Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Weltkunde - S. 213

1875 - München : Oldenbourg
Wort- und Sacherläuterungen. 136 —143. 213 die Frucht der Dattelpalme, sehr süß, von der zweifachen Größe einer Zwetschge. Äthiopien, das Land am Oberlauf des Nil, Abessinien. Memnon, König von Ägypten; andere halten dafür, es sei der Name des ägyptischen Gottes Osiris. Bei der Stadt Theben in Oberägypten stehen die Überreste einer Säule, einer kolossalen Statue dieses Königs oder Gottes (22 m hoch), welche im Jahre 27 v. Chr. von einem Erdbeben teilwcis zerstört wurde. Seitdem gibt die Säule beim Aufgang der Sonne einen Ton von sich, ähnlich dem Klingen einer zerspringenden Saite. Wahrscheinlich wird das Klingen vom Luftzug bewirkt, der sich bei Sonnenaufgang erhebt und durch die Klüfte und Ritzen des zersprungenen Gesteins streicht. 136. Raffern und Hottentotten, Beioohner der Südspitze Afrikas, östlich vom Kapland. Respekt, Ehrfurcht. Prüm, ehemals eine Abtei in der Nähe von Trier. * Ponche. 137. Das salische Gesetzbuch (Lex Salica), im fünften Jahrhundert in lateinischer Sprache aufgesetzt, enthält die Gesetze und Rechte, welche bei dem Volke der Franken Geltung hatten. Tribut (Lesest. Nr. 63). Sachsenspiegel, ein deutsches Rechtsbuch, ans dem Mittelalter (Lesest. Nr 93) stammend, enthält das damalige sächsische Recht und Gesetz. Speckseite, die mit Speck bewachsene Seite eines Schweines. Ruggen, d. i. Rücken. Register, das Einnahme- und Ausgabeverzeichnis des Klosters; Register heißt auch das Inhaltsverzeichnis eines Buches. Modius Einz., Madien Mehrz., ein römisches Getreidemaß, etwa 68 Liter haltend. Pösche. 138. Tropenwelt (Lesest. Nr. 112). Krokodil (Lesest. Nr. 52). Raps oder Reps, die bekannte Ölpflanze, dem Kohl ähnlich, gelb blühend. Charakter, das eigentümliche Aussehen, woran man die Art des Baumes erkennt. Cichelmaus, Siebenschläfer und Pasel in aus sind kleinere Nagetiere, Verwandte des Eich- horns und der Hausmaus. Dohle, eine kleine Krähenart, welche auf Türincn, in alten Schlössern nistet. Ule. 139. Rosegger. 140. Bernstein. 141. K. Fischer, Volksgesundheitspflege. 142. kosen, spielm. Reclus (Ule). 143. Cirkulation, Kreislauf. Pole, die Endpunkte der Erdachse. Cylinder, eine Walze oder Rundsäule. Montgolfier (spr. Montgolfiäh), ein Franzose, erfand im Jahre 1783 den Luftballon, d. i. ein großer Ballon, mit heißer verdünnter Luft oder Gas ge- füllt, an dem ein Schiffchen hängt und mit dem man sich hoch in die Lust erheben kann. * Stöckhardt. Oeorg-Eckert-Instm* für internationale Schuibuf.r.'' -i ig Brqutfs-. eig Schulbuchbfoliothefc^
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer