Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie für die Volksschulen von Elsaß-Lothringen - S. 105

1896 - Metz : Even
— 105 — Dieses Hochland ist von mächtigen Gebirgen begrenzt und durchzogen. Im Norden sind das Altaigebirge und das daurische Alpenland; im Süden der Himalaya, das höchste Gebirge der Erde, mit Bergen (Everest) bis 8840 in Höhe.^) Im Westen unterscheidet man noch das Alpenland von Turkestan, das armenische Gebirge, den Taurus und den Libanon. Getrennt von diesem Hochlande in der Mitte des Erdteiles und südlich davon unterscheidet man noch das Hochland von Arabien und das von Vorderindien^ welche gegen die Meeresküsten steil in Tiefebenen abfallen. Von dem Hochlande in der Mitte aus zieht strahlenförmig in der Richtung der Ströme Stufenland, das allmählich in Tiefland übergeht. Das größte Tiefland (größer als Europa) ist das sibirische, nördlich vom Altaigebirge, und zwischen dem kaspischen Meere, dem Uralgebirge und dem nördlichen Eismeere. Andere Tiefebenen sind: die vorderindische, zwischen dem Himalaya und dem Hochlande von Vorderindien, im Gebiete des Indus und des Ganges, und die Tiefebenen im Unterlaufe der größeren Ströme und an den Meeresküsten. Die größten Ströme sind: 1. Ob, Jenisei, Lena (sie kommen vom Altai und den damischen Alpen, durch- fließen das sibirische Tiefland und ergießen sich in das nörd- liche Eismeer); 2. der Amur, Hoangho und Jangtse-Kiang; (sie fließen in den stillen Ocean); 3. die hinterindischen Flüsse Mekong und Jrawaddi; 4. der Brahmaputra und der Ganges, welche in den Golf von Bengalen münden; 5. der Indus, der in das arabische Meer mündet; der Euphrat und der Tigris mit einer gemeinschaftlichen Mün- dung in den persischen Meerbusen. (Der Hoangho hat eine Länge von ungefähr 5200 km; der Rhein, die Donau?2) Im nördlichen Teile der nördlichen Tiefebene sind das 1) Begleichung mit den Lothringer Hügelreihen, den Vogesen und den Alpen. 2) Vergleiche die Länge der übrigen Flüsse Asiens mit der Donau und dem Rheine nach der Karte!

2. Geographie für die Volksschulen von Elsaß-Lothringen - S. 111

1896 - Metz : Even
— Iii — Südosten. I. Hinterindien, 4mal so groß als Deutschland, 35 Mill. Ew.; der Länge nach von 5 Gebir g sketten („5 Ge- birgssinger von einer Handwurzel") durchzogen. Flüsse: in der Richtung der Gebirge. Vergl. S. 104. 1. Das französische Jndo-China, ungefähr so groß wie Deutschland, (19 Mill. Ew.); es umfaßt: a) Tongking, eine unerschöpfliche Fruchtebene mit der Hptst. Hanoi, (150,000 Ew.); d) Annam, mit der Hptst. Hu6 (30.000 Ew.); c) Kambodscha; d) Eochin-Echina, mit Saigon der Hptst. des Ganzen, (70.000 Ew.) 2. Das Königreich Siam mit Bangkok (400,000 Ew.). 3. Birma, mit Ava. 4. Englische Niederlassungen auf der Westküste der Halbinsel. Ii. Vorderindien (siehe S. 105), etwa 7mal so groß als Deutschland, 243 Mill. Ew.; gehört jetzt größtenteils den Engländern. Im Gebiete des Indus Hyderabad (20,000 Ew.), am Jndusdelta. Im Gangesgebiet Cal- cutta (970,000 Ew.) und Benares (225,000 Ew.), am Ganges. Calcutta ist der Sitz des englischen General- gouverneurs. An der Westküste liegt Bombay (600,000 Ew.), eine berühmte Handelsstadt; an der Ostküste Madras (450,000 Ew.). Auf dieser Halbinsel besitzen die Portu- giesen Goa und Diu und die Franzosen Pondichezry und Tschandernagc»r, bei Calcutta. Iii. Die indischen Inseln (S. 104). Die meisten größeren Sunda-Jnseln gehören den Holländern. Java, das vulkanreichste Gebirgsland der Erde, etwa */4 von Teutschland mit über 18 Mill. Ew., wird an Fruchtbarkeit von keinem Lande der Erde übertrossen. Es erzeugt mehr Reis als irgend ein anderes Land und liefert (nach Bra- silien) den meisten Kaffee. Die Hauptstadt ist B ata via (100,000 Ew.), eine bedeutende Handelsstadt und Sitz des Scharf, Geographie. 8

3. Heimatskunde von Elsaß-Lothringen für Schule und Haus - S. 37

1910 - Straßburg : Bull
Eisenbahnkarte von Elsass-Lothringen Ii Hingen Ameling efr Solchen rkal-\ hausen c>us(Uznsy laonce/J Dmllingen Berschweiler Westhofen irosheim 1irei Ährfin Jeh facht/Mi f. 'olmajf Treibur£ [Basel Pruntrut Zpinal Memirem on t Iccuteabach/ Sussang- fiwekserhjig Bolbwir. ^ Yvrnuil.sjnjriffcy Bahne/V Sete&i+^c/lje ' Masrruisiät Schmalspurig zbajuierv Landes grenz & Maßst al> Kilometer '

4. Kleine Erdkunde für die Elementarschulen in Elsaß-Lothringen - S. 58

1876 - Straßburg : Heitz
58 Anlagernde Glieder der westlichen Hochebene von Iran sind das armenische Bergland (Ararat), das Hochland von Kleinasien (Taurus) und das syrische Hochland (Libanon). Flüsse. — Sämmtliche Hauptströme Asiens brechen aus den Randgebirgen hervor, welche die hohe Mitte umlagern, und nehmen ihren Lauf nach den 4 Haupt- Weltgegenden. Zur nördlichen Abdachung, zum Eismeer, fließen: der Obi, der Jeuisei, die Lena; nach O., zum stillen Oeean, der Amur, der Hoaugho und der Jantse- Kiang; nach S., zum bengalischen Meerbusen, der Brahmaputra und der Ganges'; zum persischen Meere, der Sind oder Indus; zum persischen Meerbusen, der. Enphrat-Tigris oder Chatel-Arab; nach W., zum Aralsee2, der Amn und der Syr. Produkte. — Da die klimatischen Verhältnisse ihren Einfluß auf die organische Welt geltend machen, müssen natürlich auch die Pflanzen und Thiere von Asien verschiedenartig sein. Moos und Flechten bedecken den Boden im hohen Norden, tropische Vegetation die südlichen Landestheile und Inseln, Steppengewächse die Tiefebenen im W., und blühende Reisfelder die Ufer des Hoaugho und des Jantse-Kiang, im Osten. Selbst die innere Hochebene bietet ähnliche Gegensätze. Zwergbirken und Fichtenarten wachsen kümmerlich an einem Abhang, während Palmenwälder auf der entgegengesetzten Seite prangen. Die meisten unserer Obst- und Getreidearten, der Thee, der Kaffee, das Zuckerrohr, die Baumwolle und die Seidenraupe haben ihre Heimath in Asien. 1 Der heilige Fluß der Hindus. 2 Der Aaralsee und der Baikalsee, in Sibirien, sind die bedeutendsten Binnenseen Asiens.

5. Kleine Erdkunde für die Elementarschulen in Elsaß-Lothringen - S. 60

1876 - Straßburg : Heitz
60 3. Das Hochland Iran zerfällt in: a) Persien. 1,650,000 Quadrat-Kilom. 5,000,000 Einw. Produkte. —Thee, Gewürze, Seide. Städte. — Teheran (85,000 E>), in einer unge- sunden Gegend. — Jspahan (60,000 E.). b) Afghani st an: Kabul (60,000 E.), in einer reizenden Gegend am gleichnamigen Flusse. e) Beludschistan: Kelat. 4. Turan oder Turkestan. Buchara (70,000 E.). 5. Ost-Turkestan. Kaschgar (80,000 E.). 6. Vorder-Jndien. (Größtenteils englische Besitzungen). 4,000,000 Quadrat-Kilom. 200,000,000 Einw. Vorder-Jndien bildet eine große Halbinsel, in Gestalt eines Dreieks. Die Westküste heißt: Malabar ; die Ost- küste: Koromandel. Produkte. — Reis, Kaffee, Zucker, Zimmt, Pfeffer, Baumwolle, Indigo, Gold, Diamanten, Perlen. T h i e r e. — Elephanten, Nashörner, Löwen, Tiger, Affen, Krokodile, Schlangen. Städte. — Bombay (640,000 E.), an der Küste von Malabar. — Madras (400,000 E.), an der Küste von Koromandel. — Pondichery (300,000 E.), franz. Nie- derlassung an derselben Küste. — Caleutta (800,000 E.), an einem der Mündungsarme des Ganges. — Benares (180,000 E.), Sitz der Brahminenschulen,

6. Kleine Erdkunde für die Elementarschulen in Elsaß-Lothringen - S. 61

1876 - Straßburg : Heitz
61 heilige Stadt der Hindus. — Delhi, (150,000 E.); La- hors (100,000 E.); Kaschmir (150,000 E.), berühmte Schawlweberei. Zu Vorder-Jndien gehört die Zimmetinsel Ceylon an der Südspitze. 7. Hinter-Jndien. 2,258,000 Quadrat-Kilom. 26,000,000 Einw. Die Produkte wie in Vorder-Jndien. Hinter-Jndien zerfällt in: a) Das Reich Birma (zum Theil englisch), Haupt- stadt: Mandaleh. d) Das Königreich Siam, Hauptstadt: Bangkok, (500,000 E.). c) Das Reich Anam oder Cochin-China, Haupt- stadt: Hue (50,000 E.) Saigon (70,000 E.), Hauptstadt von Nieder- Cochin-China, ist französisch. 8. Die Ostindischen Inseln. Diese äußerst fruchtbaren Inseln gehören größten- theils den Holländern. Produkte. — Reis, Kaffee, Gewürznelken, Mus- katnüsse, Kampher. 1) Die vier großen S u u d a - Inseln: Sumatra, Java mit der Stadt Batav ia, Borneo und Celebes. 2) Die kleinen S n n d a - Inseln. 3) Die M o l n k k e n oder Gewürz-Inseln. 4) Die Philippinen mit der Stadt Manilla gehören den Spaniern.
   bis 6 von 6
6 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 6 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 3
7 0
8 1
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 3
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 2
48 1
49 0
50 1
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 1
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 3
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 24
1 30
2 3
3 12
4 10
5 44
6 32
7 61
8 10
9 60
10 47
11 22
12 7
13 9
14 38
15 1
16 22
17 4
18 25
19 66
20 6
21 33
22 6
23 1
24 10
25 23
26 15
27 9
28 7
29 33
30 30
31 5
32 17
33 80
34 13
35 18
36 146
37 4
38 5
39 58
40 32
41 4
42 2
43 11
44 28
45 5
46 6
47 51
48 13
49 3
50 11
51 26
52 60
53 10
54 172
55 38
56 17
57 7
58 11
59 72
60 12
61 12
62 22
63 9
64 13
65 9
66 21
67 15
68 10
69 1
70 8
71 65
72 27
73 18
74 5
75 18
76 8
77 31
78 78
79 30
80 46
81 109
82 5
83 21
84 3
85 4
86 9
87 15
88 20
89 9
90 19
91 39
92 83
93 30
94 84
95 48
96 173
97 36
98 10
99 49
100 121
101 8
102 27
103 22
104 13
105 25
106 16
107 25
108 2
109 31
110 10
111 5
112 24
113 11
114 17
115 3
116 4
117 7
118 55
119 51
120 6
121 34
122 11
123 6
124 17
125 5
126 9
127 109
128 8
129 4
130 4
131 26
132 27
133 52
134 12
135 7
136 41
137 17
138 4
139 67
140 41
141 36
142 54
143 25
144 123
145 40
146 6
147 14
148 26
149 3
150 27
151 55
152 15
153 11
154 15
155 28
156 60
157 123
158 40
159 9
160 12
161 11
162 5
163 6
164 10
165 24
166 38
167 7
168 1
169 10
170 25
171 80
172 13
173 23
174 19
175 39
176 30
177 36
178 11
179 8
180 13
181 3
182 33
183 113
184 18
185 7
186 12
187 9
188 67
189 1
190 1
191 25
192 39
193 60
194 12
195 15
196 15
197 19
198 22
199 51