübe) hat eine kugelartige Wurzel, die als Biehfutter und Gemüse dient. 1 Der Rübsen wird gegen 1 irr hoch und hat eine spindelförmige Wurzel; seine untern Blätter sind leierförmig und gestielt, die obern eiförmig mit herzförmigem Grunde und stcngelumfasfend. Die gelben Blütenblättcr, welche im Mai und Juni erscheinen, stehen kreuzförmig, weshalb man die Pflanze zu den Kreuzblütlern zählt. Die Frucht, welche eine lange, schmale Schote ist, enthält den braunen Samen. Eine Schote besteht aus zwei aufspringenden Klappen und einer Scheidewand. An den beiden Seiten der letztern liegen die Samenkörner. 2. Der Sommerrübsen wird im Frühjahr, der Winterrübsen im Herbst auf fetten Ackern ausgesäet. 3- Aus dem Samen der Pflanze preßt man Öl, welches zum Brennen, Schmieren und zur Seifenbereitung dient. Die Rückstände der ausgepreßten Samen heißen Ölkuchen und sind ein gutes Viehfutter. 1. 2. Der Lein oder Flachs hat einen etwa 1 in langen, oben ästigen Stengel, trägt lanzettliche Blätter in abwechselnder Stellung, blüht blau im Juli und August, wird überall auf fettem Lande angebaut. 3. Der ausgeraufte, von den Samen befreite Lein wird ins Wasser gelegt und erhält hier die sogenannte Wasserröste. Darauf wird er gedorrt, geklopft und gebrochen, wodurch die holzigen und markigen Teile vom Bast entfernt lverden. Hierauf folgt das Hecheln, wodurch man die feinen und groben Fasern von einander scheidet. Der feine Flachs wird aufgesponnen und darauf das Garn zu Leinwand, Battist, Zwillich, Drillich rc. gewebt. Der grobe Flachs lvird ebenfalls gesponnen und giebt ein grobes Gewebe, Packleinwand rc. Die weniger wertvollen Flachsfasern (Werg) werden auch zu Polsterungen verwendet. — Der Leinsamen dient zu erweichen- den Umschlägen und zur Bereitung des Leinöls. Der ausgepreßte Samen liefert die Ölkuchen, welche ein gutes Biehfutter sind. Der Hanf wird etwa 1 m hoch, hat gefingerte Blätter, grünliche Blüten (im Jnli und August). Die festen Bastfasern geben Segeltuch, Hanfgarn rc. Der Samen ist ein gutes Vogelfutter. 0. Ieinde und Irennde des Landmanns. 1. Der Hase hat sehr lange Ohren und in jeder Kinn- lade nur zwei große Schneidezähne, die von den Backzähnen weit getrennt stehen ; die Eckzähne fehlen. Er gehört daher zu den Nagetieren. Hinter den zwei obern Schneidczähnen hat er noch zwei kleinere Zähne. Seine Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine. In der Jägersprache heißen seine Augen Seher, die Ohren Löffel, die Füße Läufe, das Fell Balg, der Schwanz Blume, das Blut Schweiß, das Fleisch Wildpret. 2. 3 Er lebt bei uns in Wald und Feld, ist grau, nährt sich von Gras, Kohl, jungem Salat, Baum- rinde rc. 4 Sein Fleisch liefert einen vortrefflichen Braten. Seine Haare werden zu Filz verarbeitet. 5. Der Hase ist sehr furchtsam, bewegt sich hüpfend und springend, vermehrt sich sehr stark und läßt sich jung zähmen. Der .Hamster ist oben rötlichbraun, unten schivarz, an den Seiten weißgefleckt. Thüringen, Sachsen, Polen und Rußland sind seine Heimat. Kräuter und Körner 'bilden seine Nahrung. In seinen Backentaschcn schleppt er in den unterirdischen Bau Getreide, welches von den Hamstergräbern aufgesucht wird. Er wird niitunter zur Landplage und ist ein Bild des Geizes. — Die Feldmans wird oft zur Landplage, indem sie auf dem Felde die Ähren und Halme zerstört. Der Sperling, oben graubraun, unten grau von Farbe, ist ein Standvogel. Er lebt von Getreide, Beeren und Insekten. Sein kunstloses Nest baut er in hohlen Bäumen, unter Dachpfannen, in Mauerlöchern rc. Er ruft: Dieb, Dieb oder Schilp! — Die Fcld- lerche hat ein graues Gefieder und trägt an der Hinterzehe eine spornartig verlängerte Kralle. Sie ist ein Frühlingsbote, kommt etwa im März zu uns und verläßt uns im
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer