Anfrage in Hauptansicht öffnen

Änliche Dokumente zu folgendem Trefferdokument

Basierend auf den Feldern Volltext

Sortiert nach: Ähnlichkeit zu Dokument

1. Leitfaden zur physikalischen und mathematischen Geographie - S. 188

1880 - Dresden : Salomon
Anhang. Literarische Nachweise. Adriano Balbi, geb. 1782 in Venedig, gest. 1848. Werke: Abrege de geograpliie (Deutsch: Andree: Handbuch der politischen Erd- beschreibung. Eanabich: Handbuch des geographischen Wissens.) Johann Friedrich Blumenbach, geb. 1752 in Gotha, gest. 1840. Professor in Göttingen. Werke: Handbuch der vergleichenden Ana- tomie und Physiologie. Anders Celsius, geb. 1701 in Lund, gest. 1744. Werke: lieber die Wärmemessung. Gradmessung. Heinrich Wilhelm Dove, 1803—1879. Professor in Berlin. Werke: Meteorologische Untersuchungen. Die Verbreitung der Wärme in der nördlichen Hemisphäre. Klimatalogische Beiträge. Peter Anders Hansen, geb. 1795 in Tondern, gest. i879 als Director der Sternwarte Seeberg bei Gotha. Werke: Theorie der Sonnen- finsternissc. Theorie der Pendelbewegung mit Rücksicht auf die Ge- statt und Bewegung der Erde. Mondtafeln. Fr. Wil. Hörschel, geb. i 738 in Hannover, gest. 1822 in England. Werke: Heber den Bau des Himmels. Beschreibung des 40füßigen refleetirenden Teleskops. Alexander von Humboldt, 1769—1859. Auf allen Gebieten der Naturwissenschaften ein Pfadfinder des Geistes. Werke: Kosmos. Ansichten der Natur. Reisewerk. Johannes Kepler, 1571 — 1630. Werke: Kurzgefaßte Darstellung der Kopernikanischen Weltordnung. Harmonie der Welten. Opera omnia (edirt von Frisch). Nikolaus Kopernikus, 1473—1543 Werke: De orbium coelestium revoiutionibus. Isaak Newton, 1642 — 1727. Begründer der neuern Physik und physischen Astronomie. Werke: Philosophiae naturalis prineipia.

Ähnliche Ergebnisse

Ähnliche Dokumente basierend auf den Feldern Volltext

1. Leitfaden für den Unterricht in der Weltgeschichte - S. 125

1879 - Striegau : Hoffmann
— 125 — Isaak Newton, der Begründer der mathemathischen Physik und physischen Astronomie, geb 1643, gest. 1727, entdeckte das Gravitationsgesetz, die Theorie der Lichtbrechung, der Schallfortpflanzung und der Wasserwellen, baute das erste Spiegelteleskop. Der früher genannten Astronomen-Trias fügen wir jetzt noch hinzu: Galileo Galilei, geb. zu Pisa 1564, studirte daselbst die Mathematik und Naturwissenschaften, wurde hier und in Padua Professor. Wegen seiner wohl allgemein bekannten Vertheidigung des kopernikanischen Systems hatte er mancherlei Verfolgungen zu erdulden. In seinen letzten Jahren, er starb 1642, verlor er Gesicht und Gehör und litt schon an der Gicht. Er entdeckte mittels einer Fallmaschine die Gesetze des freien Falles. Als Philologen, d. i. Schriftforscher oder Sprachkundigen, gelangten außer Reuchlin und seinen Zeitgenossen unter den Deutschen zu Ruhm und Ansehen: Joh. Camerarius, Basilius Faber, Joh. Freinsheim und der Orientalist Joh. Buxtorf; unter den Franzosen Buddeus, Scaliger, Muret, Heinrich Stephanus, Casaubonus; unter den Holländern Justus Lip-sius, eigentlich Joest Lips, Daniel Heinsius und Jakob Gronov, Sohn des Alterthumsforschers Joh. Friedrich Gronov; unter den Italienern Aldus und Paulus Manutius, sowie als Orientalist Angelus Caninius; unter den Engländern Richard Crocus. Ms Historiker sind namhaft zu machen: Johann Sleidan, eigentlich Joh. Philipson, Geschichtsschreiber und Professor der Rechte zu Straßburg. Sein Hauptwerk ist die Reichs- und Religionsgeschichte unter Carl V. Joh. Thurmair, von seiner Vaterstabt Abensberg in Oberbayern gewöhnlich Aventinus genannt, 1534 zu Regensburg gestorben, hat sich durch seine Geschichtswerke Annales Bojorum und Chronicon Bavariae einen der ehrenvollsten Plätze in der Reihe vaterlänbischer Geschichtsforscher gesichert. Der Italiener Francesco Guicciarbini aus Florenz schrieb eine Geschichte seiner Zeit (1492 — 1530), ebenso der Franzose de Thou (Thuanus, geb. 1553, gest. 1617). Aegibius Tschubi (geb. 1507, gest. 1571) schrieb eine Geschichte der Schweiz, welche unter dem Titel: „Schweizer - Historie" die Jahre 1000 — 1470 umfaßt. Matthäus Merian (geb. 1593, gest. 1650) gab sein Theatrum Europaeum heraus. Den Uebergang von der Wissenschaft zur Kunst bilbe uns die Besprechung der Leistungen der Dichtkunst. Als Zeitgenosse der Reformatoren eröffnet den Reihen Hans Sachs, der ein Schuhmacher und Poet dazu war, geb. 1494 zu Nürnberg, gest.

2. Zeugnisse zum deutschen Aufstieg - S. 252

1915 - Gotha : Perthes
252 Quellennachweis Günther, Johann Christian. „Die unwiederbringliche Zeit". (Als er sich seiner ehemaligen Jugendgeliebtcn mit Schmerzen erinnerte.) Erschienen 1724 ebenda. Neudruck wie oben, S. 153—156. S. 4t — 43. Haeckel, Ernst, geb. 16. Febr. 1834 zu Potsdam, lebt in Jena. — „Natur- liche Schöpfungsgeschichte", zuerst 1868, aus Jenaer Vorlesungen entstanden. 10. Aufl., Berlin 1302 (Georg Reimer). Aus dem 1. und 2. Vortrag. S. 1 f. 31 oben—34 oben (ohne Auslassung). S. 202—207. Haller, Albrecht von, geb. 1708 zu Bern, gest., nachdem er sich an der Universität Göttingcn als Professor der Medizin und Botanik einen Welt- ruf erworben hatte, 1777 zu Bern. — „Die Alpen", erschienen 1734 („Versuch Schweizerischer Gedichten", 2. Aufl.) Hier nach Legb, I, S. 116 bis 117 (= Strophe 33-35 der ersten Fassung). S. 48. 44. Hamann, Johann Georg, mit dem Beinamen „Magus aus Norden", geb. 1730 zu Königsberg, gest. 1788 zu Münster i. W. — „Aeathetica in Nuce. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose". 1763. In: „Sibylli- nische Blätter des Magus". Ausgewählt und eingeleitet von N. Unger (Erzieher zu deutscher Bildung, Bd. 5). Jena und Leipzig 1905, S. 95. S. 80. 81. Harnack, Adolf, geb. 7. Mai 1851 zu Torpat, lebt als Professor der Theologie in Berlin. — „Das Wesen des Christentums". Sechszehn Vorlesungen, vor Studierenden aller Fakultäten im Wintersemester 1899/19g0 an der Universität Berlin gehalten. Leipzig (I. C. Hinrichs) 1900, S. 97, Z. 4 v. o. bis 98, Z. 5 v. n. S. 213—215. Hart, Julius, geb. 9. April 1859 in Münster i. W., lebt in Schlachtenfee bei Berlin. — „Berlin", erschienen 1899 in: „Triumph des Lebens" (Leip- zig, jetzt Jena, Diederichs). Hier nach Benzmann, Moderne deutsche Lyrik (Reclam 4511—15, 1 Jl), 2. Aufl., S. 257 s. S. 221—223. Hebbel, Friedrich, geb. 18. März 1813 zu Wesselburen im Dithmarschen, gest. 13. Dez. 1863 zu Wien. — „Maria Magdalena", beendet 1844 in Paris. 3. Akt. 1. Szene. Reclam Nr. 3173, S. 71-74. S. 169-1? 2. Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, geb. 27. August 1770 zu Stuttgart, gest. an der Cholera 14. Nov. 1831 zu Berlin. — „Philosophie der Geschichte", nach Vorlesungen hsg. von E. Gans 1837. Neue Ausg. v. F. Brunstäd 1907, Reclam Nr. 4881—85 (1 Jl). Aus der „Einleitung", S. 42—44 (mit Anslass.). S. 113-115. Herbart, Johann Friedrich, geb. 1776 in Oldenburg, gest. als Professor der Philosophie in Göttingen 1841. — „Umriß pädagogischer Vorlesungen", erschienen 1835. Neue Ausgabe v. H. Wendt, Reclam Nr. 2753/54, S. 7 (§ 2). 11 (§ 8). 38 (§ 62). 111 (§ 165). S. 161. Herder, Johann Gottfried, geb. 1744 zu Mohrungen (Ostpreußen), gest. 1803 zu Weimar. — „Ideen zu einer Philosophie der Geschichte der Mensch- heit". Erschienen 1784/85. 1. Teil, 5. Buch, V. Abschnitt: Unsere Hu- manität ist nur Vorübung, die Knospe zu einer künftigen Blume. — Hsg. v. B. Suphau („Herders Sämtliche Werke", Bd. 13, Berlin 1887), S. 190, Z. 1 v. u. —194 (Ende). S. 61—65. Hindenburg, Generalfeldmarschall Paul von, geb. 2. Oktober 1847 zu Posen. — „Siegesbotschaften aus Masuren", nach den amtlichen Be- richten zusammengestellt. In: „Deutsches Feldzugsbüchlein" (s. Schriften- Verzeichnis, zu Teil Vi), I (Gotha 1914, 1 M), S. 45. Iii (Gotha 1915, 1 Jl), S. 34f. S. 239. 240. Hippel, Theodor Gottlieb von, f. Friedrich Wilhelm Iii. Hölty, Ludwig Heinrich Christoph, geb. 1748 zu Mariensee in^ Hannover, gest. 1776 in Hannover. — „Das Landleben", entstanden 1776 Ausg. von K. Halm (Bibliothek der Deutschen Nationalliteratur des 18. und

3. (Sechstes und siebentes Schuljahr) - S. XV

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Xv Seite Ritter, Gustav. Nr. 162. Der Retter von Lhristburg 283 Rohwedder» H. (Beiträge zu Lese- büchern. Berlin.) Nr. 216. Line Schiffswerft .... 384 Rosenheyn, Max. Nr. 219. Die Schöpfmühlen im Werder ..................392 Noth, Karl Ludwig von, geb. 1793 zu Stuttgart, Oberstudienrat und Prälat,gest.1868 in Untertürkheim. (Römische Geschichte. Nürnberg.) Nr. 130. Oie Gründung Roms . . Rückert, Friedrich, geb. 1788 zu Schweinfurt, Professor der orien- talischen Sprachen in Berlin, gest. 1866 zu Neuses bei Koburg. (Ge- dichte. Leipzig.) Nr. 2. Aus der Jugendzeit . . 1 „ 79. Der Sämann...............104 „ 80. Parabel..................104 „ 102. Abendlied..................123 „ 161. Barbarossa.................282 Sach, August, geb. 1837 inkesdorf, lebt als Eymnasial-Professor a. D. in Lübeck. (Norddeutsches Lesebuch vonkecku.johansen.hallea.d.s.) Nr. 194. Die Weichselbrücke bei Dirschau..................334 „ 208. Die Stammburg Hohen- zollern...................365 Sachs, Hans, geb. 1494, Meistersinger in Nürnberg, gest. 1576. (Aus- gewählte Werke. Leipzig.) Nr. 69. Zankt Peter und die Geiß 94 189 Scheffel, Joseph Viktor von, geb. 1826 in Karlsruhe in Baden, Dichter, gest. 1886 daselbst. (Sämtl. Werke. Stuttgart.) Nr. 176. Kreuzfahrers Heimweh . 312 Scheiblhuber, A. Ci. (Deutsche Ge- schichte. Erzählungennachquellen. Nürnberg.) Nr. 149. Hunnen und Ostgoten . . 246 „ 175. Was ein Kreuzfahrer nach seiner Rückkehr erzählte . 310 Schenkendorf, Gottlob Ferdinand Maximilian von, geb. 1783 zu Tilsit, Dichter der Freiheitskriege, gest. 1817 als Regierungsrat inkob- lenz. (Sämtliche Gedichte. Berlin.) Nr. 24. Muttersprache..............34 Scherer, Georg, geb. 1828 in Dennen- lohe, Schriftsteller, gest. 1909 in München. Nr. 92. Pälsel.....................113 Seite Scheurlin, Georg, geb. 1802 zu Main- bernheim in Unterfranken, Dichter, gest. 1872 in München. (Gedichte. Ansbach.) Nr. 18. Treuer Tod................26 Schiller, Friedrich von, geb. 10. Novbr. 1759 zu Marbach am Neckar, gest. 9. Mai 1805 zu Weimar. (Sämtliche Werke. Stuttgart.) Nr. 63. Hoffnung.....................91 „ 92. Rätsel....................113 „ 122. Der Ring des Polykrates 163 „ 125. Die Kraniche des Jbykus 174 „ 132. Die Bürgschaft.............192 „ 165. Der Graf von Habsburg - 291 „ 189. Friede.....................327 „ 213. Der Alpenjäger.............377 „ 225. Berglied...................413 Schmezer, C. (Die Himmelsräume und ihre Welten. Heidelberg.) Nr 259. Oer gestirnte Lkirnrnel . 497 Schoeneich, Eduard, Mittelschulrektor in Bromberg. Nr. 167. Ein Tag auf einer Grenz- W feste an der Weichsel um das Jahr 1000 ........... 271 Schrammen, Johannes (mit Heinrich Heskamp). (Deutscheslesebuch für höhere Mädchenschulen. Berlin.) Nr. 140. Die deutsche Götterwelt . 220 Schubert, Gotthilf Heinrich v., geb. 1780 zu Hohenstein im Erzgebirge, gest. 1860 als Professor der Natur- wissenschaft in München. (Vor- sehung und Menschenschicksale. Stuttgart. Lesebuch für höhere Mädchenschulen, Bd. Iii. Berlin.) Nr. 36. Oruit van Zteen .... 56 „ 200. Oas Innere der Erde . . 351 Schütte, R. Nr. 220. Teerschwelereien und Bern- steinnutzung in dertucheler Heide....................393 Schulze, Ernst, Dr., Geh. Reg.-Rat, geb. 1842 zu Gotha, Gymnasial- direktor in Hontburg v. d. H. (Die römischen Grenzanlagen in Deutschland und das Limeskastell Saalburg. Gütersloh.) Nr. 144. Römische Soldaten im Kastell und die Militär- handwerker ............234 145. Das Leben im römischen Lagerdorf..............238

4. (Sechstes und siebentes Schuljahr) - S. XVI

1913 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Xvi “.yav'av Seite Schrammen, Johannes (mit Heinrich Heskamp). (Deutscheslesebuchfür höhere Mädchenschulen. Berlin.) Nr. 139. Die deutsche Götterwelt . 200 Schubert, Gotthilf Heinrich v., geb. 1780 zu Hohenstein im Erzgebirge, gest. 1860 als Professor der Natur- wissenschaft in München. (Vor- sehung und Menschenschicksale. Stuttgart. Lesebuch für höhere Mädchenschulen, Bd. Iii. Berlin.) Nr. 40. Oruit van 8teen .... 63 Schulze, Ernst, Dr., Geh. Reg.-Rat, geb. 1842 zu Gotha, Gymnasial- direktor in Homburg o. d. H. (Die römischen Grenzanlagen in Deutschland und das Limeskastell Saalburg. Gütersloh.) Nr. 143. Römische Soldaten im Kastell und die Militär- handwerker ........................214 ,, 144. Das Leben im römischen Lagerdorf.................218 Schwartz, Karl, geb. 1809 zu Düssel- dorf, gest. 1885 als Gymnasial- direktor in Wiesbaden. (Hand- buch für den biographischen Ge- schichtsunterricht. Leipzig.) Nr. 128. Alexander der Große . . 169 Seidel, Heinrich, geb. 1842 zu Perlin in Mecklenburg; Dichter und Schriftsteller, gest. 1907 in Grotz- Lichterfelde bei Berlin. (Lebe- recht Hühnchen; Gedichte und Geschichten und Skizzen aus der Heimat. Stuttgart.) Nr. 6. Leberecht Hühnchen ... 5 „ 61. Der Zug des Todes ... 88 „ 241. Das Kornfeld..............443 Simrock, Karl, geb. 1802 zu Bonn, gest. daselbst 1876 als Univer- sitäts-Professor der deutschen Sprache. (Gedichte. Stuttgart; Rheinsagen. Bonn.) Nr. 141. Drusus' Tod..................210 „ 164. Der Schelm von Bergen. 270 Sohnrey, Heinrich, geb. 1859 zu Jühnde, Schriftsteller in Steglitz bei Berlin. (Friedesinchens Lebens- lauf.) Nr. 15. Die Mutlr fehlt .... 26 Spikta, Karl Johann Philipp, geb. 1801 in Hannover, gest. 1859 in Burgdorf bei Hannover, Super- intendent und Dichter geistlicher Seite Sputa, Karl Johann Philipp (Forts.). Lieder. (Psalter und Harfe. Leipzig.) Nr. 1. Zum Tagewerke .... 1 „ 51. Geduld ...................83 Sprichwörter und Sprüche. Nr. 17.............................30 „ 42.............................69 Staby, Ludwig, geb. 1861 in Unna, Dr. phil., Naturwissens ch afkler, lebt in Berlin. (Prometheus. Berlin.) Nr. 243. Jnsektentötende Pilze . . 447 Stacke, Ludwig, geb. 1817 zu Cassel, gest. 1906 als Gymnasialprofessor a. D. in Erfurt. (Erzählungen aus der römischen Geschichte. Oldenburg.) Nr. 133. Menenius Agrippa . . . 182 Stieler, Karl, geb. 1842 zu München, Dichter und Schriftsteller, gest. 1885 zu München. (Natur- und Lebensbilder aus den Alpen. Stuttgart.) Nr. 46. An Anfrag..................79 „ 209. Auf d.r Alm.................352 Stinde, Julius, geb. 1841 zu Kirch- Nühel, Schriftsteller, gest. 1905 in Olsberg bei Cassel. (Aus der geheimen Werkstatt der Natur. Dresden.) Nr. 244. Der Regenwurm .... 450 Stall, Heinrich Wilhelm, geb. 1819 zu Sechshelden bei Dillenburg, Professor am Gymnasium zu Weilburg, gest. daselbst 1890. (Erzählungen aus der Geschichte. L Band. Leipzig.) Nr. 121. Trojas Zerstörung . . . 142 Stall, Hermann, Seminarlehrer in Hamburg. (Geschichtliches Lese- buch. Hamburg) Nr. 151. Bonifatius..................237 „ 158. Kitterspiele................258 „ 161. Die Kolonisation des deut- schen Ostens........................265 Starrn, Theodor, geb. 1817 zu Husum in Schleswig, Amtsgerichtsrat, Dichter, gest. 1888 in Hade- marschen. (Werke. Braunschweig.) Nr. 12. Gode Nacht..................24 „ 110. Herbst..................... 128 Sturm, Julius, geb. 1816 zu Köstritz in Reutz; gest. 1896 als Geh. Kirchenrat a. D. in Leipzig. (Das Buch für meine Kinder und Fromme Lieder, I. Teil. Leipzig.)

5. (Sechstes und siebentes Schuljahr) - S. X

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Sette Bodenstedt, Friedrich von, geb. 1819 zu Peine, Universitätsprofessor. Dichter, Leiter der Hofbühne zu Meiningen, gest. 1892 zu Wies» baden. (Gesammelte Schriften. Berlin.) Nr. 17. Lreundschatt...............26 Brehm, Alfred Edmund, geb. 1829 zu Renthendorf bei Neustadt an derorla, Direktor deszoologischen Gartens in Hamburg, gründete das Berliner Aquarium, gest. 1884 in seinem Geburtsort. (Die Säuge- tiere, Hi. Band. Leipzig.) Nr. 256. Vorsicht des Elefanten. . 491 „ 258. Oie/Vlöwen vonlvärtbolm 495 Buchholz, Paul. (Allgemeine Erd- kunde ineharakterbildern. Leipzig.) Nr. 240. Hebungen und Senkungen der Lüsten................451 Chamisso, Adelbert von, geb. 1781 auf dem Schlosse Boncourt in der Champagne, machte große Reisen als Naturforscher, gest. 1838 zu Berlin. (Sämtliche Werke. Heraus- gegeben von A. Bartels. Leipzig.) Nr. 22. Die alte Waschfrau ... 30 „ 207. Das Riesenspielzeug . . . 364 Claudius, Matthias, geb. 1740 zu Reinfeld im Holsteinischen in der Nähe von Lübeck, gest. 1815 zu Hamburg. (Sämtliche Werke. Hamburg.) Nr. 58. Des Vaters Vermächtnis . 85 Daheim, Nach dem. Nr. 262. Vom Atmen.................504 Dahl, Professor. (Naturwissenschaft- liche Wochenschrift, Jahrg. 1905, Nr. 44. Jena.) Nr. 246. Warum läßt der Hund die Zunge heraushängen, wenn er erhitzt ist?.........464 Dahn.felir, geb.1834 zu Hamburg,Ge- schichtsforscher, Dichter und Rechts- gelehrter, Professor, gest. 1912 in Breslau. (Gedichte. Leipzig.) Nr. 150. Ootentreue.............248 „ 169. Die letzten Ritter von Marienburg..............298 Daniel, Hermann Albert, geb. 1812 zu Lothen, Professor am Päda- gogium in Halle a. d. S., gest. 1871 in Leipzig. (Die Welt im Spiegel der Nationalliteratur. Leipzig.) Nr. 224. Auf den Boulevards in Paris...................411 Sette Danz» A. (Rom und Byzanz. Wei- mar.) Nr. 137. Lin >Va§enrennen im Kaiserlichen Rom . . . 209 Dincklage-Campe, Friedrich, Freiherr von, geb. 1839 zu Lampe in Hannover, lebt dort als Ritter- gutsbesitzer. (Wie wir unser Eisern Lreuz erwarben. Berlin.) Nr. 37. Deutsche Frauen im Dienste des Vaterlandes .... 61 Dorr, vr. Robert. Nr. 77. De Fos on de Hahn . . 102 „ 91. Wie de Dannhüser den Ad'bar ut dem Saatkleewer sogen...................113 Duncker, Mar, geb. 1811 zu Berlin, Geschichtsschreiber, Professor, zu- letzt Direktor der preußischen Staatsarchive, gest. 1886 in Ans- bach. (Geschichte des Altertums. Band Iv. Berlin.) Nr. 126. Die Erziehung der Jugend in Athen.................179 Eichendorff, Joseph, Freiherr von, geb. 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien, gest. 1857 als Geh. Regierungsrata.d. in Neiße. (Gedichte. Leipzig.) Nr. 6. Das zerbrochene Ringlein 11 „ 65. Mondnacht...............92 „ 94. Morgengebet............116 „ 103. Der Jäger Abschied . . . 123 „ 115. Winternacht............135 Foh, R. Nr. 218. Im Danziger Werder . . 389 Frank, Sebastian, geb. 1499 in Do- nauwörth, Priester, gest. 1543 in Basel. (Sprichwörtersammlung. Pösneck.) Nr. 76. Trau', schau', wem? . . 102 Franklin, Benjamin, geb. 1706 zu Boston, Mitunterzeichner der Un- abhängigkeitserklärung und Ge- sandter der Vereinigten Staaten in Frankreich, gest. 1790 in Phi- ladelphia. (B. Franklins Leben, von ihm selbst beschrieben. Leipzig.) Nr. 25. Oie Kunst, reich zu wer- den ..............................34 Freiligrath, Ferdinand, geb. 1810 zu Detmold; Dichter, gest. 1876 in Cannstatt. (Gedichte. Stuttgart.) Nr. 7. O lieb', solang' du lieben kannst!..................16 39. Die Tanne................63

6. Der geographische Unterricht - S. 4

1879 - Grimma : Gensel
— 4 — dem 17. Jahrhundert von Happel. Die Kosmographen des 16. Jahr- Hunderts, namentlich Franck und Münster, schrieben in naturwüchsiger Frische und Naivetät, getragen und gehoben von der Begeisterung eines Jahrhunderts der Entdeckungen und Seefahrten. Fabel und Wirklichkeit schwimmen uoch in einander. Die Behandlung leidet an großer Ungleich- heit, je nachdem die Quellen flössen oder die Berichte eingingen. Syste- matik und Gruppirung sind noch sehr unvollkommen. Auf ausgedehnter Selbstanschauung beruhen diese Kosmographieen gerade nicht. Sagt doch Münster in der Vorrede zu seiner Cosmographey: „ Ich darff wohl sagen, daß ein wohlbeleßner vnn verstendiger Mann etwann mehr weißt zu sagen von einem srembden Land, dareyn er doch nie kommen ist mit seinem Leib, dann mancher grober Mensch, der gleich wol solches Land durchwandlet hat, aber keiner Dinge acht gehabt." a. Die erste und grundlegende Kosmographie schrieb Petrus Apianus (eigentlich Bienewitz oder Bennewitz) aus Leisnig, geb. 1495, gest. 1551. Er war Professor der Mathematik zu Ingolstadt und Lehrer Carl's V. in der Astronomie. Seine eosmozraxlua erschien 1524 zu Landshut. Das Werk war seiner Zeit hochgeschätzt und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Apian versteht unter Kosmographie die mathematische, unter Geographie physische und unter Chorographie der Hauptsache nach politische Geographie. Geographie und Chorographie werden bei der Beschreibung der einzelnen Erdtheile von ihm zusammengeworfen. In der astronomischen Geographie huldigt er natürlich noch dem Ptolemäischen System. Ein geographisches Werk damaliger Zeit mußte allerdings viel Ungereimtes und Wunderliches bieten. So führt Apian die einzelnen Gebiete in wüstem Gemisch auf; er läßt bei der Beschreibung Deutschlands die Gebirge ganz außer Acht, wirft alte und neue Ländernamen durch einander und erfindet neue Gebietsbezeichnungen, z. B. „Hartzia". Bei Asien und Afrika redet er von Wundermenschen, Hundsköpfen, Einäugigen, Waldmenschen und ähnlichen monströsen Erscheinungen nach Plinius, ohne weiteren Zweifel an der Existenz solcher Geschöpfe auszusprechen. Drachen und Basilisken vertreten die Thierwelt Afrika's. Amerika soll arm an Metallen sein u. s. w. Apian's Kosmographie ist kein nach bestimmter Methode angelegtes Werk. Seine Angaben sind dürftig, von hier und da zusammen getragen und unter einander ohne rechte Verbindung. Das Buch steht im Kindesalter der geographischen Wissenschaft. b. Sebastian Franck aus Donauwörth, geb. 1500, gest. um 1545, Mystiker und Gegner aller bestehenden Kirchen, wegen seiner religiösen Ueberzeugungen viel verfolgt, behandelte in einem umfassenden Werke die Kosmographie auf breiterer Grundlage als Apian. Das Werk erschien 1534 unter dem Titel: „Weltbuch, Spiegel und Bildtniß des gantzen Erdbodens, von Sebastiano Franco Wördensi in 4 Bücher — nemlich in Afiam, Aphrieam, Europam und Amerieam gestelt und abteilt — auch aller darin begriffener Länder, Nation, Provintze und Inseln Gelegenheit, Größe, Weite, Gewächs, Eygenschasst.....nitt aus Beroso, Johanne de monte villa, S. Brandons historia und dergleichen Fabeln, sondern aus angenommenen glaubwirdigen ersarenen Weltschreibern müh- selig zu Hauff tragen" u. f. w. Aus einer Menge Autoren schö- psend, verspricht Franck im Eingange seines Buches, er wolle bei der

7. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 249

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
Erläuterungen. Kiemung = Luftspiegelung. Killingien = zu den Cyperaceen gehörige Riedgräser. Kirch ho ff Alfred, geb. 23. Mai 1838 zu Erfurt, gest. 8. Febr. 1907 in Mockau bei Halle. Studierte außer Naturwissenschaften noch Geschichte, alte Philologie und Germanistik. Nach bestandenem Staatsexamen wirkte er als Lehrer in Mülheim (Ruhr), Erfurt und Berlin. Naturwissenschaftler und Historiker zugleich, wandte Kirchhofs sich bald der Geographie als seinem eigentlichen Arbeits- felde zu, und 1871 wurde der junge Lehrer im Nebenamte auch Dozent der Geographie an der Kriegsakademie zu Berlin. 1873 siedelte er als Professor der Erdkunde nach Halle über, wo er 31 Jahre segensreich gewirkt hat. W. Ule, der Fachgenosse Kirchhoffs in Halle, kennzeichnet die Bedeutung desselben für die Erdkunde kurz mit folgenden Worten: „Kirchhofs zählt zu den führenden Geistern auf dem Gebiete der Geographie. Er hat diese zwar weniger durch neue Theorien, auch nicht durch neue Entdeckungen gefördert, aber er hat bestimmend auf sie eingewirkt durch seine geistvolle Auffassung von ihrem Wesen und Inhalt. Er hat ihr eine klare Definition gegeben und wie kaum ein anderer diese auch praktisch durchgeführt. Namentlich hat er die Länderkunde ausgebaut, deren Aufgabe nach ihm hauptsächlich in der Erfassung der Gesamtnatur eines Landes und in der Er- klärung dieser aus dem kausalen Zusammenhang der Einzelerschei- nuugen heraus besteht." Für die Weiterentwicklung der Schul- geographie ist sein Lehrbuch „Schulgeographie" (1882), das „an die Stelle des trocknen Lernstoffes früherer Lehrbücher eine lebendige Schilderung und eine anregende Erklärung der Natur der Länder setzte, ein auf Denken und Beobachtung gestütztes Wissen der Schüler förderte", von großer Bedeutung gewesen. Ein besonderes Verdienst hat sich K. auch um die Förderung der deutschen Landes- künde erworben. Seit 1887 Vorsitzender des Zentralkomitees für deutsche Laudeskunde, übernahm er nach Lehmann die Herausgabe der vortrefflichen „Forschungen für deutsche Landes- und Volks- künde", die eine Pflegestätte der Heimatkunde wurden. Werke: „Schulgeographie"; „Erdkunde für Schulen"; „Mensch und Erde". Herausgeber von „Länderkunde von Europa"; „Unser Wissen von der Erde"; „Bibliothek der Länderkunde"; „Anleitung zur deutschen Landes- und Volksforschung". Knick — eisenhaltige, unfruchtbare Erdart. Kohl Johann Georg, geb. 28. April 1808 zu Bremen, gest. 28. Oktober 1878 daselbst. Machte große Reisen durch ganz Europa

8. Sammlung vaterländischer Dichtungen - S. XIV

1899 - Paderborn : Schöningh
Verzeichnis der Dichter. Arndt, Ernst Moritz, geb. am 26. Dezember 1769 zu Schoritz auf Rügen, gest. als Professor der Geschichte zu Bonn am 29. Januar 1860. — Nr. 101, 111, 114, 125, 127, 128, 132. Bauer, Ludwig. — Nr. 192. Sech ft ein, Ludwig, geb. am 24. November 1801 zu Weimar, gest. am 14. Mai 1860 zu Meiningen als herzoglicher Bibliothekar. — Nr. 48, 54. Becker, K. — Nr. 180. Becker, Nikolaus, geb. am 8. Oktober 1809 zu Bonn, gest. zu Hunshofen-Geilenkircheil am 28. August 1845. — Nr. 139. Benedix, Roderich, Lustspieldichter, geb. am 21. Januar 1811 zu Leipzig, gest. daselbst am 26. September 1873. — Nr. 156. Besser, Hermann, Regierungs rat in Potsdam, geb. am 17. Juli 1807 in Zeitz, gest. am 25. Dezember 1895 zu Dresden. — Nr. 90, 113. Beyer, E. — Nr. 222. Blomberg, Hugo von, Maler, geb. am 26. September 1820 zu Berlin, gest. zu Weimar am 17. Juni 1871. — Nr. 99. Bodenstedt, Friedrich, geb. am 22. April 1819 zu Peine, gest. am 18 April 1892; er war Professor der orientalischen Sprachen in München und später Intendant des Hoftheaters in Meiningen. — Nr. 165. Brentano, Klemens, geb. am 8. September 1778 zu Ehrenbreit-stein, gest. am 28. Juli 1842 zu Aschaffenburg. — Nr. 158. Bube, Adolf, geb. am 23. September 1803 zu Gotha, gest. am 17. Oktober 1873 zu Gotha als Direktor des herzoglichen Kunstkabinetts. - Nr. 12. Chemnitz, M. F. — Nr. 144. Dahn, Felix, geb. am 9. Februar 1834 zu Hamburg, ist Professor der Rechtswissenschaft in Breslau. — Nr. 2, 7, 11, 52, 53, 102. Dieffenbach, Dr. Georg Christian, geb. am 4. Dezember 1822 zu Schlitz (Oberhessen), wo er feit 1873 Oberpfarrer ist. — Nr. 172, 233. Dill. B. — Nr. 170. Dinckelberg, H. — Nr. 173. Düringsfeld, Jda von. — Nr. 149.

9. (Achtes und neuntes Schuljahr) - S. X

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Seite Geibel, Emanuel, geb. 1815 zu Lü- beck, Dichter, lebte in München u.lübeck; gest. 1884. (Gesammelte Werte. Stuttgart.) Nr. 6. Eudruns Klage .... 24 ,, 67. Zum 3. September 1870 143 Geliert, Christian Fürchtegott, geb. 1716 zu Hainichen im Erzgebirge, gest. 1769 als Professor in Leipzig. (Fabeln, geistliche Lieder u. Oden. Leipzig.) Nr. 15. Der Prozeß................34 „ 16. Der Maler.................37 Goethe, Johann Wolfgang von, geb. 1749 zu Frankfurt a.m., gest. 1832 als Staatsminister in Weimar. (Sämtliche Werke. Stuttgart.) Nr. 24. Frühzeitiger Frühling . . 54 „ 25. Der Sänger..................54 ,, 26. Gesang der Geister über den Wassern .................56 ,, 27. Lied des Harfners ... 56 ,, 28. Frühlings Auferstehung . 57 ,, 29. Wandrers Nachtlied . . 58 „ 30. Ein gleiches................58 „ 31. Der Fischer.................58 ,» 32. Brief an Herzog Karl August 59 „ 33. Sprüche.....................60 Gotthelf, Jeremias, geb. 1797 zu Murten in der Schweiz, Pfarrer in Bern, gest. 1854. (Uli, der Pächter. Bern.) Nr. 62. Hagelsehlag...............133 „Graudenzer Geselliger". Nr. 202. Wie eine deutsche Ansiede- lung in den Ostmarken entsteht...........................504 Groth, Klaus, geb. 1819 zu Heide in Dithmarschen,Lehrer,Universitäts- professor für Sprache u. Literatur zu Kiel, gest. daselbst 1899. (Quick- born. Kiel.) Nr. 69. Min Port..................153 ,, 70. Min Modersprak .... 154 Grube, August Wilhelm, geb. 1816 zu Wernigerode, pädagogischer Schriftsteller, gest. 1884 in Bre- genz. (Bilder und Szenen aus Afrika. Stuttgart.) Nr. 147. Der Suezkanal.............329 Habenicht. (Die Provinz Sachsen in Wort und Bild. Leipzig.) Nr. 163. Quedlinburgs Gärtnereien 385 Seite Haeckel, Ernst, geb. 1834 zu Potsdam, Universitätsprofessor in Jena. (In- dische Reisebriefe. Berlin.) Nr. 142. Die Parsi................313 Hagen, August. (Die Welt im Spiegel der Nationalliteratur. Leipzig.) Nr. 7. Die Meistersänger ... 25 Häusser, Ludwig, geb. 1818 zu Klee- burg im Unterelsaß, gest. 1867 als Professor der Geschichte in Heidelberg. (Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gründung des Deutschen Bundes. Berlin.) Nr. 115. Tage der Erniedrigung . 238 Hebel, Johann Peter, geb. 1760 zu Basel, gest. 1826 als Prälat zu Schwetzingen in Baden. (Er- zählungen des rheinischen Haus- freundes. Stuttgart. Alleman- nische Gedichte. Übertragen von R. Reinick. Leipzig.) Nr. 41. Der Schneider in Pensa 94 „ 42. Sonntagsfrühe.............99 Heine, Heinrich, geb. 1799 zu Düssel- dorf, Dichter, gest. 1856 in Paris. (Sämtliche Werke. Hamburg.) Nr. 60. Belsazer....................131 „ 61. Du bist wie eine Blume. 133 Heinemann, Karl, geb.1857 indeutsch- Eylau, Dr. phil. Professor in Leipzig.(Goethesmutter.leipzig.) Nr. 23. brau Rat und die Prin- zessinnen Luise u. Friede- rike von Mecklenburg . 49 Heinze, Wilhelm. (Quellen-Lesebuch für den Unterricht in der vater- ländischen Geschichte. Hannover.) Nr. 132. Eine Samariterin auf dem Thron....................286 Herder, Johann Gottfried von, geb. 1744 zu Mohrungen in Ost- preußen, gest. 1803 als Präsident des Oberkonsistoriums in Weimar. (Sämtliche Werke. Berlin.) Nr. 19. Der gerettete Jüngling . 40 Hesse-Wartegg, Ernst von, geb. 1854 zu Wien, Forschungsreisender, lebt abwechselnd in London u. Luzern. (Eine Weltstadt im amerikanischen Westen. Stuttgart; Velhagen und Klasings Monatshefte 1895—96. Shantung und Deutsch-China. Leipzig.)

10. (Viertes und fünftes Schuljahr) - S. X

1910 - Frankfurt am Main : Diesterweg
X ^ Seite Blüthgen, Viktor, geb. 1844 zu Zörbig bei Halle in Sachsen, lebt in Berlin und Freienwalde. (Im Kinder- paradiese. Gotha.) Nr. 90. Frühlingsankunft .... 131 Badenstedt, Friedrich von, geb. 1819 zu Peine, Universitätsprofessor, Dichter,Leiterder Hofbühne in Mei- ningelr, 1892 gest. zu Wiesbaden. (Neun Kriegslieder. Bielefeld.) Nr. 181. Oer Sieg von Sedan . . 255 Bölfche, Wilhelm, geb. 1861 in Köln, lebt als Schriftsteller in Friedrichs- hagen b. Berlin. (Die Entwicklungs- lehre im 19. Jahrhundert. Berlin.) Nr. 242. Sebutrdarbe und Sebut?- torm in der blatur. . 365 Bork, P. (Koch & Bork. Deutsches Flottenlesebuch.) Nr. 218. Die Halligen.............313 Breidenstein, Heinrich, Rektor in Wiesbaden. Nr. 39. Empfehlungsbriefe ... 51 „ 200. Der Rheingau...............279 „ 202. Ein Ausflug von Wies- baden nach dem Nieder- walddenkmal ......................283 Bruchmüller, Wilhelm. (Landjugend, Berlin.) Nr. 150. Mein Ururgroßvater und der alte Fritz............213 Brüning,Christian,Lehrerund Schrift- steller in Hamburg. (Wunder aus dem Pflanzenreiche. Stuttgart.) Nr. 249. Oer Wald im Winter . 376 Bürger, Gottfried August, geb. 1748 zu Molmerswende bei Halberstadt, Amtmann in Altengleichen, gest. 1794 als Professor der Universität Göttingen. (Wunderbare Reisen und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen. Neu herausgegeben von Grisebach. Stuttgart.) Nr. 48. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen .... 68 Büsching, Johann Gustav, geb. 1783 zu Berlin, Professor der Sprache u. Literatur, gest. 1829 in Breslau. Nr. 131. Rübezahl und der Glaser 181 Chamisso, Malbert von, geb. 1781 auf dem Schlosse Boncourt in der Champagne, machte große Reisen als Naturforscher, gest. 1838 zu Berlin. (Sämtliche Werke. Her- ausgegeben v. A. Bartels, Leipzig.) Nr. 230. Unsere Schwalben . . . 331 > Claudius, Matthias, geb. 1740 zu Reinfeld im Holsteinischen in der Nähe von Lübeck, gest. 1815 zu Hamburg. (Sämtliche Werke. Hamburg.) Nr. 62. Äbendlied...............84 „ 107. Abendlied des Land- manns .............................144 „ 116. Ein Lied hinterm Ofen zu „ singen ..................151 Dittmar, Heinrich. (Aus dem Lebens- frühling. Berlin.) Nr. 9. Oer Knabe im Leidlager 9 Eichendorff, Joseph Freiherr von, geb. 1788 auf dem Gute Lubowitz in der Nähe von Ratibor, war Re- gierungsrat, gest. 1857 in Berlin. (Gesammelte Werke. Berlin.) Nr. 103. Oer trobe Wandersmann 141 Enslin, Karl, geb. 1819 zu Frank- furt a. M., war Lehrer daselbst, gest. 1875. (Lebensfrühling. Leip- zig.) Nr. 17. Zu spät!.................17 Ernst, A. (Deutsches Lesebuch für Mädchenschulen. 2. Band. Leip- zig und Berlin.) Nr. 196. Aus dem Leben der Kai- serin ...................273 Ey, Natalie. (Weitbrechts Jugend- blätter. Stuttgart.) Nr. 220. Harzer Bergleute.... 315 Eylert,Rulemann Friedrich, geb. 1770, Hofprediger und evangelischer Bischof, gest. 1852 in Potsdam. (Charakterzüge aus dem Leben Friedrich Wilhelms Iii., Magde- burg.) Nr. 153. Friedrich der Große und sein Kammerdiener . . . 216 „ 156. Aus dem Leben König Friedrich Wilhelms Iii. . 219 „ 162. Treue Untertanen . . . 227 Falch, Otto. (Quelle unbekannt.) Nr. 146. Frieselbissen............209 Falke, Gustav, geb. 1853 in Lübeck, wohnt in Groß-Borstel bei Ham- burg. (Neue Fahrt. Hamburg.) Nr. 108. Feierabend...............145 Fontane, Theodor, geb. 1819 zu Neu- ruppin, Schriftsteller und Dichter, gest. 1898 in Berlin. (Der Krieg gegen Frankreich und Gedichte. Berlin.) Nr. 102. Guter Rat ...............Hl „ 149. Der alte Zieten .... 213

11. Von der germanischen Urzeit bis zur Französischen Revolution - S. 174

1911 - Leipzig : Wunderlich
Erläuterungen. 174 Contarini, Gasparo, aus Venedig, Kardinal, für die Verbesserung der Kirche und Erhaltung der kirchlichen Einheit in Deutschland tätig. Cortes, v. curia, die spanischen Reichs-stände, d. d. — de dato. Deliberation, Überlegung, dessein, Absicht. Dignität, Würde. Diodor, griech. Geschichtschreiber, aus Sizilien, lebte zur Zeit Cäsars und des Kaisers Augustus. domanial, die Domänen betr., zu den D. gehörig. Domänen, v. lat. dominium, herrschastl. Gut, mittellat. Domanium, sind Staatsgüter, unter Staatsverwaltung, lediglich Staatszwecken dienend, dominus meus et Moses meus Ketha, mein Herr und mein Moses Käthe. Doria, Andrea, Admiral der vereinigten sranzös.-genuesischen Flotte, ging 1528 zu Karl V. Über, vertrieb die Franzosen aus Neapel und Genua, unterdrückte die Seeräuberei, schlug die türkische Flotte, leitete 1535 die Eroberung von Tunis unter Karl V., rettete 1541 vor Algier das kaiserliche Heer vor gänzlichem Untergang, starb 1560. Sein Neffe Giannettino D. veranlaßte 1547 durch feinen Übermut die Verschwörung des Fiesco und wurde dabei ermordet. Dreifelderwirtschaft, landwirtschaftl. Betrieb, seit Mittelalter bis Ansang des 19; Jahrh, üblich: i/8 des Ackers trägt Winter-, 1/3 Sommergetreide, 1/3 ist Brachfeld, das bei verbesserter D. mit Klee, Kartoffeln, Rüben, Hülsenfrüchten bebaut wird. Droysen, Johann Gustav, Historiker, 1848 Mitglied des Frankfurter Parlamentes, Professor in Kiel, Jena und Berlin; gest. 1884. Hauptwerk: „Geschichte der preußischen Politik" (bis 1756 reichend). Dürer, Albrecht, der größte deutsche Maler des 16. Jahrh., geb. 1471 in Nürnberg, machte Reisen nach der Schweiz und Venedig, wurde Hofmaler Kaiser Maximilians I., besuchte die Niederlande und starb 1528 in Nürnberg. Eichel, Kabinettsrat Friedrichs des Großen. Eidechsenritter, der preuß. landstän» bische Adel, der sich gegen den Deutschen Orden verbunden hatte. Emblem, Sinnbild, Kennzeichen. Enzyklopädisten, Mitarbeiter an der berühmten, großen französischen Enzyklopädie Diderots und d'alemberts; im weiteren Sinne alle, die die sensualistisch-eudämonisttsche Weltanschauung dieser En-zyklopädie vertreten. Ernst der Fromme, Herzog von Gotha, gest. 1675. Estampes, Anna v. Pisseleu, Herzogin v., Geliebte Franz'i. von Frankreich. Um ihre Person und die ihrer Gegnerin Diane de Poitiers, der Geliebten des Dauphin gruppierten sich die Parteien, die in späterer Zeit den Hof Franz'i. spalteten. Estrich, Fußboben aus zusammenhängen« der Stein- ober fester Erbmasse, extensiv, der Ausdehnung nach, räumlich. Faktion, Partei. Förster, Georg, Lehrer der Naturgeschichte in Kassel und Wilna, dann Bibliothekar des Kurfürsten von Mainz, ging nach der Eroberung von Mainz durch die Franzosen als Deputierter des Nationalkonvents nach Paris, starb ba-selbst 1794. Freytag, Gustav, geb. 1816 in Kreuz-bürg in Schlesien, war zunächst Privat-bozent für beutsche Literatur in Breslau, ließ sich 1847 in Dresben, 1848 in Leipzig nieber, lebte später in Wiesbaben und auf seiner Besitzung Siebleben bei Gotha; gest. 1895 in Wiesbaben. Seine „Silber aus der deutschen Vergangenheit" sinb die klassische deutsche Kulturgeschichte. Für den Geschichtsunterricht kommen von seinen übrigen Werken noch „Die Ahnen" und „K. Mathy" in Betracht. frugal, mäßig, einfach. Gabelte, Abgabe, in Frankreich die ehemalige Salzsteuer. Gadern oder Gaden, Hütte, Kaufladen. Giesebrecht, Wilhelm von, geb. 1814 in Berlin, 1857 Professor der Geschichte in Königsberg, 1862 zu München, wo er 1889 starb. Sein Hauptwerk: „Geschichte der deutschen Kaiserzeit", 6 Bände, bis 1191, ist schwungvoll geschrieben und bietet dem Leser noch heute reichen Genuß und Gewinn. G. hat die Quellen überaus gründlich verarbeitet, ist aber dabei leider nicht immer kritisch verfahren.

12. (Achtes und neuntes Schuljahr) - S. X

1913 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Seite Freytag, Gustav, geb. 1816 zu Kreuz- burg in Schlesien, Dichter u. Schriftsteller, gest. 1895 zu Wies- baden. (Bilder aus der deutschen Vergangenheit. Leipzig.) Nr. 102. Friedrich der Große . . . 206 „ 116. Die Rückkehr der Franzosen aus Rußland..............251 Frietinger,Alois. (Derdeutsche Spiel- mann. Bd. 11. München.) Nr. 2. Oer Spielmann.............. 2 Froning, Richard, Dr., geb. 1859 zu Lindenhorst; Professor an der Elisabethenschule in Frankfurt a. M. (Aus Neuschäfer, Lese- buch für Fortbildungsschulen. Frankfurt a. M.) Nr. 98. Ein Bild aus dem Frank- furterzunftleben immittel- alter .........................198 Geibel, Emanuel, geb. 1815 zu Lü- beck, Dichter, lebte in München u.lübeck; gest. 1884. (Gesammelte Werke. Stuttgart.) Nr. 5. Gudruns Klage.23 „ 65. Zum 3. September 1870 147 Geliert, Christian Fürchtegott, geb. 1716 zu Hainichen im Erzgebirge, gest. 1769 als Professor in Leipzig. (Fabeln, geistliche Lieder u. Oden. Leipzig.) Nr. 11. Oer Maler.................31 Giese, Dr. A., Realgymnasialprofessor. (Deutsche Bürgerkunde. Leipzig.) Nr. 197. Von der Rechtspflege im Deutschen Reich..........496 Goethe, Elisabeth, geb. 1731 in Frankfurt a.m., gest. daselbst 1809. (Briefwechsel. Leipzig.) Nr. 20. Brief der Frau Rat Goethe 62 Goethe, Johann Wolfgang von, geb. 1749 zu Frankfurt a.m., gest. 1832 als Staatsminister in Weimar. (Sämtliche Werke. Stuttgart.) Nr. 19. Aus meinem Leben ... 48 „ 22. Frühzeitiger Frühling . . 60 „ 23. Der Sänger..................61 ,, 24. Gesang der Geister über den Wassern ............62 ,, 25. Lied des Harfners ... 62 ,, 26. Johanna Sebus .... 63 „ 27. Der Fischer.................64 ,, 28. Brief an Herzog Karl August 65 „ 29. Sprüche.....................66 Seite Gotthelf, Jeremias, geb. 1797 zu Murten in der Schweiz, Pfarrer in Bern, gest. 1854. (Uli, der Pächter. Bern.) Nr. 61. Hagelschlag...............137 Greif, Martin, geb. 1839 311 Speier, gest. 1911 zu Kufstein in Tirol. (Gedichte. Leipzig.) Nr. 124. Der Geworbene .... 276 Greiner, Or. D. (Die Kunst unsrer Hei- mat. Leipzig.) Nr. 176. Die Industrie der Stadt Hanau a. Main............434 Groth, Klaus, geb. 1819 zu Heide in Dithmarschen,Lehrer,Universitäts- professor für Sprache u. Literatur zu Kiel, gest. daselbst 1899. (Quick- born. Kiel.) Nr. 67. Min Port...................149 Grube, August Wilhelm, geb. 1816 zu Wernigerode, pädagogischer Schriftsteller, gest. 1884 in Bre- genz. (Bilder und Szenen aus Afrika. Stuttgart.) Nr. 148. Der Suezkanal.............353 Habenicht. (Die Provinz Sachsen in Wort und Bild. Leipzig.) Nr. 161. Quedlinburgs Gärtnereien 398 Haeckel, Ernst, geb. 1834 zu Potsdam, Universitätsprofessor in Jena. (In- dische Reisebriefe. Berlin.) Nr. 143. Die Parsi.................337 Hagen, August. (Die Welt im Spiegel der Nationalliteratur. Leipzig.) Nr. 6. Oie Meistersänger ... 24 Häusser, Ludwig, geb. 1818 zu Klee- burg im Unterelsaß, gest. 1867 als Professor der Geschichte in Heidelberg. (Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gründung des Deutschen Bundes. Berlin.) Nr. 108. Tage der Erniedrigung . 232 Hebel, Johann Peter, geb. 1760 zu Basel, gest. 1826 als Prälat zu Schwetzingen in Baden. (Er- zählungen des rheinischen Haus- freundes. Stuttgart. Alleman- nische Gedichte. Übertragen von R. Reinick. Leipzig.) Nr. 37. Oer Sehneider in Pensa 103 „ 38. Sonntagsfrühe.............108

13. (Viertes und fünftes Schuljahr) - S. XI

1910 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Nr. 158. Das Erntefest in Paretz . 223 „ 159. Der letzte Besuch der Kö- nigin Luise in Paretz . . 224 „ 174. Lin kühner Ritt .... 245 „ 194. Kaiser Friedrich Iii. . . 271 Fröhlich, Carl, geb. 1821 zu Stral- sund, Jugendschriftsteller in Ber- lin, gest. daselbst 1898. (Fabeln und Erzählungen. Kassel.) Nr. 143. Mittwoch-Nachmittag . . 206 Fromme!, Emil, geb. 1828 zu Karls- ruhe, Hofprediger und Oberkon- sistorialrat in Berlin, gest. 1896. (Nachtschmetterlinge. Berlin.) Nr. 148. Wie schön leuchtet der Morgenstern..............211 „ 168. Kaiser Wilhelm I in Gastein 237 Geibel, Emanuel, geb. 1815zu Lübeck. Dichter, lebte in München und Lübeck, gest. 1884. (Gesammelte Werke. Stuttgart.) Nr. 97. Morgenwanderung . . . 137 „ 124. Hoffnung...............159 „ 201. Rheinsage..............283 Gerok, Karl von, geb. 1815 zu Vai- hingen an der Enz, war Ober- hofprediger in Stuttgart, gest. 1890. (Gedichte. Berlin,' Palm- blätter und Blumen mrd Sterne. Stuttgart.) Nr. 53. Das Kind des Steuer- manns..............75 „ 80. Die Belohnung .... 97 „ 172. Des deutschen Knaben Tischgebet.........242 „ 178. Die Rosse von Gravelotte 251 Gerzahek, Anna von. (Frauenbilder. Bernburg.) Nr. 157. Die gnäckige Lrau von Laretr.............221 Gilm, Hermann von, geb. 1812 zu Rankweil in Vorarlberg, Dichter gest. 1864 zu Liuz. (Ausgewählte Gedichte von H. von Gilm. Leipzig.) Nr. 16. Lin Grab....................17 „ 18. Das kranke Kind .... 18 Goethe, Johann Wolfgang von, geb. 1749 zu Frankfurt a. M., gest. 1832 zu Weimar als Staatsminister. (Sämtliche Werke. Stuttgart.) Nr. 72. Die Frösche ................93 „ 94. Heidenröslein..............135 Gotthelf, Jeremias (Bitzius, Albert), geb. 1797 zu Murten in der Schweiz, Pfarrer in Bern. gest. 1854. (Leiden und Freuden eines Schulmeisters. Bd. I. Bern.) Nr. 3. Den Vater verloren. . . 2 Gottschall, Rudolf von, geb. 1823 in Breslau, Dichter, gest. 21. 3. 1909 in Leipzig. (Neue Gedichte Breslau.) Nr. 217. Standbild .................312 Grimm, Brüder, Jakob Ludwig, geb. 1785 zu Hanau, Professor der deutschen Sprache an der Univer- sität zu Berlin, gest. 1863. Wil- helm Carl, geb. 1786 zu Hanau, ebenfalls Professor in Berlin, starb daselbst 1859. (Kinder- und Haus- märchen. Leipzig; Deutsche Sagen. Berlin.) Nr. 32. Die sieben Schwaben . . 40 „ 88. Der Arme und der Reiche 127 „ 133. Die Notztrappe............185 „ 135. Derhartgeschmiedeteland- graf.....................191 Günther, Friedrich, geb. 1843 in Bockenem, Schulinspektor in Claus- thal. (Der Harz. Velhagen & Klasing. Bielefeld.) Nr. 221. Hirten und Herden im Harze....................317 Hahn, Ludwig, geb. 1820 in Berlin. Rat im Ministerium des Innern, gest. 1888 inberlin. (Geschichtedes preußischen Vaterlandes. Berlin.) Nr. 140. Der General Derfflinger 199 Hauff, Wilhelm, geb. 1802 zu Stutt- gart, Dichter, gest. in Stuttgart 1827.(Gesammelte Werke. Leipzig.) Nr. 82. Die Geschichte vom Kalif Storch..................100 Hebbel, Friedrich, geb. 1813 zu Wesselburen in Dithmarschen, Dichter, gest. 1863 in Wien. (Sämtlichewerke. Herausgegeben von E. Ruh. Bd. Vii. 1891.) Nr. 25. Das Kind am Brunnen . 29 Hebel, Johann Peter, geb. 1760 zu Basel, starb 1826 als Prälat zu Schwetzingen in Baden. (Erzäh- lungen des rheinischen Hausfreun- des. Stuttgart; Sämtliche poe- tische Werke. Leipzig; Aleman- nische Gedichte. Übertragen von R. Reinick. Leipzig.)

14. (Achtes und neuntes Schuljahr) - S. XIV

1913 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Seite Scheffel, Viktor von, geb. 1826 Zu Karlsruhe, Dichter, gest. 1886 zu Karlsruhe. (Ekkehard. Stuttgart.) Nr. 97. Deutsches Klosterlehen im 10. Jahrhundert . . . 191 Schenkendorf, Mar von, geb. 1783 in Tilsit, gest. als Regierungsrat 1817 in Coblenz. (Gedichte. Stuttgart.) Nr. 44. Soldatenmorgenlied . . .116 „ 114. Auf den Tod der Königin Luise....................248 Schenkling, Sigmund, geb. 1865 zu Laucha, Kustos am deutschen Entomologischen Nationalmuseum zu Berlin. Nr. 182. Straußenzucht und Strau- ßenfedern .......................451 Echerr, Johannes, geb. 1817 auf Hohenrechberg, Professor der Ge- schichte am Polytechnikum in Zürich, gest. 1886. (Vier Bücher deutscher Geschichte. Band I. Leipzig.) Nr. 123. Die Übergabe von Sedan 271 Schiller, Friedrich von, geb. 1759 in Marbach am Neckar, gest. 1805 in Weimar. (Werke. Stuttgart.) Nr. 31. Das Lied von der Glocke . 76 „ 32. Drei Worte des Glaubens 88 „ 33. Oer Taucher.............89 „ 34. Der Graf von Habsburg. 94 „ 35. Derkampf mit dem Drachen 97 „ 36. Brief an Körner .... 101 Schillmann, Richard, geb. 1829 zu Petznick in Westpreußen, gest. 1905 als Schulinspektor a. D. in Berlin. Nr. 162. Die Hauptstadt des Deut- schen Reiches.....................402 Schmidt, Paul von. (Aus Lorenz, Raydt und Rößger, Deutsches Lesebuch. Leipzig.) Nr. 136. Unsere soziale Gesetzgebung 313 Schneider, Karl. Nr. 130. Kaiser Friedrich Iii. . . . 299 Schönaich-Carolath,Emil, Prinzvon, geb. 1852 in Breslau, Dichter, gest. 1908 auf Haseldorf in Hol- stein. (Dichtungen. Leipzig.) Nr. 81. O Deutschland!............175 Schwalm, August, geb. 1860 in Wetzlar, lebt in München. (Aus „Hessisches Dichterbuch". 3. Aufl. Marburg.) Nr. 177. Wilhelmshöhe............436 Seidl, Artur, geb. 1863 in München, Professor, Dramaturg des Hof- theaters in Dessau. (Wagneriana. Berlin.) Nr. 3. Lohengrin.................. 4 Stelter, Karl, Dichter und Schrift- steller, in Wiesbaden. (M. Bern, Deutsche Lyrik. Cöln.) Nr. 72. Feiertag.................159 Stielet, Karl, geb. 1842 in München, Dichter, gest. 1885. (Natur- und Lebensbilder aus den Alpen. Stuttgart). Nr. 125. Paris gefallen...........277 Stifter, Adalbert, geb. 1805 in Ober- plan in Böhmen, gest. 1868 als Regierungsrat in Linz. (Bunte Steine I. Leipzig.) Nr. 62. Die Pest..................141 Stoll, Hermann, Seminarlehrer in Hamburg. (Geschichtliches Lese- buch. Hamburg.) Nr. 137. Oie post im 19. Jahr- hundert...................319 Stoltze, Friedrich. (Gedichte in Frank- furter Mundart. Frankfurt a- M.) Nr- 172. Triedrichsdorter Eran- zösisch...................427 Thomas, Louis. (Aus „Die denk- würdigsten Erfindungen". Leipzig. In der Fassung von Heinemann und Sandt, Lesebuch A Iii.) Nr. 192. Der Mensch, der Herr der Erde..................479 Treitschke, Heinrich Gotthard von, geb. 1834 zu Dresden, Professor der Geschichte an der Universität zu Berlin, gest. daselbst 1896. (Deutsche Geschichte im 19. Jahr- hundert. Leipzig.) Nr. 107. Jena und Auerstedt . . . 230 „ 118. Blücher.......................254 lirittelvitz,Missionsinspektor. (Samm- lung kolonialer Lesestücke. Berlin.) Nr. 152. Eine Kaffeepflanzung in Deutsch-Ostafrika . . . 363 Trojan, Johannes, geb. 1837 in Danzig, Dichter und Schriftsteller in Warnemünde. Nr. 77. Winterstille.................173

15. Kriegsgeographie - S. uncounted

1916 - Breslau : Hirt
Mg W G. von Seydlitz^« Geographie 26. Bearbeitung des „Großen Seydlitz" Unter Mitwirkung von Studienrat Professor Dr. v. Clauß, Aniversttats-Professor Or. E. Friedrich und vr. R. Reinhard herausgegeben von Professor Dr. G. Oehlmann. Mit 533 Bildern, Tertkarten und Figuren. 27 Buntblldern und 3 farbigen Karten. 966 Seiten- 1914. In Lcinenband 8,78 M., in Halblederband 10 M. jm. . ie vorstehend angezeigte völlige Neubearbeitung des „Großer Seydlitz' er- schien Wenige Wochen vor Ausbruch des Krieges Sie hat daher den Vor- zug, ein Bild unserer gegenwärtigen Kennwisse von der Erde und vor allem eine Darstellung des Wirtschaftslebens der Völker auf der Höhe des Kandelsverkehrs zu bieten, welche dieser im Laufe unserer se riellen, England einholenden Entwicklung erreicht hatte. So einschneidend auch der Krieg auf die hierbei in Betracht kommenden Vechältnifse einwirkt, so behalten doch die Er- örterunger des Handbuches selbst für diese Abschnitte auf längere Zeit hinaus Geltuno weil die in künftiger Zeit wieder notwendig werdende Knüpfung eines neuen Welthandelsnetzes nur auf der eingehenden Kenntnis der bisherigen Wirt- schaftsverhältnisse aller Länder vor sich gehen kann. Es sei in diesem Zusammenhang aber besonders auch darauf hingewiesen, daß das „Handbuch" in erster Linie rein geographische Kenntnisse zu vermitteln bestimmt ist. Zwar bietet es in der Zusammenstellung von Ziffern und Größen- Verhältnissen aus der politischen Erdkunde wohl alles, was in dieser Bezie- hung von Interesse sein kann, aber sein wesentlicher und bleibender Wert liegt in der Darstellung der physischen Erdkunde, in der Beschreibung der natürlichen Landschaftsverhältnisse und klimatischen Einflüsse, ihrer Einwirkungen auf die Siedelungstätigkeit der Menschen, in dem Nachweis der Gründe für die höhere oder niedere Kultur des Bodens. So wird es — nach dem Friedensschlüsse — zunächst lediglich erforderlich sein, den auf dem Gebiet der rein politischen Geographie etwa eintretenden Verschie- bungen Rechnung zu tragen. Es soll daher, sobald es die Umstände gestatten, ein für alle Besitzer des „Handbuches, 26. Bearbeitung" kostenfreies Ergän- zu n gsheft erscheinen, zu dessen Bestellung ein jedem Eremplar des Buches bei- gefügter Gutschein bestimmt ist. Sonstige Änderungen am Terte des Werkes verbieten sich auf eine Reihe von Jahren von selbst, weil keinerlei neuere gesicherte Ergebnisse der Forschung wie der Statistik vorliegen und auch nicht vor Ablauf einer längeren Frist erwartet werden können. » < *•• •• •••i »••••••»«•«*• .*••••••< • 4 • f •••••••••• Ferdinand Hirt, Königlich» Aniyersitats. und Verlagsbuchhandlung am Königsplatz 1 -ü: Druck von Brcitkopf & Härtel in Leidig, . 4 ■ ■■■■

16. (Sechstes und siebentes Schuljahr) - S. XII

1913 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Seite Seite Hansjakob, Heinrich, Stadtpfarrer in Freiburg in Br., geb 1837 in Haslach in Baden. (Der deut- fche Spielmann. München. Aus- gewählte Schriften. Stuttgart.) Nr. 67. Der Hermesbur..............94 Hartwig, Georg. (Der hohe Norden. Wiesbaden.) Nr. 234. Die Tundra...............425 Hebbel, Friedrich, geb. 1813 zu Wesselburen in Dithmarschen, Dichter, gest. 1863 in Wien. (Sämtliche Werke. Leipzig.) Nr. 70. Vertrauen..................97 Hebel, Johann Peter, geb. 1760 zu Basel, gest. 1826 als Prälat zu Schwetzingen in Baden. (Werke. Leipzig.) Nr. 37. Kannitverstan............59 ,, 89. Es ist nicht alles Gold, was glänzt..................110 „ 90. Einmal ist keinmal . . . .111 ,, 91. Rom ist nicht in einem Tage erbaut worden . . 111 Herder, Johann Gottfried v.. geb. 1744 zu Mohrungen in Ostpreu- ßen, gest. 1803 als Präsident des Oberkonsistoriums in Weimar. (Sämtliche Werke. Stuttgart.) Nr. 88. Drei Freunde ..............110 Herodot, griechischer Geschichtsschrei- der, etwa 484 bis 425 v. Chr. (Übersetzung von Fr. Lange. Leip- zig. Nach Dr. M. Spieß und Professor Beriet, Weltgeschichte in Biographien.) Nr. 122. Solon und Krösus . . 146 Heskamp, Heinrich (mit Johannes Schrammen). (Deutscheslesebuch f. höhere Mädchenschulen. Berlin.) Nr. 139. Die deutsche Götterwelt 200 Heyse, Paul, geb. 1830 zu Berlin, lebt in München. (Gesammelte Werke... Berlin.) Nr. 55. Ober ein Stündlein ... 86 Hobirk, Friedrich. (Wanderungen auf dem Gebiete der Länder- und Völkerkunde. Detmold.) Nr. 221. Rom....................387 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, geb. 1798 zu Fallers- leben, Dichter, gest. 1874 als Bi- bliothekar auf Schloß Korvey bei Hörter. (Gedichte. Berlin.) Nr. 56. Abendlied............... 86 Hölty, Ludwig Heinrich Christoph, geb. 1748 zu Mariensee bei Hanno- ver, Dichter, gest. 1776 zu Han- nover. (Gedichte. Hannover.) Nr. 101. Aufmunterung zur Freude 119 Holz, Arno, geb. 1863 in Rasten- burg, lebt als Dichter in Berlin- Wilmersdorf. (Buch der Zeit- München.) Nr. 233. „Een Boot is noch buten!" 424 Jacobi, Karl. (Geographie des Re- gierungsbezirks Wiesbaden. Wies- baden.) Nr. 196. Bergbau im Dillgebiet. . 327 Jordan, Georg. (Heimatliche Kultur- bilder. Wiesbaden.) Nr. 154. Ein Gerichtstag in W es- baden zur Zeit Kaistr Karls des Großen...............247 184. Ein Kaiserbesuch in Wies- baden i. I. 1442 .... 302 188. Der letzte Herenprozeß in Nassau...................311 Kalle, Fritz, geb. 1837 in Paris; Pro- fessor und Geh. Regierungsrat in Wiesbaden. (Wie erhält man sich gesund und erwerbsfähig? Berlin.) Nr. 251. Unsere Kleidung .... 467 Kerner, Justinus, geb. 1786 zu Ludwigsburg, gest. 1862 als Arzt zuweinsberg. (Dichtungen. Stutt- gart.) Nr. 166. Kaiser Rudolfs Ritt zum Grabe...................274 „ 167. Der reichste Fürst .... 275 Kinkel, Gottfried, geb. 1815 zu Ober- kassel bei Bonn, Dichter, gest. 1882 zu Zürich. (Gedichte. Stutt- gart.) Nr. 58. Ein geistlich Abendlied. - 87 Kissinger, R. (Deutsches Lesebuch für die höheren Schulen des Eroß- herzogtnms H ssen. Gießen.) Nr. 193. Hessischehochze.tsgebräuche 318 Klee, Gotthold, geb. 1850 zu Dresden; Professor am Gymnasium zu Bautzen. (Hausmärchen aus Alt- griechenland und Die alten Deut- schen während der Urzeit und Völkerwanderung. Gütersloh.) Nr. 120. Das Barchen vorn Sänger Orpheus....................136 „ 138. Haus und Hof der alten Deutschen..................19” „ 142. Die Schlacht im Teuto- burger Walde.......................211

17. Geschichte des Mittelalters - S. uncounted

1904 - München [u.a.] : Franz
8, Franzi" Verlag Jos. Ztolh. .111. .Mr',091. 6. Hosbuchhndln in Mnchen Geographisch - historisches Handbuch von Bayern, verfat von Professor Dr. lvilh. Gtz. Reich illustriert und smtliche Städte- und Mrkte-Wappen enthaltend. 2 Bde. hochelegant und dauerhast gebunden in Originaldecken Mk. 30.. Saud I, enthlt: Allgemeines, der- u. Mieder Imtjern, Olierpfalz. Land Ii.: die drei Frankenkreise, die kheinpfal), Achwalien. .... So kommt ein Handbuch fr die geograph. geschichtl. Kenntnis unseres engeren Vater-landes nicht minder zur rechten Zeit, als der Name seines Verfassers dafr brgt, da wir es mit einer auf grndlichen Studien fuenden, mit Sorgfalt ausgefhrten Beschreibung unserer Heimat zu tun haben. (Bayerische Zeitschrist fr Realschulwesen.) . ... Der Verfasser zeigt berall gleich umfassende wie eingehende Kenntnisse. . . . (Blattei- f. d. bayer, Gymnasialschulwesen.) .... Zu dem Reichtum des Textes, der auf keine Frage wissenschaftlichen und praktischen Interesses die Antwort verweigert, kommt ein erfreulicher Schmuck von Illustrationen . . . Besondere Hervorhebung verdient auch die authentische Sammlung aller Wappen der Städte und Mrkte. So ersetzt das Handbuch" eine ganze Bibliothek von Monographien. (Beilage zur Allgemeinen Zeitung.) Der Oberflchenbau Deutschlands. Ein hittsbuch zur Vertiefung des Unterrichts in der Heimatkunde von Professor Dr. Johannes Mller. Mit 22 geologischen Profilen nebst einem bersichtskrtchen und einem Fluprofil im Text und einer Tafel mit 8 Fluprofilen. Preis in Leinenband Mk. 1.80. .... Alles in allem haben wir in dem Mllerschen Buche der den Bodenbau Deutschlands ein Werk vor uns, das, durchdrungen vom Geiste naturwissenschaftlicher Auffassung der Geographie, in hohem Mae geeignet ist, dem hehren Zweck zu dienert, zu dem es geschaffen worden: in Wahrheit eine Vertiefung in der Behandlung des Unterrichts in der deutschen Landes-knde zu bewirken. Keiner unserer Fachkollegen wird es ohne Anregung aus der Hand legen. (Bayerische Zeitschrift fr Realschulwesen.) Geschichte des deutsche Natmmlgesilhtes. Eine hmornch-plrjchowgische Darfteilung von Franz Guntram Schulthei. Von der Urzeit bis zum Interregnum. Preis Mk. 6.-. . . Ungemein fleiige, von umfassender Kenntnis der Literatur zeugende Arbeit. . . . (Globus.) . . . . Als Glanzpunkt des gelehrten und lehrreichen Buches mssen wir S 258272 bezeichnen, wo unter der berschrift Das Nationalgefhl als Ergebnis der geistigen Entwicklung" folgende Ge-sichtspnnkte zusammengefat werden. .... (Seentanne literarischer Jahresbericht.)

18. Die deutsche Geschichte - S. 348

1829 - Elberfeld : Büschler
348 Literatur des Vi. Zeitraums. 9- Wichtig sind auch die Werke von Erasmus von Rotterdam, (geb. 1467, ft 1536) theils im Sinne der Reformatoren, theils gegen sie gerichtet; ebenfalls: 10 Die Schriften Ulrichs von Hutten, (geb. 1480, st. 1523,) wel- cher für die neuen Ideen mit Feuer und scharfem Witze auftrat. 11- Johann Sleidan us (geb. 1506 zu Sleida, st. 1556, Professor Juris zu Straßburg und Historiograph des schmalkaldischen Bundes,) Com- mentarius de statu religionis et rei publicae sub Carolo Y. Ein wich- tiges Werk. 12- Georg Spalatie, (geb. 1482 st- 1545, Hofprediger und Ge- hkimschreiber Churs. Friedr. des Weisen, dann erster evang. Sup. zu Alten, bürg, sehr thatig auf dem Reichstage zu Augsburg 1530,) Annales refor- mationis; dann Lebensbeschreibung mehrerer Papste seiner Zeit, und kleinere Schriften, gesammelt in Menhens script. rer. Germ. 13. Beit Ludwig von Seckendorf (geb. 1626, st- 1692 zwar nicht Zeitgenosse, aber doch ein zuverlaßiger Gewährsmann, weil er als sächsisch gothaischer Minister aus den Urkunden des Archivs zu Gotha schöpfte,) Comment. hist, et apologeticus de Lutheranismo, gegen die bist. Luthe- ranismi des Jesuiten Ludw. Maimburg (geb. 1610 zu Nancy, st. 1686) welche ebenfalls zu beachten ist. 14- Die Akten über die Reformationsgeschichte vervollständigten aus archivalischen Quellen auch noch spätere Schriftsteller aus dem Anfänge des 18ten Jahrhunderts, besonders I oh. Jo ach. Müller, Valentin Lö- scher u. a. Die Geschichte der Augsb. Confession behandeln besonders: 15. David Chyträus (geb. 1530, st. 1600, Prof, zu Wittenberg, Rostock, Helmstädt, Urheber der Protest. Kirchenordnung in Oestreich aus Maxim. Ii. Auftrag, Mitverfasser der formula concordiae,) in seiner bist. Confess. Augustanae. Hat auch Reden auf Karl V., Ferd. L u. Maxim. Il geschrieben. 16. Auch Georg Cölestinus (churbrand. Oberhofprediger, st. 1576) hat bist. Comitiorum Augustae i53o celebratorum geschrieben. Ueber den schmalkaldischen Krieg handeln: 17. Der Spanier Ludw. von Avila. (General Karls V.) in seinen Comment. de bello Germanico a Carolo V. gesto. Ii Vob, spanisch geschrieben und in's Lat. übersetzt Antwerpen 1550; sehr für Karl V.; dagegen sehr für die Protest. Parthei: 18- Fried. Hortleder, (geb. 1579, ft. 1640, weimarscher Hofrath,) !n den: Handlungen und Ausschreiben von den Ursachen des deutschen Kriegs Karls V. wider die. schmalkaldischen Bundesgenossen; Franks. 1617, und vermehrt Gotha 1645. Er schöpfte aus den Urkunden des Weimarschen Archivs. Ueber das tridentinische Concilium: 19- Paul Sarpi, (geb. zu Venedig 1552, st.1625, Serviten-Mönch, Rath der Stadt Venedig,) „Geschichte des Concil. zu Trident," ital. ge- schrieben und herausg. London 1619, unter dem Namen von Petrus Sua- ris ; deutsch von Rambach Halle 1761. 20. Gegen Sarpi, der zu frei geschrieben, ist die „Gesch. des trid. Conc." von dem Jesuiten S fortia Palla vicini, (geb. zu Rom 1607, st. 1667.) Lebensbesch reib, berühmter Männer jener Zeit: 21- Adami Reisneri Comm. de vita et reb. gest. Georgii et Casp. Frundsbergiorum. Frkf. i568.

19. Lesebuch für Gewerbliche Fortbildungsschulen und verwandte Anstalten - S. 532

1913 - München : Oldenbourg
532 Verzeichnis der namhaftesten Schriftsteller mit biographischen Notizen. Herder Johann Gottfried von, geb. 1744 zu Morungen in Ostpreußen, wurde Hofprediger in Weimar und starb dortselbst 1803. Er ist einer der umfastendsteu und geistvollsten Schriftsteller Deutschlands. Glänzend zeigt sich seine dichterische Begabung in seinen Volksliedern. Hebel Johann Peter, geb. 1760 in Basel, studierte Theologie, wurde 1605 Kirchenrat und 1819 Prälat in Karlsruhe und starb 1826 in Schwetzingen. Er begründete seinen Ruf durch seine volkstümlichen Erzählungen sowie durch seine „Alemannischen Gedichte". Haushofer Max, geb. 1840 zu München, studierte Philosophie und Rechts- wissenschaft. Seit 1868 wirkte er als Professor an der Technischen Hoch- schule in München. Bayer. Nationalökonom. Gest. am 10. April 1907. Heigel Karl Theodor von, geb. 23. August 1842 zu München, seit 1879 Pro- fessor der Geschichte an der Universität seiner Vaterstadt. Er ist einer der bedeutendsten Geschichtschreiber der Gegenwart. Kobell Franz von, geb. 19. Juli 1803 zu München, wurde 1826 Professor der Mineralogie (Gesteinslehre) an der Universität seiner Vaterstadt und starb am 11. November 1882. Er ist einer der hervorragendsten Dichter in bayerischer Mundart. Krummacher Friedr., geb. 1767 in Westfalen; gest. als Pastor 1845 in Bremen. Körner Theodor, geb. 1791 in Dresden, wurde Hoftheaterdichter in Wien und fiel als Leutnant im Lützowschen Freikorps 1813. Seine Vater- lands- und Kriegslieder haben einst die Jugend begeistert zum Kampfe für Freiheit und Vaterland. Lingg Hermann, geb. 1820 in Lindau, studierte Medizin; gest. am 18. Juni 1905 in München. Pocci Franz, Graf, geb. 7. März 1807 zu München, war Zeremonienmeister, Musikintendant und Oberstkämmerer am bayerischen Hof; er starb am 7. Mai 1876. Er war Dichter, Zeichner und Musiker. Schiller Friedrich von, geb. 10. November 1759 zu Marbach in Württemberg, studierte erst Rechtswissenschaft, dann Medizin, wurde 1780 Regiments- arzt zu Stuttgart, zog sich die Ungnade des Herzogs Karl von. Württemberg zu, weshalb er Stuttgart verließ. Im Jahre 1789 wurde er Professor der Geschichte in Jena; 1794 trat er in freundschaftliche Beziehungen zu Goethe, siedelte 1799 nach Weimar über, wurde 1802 geadelt und starb am 9. Mai 1805. Simrock Karl, geb. 1802 zu Bonn; er wurde 1850 Professor der deutschen Sprache in Bonn und starb dortselbst 1876. Er übertrug viele Meister- werke der mittelhochdeutschen Literatur in das Neuhochdeutsche. Walter von der Vogelweide, um 1170 in Tirol geboren, lebte an den Höfen verschiedener deutscher Fürsten und Könige (Friedrichs Ii., Philipps von Schwaben) und starb um 1230 in Würzburg. Er ist der größte und gefeiertste unter den mittelhochdeutschen Liederdichtern.

20. (Sechstes und siebentes Schuljahr) - S. XII

1914 - Frankfurt am Main : Diesterweg
Seite Hauff, Wilhelm, geb. 1802, gest. 1827. Nr. 183. Reiters Morgengesang. . 318 Hebel,Johann Peter, geb. 1760zu Ba- sel, gest. 1826 als Prälat zu Schwe- tzingen in Baden. (Werte. Leipzig.) Nr. 34. Kannitverstan..............52 „ 87. Es ist nicht alles Gold, was glänzt....................111 „ 88. Einmal ist keinmal . . . .112 „ 89. Rom ist nicht in einem Tage erbaut worden . . 112 Hemel, Eduard. Nr. 172. Marienburger Lauben und Laubenhäuser .............304 Herder, Johann Gottfried v., geb. 1744 zu Mohrungen in Ostpreu- ßen, gest. 1803 als Präsident des Oberkonsistoriums in Weimar. (Werke. Berlin. Palmblätter von I. G. v. Herder und A. I. Liebeskind, durchgesehen von Krummacher. Berlin.) Nr. 81. Die Bereitschaft zum Tode 106 „ 82. Die Ohnmacht menschlicher Größe......................107 „ 85. Die Krone des Alters . .110 „ 86. Drei Freunde................110 Herodot, griechischer Geschichtsschrei, der, etwa 484 bis 425 v. Ehr. (Übersetzung van Fr. Lange. Leip- zig. Nach E)r. M. Spieß und Professor Beriet, Weltgeschichte in Biographien.) Nr. 121. Solon und Krösus . . . 159 Heskamp, Heinrich (mit Johannes Schrammen). (Deutsches Lesebuch f. höhere Mädchenschulen. Berlin.) Nr. 140. Die deutsche Götterwelt ■ 220 Heyfe, Paul, geb. 1830 zu Berlin, lebt in München. (Gesammelte Werke... Berlin.) Nr. 51. Ober ein Stündlein ... 81 Hirsch, Franz. Nr. 192. Die Reize meines Preußen- landes ...........................330 Hobirk, Friedrich. (Wanderungen auf dem Gebiete der Länder- und Völkerkunde. Detmold.) Nr. 229. Rom......................419 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, geb. 1798 zu Fallers- leben, Dichter, gest. 1874 als Bi- bliothekar auf Schloß Korvey bei Höxter. (Gedichte. Berlin.) Nr. 50. Abendlied..................80 Kalle, Fritz, geb. 1837 in Paris; Pro- fessor und Geh. Regierungsrat in Wiesbaden. (Wie erhält man sich gesund und erwerbsfähig? Berlin, (mit Pensky u. G. Schellenberg.f) Nr. 43. Oie Sorge für das Wohl des Arbeiterstandes . . . Seite „ 263. „ 264. Kerner, 72 Hautpflege..............506 507 Unsere Kleidung Justinus, geb. 1786 zu Ludwigsburg, gest. 1862 als Arzt zuweinsberg. (Dichtungen. Stutt- gart.) Nr. 64. Der Wanderer in der Säge- mühle ............................92 „ 166. Kaiser Rudolfs Ritt zum Grabe....................295 „ 168. Der reichste Fürst .... 297 Kinkel, Gottfried, geb. 1816 zu Ober- kassel bei Bonn, Dichter, gest. 1882 zu Zürich. (Gedichte. Stuttgart.) Nr. 53. Ein geistlich Abendlied. . 82 Klee, Gotthold, geb. 1850 zu Dresden; Professor am Gymnasium zu Bautzen. (Hausmärchen aus Alt- griechenland und Die alten Deut- schen während der Urzeit und Völkerwanderung. Gütersloh.) Nr. 118. Das Märchen vom Sänger Orpheus...................139 Haus und Hof der alten Deutschen.................217 Die Schlacht im Teuto- burger Walde...............231 König, Robert, geb. 1828 in Danzig, Pädagog und Schriftsteller, Redak- teur des „Daheim", gest. 1900 in Potsdam. (Daheim, 2. Jahrgang. Bielefeld.) Nr. 44. Das Rote Kreuz * . . . 74 Koppen, gebor von. Nr. 164. Die Blütezeit des deutschen Ritterordens...............287 Kretzschmer, C., Nr. 217. Der Karlsberg..............387 Krummacher, Friedrich Adolf, Volks- schriftsteller und Dichter, geb. 1768 zu Tecklenburg i. W., gest. 1845 als Pfarrer zu Bremen. (Para- beln und Festbüchlein. Essen.) Nr. 83. Tod und Schlaf .... 108 „ 112. Winterlied..................132 Kühl, E. (Illustriertes Jahrbuch für Knaben und Mädchen. Köln.) Nr. 246. Die Lebensgeschichte eines Blattes....................465 139. 143.