Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Dichtung des Mittelalters - S. 232

1903 - Freiburg im Breisgau : Herder
232 Abriß der mittelhochdeutschen Grammatik. Jnterro gativa. -wer, waz wird dekliniert wie der Artikel; wiu ist Instrumentalis, also ze wiu oder zwiu — wozu? weder (uter); welich, welch, weih, wel (was für ein). Die Verallgemeinerung wird ausgedrückt durch Verschmelzung mit so zu swer (quicumque), swaz (quidquid). Relativa eigentlicher Art gibt es nicht; an Stelle derselben treten der, diu, daz; swer, swaz; swelch, swelher (jeder, welcher). Indefinita. Diese sind deheiii, dekein (kein; ullus, nullus); ieman, teuren (aliquis); nieman, niemen; manec, manc (mancher); iht (irgend etwas und nichts; im letzteren Falle oft verstärkt zu nihtes-niht). Die Verneinung wird ausgedrückt durch die Vorsilbe a- (mäht [^raft], ämaht [Ohnmacht]) und un-(billich [billig], unbillich) und durch die Negationen -ne (ne wird stets an das unmittelbar vorhergehende Wort angehängt) und en (en tritt immer vor das unmittelbar folgende Wort). Oft findet sich Ver- doppelung, z. B. sine knndes niht bescheiden. 4. Das Zahlwort. Cardinalia: ein, flektiert: einer, einin, einez; Mask. zwene (zweier, zwein, zwene), Fem. zwo (zweier, zwein, zwo), Neutr. zwei (zweier, zwein, zwei); dri, stekt.: drie (drier, drien, drie), Neutr. driu. B. Konjugation. Im Mittelhochdeutschen werden das Präsens und Präteritum selbständig gebildet, ebenso der Inf. und die Part. des Präs. und des Prät., alle übrigen Tempora mit Hilfszeitwörtern und entsprechenden Partizipien wie im Neuhoch- deutschen. Die Verba sind stark (sie bilden das Prät. durch eine Veränderung des Stammvokals, Ablaut) oder schwach (sie bilden das Prät. durch An- hängung der Silbe te, und das Part. Prät. geht auf t aus). Ablautreihen der starken Konjugation. Präsens Prät. Sing. Prät. Plural Part. Prät. 1. hilfe halk hülfen geholfen (i, a, u, o u. u) 2. nim nam nämen genomen (i, a, ä, o) 3. gibe gap gäben gegeben (i, a, ä, e) 4. rite reit riten geriten (i, ei, i, i) 5. liuge louc lugen gelogen (in, ou, u, o) 6. var vuor vuoren gevarn (a, uo, uo, a) 7. halte hielt hielten gehalten (a, ie, ie, a) 8. släfe slief sliefen gesläfen (ä, ie, ie, ä) 9. heize hiez hiezen geheizen (ei, ie, ie, ei) 10. lenke lief liefen gelenken (ou, ie, ie, ou)
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer