Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte der Provinz Sachsen - S. 117

1906 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
37. Otto von Guericke (1602168*6). 117 Als solcher entsandte ihn die Stadt zu dem Friedenskongre nach Osnabrck, um fr Magdeburg verschiedene Gerechtsame zu erlangen. Ebenso mute er zu dem Friedensexekutionstage nach Nrnberg und zu dem Kaiser nach Wien, Prag und Regensburg reisen, um die den Magdeburgern gemachten Zusagen aufrecht zu erhalten. Seinen nn-ausgesetzten Bemhungen gelang es auch, fr Magdeburg manche Zu-gestndnisse zu erlangen, das Ziel seiner Wnsche, die Anerkennung der Reichsfreiheit fr die Stadt, erreichte er allerdings trotz eifrigsten Bestrebens nicht. Die Anschauung, eine freie Reichsstadt zu sein, hinderte die Magdeburger auch (s. S. 120), dem Groen Kurfrsten zu huldigen. Schlielich aber erkannte Guericke, da Magdeburgs Machtverhltnisse im Vergleich zu Brandenburg durchaus unzureichend waren, um dem Groen Kurfrsten widerstehen zu knnen, und so unterwarf er sich; Magdeburg huldigte 1666 dem brandenbnrger Kurfrsten und entsagte damit dem Traume der Reichsunmittelbarkeit. Aber nicht nur als Vertreter seiner Vaterstadt hat sich Guericke einen Namen gemacht, noch grer ist sein Ruhm als Gelehrter. Das 17. Jahrhundert zeichnet sich durch wichtige Entdeckungen auf dem Gebiete der Astronomie und der Physik aus, und den Mnnern, die hier ihrer Zeit vorangegangen sind, den Kepler, Galilei, Torricelli u. a., reiht sich Guericke ebenbrtig an. Von seiner Studienzeit her beschftigte er sich in seinen Muestunden mit physikalischen Studien und Versuchen. Nachdenken und sorgfltige Beobachtungen der Erscheinungen in der Natur fhrten ihn nach und nach zu den in der Experimentalphysik gemachten Entdeckungen, die fr immer mit seinem Namen verbunden bleiben werden. Die wichtigsten von ihm er-sundenen physikalischen Instrumente sind das Wettermnnchen, die Luftpumpe und die sogenannten Magdeburger Halbkugeln. Das Wettermnnchen war eine Art Barometer und bestand aus einer oben verschlossenen, in Weingeist oder Quecksilber eingesenkten Rhre. Auf der Oberflche der Flssigkeit in der Rhre stand eine aus leichtem Holz geschnitzte Figur in Menschengestalt, welche beim Steigen oder Fallen der Flssigkeit mit dem ausgestreckten Finger der einen Hand auf die Grade der an der Glasrhre gezeichneten Skala hinwies. Seine bedeutendste Erfindung, die Luftpumpe, machte er um 1650, und als er 1653 zum Reichstage nach Regensburg reiste, fhrte er dem Kaiser verschiedene Experimente mit ihr und mit den magde-burger Halbkugeln vor. Auch mit elektrischen und magnetischen Erscheinungen beschftigte er sich und erfand um 1680 eine Elektrisier-Maschine. Es war eine Schwefelkugel, auf eine Welle gesteckt und durch eine Laufschnur gedreht; die trockene Hand wurde als Rber gegen die Kugel gedrckt. Er hrte auch bereits das Knistern beim Uberspringen des elektrischen Funkens von der Kugel aus die Hand und nahm das elektrische Licht dabei wahr. Auch als Schriftsteller ist Guericke hervorgetreten. Seine
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer