Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. (Sechstes und siebentes Schuljahr) - S. 194

1913 - Frankfurt am Main : Diesterweg
einer, den Wettlauf beginnen sollten. Es öffneten sich vier kleinere Tore, und die vier Viergespanne fuhren einige Schritte vor bis an die Kette, die von zwei kleinen Bildsäulen des Merkur gehalten wurde. Die vier Pferde waren stets in einer Reihe angespannt, zwei an der Deichsel, zwei liefen, wie wir sagen, auf der Wildbahn. Das beste Pferd mußte das sein, das dem Lenker zur Linken war; denn es hatte beim Umbiegen um die Meta die kürzeste und schwierigste Wendung zu machen. Daher ist auch in den vielen Inschriften, in denen der Wagenlenker und seine siegreichen Pferde genannt werden, immer nur der Name dieses einen Pferdes erwähnt. Die glühende Augustsonne Roms war allmählich über die Mauern des Zirkus emporgestiegen: da befahl der Kaiser, die ungeheure Decke von Seide, die prachtvolle Stickereien in Gold zierten, über den Zirkus zu spannen. Als aber die Sonne gerade im Mittag stand, ließ er sie plötzlich zurückziehen, daß die Strahlen ungehindert auf die Köpfe der Zuschauer herabbrannten, und verbot jedermann, den Zirkus zu verlassen. Eine Zeitlang weidete er sich an dem Erfolg seiner launischen Anordnung, dann gab er ein neues Zeichen: sofort hüllte sich der ganze Zuschauerraum in einen feuchten, wohl- riechenden Nebel. Gewaltige Druckwerke unter der Arena und in der höchsten Galerie des Zirkus übersprengten den weiten Raum mit einem staubartigen Regen wohlriechender Wasser. Gleichzeitig floß durch die kleinen Rinnen vor den Sitzen duftende Krokusessenz, und die schattenspendende Prachtdecke zog sich langsam wieder über den Zirkus. Um Mittag war auch das Rennen vorüber, die schweißtriefenden Pferde waren abgerieben und die Preise verteilt. Wer einen ersten Preis gewonnen hatte, erhielt eine Krone von Gold und ungefähr 5000 Mark unseres Geldes bar; der zweite und der dritte Preis waren entsprechend geringer. 137. Der Einfluß der Römer auf die germanischen Sitten. Eugen Mögt. Römische Kaufleute durchzogen vom Rhein und von der Donau aus die Lande und brachten neue Lebensmittel, andere Kleidung, Waffen, Schmucksachen und mit all diesen Dingen andere Auffassungen zu dem unverdorbenen Volke. Friedlicher Verkehr wurde mit ihm bei Märkten
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer