Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geographie - S. 39

1913 - Berlin : Oehmigke
39 Außer vielen Lokomotiven lieferte die Anstalt eiserne Brücken, Dächer für Bahnhofshallen, Kirchenkuppeln (darunter die mäch- tigen Kuppeln der Nikolaikirche zu Potsdam und des König- lichen Schlosses zu Berlin), großartige Pumpwerke, wie das, welches die Springbrunnen in Sanssouci bei Potsdam treibt, und dergleichen bedeutende Eisenbauten mehr. Bei all den Erfolgen seines Strebens hatte sich Borsig ein tief- inniges, sinniges Gemüt bewahrt. Trotz des großen Reichtums, den er erwarb, lebte er in seinem, von einem herrlichen Garten und Park umgebenen Heim mit seiner Gattin in einfach bürger- licher Anspruchslosigkeit der Erziehung seines einzigen Sohnes. Hier verbrachte er die Feierstunden seines Lebens in traulichem Umgänge mit wenigen bewährten Sinnes- und Geistesgenossen. Zu diesen gehörte auch Beuth, den er später für das gewaltsame Eingreifen in sein Schicksal dankbaren Herzens gesegnet hat, der berühmte Naturforscher Alexander von Humboldt, der Bildhauer Rauch, der Baumeister Stüler und andere Zierden der Kunst und Wissenschaft. Dabei vergaß er auch seine alten Freunde und Arbeitsgenossen keineswegs. Selbst König Friedrich Wilhelm Iv. zählte zu den Gästen des deutschen Lokomotivenkönigs, wie nun Borsig bald genannt zu werden pflegte. Als der König einst Borsigs schöne Gärten und sein prächtiges Wohnhaus besichtigte, rief er scherzend aus: „Lieber Kollege, wenn ich doch auch so wohnen könnte, wie Sie hier wohnen!" Wie er zu seinen Arbeitern stand und den Namen „Vater Borsig" rechtfertigte, möge ein Beispiel zeigen. Im Frühling 1854 war die fünfhundertste Lokomotive vollendet worden, ein Ereignis, das Borsig mit all seinen Arbeitern durch ein Fest feierte. In buntem Flaggenschmuck prangten die Gebäude seiner Werk- stätten. Ein Festzug vou mehr als tausend seiner braven Arbeiter begleitete die blumenbekränzte Jubellokomotive nach der An- halter Bahn. Später versammelten sich alle mit ihren Frauen im Krollschen Etablissement zu einem Festessen. „Esset und trinkt, Kinder," rief Borsig seinen Arbeitsgenossen in heiterster Laune zu, „zeigt, daß ihr hier ebenso tapfer dreinhauen könnt, als beim Amboß! Seid lustig und guter Dinge! Bei der tausendsten wollen wir noch vergnügter sein!" Und als ihm darauf der Handelsminister van der Heydt, der bei dem Fest erschienen war, in Gegenwart
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer