Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Mancherlei für Jung und Alt - S. 370

1884 - Freiburg im Breisgau : Herder
370 Vorüberschreiten durch den frechen Frager aufgehalten worden. Mit seiner erhabenen Langmut hat er ihn angehört; aber die Arglist klar erkennend, wirft er nun aus den großen durchdringenden Augen einen Blick auf ihn, der unwiderstehlich ist. Kein Zorn, keine Aufwallung in den edlen bleichen Zügen; vielleicht zuckt nur eine Regung schmerzlichen Befremdens über all die Bosheit um den schönen Mund. Diesen Aus- druck begleitet die fein geformte Hand mit höchst bezeichnendem Gestus, wie denn in den beiden einander begegnenden Händen derselbe physiogno- mische Kontrast nachklingt, der in den beiden Köpfen mit solcher Meister- schaft ausgeprägt ist. Der geistige Sieg des Edlen über das Gemeine, so kann man den Inhalt dieses Bildes bezeichnen. Der geistige; denn daß der physische wie immer auf seiten der brutalen Gewalt sein wird, verrät uns eben- falls die rohe Energie des Pharisäers, dem nur gelassene Hoheit entgegen- gesetzt wird. Von der zarten Durchführung, welche Tizian diesem Bilde gegeben, sprachen wir schon andeutend. Mit Bewunderung verfolgt man die detaillierende Feinheit, mit welcher der volle Bart und das lockige Haupt- haar Christi, sowie der kurze, struppige Haarwuchs des Pharisäers, ebenfalls als Elemente feiner Charakteristik, durchgeführt find. Damit verbindet sich aber die volle Klarheit und Glut des Kolorits, welches Tizian eigen ist. Die wenigen Hauptfarben, das rote Gewand und der blaue Mantel Christi werden durch die tiefen goldbraunen Töne des Pharisäers zu prächtigem Accord verbunden. Am Halssaume des Gewandes, mit welchem letzterer bekleidet ist, hat Tizian seinen Namen angebracht, eine Auszeichnung, die er nur wenigen seiner Werke verliehen. Wilhelm Lübke. Die Entdeckung des Salzes. (Morgenländische Sage.) Jlak, ein Stammvater der Türken, In dem Lande, das sich erstreckt Weithin ober dem Oxus hinten, Hat des Salzes Gebrauch entdeckt. Vor den Füßen lag es den Leuten, Das Gesild war davon bedeckt, Aber es in den Mund zu nehmen: Keiner hätte sich das erkeckt; Nur die klügeren Schafe haben Zur Verdauung es aufgeleckt. Aber Jlak hat eiuen Braten An den Bratspieß eben gesteckt, Abgeschnitten ein Stück, und seinen Hunger damit zu stillen bezweckt;
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer