Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Preußisch-deutsche Geschichte vom Ende des Großen Krieges bis zum Beginne des Zwanzigsten Jahrhunderts - S. 51

1902 - Halle : Gesenius
— 51 — Streit geriet. Da er ihre Rechte gering achtete, so empörten sie sich wider ihn. Berlin-Köln stand an der Spitze und wehrte ihm sogar den Eintritt. Bei Gelegenheit innerer Zwistigkeiten aber gelang es dem Kurfürsten, mit seinen Reisigen in die Stadt zu dringen. Nunmehr bestrafte er die trotzigen Bürger, setzte den Rat ab und stürzte die Rolandsäule um, d. H. er nahm der Stadt das Recht der eigenen Gerichtsbarkeit. Dann wurde die Stadt in zwei Gemeinden, Berlin und Köln, geteilt. An dem User der Spree erbaute sich Friedrich eine feste Burg, das heutige Königliche Schloß, und schlug seine Residenz dort auf (1451). So wurde Berlin landsässig und kurfürstliche Hauptstadt. Damit war auch der Widerstand der anderen Städte gebrochen. Von der eisernen Strenge gegen die Berliner hat der Kurfürst den Namen Eisen zahn erhalten. Er verteidigte gleich seinem Vater die Mark kräftig nach außen. Auch erwarb er die Neumark vom Deutschen Orden zurück und von Böhmen kleinere Teile der Lausitz (Kottbus, Peitz, Teupitz). Wiedergabe nach Kernfragen. — Erläuterungen. Erzähle! Überschrift: Friedrich Ii. Eisenzahn. 8. Albrecht, der Bruder Friedrich Eisenzahns, war ein schöner und starker, ritterlicher und streitbarer Mann. Blutige Feldschlachten focht er mit den fränkischen Reichsstädten aus; glänzende Turniere feierte er in seinen dortigen Residenzen. Auch umgab und unterhielt er sich gern mit Künstlern und Gelehrten. Er empfing von seiner Kampfestüchtigkeit nach einem tapferen altgriechischen Helden den Beinamen Achilles. Die Mark besuchte er wenig; denn die Ritter dort waren ihm zu roh und ungebildet. Aber zur Steuer zog er das Land heran, und die Märker waren darüber erbittert, daß ihr Geld in den kostspieligen fränkischen Hoflagern vergeudet wurde. Dagegen hat Albrecht Brandenburg um kleine Stücke Schlesiens vergrößert (Krossen, Züllichau, Bobersberg und Sommerfeld) und erlangte die Lehnshoheit über Pommern (1479). Das wichtigste Ereignis unter ihm war der Erlaß der sogenannten „Achilleischen Verfügung" (1473). Diese bestimmte, daß die Mark Brandenburg niemals geteilt werden, sondern stets als Ganzes auf den ältesten Sohn des jedesmaligen Kurfürsten übergehen sollte. Wiedergabe nach Kernfragen. — Erläuterungen. Erzähle! Überschrift: Albrecht Achilles. 9. Die Söhne von Albrecht Achilles verfuhren danach. Johann (1486 — 99) wurde Kurfürst von Brandenburg. Er war ein hochgebildeter Fürst und sprach und schrieb so trefflich lateinisch, daß man ihm den Namen des berühmtesten altrömischen Redners Cicero als Beinamen gab. 4*
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer