Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichte des Altertums - S. 114

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
114 Römische Geschichte. Dritte Periode (133 — 31). c) Damit hatte Cäsar zugleich die Herrschaft im mittleren Gallien gewonnen. In den nächsten beiden Jahren unterwarf er die kriegerischen belgischen Stämme, unter denen die Nervier den hartnäckigsten Widerstand leisteten, sowie die Seegaue im Nordwesten; die V6neter besiegte er in einer Seeschlacht, der ersten auf dem Atlantischen Ozean. Sein Legat Publius Crassus, der Sohn des Triumvirs, überwand die Aquitanier im Südwesten. Damit war Gallien unterworfen. d) Aber die Grenzen waren bedroht, wie der Einfall der germanischen Usipier und Tenkterer bewies. Cäsar vernichtete diese Völker durch ein hinterlistiges Verfahren am Niederrhein. Um die Germanen zu schrecken, ging er sogar zweimal über den Rhein. Denselben Zweck verfolgten zwei Landungen in Britannien. e) In dieser Zeit hatte Cäsar mehrere Aufstände der Gallier unterdrückt. Am gefährlichsten wurde eine Erhebung, an deren Spitze sich der ritterliche Held Vercingetorix, der Fürst der Ar-verner (in der Auvergne), stellte. Cäsars tüchtigster Legat, Labienus, konnte vor Lutetia (Paris) nichts ausrichten, Cäsar selbst wurde bei Gergovia (bei Clermont) geschlagen. Da vereinigte er sich mit Labienus, belagerte Vercingetorix in Alesia (am Nordwestabhange der Cöte d’Or) und schlug ein keltisches Entsatzheer, worauf die Stadt sich ergab. Vercingetorix wurde später hingerichtet. Im Jahre 51 war die Unterwerfung Galliens vollendet. f) Ihre geschichtliche Bedeutung besteht darin, daß 1. Cäsar in den gallischen Kämpfen sich ein Heer schuf, das er dann als Werkzeug zur Zertrümmerung der Republik gebrauchte; 2. in den Bereich der römisch-hellenischen Kultur auch die Gebiete der Garonne, Loire, Seine und des Rheins gezogen wurden; 3. das überaus rasch romanisierte Gallien den Ansturm der Germanen gegen das Imperium fast ein halbes Jahrtausend lang aufhielt. § 103. 8. Der zweite Bürgerkrieg (zwischen Cäsar und Pompejus). a) Ursache. Unterdessen hatte sich das Triumvirat aufgelöst, da Crassus auf einem Zuge gegen das tapfere Reitervolk der Parther in Mesopotamien den Tod gefunden hatte und zwischen Cäsar und Pompejus eine feindselige Stimmung ent-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer