Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Handbuch für den Geschichtsunterricht in preußischen Volksschulen - S. 43

1887 - Langensalza : Beyer
§ 12. Karl der Große. Weihnachten war herangekommen, Der heil'ge Morgen war entglüht, Und innig schwoll des frommen, Des großen Karl Gemüt; Zum hohen Tempelbaue Ließ wölben er sein Zelt, Daß er im Land der Heiden schaue Die Glorie der Lhristenwelt. Hoch überm Altar prangt und raget Ein blauer golddurchwirkter Thron, Drauf sitzt die reine Itcaget Und ihr im Schoß der Sohn. Hell schimmert rings das schöne, Das heilige Gerät, Und alle Farben, alle Töne Begrüßen sich mit Majestät. Schott kniete brünstig, stillandächtig Der Kaiser vor dem Hochaltar, Mit Grasenkronen prächtig Um ihn die Heldenschar; Schon fällt vom Spiel der Lichter Ein rosenfarbner Schein Auf ihre klaren Angesichter, Da tritt der Heide keck hinein. 43 Er staunt, als er die stolzen päre Mit Karl auf ihren Knie’n erkennt, Damit sie himmlisch nähre Das ew'ge Sakrament; Doch staunt er des nicht minder, Da sich kein Priester fand, Und sieh', es kamen Engelkinder Im blütenweißen Lichtgewand. Sie boten zum Versöhnungsmahle Die Hostie dem Kaiser dar, Die aus fmaragimer Schale Sie trugen wunderbar; Und Jubel füllt die Seelen, Empfahen Brot und wein, Es dringt ein Lied aus tausend Kehlen vom göttlichen Zugegensein. Der Sachse steht betrübt; er faltet Die Hände fromm, sein Aug' ist naß, Das hohe Wunder spaltet Den heidnisch argen Haß. Hin eilt er, wo der Haufe Mit frohem Blick ihn mißt! Gieb, Karl, dem Wittekind die Taufe, Daß er umarme dich als Christ. E. Merkstoffe zur sicheren (Einprägung. 1. 772 beginnt Karl den Krieg gegen die heidnischen Sachsen. 2. 782 läßt Karl über 4500 Sachsen zu Verden ein blutiges Strafgericht ergehen. 3. 785 läßt sich der Westfalenherzog Wittekind taufen. 4. 773 und 774 unterwirft Karl das Longobardenreich in Italien. 5. 778 Kämpfe Karl's in Spanien und der Tod Roland's. Ii. fehlten: Erhebung karl's jum römischen Laisrr und seine Keichsvcrwaltung. A. Erzählung, a) Vorbereitung. Karl der Große herrschte nun über ein großes Reich, welches in seiner Größe dem weströmischen Reiche, das seit 476 aufgelöst war, nahe kam. Die meisten Länder, die dem letzteren zugehört hatten, waren dem Frankenkönig Unterthan. Zwar herrschten in Spanien, das früher auch eine Provinz des römischen Reiches gewesen war, jetzt die Muhammedaner; dafür hatte aber Karl das ganze germanische Land bis zur Elbe zu seinem Reiche hinzugefügt. Soll es uns nun wundern, wenn er zu dieser Macht auch Titel und Würde der Beherrscher des alten Römerreiches annimmt?
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer