Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Abriss der neuesten Geschichte - S. 25

1875 - Mainz : Kunze
25 schritt und wachsende nationale Bewegung. Preussen ent- wickelt, ohne noch auf politischem Gebiet seine deutsche Auf- gabe anzutreten und dem österreichischen Uebergewicht sich entgegenzusetzen, unabhängig vom Bundestag durch Verträge mit den einzelnen Staaten und zum Theil im Widerspruch mit dem unklaren süddeutschen Liberalismus den heilsamen deutschen Zollverein weiter, der 1835 bereits 8250 mit 25 Millionen Bevölkerung umfasst. Entschiedener geistiger und materieller Fortschritt, energisches preussisches Staatsgefühl; gegen Ende der Regierung Friedrich Wilhelms Iii., seit dem Tode des Erzbischofs Grafen Spiegel von Köln kirchliche Wirren, namentlich in der Rheinprovinz, besonders aus Ver- anlassung der gemischten Ehen. Im Verfolg derselben wird der zelotische Erzbischof Clemens August Droste zu Visch- ering verhaftet und nach der Festung abgeführt; desgleichen der Erzbischof von Posen 1839. Heftige Sprache der römischen Curie; die bayerische Regierung erlässt 1838, ohne Rücksicht auf ihre protestantischen Soldaten, die Ordre, welche Knie- beugung vor dem Sanctissimum befiehlt, (1838 Ministerium Abel), die österreichische treibt 400 protestantische Tyroler des Zillerthals aus dem Lande. 7. Juli 1840 f König Frie- drich Wilhelm Iii. 3. England. Wilhelm Iv. 1830—37: beruft nach Entlassung des Mini- steriums Wellington-Peel den Grafen Grey, welcher die Par- lamentsreform zur Bedingung macht: Bill zur Reform des Unterhauses mittels gerechterer Regulierung und Vertheilung des Wahlrechts wird dem Unterhause vorgelegt. Grossartige fried- liche Agitation im Lande, mächtige parlamentarische Kämpfe bei der grossen principiellen Wichtigkeit der Massregel, welche bestimmt ist, den „verfaulten Theil der altenglischen Verfas- sung“ (Missbrauch des an den „verfaulten Flecken“ haftenden Wahlrechts) wegzuschneiden; nachdem der zähe und heftige Widerstand des Hauses der Lords gebrochen, wird die Reformbill Gesetz, 7. Juni 1832. Die Stimmung im Lande beruhigte sich, der Fortschritt blieb in diesem Lande ein langsamer, aber stetiger: 1833 Abschaffung der Sclaverei in Westindien; 1834 neues Armengesetz; 1835 Reform der städtischen Corporationen.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer