Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Meine Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn vom Stein - S. 51

1910 - Düsseldorf : Schwann
51 den Gang und Verlauf der Dinge und über die Treue und treue Meinung seines Volkes in allen Schritten und in den in der Not des Augenblickes ergriffenen Maßregeln genauen Bericht abzustatten und für alles endlich seine Gnade und Billigung zu erbitten, auch über das Heer und über Yorks Führung und Stellung das Wahre und Mögliche darzustellen. Diesen York, der durch seine bewußte eiserne Tapferkeit ein berühmtester Name geworden ist, hatte ich nun auch Gelegenheit mir genauer zu betrachten: ein Mann hohen Wuchses auf runden, stämmigen Beinen, die fest und grade wie in einem ehernen Standbilde standen, der Leib stark, doch mehr mager, darüber ein Kopf mit scharfen, ausblitzenden Augen, die Stirn gerunzelt wie gehacktes Eisen, ein eiserner Mann, rauh wie die rauhen Küsten seines hinterpommer-schen Strandes. Sein Großvater war Pfarrer in jenen kahlen Küsten gewesen, sein Vater ein armer Leutnant in Friedrichs des Großen Leibwachen, er selbst, ein armer Junker, hatte von unten auf gedient1). Dies war ein echtes Musterbild altpreußischer Schroffheit und Schneidigkeit, durch seine sicherste Tapferkeit der Mann, der selbst in seiner kalten, eisernen Festigkeit seine Krieger begeistert hatte. Es ist unter Steins, Dohnas, Auersw'alds und Yorks Auspizien der Landtag abgehalten und das edle Land Preu- *) Yorks Großvater, Johannes Jorcken (die Familie Jorcken war aus England nach Schweden und von da nach Pommern eingewandert) war Prediger in Rowe bei Stolp, Yorks Vater, David Jonathan von York, wurde im siebenjährigen Kriege Hauptmann. York selbst (Hans David Ludwig), geb. 1759 in Potsdam, war 1772 als Junker in das preußische Heer eingetreten; 1777 Leutnant, wurde er zwei Jahre später wegen Insubordination entlassen und trat nach einjähriger Festungshaft 1781 in holländisch-ostindische Dienste. 1786 wieder im Heere angestellt, war er bis 1812 zum Generalleutnant und Befehlshaber des preußischen Hilfskorps aufgestiegen (30. Dezember Konvention von Tauroggen). — Er starb 1830 als Feldmarschall in Klein-Oels bei Breslau. 4*
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer