Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Theil 6 - S. 75

1874 - Leipzig : Brandstetter
Preiswerten Herrn, mit dem in meiner bessern Zeit Ich manches Abenteu'r in Schimpf und Ernst bestanden! Ihr hüpftet noch im ersten Flügelkleid, Als wir zum heil'gen Grab zu fahren uns verbanden. 27. Wer hätte dazumal gedacht, Wir würden uns in diesen Felsenschlünden Auf Libanon nach achtzehn Jahren finden? Verzweifle Keiner je, dem in der trübsten Nacht Der Hoffnung letzte Sterne schwinden! Doch, Herr, verzeiht, daß mich die Freude plaudern macht. Laßt mich vielmehr vor allen Dingen fragen, Was für ein Sturmwind Euch in dieses Land verschlagen?" Göttlich Konrad Pfeffel, geb. den 28. Juni 1736 zu Kolmar im Elsaß, studirte nach zurückgelegtem 15. Jahre in Halle Jurisprudenz, erblindete im 21. Jahre, gründete 1773 ein Erziehungsinstitut in seiner Vaterstadt, das während der Revolution einging, wurde 1803 Präsident des Consistoriums, starb den 1- Mai 1809. —-Fabeln (Das Johanniswürmchen. Iii. Thl. Nr. 59. Hund und Kuh. Iii. 126.^.Die Stufenleiter Iv. 101.), Parabeln, poetische Erzählungen. Johann Jakob Engel, geb. den 11. Sept- 1741 zu Parchim in Mecklenburg, besuchte anfangs die Ortsschule, dann das Gymnasium und zwei- Jahre darauf die Akademie ^u Rostock, um Theologie zu studiren, 1765 Leipzig, wo er sich der Philosophie und Philologie widmete, wurde 1776 Prof, am Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin. Lehrer der Prinzen und Prinzessinnen des königl. Hauses, nament- lich auch Friedrich Wilhelms Iii-, 1787 Director des Berliner Theaters, starb auf einer Reise in Parchim den 28. Juni 1802. — Populäre philosophische Schriften („Der Philosoph für die Welt."), Schauspiele („Lorenz Stark."). 38. Lebensweisheit des alten Witt. Herr Tobias Witt war aus einer nur mäßigen Stadt ge- bürtig, und nie weit über die nächsten Dörfer gekommen. Den- noch hatte er mehr von der Welt gesehen, als Mancher, der sein Erbtheil in Paris oder Neapel verzehrt hat. Er erzählte gern allerhand Geschichtchen, die er sich hie und da aus eigner Er- fahrung gesammelt hatte. Poetisches Verdienst hatten sie wenig, aber desto mehr praktisches, und das Besonderste an ihnen war, daß ihrer je zwei und zwei zusammengehörten. Einmal lobte ihn ein junger Bekannter, Herr Till, seiner Klugheit wegen. — Ei! fing der alte Witt an und schmunzelte: wär' ich denn wirklich so klug?
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer