Anfrage in Hauptansicht öffnen

Änliche Dokumente zu folgendem Trefferdokument

Basierend auf den Feldern Extrahierte Personennamen Extrahierte Ortsnamen

Sortiert nach: Ähnlichkeit zu Dokument

1. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 53

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
53 22. Und lauter immer wird die Frage, und ahnend fliegt's mit Blitzesschlage durch alle Herzen: „Gebet acht, das ist der Eumeniden Macht! Der fromme Dichter wird gerochen, der Mörder bietet selbst sich dar; — ergreift ihn, der das Wort gesprochen, und ihn, an den's gerichtet war!" 23. Doch dem war kaum das Wort entfahren, möcht' er's im Busen gern bewahren; umsonst! der schreckenbleiche Mund macht schnell die Schuldbewußten kund. Man reißt und schleppt sie vor den Richter, die Szene wird zum Tribunal, und es gestehn die Bösewichter, getroffen von der Rache Strahl. 35. Der Taucher. 1. „Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp', zu tauchen in diesm Schlund? Einen goldenen Becher werf' ich hinab; verschlungen schon hat ihn der schwarze Mund. Wer mir den Becher kann wieder zeigen, er mag ihn behalten, er ist sein eigen!" 2. Der König spricht es und wirft von der Höh' der Klippe, die schroff und steil hinaushängt in die unendliche See, den Becher in der Charybde Geheul. „Wer ist der Beherzte, ich frage wieder, zu tauchen in diese Tiefe nieder?" 3. Und die Ritter, die Knappen um ihn her vernehmen's und schweigen still, sehen hinab in das wilde Meer, und keiner den Becher gewinnen will. Und der König zum drittenmal wieder fraget: „Ist keiner, der sich hinunterwaget?"

Ähnliche Ergebnisse

Ähnliche Dokumente basierend auf den Feldern Extrahierte Personennamen Extrahierte Ortsnamen

Keine ähnlichen Ergebnisse