Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bd. 2 - S. uncounted

1774 - Breslau Leipzig : Gutsch
Vorrede. gegründet; einen ähnlichen Vorwurfmachte mir mein Freund, der Herr Professor Scheibe!, da er den Abdruck sah, und Er erbot sich gütigst, bey einer zweyten Aufla- ge die Rechenkunst Selbst auszuarbeiten. Wegen der Zeichenkunst scheine ich mich in meiner Vorrede nicht bestimmt genug ausgcdrückt zuhabcn, welches alsodemhrn. Rccenfenten Anlaß gegeben, eine Erinne- rung zu machen. Meine Absicht war diese, daß ich meine gelehrten Kunstlichter fragen wollte: „Welches besser wäre! ent- „weder, daß ich eine neue Anweisung zum »Zeichnen, nebst den dazu gehörigen Kupfer- eichen verfertigen ließe! oder, ob ich bloß „die alte Anweisung zum Zeichnen, aus dem „Lehrmeister abdrucken ließe, weil die dazu „gehörigen Kupferstiche besonders verkauft „würden!» Hierüber also wünschte ich einen guten Rath und Belehrung zu erhalten. X; In

2. Bd. 2 - S. 273

1774 - Breslau Leipzig : Gutsch
"4 im sdq mijtzvai -un 'uaaaipa n$ Ilàtzâsag sahl '<pij Usp1 *^anj ua^ang uaipjjnaq aiq map 'aucupajio^ z;q run a§aj $ij aa qavcuaq aqo^ i moliimiaivre saa^v^ «uhomàupaqunaauad uja)'amkain0buñ uoa^vag . 3 ^ s «y O’ _ 3 ^ C'y* “S> co cr o* 3# <-5 O 3 r/ cî> cr ^ S*$> o co g "to' s «-s g o «S1 3 o 3 C o Dz 3 ^ & 3 3’ _. 5 to Z J " 5- ^., Z ^ S- d 3 <-r '-r To» 3- Óz 0_> « 3 3 O d 3 3 to <& 3 -Ä f f 3 O 3 3 3 3 S Kl il o <*0 ^ - C 5f 3 2>3^ o |: X 31 Çt toto rrr' ,3' i—i (Ä Co » s O " S' 3 -—-, 3 5' 3 3’ K» S Ct Pì ê f co 3 "S' 3 3 53 è| G ñ)^ 2 3 3 § 3 "r 3 J Cf >—■ V g O 3 A 3d -=r> # # to S. R 3 S Co S* X 3 ^ vp> O 3 >-> Co •S' ? 3 Co O S' o\ 3 3 3 3*50 sr £ 3 ~ §î ^ co .0- Ct s <0* < A =3 S Z S~* 3 - 3' To ■3' 3 G Lz o to ^ To O 'ey 57 'S' to to' Zzg 3-3 0 —* S3 «Ct 2 cf 3 —»í To To " Tot3 ^ Co 3 S 3 »' e 3 3 cr . 0 3 (Si Cï) V 3 S' 1 Ö 3 To - G "Çt 3 eo, — o. 3 3 o er ¿L s 3 cr 3 3 "T 3 To To i* er o er - § cp 3 3 er Vr O U-J - S' 0 to Po' Co £ ^5. o Ii o C« 3 3 8 To* t; Co To g 'ro‘-=î> 3 2' to O' o K-. Z- i «**• E O Co 5® O» 03 -, ^o_ O 3 To 3 ' O’ 3 5 A <S’ , Co .0. 'Xj o- A s$> 3 §• ; Co ÿ 11 <Sb g e. 3 Z To " 3 er to To Tet Ö- O Co O To To 3 Cf V “ “ 3 3 cr 3* to' «S' 3 O To To 3 To Co, O' “ «O' 3 3 cr o 3« O' 3 -r- S 3 S: r O' 57 3 3 Co 3 To , L ^ e. "£ 2, c " 1 3 L - K To c ^ r3 & S-*. O 3 To Tos ^ 3 To To .§•' To to' 3d 5 3 S' O, 3 To Tti t! is I o 3 -0 3- ^ O (V).§5 to' 3 2 ^ o To C cr 3 o o ^ To " -s O 0 3 er To ~ 3 3 cz §; 3s C3" cr Jc er 3 3 1 A G To-> ^ t? To ^ To» __ » a 2 ^ s> t_r "-g cr S <<5> er To-» to S’1 cr 2 eo' S' ^ ~ §3 3 "O' To^,J. to» er* * e» Ä 3 V1 W To S9 £> Oo 0 T A To> o rr Ci^ To* £> rr *roa To» O vs^ K> *sl U)

3. Bd. 1 - S. 55

1772 - Breslau Leipzig : Gutsch
Somor^o3rnp|tf^rt®^rct6en* 5$ nebfl feinen übrigen Sbiffenfehaften eine bortrefllicht jpanb fehreiben folie A und ©r feine gute £anb hatte: fo fann ich in biefem $alle feinen beffern 9íaf§ erteilen, au ba£ man ftch bet er# feit furjem herauégefommenen in Tupfer geflogenen Ssorfchriftm beé iperrn Uirict bebiene. @ie ftnb bortreflich gefiochen, und werben t>ie €Dtu6e der ^inweifung fefcc erleichtern. §■ *. 33et> dem regelmd# igen ©cfjreiben mu# man fo* wo|t auf die Ihechtfchreibung einjeler ^Öuchifaben, al$ ganjer ©plben und Qbbrter acht haben. lim- biefeé genau ¿11 beobachten, mu# man ftd) fowohl nach dem ©pracbgebrauche alé nach dem ©ebraud)e gut gefchrie* ben.et Sucher rieten, % 3?. 2saé die ein¿eíen Söuchjtaben anselangt: fo ftnb földje von boppelter to, entroebec mitiautenbe, (©Olts fonatlten) Ober felbfhaufenbe (localen) und boppelfs laufenbe ($)tpfjtfjon£M). 25ct) jeber biefer toen giebt eé einige Regeln, die man forgfdltig. beobachten niufj, §* 4* Sntofejung bet Somauicnben hat man fob genbe Siegeln $u werfen: (Erffe fkegel Cdtanmuffub hnfen, die wei^laufenben ©onfos ' nanten mit den hartlautenben $11 berwechfeln, ®. b © 4 und

4. Bd. 1 - S. 108

1772 - Breslau Leipzig : Gutsch
I 108 Sou i>et Dtecfjeufwtff. tipftcatictt und £)tbifton in den benamten 3a№n gegeben worben. 3sir wollen biefe Siegel burd) einige (Stempel er* faulem. Seftan fragt: Sbiebiel fo|ien 24ift., wenn id) ein Pfunb 69lf§l. 23 ggl. 9pf. bejahe? Jpier mas d>e id> den Ttuffais alfo, ba3 erfte ©lieb A. ist 1 ist. ba3 5wet)te ©lifb B. ist 6 23 ggl. 9 pf. £)as briife ©lieb C. ist 24 ist. Sdian fann bep der Ütedjnung nad> den bepben in der Sdiultiplicat ipn borgefcf)tiebenen Wirten berfafwen, ndmlid): ©rfien$. Eüian refolbirt jubor die $fjaler, ©ros fcfjen und Pfennige in'pfennige, multiplicirt alsbennmit 24, und lofet die (jerausgefommene 0umnte von pfen? nigen burd) die ©ibtjton wieber in ©rofd;en und ler auf. fomrnt baö gacit fjeraus, A. B. C« ist ggf pf- ist 1 — 6*23? 9—24 _3±. 144 167 ggf. 12 334 / 167 ______9_ 2013 pf. 2-4 8052 4026 483i2~0umme von Pfennigen, die nun in

5. Bd. 1 - S. 169

1772 - Breslau Leipzig : Gutsch
- 33on t>em Sneffdjvctbem 169 !$§eit unferö @cfd)led)i6 gleich geworben jtnb. ^d) ge; bic Einmuth der $>erfon tragt Ые1её kt), die 0d)6n()eit Ьеё ©eijteö jit heben und ftdtfbarer 51t ma« dien, ©afier würde id) den Mangel der einen fefjr besagen, wenn id) nidit ftd)er wäre, daß 0ie genug Don der andern beftßen, um aller 3hrer S3efannten ^cfctfamfeit auf 0icb ju ¿icfccn. Und daß biefelbe mit jebem Sage an magrer Skktrbe ¿une(imen möge, ist der aufrichtige &£unfd) 3btcr ergebenden ^reunbinn 0ophronie, gänftec Sbrtef. ©^reiben eineä ^rauenjimmers an ihre ^reunbittn, über den 23or$ug beö 2?ег|Ьпьеё t>oc der ©cf)6nl)eii. ^Serthefte $reunbinn! ¡3* её möglich, daß 0ie $u ©ntfcheibung eitter Jrage, die niemanb leichter beantworten fbnnte а1ё 0ie felbfl, Ьаё llrtheil frember 9>erfonen aufforbern ? 2)cb foli Зф nen fagen, welches von bepben den 93orjug berbiene, Sserfiaub ober 0chonheit, im §aüe, daß die eine biefer jwo (£igcnfd)affen nothwenbig ausgefd)loffen wäre. £$er fonnfe aber beffer, alö 0ie, i§ren Ш>егф befiim* men? 0ie Fennen bet)be аиё der Erfahrung; 0ie wif* fen, worinnen t§re berfcßiebnen 2>ort()eiie befte^en; warum wollten 0ie alfo nid)t felbjf den $иё{ргиф tfym ?
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 3
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 2
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 2
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 3
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 18
1 28
2 2
3 28
4 2
5 69
6 3
7 44
8 42
9 3
10 4
11 12
12 16
13 7
14 0
15 0
16 20
17 1
18 10
19 27
20 6
21 0
22 0
23 0
24 11
25 43
26 15
27 1
28 5
29 21
30 4
31 15
32 2
33 96
34 7
35 1
36 7
37 0
38 9
39 62
40 18
41 0
42 3
43 60
44 11
45 21
46 13
47 21
48 3
49 6
50 20
51 19
52 131
53 16
54 59
55 9
56 1
57 8
58 3
59 45
60 3
61 6
62 15
63 3
64 28
65 15
66 24
67 5
68 9
69 14
70 13
71 11
72 8
73 2
74 4
75 21
76 3
77 5
78 18
79 6
80 13
81 34
82 14
83 2
84 4
85 2
86 4
87 13
88 9
89 6
90 5
91 66
92 178
93 20
94 25
95 1
96 7
97 12
98 9
99 25
100 93
101 7
102 11
103 11
104 11
105 3
106 25
107 20
108 4
109 3
110 37
111 45
112 3
113 12
114 21
115 3
116 8
117 6
118 4
119 3
120 1
121 1
122 8
123 13
124 11
125 2
126 2
127 43
128 7
129 6
130 44
131 16
132 10
133 36
134 6
135 13
136 45
137 17
138 7
139 8
140 0
141 0
142 30
143 1
144 40
145 11
146 1
147 5
148 4
149 37
150 12
151 11
152 22
153 16
154 24
155 3
156 0
157 43
158 4
159 9
160 23
161 6
162 0
163 2
164 6
165 4
166 50
167 5
168 11
169 6
170 13
171 13
172 2
173 62
174 10
175 95
176 4
177 42
178 8
179 40
180 8
181 6
182 12
183 97
184 18
185 9
186 8
187 13
188 28
189 6
190 1
191 34
192 9
193 10
194 13
195 4
196 12
197 11
198 1
199 21