Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Vom Beginne christlicher Kultur bis zum Westfälischen Frieden - S. 17

1917 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
I. Die Germanen und ihre Staatenhildungen auf römischem foeichsboden. 17 e) Der Untergang des weströmischen Reiches 476 und die § 10. Entstehung des Ostgotenreiches. Seines letzten Beschützers Aetius wurde das Reich dadurch beraubt, daß Yalentinian dessen Neidern Gehör schenkte und ihn ermorden ließ. Das wurde für den Vandalenkönig Gaiserich die Veranlassung zu einer Raubfahrt nach Italien; Rom wurde (455) geplündert.1 Die Kaiser waren jetzt nur noch Schattenkaiser, von ehrgeizigen Heerführern auf den Thron gesetzt. Als Romulus, spottweise „Augustulus“ (Kaiserchen) genannt, dem Verlangen des germanischen Heerführers Odowakar, seinen Leuten Land zu geben, nicht nachkam, wurde er von ihm 476 abgesetzt. Das war das Ende des weströmischen Reiches. Odowakar nahm den Königstitel an, ließ aber die römische Verwaltung bestehen und bemühte sich, wiewohl vergeblich, um die Anerkennung Ostroms. Den Thronräuber zu stürzen und sich zugleich einen gefährlichen Nachbar vom Halse zu schaffen, veranlaßte Kaiser Zeno den Ostgotenfürsten Theoderich, der in seiner Jugend am byzantinischen Hofe als Geisel gelebt hatte, zu einem Zuge nach Italien. Dieser siegte (489) über Odowakar am Isonzo und bei Verona („Dietrich von Berne“), konnte aber Ravenna, wohin sich sein Gegner geworfen hatte, nicht nehmen („die Rabenschlacht“) und schloß mit ihm 493 einen Vergleich; bald darauf aber hat er ihn bei einem Gastmahl ermordet. Sein Reich umfaßte nun Italien, Sizilien, Dalmatien und Pannonien bis zur Donau. Von Ostrom dem Namen nach abhängig, war er in der Tat völlig selbständig. f) Theoderich d. Gr. (493 — 526). Er überragt alle Germanen- § 11. fürsten bei weitem, weil er wie kein anderer von dem Werte der antiken Kultur durchdrungen war. Seine Ziele waren: im Innern, die Goten und Römer zu einer Staatseinheit zusammenzuschließen; nach außen hin, ein System von germanischen Mittelmeerstaaten zu schaffen, dessen Vormacht das Ostgotenreich sein sollte. Jenes Ziel suchte er durch eine milde und weise, auf die nationalen und religiösen Gegensätze Rücksicht nehmende Regie- 1) Daher der Ausdruck „Vandalismus“, mit dem mau den Vandalen, schweres Unrecht tut. Brettschneider, Geschichtl. Hilfsbuch Ii. 2
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer