Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Thüringisches Lesebuch für die oberen Klassen der Volksschulen - S. 147

1873 - Hildburghausen : Gadow
Auf den Bergen, in den Gründen, Und wohin das Auge blickt, Hat mit ihren Duftgewinden Poesie das Land geschmückt. 73. Ludwig der Springer. Die Verwandten des ermordeten Pfalzgrafen Friedrich brachten ihre Klagen bei dem Kaiser, Heinrich Iv., wieder an, obwohl nun seit dem Mord bereits fünf Jahre verflossen waren. Der Kaiser ließ den Grafen von Thüringen vor sich laden; aber Ludwig trug Bedenken zu erscheinen, hielt sich auch von da an keinem bestimmten Orte mehr auf, son- dern war bald in dieser Burg, bald auf einer andern; denn er wußte, daß der Kaiser auf ihn sahen und stellen ließ, wie ein Vogler auf seinen Fang thut, und entging so noch eine geraume Zeit der drohenden Haft. Trotz aller Vorsicht des thüringischen Grafen geschah es doch, daß er unversehens in die Gewalt der kaiserlichen Dienstmannen kam, die aller Orten heimlich auf ihn lauer- ten. Da wurde er nach dem Bergschlosse Giebichenstein bei Halle geführt und dort in enge und lange Haft gelegt; denn der Kaiser war außer Landes gezogen, und der Gefangene sollte sein Urtheil bis zu dessen Zurückkehr erwarten und durfte sich auch zu dem Richterspruch des Kaisers nichts Guten getrosten. Zwei Jahre und acht Monate saß er ge- fesselt in dem Kerkergemach und hatte Zeit genug, seine Sünden zu bereuen. Traurig sah er hinab auf die Saale, die damals näher, als jetzt, an dem Burgberge vorbeifloß, und hinüber in die grüne freundliche Aue. Entkommen schien unmöglich, denn nächstdem, daß er an einen Stock gefesselt war, wurde er auch noch täglich von sechs Rittern bewacht, und dennoch sann er Tag und Nacht auf Flucht, zumal die Kunde von des Kaisers naher Rückkehr zu ihm gelangte, und es hatte allen Anschein, daß des Kaisers Gericht ihm das Leben absprechen würde. Da forderte der Gefangene, daß man seinem Schreiber zu ihm lasse, damit er sein Zeitliches ordne, sein Haus bestelle, und sei- ner Diener einen, den er mit Botschaft an Frau Adelheid senden wolle. Als dieses ihm verstattet worden war, gebot er dem Diener heimlich, seinen weißen Hengst, den er nur den Schwan nannte, herbei zu bringen, an einem Th. Lesebuch. 10
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer