Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vierzig Lektionen über die vereinigte Gesetzeskunde und Volkswirtschaftslehre - S. 92

1894 - Gotha : Behrend
92 Das Kapital. oder das Weltvermögen nichts anders, als die angesammelte Summe des Überschuffes aller Einzelleben der vorangegangenen Geschlechter. Jedes Kapital ist durch irgend eines Menschen Arbeit entstanden; der Verbrauch ist aufgeschoben worden (Er- sparnis); somit könnte man das Kapital auch als „aufge- häufte Arbeit" bezeichnen. Kapital wird allerdings auch erzeugt durch die Natur, indem sie dem Menschen ihre Erzeug- nisse darbringt, doch der Mensch muß hierbei auch meist thätig sein. Wie wird also Kapital erzeugt? 2. Arten. Kapital ist nicht etwa blos eine angesammelte Geldsumme, ein Kapital ist vielmehr jede Sache, die einen Nutzen abwirft. Man kann folgende Klassen des Kapitals unter- scheiden: a) Den Grund und Boden, auf welchen bereits Arbeit verwendet wurde. (Entwaldung, Entsurnpsung, Bewässerung, Entwässerung rc. erhöhen den Wert.) b) Werkzeuge und Maschinen, c) Bauwerke, Gebäude aller Art, Eisenbahnen, Telegraphen, Brücken, Schiffe rc. d) Arbeits- und Nutztiere. e) Rohstoffe, aus denen neue Produkte erzeugt werden, z. B. die Wolle bei der Tuchbereitung, f) Die Hilfsstoffe, die wir bei der Gütererzeugung benötigen, z. B. die Schwefelsäure beim Raffinieren des Öles, das Chlor beim Bleichen, die Kohle zum Heizen des Dampfkeffels rc g) Endlich gehört das Geld hierzu, weil wir deffen be- nötigt sind, um Rohstoffe einzukaufen, Arbeitslöhne auszuzahlen, kurz, um die Güterproduktion im geregelten Gange zu erhalten. (S. Lekt. 29.) 3. Formveränderung des Kapitals. Das Kapital wird fortwährend in seiner äußeren Form geändert. Der Boden er- schöpft sich, die Kohle verbrennt, die Axt nutzt sich ab rc. Darin liegt aber kein Verschwinden und keine Verzehrung des Kapitals; wie so? Das Kapital erscheint in einer anderen Gestalt indem fertigen Produkte, so erscheint die Bodenkraft im Getreide, der Wert der verbrannten Kohle in dem dadurch geschmolzenen Eisen, die Abnutzung der Säge in den Brettern rc. Man spricht daher
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer