Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Lesebuch für ländliche Fortbildungsschulen - S. 42

1910 - Wittenberg : Herrosé
42 I. Der Bauernstand sonst und jetzt. losigkeit herrscht. Häufig zeichnen sich die Gebiete starker Pferdezucht, z. B. Ostpreußen, durch entsprechende Haferkultur aus. — Der Buch- weizen ist in seiner Genügsamkeit ein Segen für die dürren Hcide- und die Moorgegenden. Der Spelz oder Dinkel ist fast ausschließlich die Brotfrucht in Württemberg. Das zehnmal so große Rußland baut nur dreimal soviel Getreide als Deutschland, und da die anderen Staaten schon in der Zahl hinter Deutschland zurückbleiben, obgleich sie teilweise, wie Österreich- Ungarn, noch größer sind, so dürfen wir behaupten, daß Deutsch- land den höchstentwickelten Ackerbau in Europa, ja, dürfen wir hinzufügen, auf der Erde überhaupt hat. Trotz der großartigen Getreideerzeugung können wir unsern eignen Bedarf nicht decken. Es mußten 1902 über 4 Mill. Tonnen eingeführt werden, und zwar reichlich 2 Mill. t Weizen aus Argentinien, den Vereinigten Staaten, Rußland und Rumänien, fast 1 Mill. t Roggen aus Rußland und Rumänien, reichlich 1 Mill. t Gerste aus Rußland, Österreich-Ungarn und Rumänien, fast 1 Mill. t Hafer aus den Vereinigten Staaten, Rumänien und Rußland. Von dem reichlich hergestellten Mehl kann llann etwa 1 Mill. 1 wieder ausgeführt werden, namentlich nach England. Wie sehr sich der Ackerbau gegen früher gehoben hat, sehen wir daraus, daß man jetzt mehr als das Doppelte gegen früher auf der- selben Ackerfläche erntet. Dieser Fortschritt ist erreicht durch eine gründlichere Bearbeitung, wobei man sich zweckmäßigerer Gerät- schaften, z. B. neuer Pflüge und Eggen re., bedienen konnte, ferner durch Übergang zu einer richtigeren Fruchtfolge, durch reichlichere Erzeugung von Naturdünger infolge besserer Viehhaltung, durch Entwässerung und durch Anwendung künstlichen Düngers. Letzteres war erst möglich, nachdem die Wissenschaft, besonders Justus von Liebt g, festgestellt hatte, welche mineralischen Nährstoffe die land- wirtschaftlichen Gewächse erfordern. Von den verschiedenen künstlichen Düngerarten sind besonders wichtig die Abraumsalze bei Staßfurt, von denen besonders der Kainit seines Kaligehalts wegen in großen Mengen benutzt wird. Ferner verwendet man den Guano oder Vogel- mist, der sich namentlich auf einigen Inseln bei Peru findet, wo er in 30 m mächtigen Schichten vorkommt, nachgerade aber abgebaut ist. Im Jahre 1899. führte man für 5 Millionen Mark Guano aus Peru und Australien ein. Aus Chili holt man den Chilisalpeter. Wichtig ist auch die Thomasschlacke. Seitdem man nämlich versteht, aus den Eisenerzen auch den Phosphor zu entfernen, wodurch die Güte des Eisens erhöht wird, besitzt die Schlacke wegen ihres Phosphor- gehaltes einen hohen Düngewert. Andere künstliche Düngemittel sind Knochenmehl, Fleischmehl, Gips, Kalk, Mergel. Der wertvolllte Dünger ist aber guter Stalldünger. In der deutschen Landwirtschaft sind über V2 Million Maschinen aller Art tätig; und immer neue werden erfunden und gebraucht, je teurer die Arbeitskräfte der Menschen werden. Der Zuckerrübenbau wird nirgends auf der Erde so umfang-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer