Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Handbuch für den Anschauungsunterricht und die Heimatskunde - S. 330

1892 - Berlin : Wreden
330 und ist blind geworden. Nun hat er niemanden mehr, der für ihn sorgt, und er selbst kann sein Brot nicht mehr verdienen. Ta muß der arme, blinde Mann große Not leiden, besonders im kalten Winter. Er geht nun von Haus zu Haus und bittet die Leute um eine Gabe, ein Almosen, — er bettelt, ist ein Bettler. Der blinde Bettler hat einen treuen Hund, der führt ihn im Dorfe umher. In seiner Hand trägt er einen starken Stock; wozu dient ihm dieser? Die Leute aber haben Mitleid mit dem unglücklichen Manne. Jetzt steht er vor einer Frau und bittet sie um eine Gabe. Die Frau hat ein kleines Kind auf dem Arme; ein größeres steht neben ihr. Der arme Mann thut ihr so leid; sie legt ihm ein Geldstück in seine Mütze, — sie ist eine gute, barmherzige Frau. Der Bettler sagt ihr seinen Dank und geht dann weiter. Am Abend konunt er wieder nach Hause; nun kann er sich Brot und ein Bündel Holz kaufen, um seine Wohnung zu erwärinen. Manche Kinder verlieren schon früh den lieben Vater und die liebe Mutter, die für sie sorgen, sie werden Waisenkinder. Da gehen sie wohl auch umher und bitten um Brot und Kleidung. Die armen Kinder! Danket Gott, daß ihr eure lieben Eltern noch habt, die für euch sorgen! Ich bin ein armes, armes Kind; Denn Vater und Mutter sind tot. Durch meine Kleider bläst der Wind, Ich hab' kein Slücklein Brot. Ihr Kinder, die ihr glücklich seid llnd Vater und Mutter habt, O gebt mir doch ein warmes Kleid, Ein Stücklein, das mich labt! (Staub-) 7. Der Schmied. In jenem großen Hause wohnt ein Mann, der von seiner Arbeit ganz schwarz aussieht; er hat ein ledernes Schurzfell vorgebunden und schwingt immer den Hammer, — dieser Mann ist der Schmied. Er arbeitet in der Schmiede. Er hat im Winter viel zu thun. Der Meister kann die Arbeit nicht allein fertig schaffen; wie viele Gesellen sind ihm behülflich? Die Schmiedewerkstatt steht offen; wir können deshalb zum Teil hinein sehen. Auf der Feuerstelle (Esse) brennt ein großes Feuer, das durch Steinkohlen unterhalten wird. Neben der Feuerstelle ist der Blasebalg; wird er durch einen Gesellen auf und nieder gezogen, so bringt er das Feuer in starke Glut. Der Meister legt ein Stück Eisen in das Feuer. Nach einiger Zeit ist dieses rotglühend geworden. Nun nimmt er es mit einer Zange aus dem Feuer heraus und legt es auf den Amboß. Dieser ist aus Eisen gemacht und so schwer, daß ihn keiner heben kann. Der Meister schlägt mit einem kleinen Hammer auf das glühende, weiche Eisen. Sein Gesell aber hat einen viel größeren Hammer; diesen faßt er mit beiden Händen an und schlägt nun mit ihm zu. Dabei fliegen die Funken wie feurige Sternchen nach allen Seiten hin;
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer