Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichtsbilder für Volksschuloberklassen und Schulaspiranten - S. 41

1905 - Nagold : Zaiser
41 sie verschenken, vertauschen oder verkaufen konnte. Fr die Bentzung ihres Gtleins muten sie mancherlei Abgaben oder Geflle" entrichten (z. B. Gnse, Fische, Korn, Butter il s. w.) und allerlei Dienste leisten oder fronen" (z. B. Gespanne stellen, backen, waschen, ackern, ernten, bei der Jagd zutreiben). Fr diese Arbeit erhielten sie mit ihren Kindern nur die Kost. Auch die freien Bauern hatten manche Abgaben, anfangs Naturalien, spter Geld ( Steuern) zu entrichten; der Einzug faud oft an Festen statt, vgl. Oster-zinse! 3. Stadtleben und Zunftwesen. Im Mittelalter war jede Stadt mit Mauern und Trmen umgeben; nur durch enge Tore, die bei Nacht geschlossen wurden, konnte man Einla bekommen. Die engen Straen hatten ans beiden Seiten meist Huser, die mit Ecktrmcheu verziert waren. Jeder Stadt wurde vom Kaiser ein Wappen verliehen. Den Haupterwerbszweig der Städte bildeten Handel und Gewerbe. Vou dem Reichtum und Kunstsinn der Brger zeugen heute noch die Mnster, z, B. in Ulm, Straburg und Kln. Die vornehmeren Brger der Städte hieen Patrizier; sie besaen viele Vorrechte, waren meist sehr reich und fhrten oft einen fast frstlichen Haushalt. Die Handwerker taten sich zu gegenseitigem Beistand als Innungen" oder Gilden" zusammen. Sie hatten einen Zunftmeister der sich, verkehrten in einer Herberge, hatten einen gemeinschaftlichen Trinkbecher und bildeten im Kriegsfall eine Abteilung des Heeres. Lehrlinge und Gesellen muten in ffentlichen Prfungen ein Gesellen- oder Meisterstck ausarbeiten. Ohne Lehrbrief" konnte niemand Geselle, ohne Meisterbrief" und ohne Einwilligung der Zunft kein Geselle selbstndig werden. Diese Prfungen wurden erst durch die Gewerbefreiheit 1862 aufgehoben; hnliche Prfungen hat man in der letzten Zeit wieder eingefhrt. Nicht selten hatten die Kanflente, bis sie mit ihren Waren endlich in der Heimat anlangten, viele und groe Abgaben (Zlle) zu bezahlen. Erpressungen von Seiten der Ritter und Fürsten waren an der Tagesordnung. Zur Zeit des Faustrechts schlssen daher etwa 70 Städte zu gegenseitigem Schutz die Hansa (= Verbindung), deren Vorort Lbeck war. Bald wurde die Hansa, welche nicht mtr ein starkes Heer sondern auch gegeu 200 Schiffe befa,
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer