Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Teil 1 - S. 384

1895 - Essen : Bädeker
- 384 - 7. Verhältniswörter, welche bald den dritten Fall regieren, bald den vierten: an, auf, hinter, lieben, in, über, unter, vor, zwischen. Sie regiereil den 3. Fall, wenn ein Ort, eine Rilhe; den 4. Fall. wenn eine Richtung, eine Bewegung angegeben wird. Beim 3. Fall fragt man wo? beim 4. Fall wohin? Anfg. 1. Setze die richtigen Fälle! Die Katze drückt sich an d— Wand, denn an d— Wand ist sie sicher vor d— Huiid, mit welch— sie sich nicht vertragen kann. Die Reihe kommt an mi—, ist an mi—. Die Gemsen leben auf d— Alpeii; sie klettern auf d— höchsten Felsen und springen über b— schauerlichst— Klüfte. Der Schütze stellt sich hinter d— Baiim und schießt hinter d— Baum hervor auf d— Feind. Ich werde schon hinter fein— Schliche kommen. Er hat es hinter mein— Rücken gethan. Die Alten spannten oft neben d— Ochsen Sklaven vor d— Pflug, welche mit an d— Pflug ziehen mußten und mit d— Peitsche allgetrieben wurden. Neben d— Mißtrauen gedeihet keine Offenheit. Der Pudel sprang in d— Fluß nnb suchte in d— Wasser nach d— Kinde, das in d— Fluß gefallen war. Die Ruhr ergießt sich in d— Rhein. Mit d— Hute in d— Hand kommt man durch d— ganz— Land. Darf ich Vertrauen in ih— setzen? Über d— Käse steht eine Glasglocke, damit die Fliegen nicht über d— Käse geraten und ihre Eier in d— Käse legen. Der Rauch lag wie eine Wolke über d— Stadt. Der Wanderer stellt sich unter d— Baum; er sucht unter d— Baum Schutz vor d— Regen, aber oft zu sein— Unglück; denn nicht selten sind unter ein— Baume stehende Leute von d— Blitze getötet wordeil. Man soll sein Licht nicht unter d— Scheffel stellen. Wir stehen unter d— Herrschaft und d— Schlltz der Gesetze. Es ist schlver, viele Köpfe imter ein— Hut zu bringen. Der Rechtsanwalt kommt mit sein— Schützling vor d— Gericht, uln ihn vor d— Gericht zu verteidigen. Der Kaufmann hat sein Geschäft in d— Stadt mld wohnt vor d— Thore. Wenn der Moild zwischen d— Erde und d— Sonne tritt, dann entsteht eine Sonnenfinsternis, die so lange dauert, als der Mond zwischen d— Erde und d— Soillle steht. Welcher Unterschied ist zwischen ein— Baum und ein— Strauch? A n m. Wenn diese Verhältniswörter nicht in sinnlicher (räumlicher) Beziehung gebraucht werden, so läßt sich nicht immer wo? und wohin? fragen; sie erfordern alsdann gewöhnlich den 3. Fall, ausgenommen auf und über, die dann meistens den 4. Fall regieren. Der 4. Fall stehtauch nach an bei folgenden Zeitwörtern: erinnern, mahnen, denken, grenzen, wagen, richten, glauben, senden, weisen, halten, sich kehren, sich gewöhnen. Weitere Übungen über die Verhältniswörter des 3. und 4. Falles. Anfg. 2. Setze die richtigen Fälle! Dieser Mann ist arm an Kenntniff—. Der träge Schüler kehrt sich nicht an d— Tadel des Lehrers. Ich freue mich über d— Gelingen deines Versuches. An ivelch— Krankheit ist der Mann gestorben? Ich erkenne meinen Bruder an d— Stimme. Es liegt an dein— Nachlässigkeit. Die Sache liegt an d—. Ich halte mich an d—
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer