Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Bd. 3 A = Oberstufe für Knaben, (7. - 9. Schulj.) - S. 590

1910 - Dortmund : Crüwell
590 eine Art Landwirtschaft. Auf den Trümmerfeldern senken sich zahl- reiche, oft tiefe rundliche Löcher ein. Sie muten wie kleine Krater an und stehen manchmal in großer Anzahl nebeneinander. Die wenigen Büche und Flüsse des Landes verschwinden gewöhnlich in solchen Felsentrichtern. Man nennt diese Karsttrichter Dolinen, und sie sind der „Reichtum" des Landes. In ihnen schwemmt der Regen die rote Verwitterungserde zusammen, und wenn Wind und Regen nicht hilfsbereit sind, so tut es der Bauer selbst und trägt Erde säckeweis auf dem Rücken aus kleinen Spalten in seine Dolmen. Hier ist vielleicht das einzige Land, wo man „Erddiebstähle" verübt. Auf diesen runden Feldern, die oft nicht umfangreicher sind als ein großes Zimmer, bestellt der Bewohner dieses Landes, der Tschitsche, seine Landwirtschaft und dünkt sich reich, wenn er zwanzig Dolmen sein eigen nennt, die freilich manchmal so zerstreut auseinander lie- gen, daß er sie nur mit eines ganzen Tages Wanderung besuchen kann. Dieser eisenreiche rote Ton der Dolmen ist auch nicht unfrucht- bar; namentlich Wein trügt er in reichster Fülle, was denn oft genug einen lieblichen Gegensatz gibt, wenn man, über Schutthalden klim- mend, aus einmal in eine Oase tritt zwischen ein Dutzend Oliven- oder Maulbeerbäume, umrankt von Wein, vielleicht mit einen: aus Steinen zusammengetragenen Hüttchen darin, dessen Pergola mit dichtem Grün umsponnen ist. Das aber sind die reichsten Gegenden. Denn sonst ist das Land tot und arm. Mit ein paar armseligen Schafen und Ziegen leben die Bewohner zusammen in harter Ar- beit zwischen sengender Sonnenhitze und eisigen Stürmen. Ein- förmig vergeht ihr Leben, und sie sind so traurig und schweigsam wie ihr Ländchen. Aber eine steile Flüche, übersät mit spitzen glatten Blöcken, stieg ich hinan, um den Ausweg aus dieser Öde zu gewinnen. Schon den Tag zuvor waren prächtige Hausenwolken über der langen Kette der Hochberge gestanden, die im Norden den Karst an die eigentlichen Alpen anschließen, und des Abends war die Sonne in so viel Glut und Brand zu Rüste gegangen, daß auch die weniger Erfahrenen auf ein sich vorbereitendes Außergewöhn- liches zu schließen wagten. Und nun war auch schon die „borino“ gekommen, die ersten Stöße jenes Fallwindes, den man an den österreichischen Küsten Bora nennt, wenn er sich bis zur Sturmes- stürke steigert. Hier zwischen den hochgeschichteten Steinmauern war noch nicht viel zu merken. Aber da öffnet sich zwischen dem Felsicht ein Ausblick aufs Meer. Dunkelblau, fast schwarz, dort wieder
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer