Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte des Altertums - S. 305

1889 - Wiesbaden : Kunze
§. 58. Rom unter der Militärherrschaft. 305 regiert wurde, die nun in des Kaisers Triumphzug als Gefangene mit in Rom einziehen mußte. Aurelian wurde als „Wiederhersteller der (römischen) Welt" gepriesen, fiel dann aber, seiner Strenge wegen, unter den mörderischen Händen seiner Soldaten. Sein Nachfolger Tacitus 275—276, ein Nachkomme des berühmten Geschichtschreibers, fand auf einem Zuge gegen die Goten den Tod, worauf der tapfere Probus 276—282 den Thron einnahm. Er drang gegen die Germanen über den Rhein vor und vollendete zum Schutze gegen deren Einfälle den Grenzwall, der sich von der Donau bis zum Main und von dort am Taunus entlang bis zur Lahn hinzog. Probus wurde wie sein Nachfolger Carus 282—283, der einen Zug gegen die Perser unternahm, von den Soldaten ermordet. Hierauf bekam der kluge und tapfere Dalmatier Diokletian 284—305, der als Sohn eines Sklaven sich zum Kriegsobersten aufgeschwungen hatte, die Regierung in die Hände. Er hob alle republikanischen Einrichtungen auf und bildete die unumschränkte Monarchie aus. Um den Feinden besser widerstehen zu können, nahm er eine Teilung des Reiches vor und erwählte den Maximianus unter dem Titel Augustus zum Mitkaiser. Später nahm er noch den Galerius, Maximianus seinen Schwiegersohn Konstantins Chlorus zum Mitregenten (Cäsar) an, sodaß das Reich unter der Oberleitung des Diokletian in vier Teile geteilt war. Er selbst regierte als Oberkaiser das Morgenland nebst Thracien, sein Reichsgehilfe Galerius leitete Jllyrien, Maximian verwaltete Italien, Afrika und die Inseln, Konstantins die Provinzen Spanien, Gallien und Britannien. Nachdem er dem Reiche in einer zwanzigjährigen Regierung wieder Festigkeit und Stärke verliehen hatte, entsagte er, regierungsmüde, dem Thron und zog sich in sein Heimatland, nach Salona in Dalmatien zurück, wo er sich eine so großartige Wohnstätte hatte Herrichten lassen, daß in den Ruinen derselben die heutige Stadt Spalatro Raum hat. In den letzten Jahren seiner Regierung (303) war die zehnte Christenverfolgung ausgebrochen, welche die Vernichtung aller Christen nebst ihren heiligen Schriften bezweckte; es war die letzte Feuerprobe, welche die christliche Macht vor dem zusammenfallenden Heidentum in dem römischen Reiche zu bestehen hatte. Nachdem mit Diokletian auch Maximian zurückgetreten war, entstanden neue Verwirrungen und blutige Bürgerkriege. Im Osten verübte der lasterhafte Galerius und sein tückischer Neffe Maxi-minus Daza große Greuel, in Italien verbreitete Maximians Casfians Weltgeschichte I. 6. Aufl. v. Ph. Beck. 20
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer