Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. (Achtes und neuntes Schuljahr) - S. 203

1913 - Frankfurt am Main : Diesterweg
203 schafft hatte, niederlegte. In wenigen Jahren brachte er es dahin, daß er einen Landfrieden verkünden konnte, nach dem ein jeder, der sein oder der Seinen Feind sei, als der Feind aller betrachtet und verfolgt werden sollte. Doch würde alles nur vorübergehend gewesen sein, hätte nicht der Kaiser, der selbst ohne Sohn war, nach so trefflichen Proben von Tatkraft und durch neue Dienst- leistungen gewonnen, dem Burggrafen das Kurfürstentum erblich überlassen. Für die Mark und die Zollern ist der wichtigste Tag ihrer älteren Geschichte der 18. April 1417, wo Kaiser Siegmund auf dem Markt von Konstanz den Burggrafen feierlich belehnte, ihm die Fahne mit dem Wappen der Mark in die Hand gab und seine Huldigung als Kurfürst empfing. Dem Lande entsprang daher die Aussicht, sich wieder auf- zunehmen und in Zukunft wieder einmal etwas zu bedeuten. Dem Hause der Zollern ward ein Schauplatz der Tätigkeit und des Ruhmes eröffnet, der ihrer Kräfte würdig war und diese selbst hervorrufen mußte Kurfürst Friedrich 1. und seine beiden Söhne Friedrich Ii. und Albrecht, genannt Achilles, gemahnen an die sagenhaften Heroen des Altertums, die, aus der Ferne in fremde Lande kommend, den eingeborenen Stämmen Ordnung und Zucht bringen und dadurch ihre Macht begründen. Wie oft hat Friedrich I. noch das Schwert ziehen müssen, um den Frieden zu behaupten, den er gestiftet! Er hielt für erlaubt, zu diesem Zwecke die Glocken der Kirchen in Kanonen umgießen zu lassen. Die Mannhaftigkeit seines Wesens schloß eine Be- schäftigung mit der Literatur nicht aus. Man weiß, daß er Petrarca kannte und liebte; seine deutschen Lesebücher hat er wert genug gehalten, um ihrer in seinem Testamente zu gedenken, ln den kirchlichen und rechtlichen Angelegenheiten bewies niemand mehr Einsicht und Mäßigung als Friedrich I.; in seinem Hause zu Basel ist den Hussiten der erste Friedensgruß geboten worden. 101. Der Grotze Kurfürst ein Vorbild. Kaiser Wilhelm Ii. Meiner treuen Stadt Bielefeld und Meinen Ravensbergern habe Ich beschlossen zum Dank für ihre Aufnahme und zur Erinnerung an die jahrhundertelangen Bande, die sie mit Meinem Hause verbinden, und
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer