Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 285

1864 - Essen : Bädeker
285 tie Reise durch die ganze Welt. Die Franzosen wirken aber auch Gold- und Silberstoffe, Tressen, prächtige und kunstreiche Ta- peten, eine große Menge Wollen- und Baumwollenzeuge u. s. f. Und wie viele andere Galanterie- und Modewaaren verfertigen und verkaufen nicht die Franzosen? Die Pariser Modewaaren sind in den Kaufläden aller Länder zu finden. Der Bergbau will aber in Frankreich weit weniger besagen als bei uns in Deutschland; denn der Metallreichthum ist — außer dem Eisen — nicht groß. Den Ertrag der Steinkohlen schätzt man auf 16 Millionen Centner jährlich, und doch muß eine noch größere Quantität für dm Bedarf der vielen und großartigen Fabriken aus England eingeführt werden. Paris (an der Seine), die Weltstadt, mit 30,000 Häusern, 1150 Straßen, 300 Kirchen, 25 Hospitälern (Krankenhäusern) und 20 großen und kleinen Theatern, 11 überbauten Märkten (Hallen), ist die Hauptstadt Frankreichs. Sieben bis acht Stunden hat diese große Stadt im Umfange, und fast zwei Millionen Menschen wohnen und leben hier. Wie es in den mitunter engen und krummen Straßen wimmelt von geputzten Herren, Damen und Soldaten; von prächtigen Kutschen und Karossen; von schmutzigen Wasserträgern und Schuhputzern, von fleißigen Einwohnern, wie von Faulenzern und Bettlern; von ehrlichen Leuten, wie von Betrügern und Diebsgesindel! Obwohl Paris im Allgemeinen unregelmäßig ge- baut ist und eine nicht kleine Anzahl krummer und enger Straßen enthält; so findet man daselbst doch auch viele neu angelegte, breite, schöne und höchst regelmäßige Straßen mit den stattlichsten und groß- artigsten Palästen besetzt, unter denen gar manche wahre Wunder der - Baukunst sind. Die Pariser selbst sind ein unruhiges und höchst reizbares Volk, und was in großen, wichtigen Augenblicken die Bevölkerung von Paris thut und beschließt, heißt stets das ganze große Frankreich gut. Daher ist der Ausspruch entstanden: Paris ist Frankreich! Nach Paris sind die bedeutendsten Städte Frankreichs: Lyon — Bordeaux (spr. Bordoh) - Marseille (spr. Marsällst) und Straßbura mit seinem herrlichen Münster — Nantes — Orleans — Calais (spr. Kalläh) — Versailles (spr. Verfällst). — Straßburg war die Hauptstadt des einst zu Deutschland gehörenden Elsasses, und wurde 1681 von Ludwig Xiv. mitten im Frieden dem deutschen Reiche entriffen, wie auch Lothringen mit der Hauptstadt Metz an der Mosel. Die Mehrzahl der Bevölkerung Frankreichs (J/9 derselben) ist katholisch. — 3u Frankreich gehört auch die Insel Corsrea mit der Stadt Ajaccio (spr. Ajatscho), wo Napoleon I. geboren. Wiederholungsfragen ¡ — Zeichnen und Beschreihen! —

2. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 16

1864 - Essen : Bädeker
sinnige König Ludwig in neuerer Zeit durch den Professor Schraudolph ausführen ließ. Speyer war früher eine freie Reichsstadt und es wur- den hier viele Reichstage gehalten, von welchen der vom Jahre 1529 für uns Protestanten der denkwürdigste ist. — Von den übrigen Städten des Kreises sind zu merken: Zweibrücken, mit 7200 Einwohnern, ist der Sitz des Appellationsgerichts, ehemals Residenz der Herzoge von Zweidrücken, von welchen die bayerische Königsfamilie abstammt — Kaiserslautern, die größte Stadt der Pfalz, mit 12,000 Einwohnern, hat bedeutende Fabriken, gute Bierbrauereien und eine große Schranne in der neu erbauten imposanten Fruchthalle; die Gew erbschule dieser Stadt genießt einen weit verbreiteten Ruf, es bestndet sich daselbst auch das protestantische Schullehrer-Seminar für die Pfalz — Edenkoben und in der Nähe desselben die von König Ludwig erbaute schöne Villa Ludwigs- höhe — Ludwigshafen, eine neu von König Ludwig gegründete, rasch erblühende Stadt mit mehr als 3000 Einw. — Landau und Germers- heim, zwei Festungen — Neustadt, Dürkheim und Frankenthal. L3. Die Maxburg. Unter den vielen alten Burgen der Pfalz hat die Maxburg, eine Stunde von Neustadt, eine der reizendsten Lagen am ganzen Ge- birge. Sie hieß in frühern Zeiten die Kästenburg oder Kastanien- burg und war noch bekannter unter dem Namen Hambacher Schloß. Diesen Namen hat sie von den Dörfern Ober-, Mittel- und Unterhambach, welche, schön gruppirt, mitten in Nebengeländen am Fuße des mit Kastanienwaldung bedeckten Berges liegen, dessen Gipfel die Burg ziert. Ihren jetzigen Namen verdankt sie dem Könige Max Ii., dem sie bei seiner Vermählung als Kronprinz mit der Prin- zessin Maria von Preußen, am 12. Okt. 1842 von den Bewohnern der Pfalz nebst einigen Stücken des köstlichsten Weines als Hochzeits- angebinde dargereicht wurde. Seitdem ist sie zum Theil im alter- thümlichen Style wieder ausgebaut, jedoch nicht vollendet worden. — Die Kästenburg hat ein hohes Alter. Ihre Erbauung wird dem Kaiser Heinrich Ii. zugeschrieben (1002 — 1024). Der unglückliche Kaiser Heinrich Iv., von den Großen des Reichs verkästen, kam aus seiner geliebten Stadt Speyer herüber nach der Kästenburg und soll von hier aus um Weihnachten 1076 seine Wanderung nach Canossa angetreten haben. Schon 1100 war die Burg Eigenthum der Bi- schöfe von Speyer. Ihrer Festigkeit wegen war sie stets ein sicherer Zufluchtsort der Bischöfe, wohin sie sich und ihre Schätze in Sicher- heit brachten, wenn, wie es nur zu oft geschah, der Oberrhein mit Fehde und Verheerung überzogen wurde. Endlich aber erlag sie auch dem Schicksale der meisten Burgen der Umgegend im Bauernkriege 1525. Die Bauern drangen stürmend in die Burg ein und setzten sich darin fest. Des Bischofs großes Faß von 100 Fudern leerten sie in wildem Gelage; den übrigen Fässern schlugen sie den Boden ein und ließen den Wein auf die Erde laufen. Nach vollständiger Plünderung steckten sie bei ihrem Abzüge die Burg in Brand. Die-

3. Realienbuch - S. 209

1884 - München : Königl. Zentral-Schulbücher-Verl.
151. Das Straßburger Münster. 209 Stadt im Gebirge, versieht viele Gegenden mit billigem Schuhwerk (Straminschuhe). Die Hauptstadt der Pfalz ist Speier mit einem herrlichen Dome. Von den Städten der oberrheinischen Tiefebene gehören Freibnrg, Rast ad t, Karlsruhe und Mannheim zum Großherzogtum Baden. Kolmar und Straßburg liegen im deutschen Reichslande Elsaß, Worms und Mainz im Großherzogtume Hessen. Das Reichsland Elsaß-Lothringen besteht ans Riederelsaß (Straßburg, Hagenau, Zabern, Weißcnburg und Wörth), Oberelsaß (Neubreisach) und Lothringen (Metz, Diedenhofen, Bitsch). 151. Da« Strassburger Münster. Das Strassburger Münster ist ein Werk deutscher Kunst. Sein Erbauer, Erwin von Steinback, wurde um das Jahr 1240 im Badischen geboren. An 100000 Menschen wirkten zur Ausführung des herrlichen Bauwerkes mit, das nach 12jäkriger Arbeit unter Dach gebracht werden konnte. Das Portal des Münsters ist mit schönen bildlichen Darstellungen geschmückt; die Rose, ein zirkelrundes Fenster über demselben, hat 15 m im Durchmesser. Die Säulen, welche das Dachgewölbe tragen, verzweigen sich oben wie Baumäste; die Fenster sind mit Spitzbogen geziert, die glatten Wände durch Nischen und hervor- stehende Mauerpfeiler unterbrochen. Im Chore des Gottes- hauses stehen mehrere kunstvoll gebaute Kapellen. Innerhalb des Münsters ist eine merkwürdige Uhr angebracht. Dieselbe zeigt ausser den Stunden und Wochentagen den Lauf der Planeten und den Auf- und Untergang des Mondes. Die Stundenviertel werden auf verschiedenen Glocken geschlagen und zwar von den Figuren eines Knaben, eines Jünglings, eines Mannes und eines Greises. Auch Glockenspiele und andere kunst- reiche Einrichtungen sind mit dieser Uhr in Verbindung gebracht. Die zwei Türme dieses grossartigen Bauwerkes sind mit Ranken und Knospen geschmückt. Einer derselben erhebt sich bis zur Höhe von 143 m; der andere ist

4. Realienbuch - S. 311

1884 - München : Königl. Zentral-Schulbücher-Verl.
236. Die Verwüstung der Pfalz und der Brand Spciers. 311 Dennoch erholte sich Deutschland wieder, und dass es sich aus einem dreissigjährigen Kriege hat wieder aufrichten können, das ist ein Zeichen seiner unver- wüstlichen Kraft, seiner ursprünglichen, gesunden Natur. Unmittelbar nach dem Kriege dämmerte freilich kaum eine solche Hoffnung. Die Fremden, namentlich die Franzosen, gingen mit dem armen Deutschland fast nach Willkür um. Ludwig Xiv. genügte die Herrschaft über Frankreich nicht; seinem Befehle sollte Europa gehorchen. Durch den westfälischen Frieden (1648) war das deutsche Land Eisass Frankreich zugefallen. Plötzlich erklärte Ludwig, dass er auch noch diejenigen Orte er- halten müsse, die einmal im Lehensverband oder Erb- vertrag mit Eisass gestanden hatten, wäre dies "auch tausend Jahre her. Hatten seine Rechtsgelehrten einen solchen Ort in den Akten aufgefunden, so liess er so- gleich die alten Wappen wegreissen und die Lilien, das Zeichen französischer Herrschaft, aufpflanzen; dabei steckten seine Soldaten oft ganze Städte und Dörfer in Brand. Während man auf dem deutschen Reichstage hierüber beratschlagte, erscholl auf einmal (1681) die Schreckensnachricht: Strassburg ist französisch. Diese Stadt, der Schlüssel von Oberdeutschland, von der Karl V. gesagt hatte, wenn Wien und Strassburg zu- gleich bedroht wären, so würde er unzweifelhaft zur Rettung von Strassburg ausziehen — war wirklich mitten im Frieden von den Franzosen weggenommen worden. Ludwig hatte es überrumpelt, als viele seiner Bürger auf der Frankfurter Messe waren. Von nun an war Deutschland völlig dem Einflüsse Frankreichs preisgegeben; das Kaisertum war machtlos; Fürsten und Volk gefielen sich in der Nachäffung fran- zösischen Wesens; mehr und mehr verfielen deutsche Sprache, deutsche Sitte und deutsche Zucht. 236. Die Verwüstung der Pfalz und der Brand Speiers. Wie Ludwig Xiv. mitten im Frieden Straßburg geraubt hatte, so fiel er im September 1688 ohne Kriegserklärung in die Pfalz ein. Rasch nach einander hatten die Franzosen Kaisers-

5. Realienbuch - S. 158

1884 - München : Königl. Zentral-Schulbücher-Verl.
143. Das deutsche 9icträ. Linke Seite (unten): Mb Montblanc, + S Bh Sankt Bernhard: I Gotthardt und Eheinquelle, B Basei, C Constanz, Vog Vogesen, Sw Schwarzwald, St Strassbarg, Stg Stuttgart, Sp Speier, Ma Mannheim, Mtz Metz, Tr Trier, Mz Mainz, Da Darm- stadt, Frf Frankfurt, A Aachen, D Düsseldorf, Kr Krefeld, Es Essen, Mü Münster, Osnabr. Osnabrück, Tbw Teutoburger Wald, K Kassel. — Obere Seite: I. Rhein, Ii. Weser, Iii. Elbe, Iv. Oder, V. Weichsel, K Kopenhagen, Ss Stralsund, Sri Stettin, Dg Danzig, Kb Königsberg, — Mitte: E. G. E W. Eisenach. Gotha. Erfurt, Weimar Mb Magdeburg, Lp Leipzig, Dr Dresden, Rg Riesengebirg, Eg Erzgebirg. Tii W Thüringer Wald, M Main, Ntt Nürnberg, Bw Böhmerwald, Re Regensturg. Pass Fa-isau, Mü München, U Ulm. — Un te re S e i t e: J Innsbruck, B Botzen, T Trient, V Venedig.
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 1
6 0
7 1
8 3
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 2
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 1
10 1
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 2
77 0
78 0
79 0
80 4
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 1
92 1
93 1
94 0
95 0
96 1
97 0
98 1
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 34
1 19
2 26
3 16
4 7
5 5
6 54
7 3
8 2
9 14
10 12
11 4
12 52
13 70
14 18
15 1
16 0
17 3
18 6
19 16
20 1
21 11
22 4
23 0
24 52
25 20
26 16
27 3
28 73
29 9
30 8
31 4
32 24
33 125
34 49
35 3
36 10
37 0
38 5
39 21
40 14
41 8
42 85
43 53
44 9
45 5
46 47
47 12
48 7
49 3
50 69
51 195
52 6
53 7
54 18
55 27
56 8
57 1
58 32
59 97
60 0
61 1
62 6
63 1
64 7
65 16
66 4
67 3
68 5
69 1
70 51
71 6
72 11
73 0
74 3
75 29
76 9
77 4
78 16
79 2
80 8
81 357
82 9
83 13
84 71
85 5
86 5
87 7
88 7
89 36
90 15
91 12
92 18
93 21
94 4
95 20
96 10
97 16
98 0
99 12
100 212
101 8
102 71
103 7
104 5
105 14
106 9
107 53
108 0
109 27
110 27
111 27
112 25
113 18
114 33
115 4
116 34
117 3
118 6
119 13
120 3
121 38
122 17
123 18
124 68
125 53
126 1
127 29
128 2
129 21
130 5
131 91
132 4
133 33
134 5
135 6
136 30
137 28
138 3
139 46
140 8
141 2
142 31
143 34
144 5
145 2
146 1
147 11
148 2
149 1
150 7
151 17
152 74
153 10
154 19
155 16
156 24
157 28
158 4
159 16
160 10
161 24
162 0
163 2
164 28
165 10
166 16
167 13
168 27
169 14
170 6
171 25
172 9
173 19
174 18
175 193
176 11
177 30
178 5
179 67
180 15
181 3
182 5
183 57
184 15
185 11
186 3
187 17
188 16
189 11
190 0
191 6
192 8
193 25
194 6
195 47
196 77
197 4
198 1
199 18