Anfrage in Hauptansicht öffnen

Dokumente für Auswahl

Sortiert nach: Relevanz zur Anfrage

1. Leitfaden der Geographie und Geschichte für Volksschulen - S. 26

1879 - Danzig : Bertling
26 Die hohenzollernschen Kurfürsten. 1415-1701. 1415—40 Friedrich I. Der Kaiser verleiht ihm die Statthalterschaft m der Mark Brandenburg. Die Quitzows und die „faule Grete". Quitzows: „Und wenn es auch eiu ganzes Jahr sollt Burggrafen regnen, sollen solche doch in der Mark nicht aufkommen." Friedrich wird Kurfürst. Kirchenversammlung zu K o st u i tz. D e r H u s s i t e u k r i e g. Procop der Große. 1440—70 Friedrich Ii. (Eisenzahn). Er bricht die Macht der Städte Berlin und Eölln. 1499—1535 Joachim I. (Nestor) verfährt strenge gegen die Raubritter. „Bor Kökeritzeu und vor Lüderitzen, vor Krachten und vor Jtzenplitzen behüt uns, lieber Herre Gott." „Jochiinke, Jochimke, hüte dy, fange wy dy, so hange iv 1) dt). Joachim: „Adlig Blut hab ich nicht vergossen, sondern Räuber und Mörder nach Verdienst bestraft." Kammergericht. Judenverfolgung. Kurfürstin Elisabeth. 1535—71 Joachim Ii. (Hektor) und Johann von Küstrin. Reformation. Erbvertrag mit den Herzögen von Liegnitzundwohlau. (Friedrich der Große gründete hierauf seine Ansprüche auf Schlesien.) 1619—40 Georg Wilhelm. Der dreißigjährige Krieg. 1640—88 Friedrich Wilhelm der grübe Kurfürst. Jugeudjahre. Reise nach Holland. Thronbesteigung. 30 jähriger Krieg. Pest. Schwarzenbergs Ungnade und Tod. — Ackerbau, Kartoffel, Tabakspflanze. Bauer: „Ne, gnädger Herr Düwel, ick fräte keeu Füer." Friedrich-Wiihelmskanal zwischen Oder rind Spree. Luise Henriette. Im westfälischen Frieden (1648) erhielt er die Stifter Magdeburg, Halberstadt und Minden; auch Hinterpommern und Kamin fielen an Brandenburg, Vorpommern an Schweden. 1655—60 schwedisch-polnischer Krieg. 1656 Schlacht bei W arschau iderfflinger). 1656 Vertrag zu Labiau mit Schweden. 1657 Vertrag zu Wehlau mit Polen. 1660 Friede zu Oliva; Preußen wird ein unabhängiges Herzogthum und von der polnischen Lehenshoheit befreit. 1672 Krieg flcgnt Frankreich. Friede zu Vossem. 1675, 18. Juni Tchlacht bei Fehrbellin gegen die Schweden, welche 1674 in die Mark eingefallen waren. Fahneninschrift: „Wir sind Bauern von geringem Gut und dienen unserm gnädigsten Kurfürsten mit Gut und Blut." Landgraf von Hessen, General Derfflinger, Stallmeister Emannel Froben. 1676 und 78 Stettin und Stralsund erobert. _ 1679 Winterfeldzng in Lstprensjen. Das brandenburgische Heer auf Schlitten. 1679 Frieden zu S t. Germain; der Kurfürst muß auf die Erwerbung von Schwedisch-Pommern verzichten. 1685 nimmt der Kurfürst die vertriebenen Protestanten aus Frankreich auf. 1688 frommer Tod des Kurfürsten. Könige Preichens. 1688—1701 Kurfürst Friedrich Iii. 1701—13 als König Friedrich I. Gutmüthig, milde, freigebig, prunkliebend. Dankelmann. Aufnahme protestantischer Auswanderer aus Frankreich und der Pfalz. Gründung der Universität Halle. August Herrmann Franke stiftet das Hallesche Waisenhaus. Der Kronvertrag mit Kaiser Leopold. 1701, 18. Jan. wird Preußen ein Königreich. 17. Jan. der schwarze Adlerorden gestiftet. Ein Knopf 3000 Dukaten. Volk: „Amen, Glück zu dem
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer