Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Handbuch für den Geschichtsunterricht in preußischen Volksschulen - S. 34

1887 - Langensalza : Beyer
34 Dritter Abschnitt. Das Frankenreich von seiner Gründung durch Chlodwig rc. B. Wort- und Sacherklärungen. 1. Koran — bedeutet so viel wie „Buch", das Wort hat also dieselbe Bedeutung wie „Bibel". Der Koran genießt bei den Muhammedanern ein hohes Ansehen-er ist ihnen das Buch der Bücher. 2. Der Glaube der Muhammedaner an ein unabänderliches Schicksal hat viel zu der Verbreitung ihrer Religion und zu den reißenden Fortschritten ihrer Waffen beigetragen. Mit Todesverachtung stürzten sich ihre Scharen in diesem Glauben auf den Feind. 3. Tarik — von ihm hat das Vorgebirge Gibraltar den Namen Gibel al Tank — Felsen Tarik's. 4. Die Hauptstadt des spanischen Muhammedaner-Reiches war Cordova am Guadalquivir. C. Benutzung des Lesebuches. Lesebuch von Gabriel und Snpprian, Bd. Ii Nr. 18: „Muhammed und seine Religion", nach Welter. D. Benutzung eines Bildes. Bei dem oben bezeichneten Lesestück Nr. 18, Bild: „Araber vor einer Moschee." Ein muhammedauisches Gebetshaus heißt Moschee. Auf dem Bilde seht ihr eine solche. Über den runden Kuppeln erheben sich hohe, schlanke Türme oder Minarets. Auf allen erglänzt ein liegender Halbmond. Wie wir Christen das heilige Kreuz auf die Türme setzen, so haben die Muhammedaner den Halbmond als religiöses Sinnbild gewählt. Vor der Moschee befindet sich meist ein Brunnen, an dem der Muhammedaner die religiösen Waschungen ausführt, die ihm der Koran gebietet. Wenn er sein Gebet spricht, so wendet er sein Gesicht nach Mekka, wo die Kaaba steht, und an der Moschee ist diese Richtung stets bezeichnet. Vor der Moschee steht eiue Gruppe von Männern. Sie tragen weite Gewänder, wie sie im Morgenlande Sitte sind, und die sonderbare Kopfbedeckung heißt Turban. — Die Araber haben herrliche Bauwerke geschaffen. Ihre Hauptstadt Cordova soll zur Zeit ihrer höchsten Blüte 113 000 Gebäude, darunter 600 Moscheen gehabt haben. Das herrlichste Bauwerk, das aus ihrer Zeit in Spanien erhalten ist, ist die Alhambra in Granada. E. Merkstoffe zur sicheren Einprägung. 1. Muhammed ist 571 in Mekka geboren und 632 in Medina gestorben und begraben. 2. Seine Flucht, die Hedschra, fand 622 statt. 3. Im Jahre 711 siegten die Muhammedaner unter Tarik bei Xerez im südlichen Spanien über die christlichen Westgoten. F. Anmerkung für den Lehrer. Jnbetreff des Namens des Propheten ist zu bemerken, daß die einzig richtige Aussprache desselben Mohammed (Ton auf der zweiten Silbe) oder auch Muhammed ist, während Mühamed, Mahömet und ähnliche Schreibungen und Betonungen in der bei den Orientalen selbst üblichen Aussprache keinen Anhalt haben; ebenso sei hier bemerkt, daß man Koran, Allah zu sprechen hat. — S. „der Islam und seine Völker", eine religions-, knltnr- und zeitgeschichtliche Skizze vou Moritz Lüttke, Verlag von Bertelsmann, Gütersloh, Seite 2. —
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer