Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Geschichtlicher Anschauungs- und Erfahrungsunterricht - S. 224

1914 - Ansbach : Prögel
— 224 — Freudentränen vergossen. Und doch hätten sie Ursache zur Trauer gehabt. Inwiefern wohl? — Der Main als Wasserstraße, auf dem Schiffe bis hinunter ins Meer, aber auch herauf bis nach Bamberg fahren können. Wie jetzt? — Früher? — Leinritt. Infolge des Verkehrs viel Schiffsleute, genannt die „Schiffischen", auch Fuhrleute. Wir sehen sie mit ihren blauen Kitteln, die Peitsche knallend, robuste, weitgereiste Gestalten. Was die erzählen können. Wohin sie die Güter wohl fahren? — Karte! Weg nach Mrnberg, Passau, Wien! Stolze Leute, die Fuhrleute; verdienen wie die Schiffischen viel Geld. Und welche andere Personen finden noch Arbeit und Lohn durch den Güterverkehr? Da sind die Güterlader. Heute noch, aber ihre Zahl ist gering. Die Wieget, Eicher, die Angestellten der Kaufleute. Was sie wohl gehandelt haben. Von hier fort? Getreide, Wein. Von auswärts her? Kaffee, Gewürze, Del, fremde Weine, Branntwein, Südfrüchte, Reis, Zucker, Heringe usw. So entrollt sich vor unseren Augen ein lebendiges Bild, in das wir zum Schlüsse den reichen Handelsherrn Georg Günther einstellen. Sein Vater hatte 1688 das Krähenhaus erworben und er war der Gründer der berühmten „Güntherschen Handlung". Er vornehmlich und andere Handelsherren neben uno nach ihm machten Marktbreits Namen bekannt drunten in Holland uno drüben in England, ja auf allen bedeuteten Handelsplätzen. Zu jener Zeit war es, da man auswärts Briefe schrieb mit der Aufschrift: An Herrn N. N. in Würzburg bei Marktbreit. B. Vergleich mit der Gegenwart. C. Waren, Güter, Beförderung, Wasser- und Landstraßen, Schiff-und Fuhrleute: Handel und Verkehr. Ein- und Verkauf; Handels- oder Kaufleute. 31. Ein Stück Kulturgeschichte im Rechenunterricht. 1. Während wir im Geschichtsunterrichte im Begriffe sind, das 18. Jahrhundert zu verlassen, beschäftigen uns noch im Rechenunterrichte die alten Münzen, Maße und Gewichte. Ob das notwendig ist? Ich antworte frisch: Ja! Denn noch reichen die alten Zeit- und Zählmaße (Stück, Dutzend, Mandel, Schock, Schober, Gros) bis in unsere Zeit herauf und außerdem sind noch viele Ausdrücke gebräuchlich, die ihre Herkunft nicht verleugnen können. Immer noch ist eine gute Ausrede
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer