Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Geschichte der neuesten Zeit - S. 6

1877 - Köln : DuMont-Schauberg
6 Einleitung. Insel Sardinien zurückgezogen. In Folge seiner Abdankung führte sein Bruder Victor Emanuel (1802—1821) den Königstitel auf Sardinien. Dieser kehrte am 20. Mai 1814 nach Turin zurück und wurde sofort den seltsamsten Reactionären zur Beute: er erklärte die Gesetze von 1770 wieder für gültig, alle französischen, selbst rückwirkend, für ungültig, Bannrechte, Erstgeburtsrechte, Fideicommisse, namentlich aber alle privilegirten Gerichtsstände für wiederhergestellt. Nur die Vermehrung der Steuern und der Polizeigewalt wurde von dem Napoleonischen System beibehalten. Das neue Königreich Sardinien ward verstärkt durch das Gebiet der herrenlosen ehemaligen Republik Genua und durch die altpiemontesische (seit 1388) kleine Provinz Nizza, welche geographisch die Fortsetzung des genuesischen Uferlandes bildet, aber bei der schwachen Wassergrenze gegen Frankreich viermal in den Besitz der Franzosen gekommen ist. Die Lombardeinebstvenetien befand sich sichtlich in einem blühenden Zustande und im Fortschreiten, als in Folge der großen Umwälzung von 1813 und 1814 beide an Oesterreich zurückfielen, unter dem Namen eines lombardisch-v enetianischen Königreiches. Die österreichische Regierung leitete zwar die innere Verwaltung dieses Königreiches mit größerer Kraft und Thätigkeit, als jede andere Regierung Italiens; allein im Ganzen begünstigte sie mehr die Wiederherstellung des Alten, als die Beförderung und Aufrechthaltung des Neuen. Dieses System erzeugte eine stille Unzufriedenheit und Gährung in den Gemüthern, die bei der ersten günstigen Gelegenheit in einen offenen Aufstand auszubrechen drohte. Diejenigen Stücke Italiens, welche Oesterreich nicht sich selbst unmittelbar aneignen konnte, besetzte es mit Erzherzogen, die Souveraine hießen. Erzherzog Franz Iv., Erbe des als Herzog von Breisgau 1803 gestorbenen letzten Este, stellte sich in Modena ein, dem 1829 durch Erbschaft auch das Herzogthum Massa-Earara anheimfiel; in Parma trat kraft der Verträge mit Napoleon (April 1814) dessen Gemahlin, die Erzherzogin Marie Luise, in dem blühenden Alter von 25 Jahren die Regierung an. Lucca, welches kleine Ländchen Napoleon 1805 als eigenes Herzogthum an seine Schwester Elisa, Gemahlin von Felix Bacciocchi, geschenkt hatte, behielt auch jetzt bis zum Absterben der Exkaiserin Marie Luise in Parma seine eigene Herzogin, die Exkönigin von Etrurien, die Infantin Marie Luise. Die Häbsburg-Lothringische Linie kehrte in der Person des Erzherzogs Ferdinand Iii. ans ihrem Großherzogthum Würzburg nach Toscana zurück, wie der fromme Dulder Pius Vii. aus der Gefangenschaft nach seinem durch den Wiener Kongreß im Norden (durch die Po-Linie) zu Gunsten Oesterreichs etwas verkürzten Kirchenstaate. In Deutschland war der Rheinbund ausgelöst worden, und man erwartete die Wiederherstellung eines Deutschen Reiches, das, mächtig nach außen und frei im Innern, die ihm gebührende Stellung im
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer