Anfrage in Hauptansicht öffnen

Änliche Dokumente zu folgendem Trefferdokument

Basierend auf den Feldern Extrahierte Personennamen Extrahierte Ortsnamen

Sortiert nach: Ähnlichkeit zu Dokument

1. Erster Band, Deutschland im Allgemeinen enthaltend - S. 477

1836 - Stuttgart : Scheible
Deutschlands Gewässer. Die Donau. 477 455) Der Dummelb ach bat südliche Richtung, und ergießt sich, bei Pregvrten, von der linken Seite, in den Iselbach. 456) Der Tauer nbach, welcher südliche'richtung bat, stießt, bei win- disch Matrei, von der linken Seite, in den Iselbach. 457) Der Frosnizbach bat südöstliche Richtung, und stießt, von der rechten Seite, in den Tauernbach. 458) Der Teffereckenbach, welcher das Teffe reckentha l in östli- cher Richtung durchfließt. und von beiden Seiten durch mebre Nelvnbäche verstärkt wird, ergießt sich, von der rechten Seite, in den Iselbach. 459) Der Trojanerbach oder Mühlbach stießt, von der linken Seite, in den Teffereckenbach. 460) Der Grünalpen ba ch hat nördliche Richtung, und stießt, von der rechten Seite, itt den Teffereckenbach. 461) Der Dorferbach stießt in südlicher Richtung, und mündet sich, von der linken Seite, in den Iselbach. 462) Der Dewantbach hat südsüdöstliche Richtung, und stießt, von der linken Seite, in die Drau. 465) Der Möllbach gebt aus der Vereinigung mchrer Bäche hervor, die dem südlichen Abhange des heiligcnbluter Tauerns entrinnen, hat zuerst südliche, und dann östliche Hauptrichtung, und stießt, von der linken Seite, in die Drau. 464) Der Zirknihbach hat westsüdwestli'che Richtung, und fließt, bei Döllach, von der linken Eeite, in den Möllbach. 465) Der Aasterbach stießt, von der linken Seite, in den Möllbach. 466) Der Kolmüpenbach fließt dem Möllbach, von der linken Seite, zu. 467) Der lejnacher Bach hat nordwestliche Richtung, und stießt, von der rechten Seite, in den Möllbach. 468) Der Gleinihbacb, welcher das Gleinththal in nördlicher Richtung durchstießt, ergießt sich, von der rechten Seite, in den Möllbach. 469) Der Wellaba ch hat meist nördliche Richtunz, und stießt, Stau- rand gegenüber, von der rechten Seite, in den Möllbach. 470) Der Fragantbach durchstießt das Fragantthal, und mündet sich, bei Laas, von der linken Seite, in den Möllbach. 471) Der Geilbach, der das Geiltbal in Richtung von West »ach Ost durchstießt, und von beiden Seiten mehre Rebenbäche empfängt, mündet sieb, von der rechten Seite, in die Drim. 472) Die Gurk hat in der ober» Hälfte ihres Laufes östliche, in der untern Hälfte südliche Richtung, und stießt, ron der linke» Seite, »n die Drau.

Ähnliche Ergebnisse

Ähnliche Dokumente basierend auf den Feldern Extrahierte Personennamen Extrahierte Ortsnamen

Keine ähnlichen Ergebnisse