Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Die Geschichte des Alterthums - S. 623

1873 - Köln : DuMont-Schauberg
171. M. Porcius Cato Uticensis. 623 Feldlager abgerufen, denn es war schlimme Botschaft aus Spanien gekommen. Der Krieg in Spanien, 45. Nach Entwaffnung der Pompejaner Asranius und Petrejus hatte Cäsar den 0. Cassins, der mit M. Antonius als Volkstribun seine Ergebenheit und Diensteisrigkeit an den Tag gelegt hatte, zum Statthalter Spaniens mit 4 Legionen bestellt; dieser, ein roher und raubsüchtiger Mann, reizte durch sein Benehmen die Soldaten zur Meuterei. Zunächst kam Cnejus Pompejus nach Spanien; die Cäsarischen Legionen, vermehrt durch einespanische, gingen zu ihm über. Cäsar verließ Rom im September 46 und war bald zur Stelle, aber erst am 17. März 45 entschied die Schlacht bei Munda, die blutigste des gesammten Parteikriegs. In keiner war die Erbitterung der Soldaten so fürchterlich gewesen; Cäsar, am Siege schon verzweifelnd, setzte seine Person ein, gleich dem tapfersten seiner Krieger; sein Schild starrte von der Menge der Geschosse, die er aufgefangen. Nur die geschickte Benutzung des Scheins einer rückgängigen Bewegung, die einige Cohorten des Labienus zur Unterstützung des rechten Flügels machten, schafften ihm den Sieg. Er rief: „Sie fliehen"; der Ruf wurde nun alsbald vom gestimmten Heere wiederholt, die Feinde wurden bestürzt und wandten sich wirklich zur Flucht. Cnejus Pompejus hatte nach der Schlacht mit einer Anzahl Getreuen sich in einer Höhle verborgen, ward aufgefunden und in verzweislungsvollem Kampfe mit den ©einigen getödtet. So war nur noch fein jüngerer Bruder Sextus Pompejus übrig. An der Schlacht bei Munda hatte dieser nicht Theil genommen; er flüchtete nach dem nordöstlichen Spanien und hielt sich hier, von Cäsar nicht beachtet, als Freibeuter bis nach dessen Tode. 171. M. porcius Cato Aticensis. (Nach Hermann Wart mann, Leben des Cato von Utica.) Cato's erster, sein ganzes Thun und Lassen bestimmender Grundsatz war: im öffentlichen Leben das durch das Gesetz als Recht Festgesetzte, im Privatleben das durch die Moral als Recht Erklärte übern« mit Wort und That zu vertheidigen, dem Unrecht entgegen zu treten, wo und wie es sich zeige, wenn der Kampf dagegen nichts nütze, doch dagegen zu Protestiren und laut seine Mißbilligung an den Tag zu legen. Cato's Bestreben war immer redlich aufs Beste gerichtet, sein Wille immer rein und gut; die zur Erreichung seiner Zwecke angewandten Mittel aber häufig unpassend, zuweilen aus politischer Kurzsichtigkeit, mehr noch deßwegen, weil es seiner ganzen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer