Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vom Westfälischen Frieden bis zur Gegenwart - S. 29

1905 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Iv. Brandenburg - Preußen von 1640—1740. 29 tum. Die oberste Verwaltungsbehörde, der „Geheime Rat“, wurde zweckmäßig umgestaltet und in ihn Männer wie Otto v. Schwerin und Georg Friedrich v. Waldeck berufen. In das Steuerwesen kam feste Ordnung. Die Staatseinkünfte, von denen der größte Teil zur Unterhaltung des Heeres verwandt wurde, bestanden hauptsächlich aus: a) den Erträgen der Domänen; b) der Kontribution, einer direkten Grundsteuer, die auf dem platten Lande erhoben wurde und von der der Adel ganz oder fast ganz frei war; c) der Akzise, einer indirekten, in den Städten erhobenen V erbrauchssteuer; d) den Erträgen der Zölle. 4. Durch das Potsdamer Edikt lud der Kurfürst die nach der Aufhebung des Edikts von Nantes aus Frankreich fliehenden Hugenotten 1685 in sein Land ein. Die „Refugies“ wurden hauptsächlich in Berlin und Preußen angesiedelt. Die Maßregel kam auch der Yolkswirtschaft zugute; denn die Flüchtlinge waren größtenteils geschickte Gewerbetreibende, Kaufleute, Gelehrte (Ii § 128). Doch nicht bloß die Protestanten schützte der Kurfürst, sondern er vertrat den Grundsatz der Glaubensfreiheit und religiösen Duldung überhaupt, indem er Yerketzerungen Andersgläubiger nicht zuließ, wie die Amtsentsetzung Paulus Gerhardts beweist. ß) Sorge für die Landeskultur und Volkswohlfahrt. Zwar § 25. ein Anhänger des Merkantilsystems wandte der Kurfürst die größte Sorge doch dem Ackerbau, zumal nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges, zu, besiedelte wüste Landstrecken mit Ansiedlern, vorzugsweise aus Holland, förderte die Gewerb-tätigkeit, der die Aufnahme der Hugenotten großen Segen brachte, sorgte für Verbesserung der Straßen, für Reinigung und Verschönerung der Städte, hob den Handel besonders durch den Bau des Friedrich-Wilhelms-Kanals, der Berlin zum merkantilen Mittelpunkte des Staates machte, und durch die Einrichtung der Post, die von Kleve nach Memel ging. Um dem Handel neue Absatzgebiete zu schaffen, begann Friedrich Wilhelm mit einer überseeischen Handelspolitik, gründete mit Hilfe des
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer