Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 24

1890 - Erfurt : Bartholomäus
24 C. Verfall der Republik. Das Zeitalter der Bürgerkriege. 133—121 Die Gracchischen Unruhen. 2 Parteien in Rom: Optimaten und Populären. Verarmung des Bauernstandes. 133 Ti. Sempronius Gracchus, Volkstribun, setzt das Gesetz über Verteilung des Gemeindelandes nach Absetzung des intercedierenden Volkstribunen Octavius durch, wird aber von den Optimaten unter P. Scipio Nasica erschlagen. Sein Gegner und Schwager Scipio Ämilianus wird ermordet. 123 u. 122 C. Sempronius Gracchus,! Volkstribun, gewinnt das Volk durch die lex frumentaria und agraria, die Ritter durch die lex iudiciaria wonach die Geschworenen für die quaestiones perpetuae nicht mehr aus den Senatoren, sondern aus den Rittern genommen werden sollen, und sucht die Optimatenmacht zu sprengen. Sein Gegner der Tribun M. Livius Drusus. 121 C. Gracchus fällt im Kampfe gegen den Kon- sul L. Opimius. 111—106 Krieg gegen Jugurtha von Numidien. Hiem-psal und Adherbal, Söhne des Micipsa, ermordet. Der Tribun C. Memmius. Der Krieg wird anfangs unglücklich, durch Q. Cäcilius Metellus und C. Marius (geb. 156 in Arpinum) siegreich geführt, beendet durch die Unterhandlungen des Quästors L. Cornelius Sulla mit Bocchus von Mauretanien. Jugurtha wird gefangen und stirbt im Kerker. 104—100 Fünfjähriges Konsulat (Ii—vi.) des C. Marius. 113—101 Krieg mit den Cimbern und Teutonen. 113 Cn. Papirius Carbo wird beinoreja von den Cimbern geschlagen. Nach Vernichtung von 4 römischen Heeren in Gallien (121 Gallia Narbonensis römische Provinz) C. Marius Kon sul.

2. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 27

1890 - Erfurt : Bartholomäus
Konsulat des M. Tullius Cicero (geb. 106 in Arpinum). Die Verschwörung des L. Sergiu scatilina entdeckt und unterdrückt. (Len-tulus, Cethegus und 3 andere hingerichtet). Catilina, von Petrejus bei Pis tor ia geschlagen, fällt. Pompejus schliesst mit Cäsar und Crass us das erste Triumvirat. C. Julius Cäsar (geb.100) mit Bibulus Konsul. Lex Julia agraria, Bestätigung der Einrichtungen des Pompejus in Asien. Entfernung des Cicero aus Rom durch den Volkstribunen P. Clodius. Eroberung Galliens durch Cäsar. Besiegung der Helvetier bei Bibracte und der Germanen unter Ariovist bei Mühlhausen. Unterwerfung der belgischen Völkerschaften. Unterwerfung der Völker in der Normandie, Bretagne und in Aquitanien. Zwei Züge nach Britannien, zwei Uebergänge über den Rhein. Aufstand der Gallier unter Vercingetorix. G ergo via, Alesia. Cicero aus der Verbannung zurückgerufen. Milo. Zusammenkunft der Triumvirn in Luca. Pompejus undcrassuskonsuln. Lextrebonia, Crassus fällt im Kampfe gegen die Parther bei Carrhä. Ermordung des Clodius durch Milo. Anarchie in Rom. Pompejus alleiniger Konsul. Bruch zwischen Cäsar und Pompejus. Cäsar wird vom Senat befohlen, den Oberbefehl niederzulegen und sein Heer zu entlassen. Zweiter Bürgerkrieg zwischen Cäsar (Volkspartei) und Pompejus (Optimaten). Cäsar überschreitet den Rubico, macht sich

3. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 28

1890 - Erfurt : Bartholomäus
28 zum Herrn von ganz Italien, überwältigt in Spanien den Afeanius und Petrejus bei Ilerda, sein Legat Cario jedoch wird in Afrika geschlagen und fällt. 48 Cäsar, zum zweiten Male Konsul, setzt nach Griechenland über, schliesst den Pompejus bei Dynbacbiam ein, erleidet aber eine Niederlage und zieht sich nach Thessalien zurück. Dahin folgt Pompejus nach, wird aber bei Pb salus vollständig geschlagen und bald nachher in Ägypten ermordet. Cäsar landet in Ägypten. Nach Unterdrückung des Aufstandes in Alexandiia besiegt er in Asien 47 bei Zela den Pharnaces (veni, vidi, vici), 46 in Afrika bei Thapsus die Pompejaner und Juba von Numidien (M. Porcius Cato tötet sich selbst in Utica. Numidien Provinz), 45 bei Munda in Spanien die Söhne des Pompejus, Cn. und Sextus. Cäsar Alleinherrscher. 44 15.März Cäsar wird im Senat ermordet. M. Junius Brutus und C. Cassius. 43—31 Dritter Bürgerkrieg. 1. Kampf des Antonius gegen den. Senat und Octavianus. M. Antonius Konsul. Begnadigung der Mörder Cäsars. Bestätigung der Anordnungen Cäsars. Leichenrede. 43 Der Mufcinische Krieg. Antonius erhält vom Volke Gallia cisalpina und belagert Decimus Brutus in Mutina. Auf Ciceros Betreiben (philippische Keden) erhalten die Konsuln Hirtius und Pansa gegen Antonius den Oberbefehl, daneben C. Julius Cäsar Octavianus als Proprätor. Antonius bei Mutina geschlagen. Octavianus zieht nach Eom und erzwingt das Konsulat.

4. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 29

1890 - Erfurt : Bartholomäus
29 2. Kampf des Antonius und Octavianus gegen die Republikaner. 43 Antonius, Octavianus und M. Ämilius Lepidus schliessen das zweite Triumvirat. Proskriptionen. Tod des Cicero. 42 Octavianus undantonius besiegen in denschlach- ten bei Phuippi in Makedonien den Brutus und Cassius, die sich selbst töten. Antonius geht nach Ägypten (Kleopatra), Octavianus nach Italien. 3. Kampf des Octavianus gegen Antonius. Perusinischer Krieg. Beseitigung des L. Antonius und der Fulvia, Vergleich: M. Antonius erhält den Osten, Octavianus den Westen, Lepidus Afrika. Sicilischer Krieg. Beseitigung des Sextus Pompejus. Octavianus’ Feldherr M. Yipsanius Agrippa besiegt den Sextus Pompejus 36 bei Mylä. Beseitigung des Lepidu durch Octavianus. 31 Offener Bruch zwischen Octavianus und Antonius Sieg des Octavianus über Antonius und Kleopatra bei Acüum. Selbstmord des Antonius und der Kleopatra zu Alexandria. Ägypten römische Provinz. Octavianus Alleinherrscher. Iii. Rom unter Kaisern. 30v. — 68n.chr. Die 5 lulischen Kaiser. 30v.—14n. Chr. Kaiser Augustus. Julia, Marcellus, Agrippa, C. and h. Cäsar. — Livia, Tiberius und Drusus. Kämpfe ^eger Panther, Cantabrer. Eroberung der Donauprovinzeü Möcia, Pannonia, Noricum, Eätia mit Vindelicia (15 v. Chr.)

5. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 30

1890 - Erfurt : Bartholomäus
30 Kämpfe gegen die Germanen: 12 9 v. Chr. Drusus zieht in das Innere Deutschlands bis zur Elbe. — Kastelle: Moguntiacum, Colonia Agrippina, Vetera castra; dazu Augusta Rau-racorum, Argentoratum, Bingium, Confluentes, Rigomagus. Bonna. 9 n. Chi. P. Quinctilius Varus wird im Teutoburger Walde von Arminius vernichtet. Segestes. Kaiser Tiberius. 14—16 Feldzüge des Germanicus gegen die Ger- manen; er siegt über Arminius an der Weser. 17 Kampf des Arminius mit dem Markomannen- könige Marbod. Catualda. Arminius meuchlings ermordet. Grenzen des römischen Reiches: Rhein unddonau. Limes Hadriani. — Augusta Yindelicorum, Castra Regina, Castra Batava, Iuvavum. Kaiser Caligula, Claudius, Nero, (Brand Roms, erste Christenverfolgung). 68—69 Galba, Otho, Vitellius. 69—96 Die 3 Flavier: Vespasianus (Zerstörung Jeru- salems durch Titus 70), Titus (Ausbruch des Vesuvs 79), Domitianus. 96—180 Nerva, Trajanus, (grösste Ausdehnung des Reiches),Hadrianus,Äntoninuspius.m.aurelius. 180 Commodus. Beginn der Zerrüttung des rö- mischen Reiches. 285-305 Diocletianus Teilung der Herrschergewalt. Vier Hauptteile, an der Spitze 2 Augusti und 2 Cäsares. Christenverfolgung. 305—337 Constantinus der Grosse. Das Christentum wird zur Staatsreligion erhoben. 325 Erstes allgemeines Konzil in Nicäa. Die Lehre des Arius wird verdammt. Verlegung der Residenz nach Konstantinopel. Valens. Theodosius der Grosse. 395 Teilung des römischen Reiches. Honorius und Arcadius.

6. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 35

1890 - Erfurt : Bartholomäus
35 732 751 600 754 751- 768- 772- 77 4 778 Karl Martell besiegt die Araber bei Poitiers. Pippin der Kleine, „König“ der Franken. Gregor I., der Grosse, Papst. Ausbreitung der katholischen Kirche. Der heilige Bonifatius (Winfried), Apostel der Deutschen, wird von den heidnischen Priesen erschlagen. b) Die Karolinger 751—840. 768 Pippin dar Kleine. Pippin, vom Papst Stephan Iii. gerufen, bekriegt den Langobardenkönig Aistulf und schenkt das ihm abgenommene Exarchat dem Papste. 814 Karl der Grosse. Sein Ziel: Vereinigung der germanischen Stämme zu einem Reiche durch das katholische Christentum und die fränkische Verfassung. 785 Sachsenkriege. 4 Stämme der Sachsen: Westfalen, Engern, Ostfalen, Nordalbingier. Altgermanische Verfassung (Landtag zu Marklo), heidnische Religion. Witukinds Taufe. Unterwerfung der Sachsen. Errichtung von 7 Bistümern. Langobardenkrieg. Papst Hadrian I., von König Desiderius bedrängt, ruft Karl zu Hilfe. Pavia erobert. Desiderius gefangen und in ein Kloster geschickt. Karl König der Langobarden. Krieg gegen die Araber in Spanien. (Abderrahman in Cordova). Überfall im Thal von Roncesvalles. Gründung der spanischen Mark zwischen Pyrenäen und Ebro. Krieg gegen Tassilo von Bayern. Tassilo unterworfen. Avarenkrieg. 7 Peldzüge. Gründung der avarischen Mark oder Ostmark zwischen Enns und Raab. 3*

7. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 36

1890 - Erfurt : Bartholomäus
36 800 814 843 870 840- 876 887 899- Karls Kaiserkrönung in Rom durch Papst Leo Iii. Kriege gegen die Slaven und Dänen. Grenzen des Frankenreiches: Ebro, Eaab, Eider, Garigliano. Verfassung: Absolute Monarchie. Campus Martius. Capitularia. Einteilung des Reiches in Gaue. Grafen, missi dominici. — Allodium, beneficium (Lehen). Vasall, Senior. — Alkuin. Einhard. -840 Ludwig der Fromme. Kampf der Söhne gegen den Vater wegen der Reichsteilung. Schlacht auf dem Lügenfelde bei Kolmar. Kampf der Söhne unter einander. Vertrag zu Verdun. Lothar erhält die Kaiserwürde mit Italien, ferner das Land östlich von der Rhone, Saone, Maas und Schelde bis zum Rhein, nebst Friesland; Ludwig der Deutsche das Land östlich vom Rhein, ausser Friesland, dazu Mainz, Worms, Speier; Karl der Kahle das Land westlich von Lothars Reich. Vertrag zu Mersen: Nach dem Tode Lothars Ii.. eines Sohnes Lothars, teilen Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle sein Erbe. Grenze: die Maas. Francia occidentalis (romanisch), orientalis (germanisch). e) Die Karolinger in Deutsehland, 840—911. 876 Ludwig der Deutsche. 887 Karl der Dicke, der die Monarchie Karls des Grossen vereinigt. -899 Arnulf von Kärnthen. 911 Ludwig das Kind. Während dieser Zeit Zerrüttung Deutschlands. Äussere Feinde: a) Normannen. Wikingerzüge. Gründung von Reichen: Russland durch den Waräger Rurik, Normandie, um 1050 Unteritalien, 1066 England.

8. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 37

1890 - Erfurt : Bartholomäus
37 b) Slaven dringen in den östlichen Teil Deutschlands ein: Wenden, Sorben, Czechen, Mährer. c) Magyaren dringen nach Ungarn, Mähren und Deutschland vor. Innere Zersplitterung des Reiches. Auflösung des deutschen Reiches in die 5 Herzogtümer: Franken, Sachsen, Schwaben, Bayern, Lothringen. 911—918 Konrad I. von Franken kämpft mit geringem Erfolg gegen äussere und innere Feinde. Eberhard. Iv. Übergewicht der Kaiser. a) Die sächsischen Kaiser. 919—1024. 919—936 Heinrich I., Gründer des deutschen Reiches. Nach Wiedervereinigung aller deutschen Stämme durch Unterwerfung der Herzöge von Bayern, Schwaben, Lothringen führt er Krieg mit den Ungarn. Neunjähriger Waffenstillstand und Tribut. Gründung von St ädten, Entwickelung des Reiterdiens tes. Siegreiche Kämpfe gegen die Wenden und gegen die Czechen, sodann glänzender Sieg 933 über die Ungarn bei Riade. Heinrich I. stirbt in Memleben, sein Grab in Quedlinburg. 936—973 Otto 1., der Grosse, Heinrichs Sohn. Krönung in Aachen. a) Kampf gegen die aufständischen Vasallen. Er erteilt die Herzogtümer ihm ergebenen Männern: Bayern seinem Bruder Heinrich, Lothringen seinem Schwiegersohn Konrad, Schwaben seinem Sohn Liudolf. b) Grenzkriege gegen die Slaven. Hermann Billung an der untern Elbe, Markgraf Gero an der mittleren Elbe und der Saale. Errichtung der 3 Markgrafschaften: Nordmark

9. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 39

1890 - Erfurt : Bartholomäus
39 b) Die fränkisehen oder salisehen Kaiser. 1024—1125. 1024—1039 Konrad Ii., der Salier. Königswahl zwischen Mainz und Worms. Sicherung der Nord-und Ostgrenze Deutschlands (Bündnis mit Knud dem Grossen, an den er Schleswig abtritt. Zertrümmerung der Macht Polens). Nach seinem Römerzuge (Kaiserkrönung) unterdrückt er die Empörung seines Stiefsohnes Ernst von Schwaben und vereinigt 1032 nach dem Tode Rudolfs 111. das Königreich Burgund (arelatisches Königreich) mit dem deutschen Reiche. (Cluniacenser; treuga dei). 1039—1056 Heinrich lii. unterwirft Bretislav ron Böhmen und zwingt die Ungarn, den vertriebenen König Peter wieder anzuerkennen. Ungarn deutsches Lehen. 1046 Auf seinem Römerzuge setzt er auf der Kirchen- versammlung zu Sutri 3 Päpste ab und erhält das Recht der Verfügung über den Stuhl Petri. Das deutsche Reich auf dem Höhepunkt seiner Macht. 1056—1106 Heinrich Iv. Er wird seiner Mutter Agnes von Poitiers zu Kaiserswerth am Rhein durch eine Fürstenverschwörung entführt und abwechselnd von Anno von Köln und Adalbert von Bremen geleitet. 1073—1075 a) Heinrichs Kampf mit den Sachsen. Führer der Sachsen Otto von Nordheim. Flucht des Königs von der Harzburg. Zerstörung derselben. Heinrich siegt bei Hohenburg an der Unstrut, b) Heinrichs Kampf mit Gregor Vii. Erster Kampf des Kaisertums mit dem Papsttum. 1073—1085 Papst Gregor Vii. (Hildebrand). Sein Ziel: Unabhängigkeit der Kirche von der weltlichen Gewalt und in der Kirche unbeschränkte Herr-

10. Geschichtstabellen für die oberen Klassen von Gymnasien - S. 41

1890 - Erfurt : Bartholomäus
41 632- 661- 750 1095 1096- 1099 1125 66] Korevschiten (Residenz Medina): Abubekr (Entstellung des Koran), Omar, Othman, Ali. Ausbreitung des Kalifats über Syrien, Iran, Armenien, Mesopotamien, Ägypten. 750 Ommaijaden (Residenz Damaskus). Ausbreitung des Kalifats über die Nordküste von Afrika und über Spanien (711. 732). Sturz der Ommaijaden durch die Abbasiden. Der Ommaijade Abderrahman entkommt und gründet in Cordova ein selbständiges Kalifat. Residenz der Abbasiden in Bagdad. Harun al Raschid. Verfall des Reiches: Reich Ägypten unter den Fatimiden, Reich der Seldschucken, Auflösung des letzteren in viele Sultanate. Bedrückung der Pilger im heiligen Lande. Synoden zu Piacenza und Clermont. Papst Urban Ii. Peter der Einsiedler von Amiens. -1099 Erster Kreuzzug unter Gottfried von Bouillon, Herzog von Nieder-Lothringen, seinem Bruder Balduin, Boemund von Tarent, Tankred, Raimund von Toulouse und Bischof Adhemar von Puy. — Zug über Konstantinopel, Nicäa, Doryläum (Sieg über den Sultan von Iconium), überdenöstlichentaurus. Gründung der Fürstentümer Edessa (durch Balduin) und Antiochia am Orontes (durchboemund). Jerusalem erstürmt. Gründung eines christlichen Königreiches, erst unter Gottfried (Beschützer des heiligen Grabes), dann unter Balduin. Zum Schutze des Reiches bilden sich dip geistlichen Ritterorden: Templer und Johanniter, später die deutschen Ritter (1190). 1137 Lothar von Sachsen. Lothar verbindet sich gegen die mächtigen Staufer unter Friedrich von Schwaben mit dem Welfen Heinrich d&m
   bis 10 von 1841 weiter»  »»
1841 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1841 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 7
1 129
2 26
3 47
4 17
5 110
6 38
7 64
8 6
9 183
10 333
11 29
12 12
13 2
14 50
15 8
16 121
17 30
18 1
19 48
20 504
21 67
22 9
23 107
24 9
25 21
26 264
27 27
28 38
29 3
30 13
31 23
32 474
33 143
34 27
35 12
36 54
37 407
38 5
39 132
40 12
41 11
42 20
43 59
44 77
45 427
46 20
47 18
48 28
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 22
1 124
2 34
3 102
4 13
5 1
6 31
7 13
8 9
9 13
10 1
11 3
12 39
13 80
14 55
15 16
16 132
17 451
18 15
19 35
20 24
21 24
22 89
23 55
24 11
25 234
26 33
27 31
28 24
29 14
30 51
31 21
32 43
33 283
34 19
35 68
36 82
37 14
38 14
39 109
40 7
41 31
42 67
43 36
44 4
45 259
46 23
47 18
48 6
49 3
50 4
51 4
52 86
53 682
54 25
55 199
56 29
57 117
58 11
59 69
60 5
61 1
62 15
63 301
64 13
65 53
66 560
67 21
68 302
69 11
70 2
71 109
72 32
73 7
74 16
75 102
76 116
77 143
78 9
79 12
80 14
81 20
82 92
83 24
84 15
85 26
86 17
87 123
88 83
89 22
90 34
91 69
92 368
93 4
94 197
95 10
96 14
97 19
98 240
99 52

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 82
1 2
2 16
3 52
4 10
5 114
6 11
7 11
8 29
9 18
10 10
11 2
12 28
13 11
14 0
15 13
16 15
17 4
18 12
19 45
20 17
21 4
22 10
23 25
24 9
25 8
26 42
27 58
28 6
29 53
30 15
31 10
32 3
33 178
34 5
35 2
36 1
37 13
38 2
39 64
40 12
41 2
42 9
43 78
44 6
45 22
46 29
47 30
48 7
49 9
50 22
51 43
52 7
53 21
54 2
55 13
56 15
57 4
58 13
59 132
60 63
61 3
62 330
63 66
64 75
65 37
66 1
67 1
68 7
69 371
70 4
71 5
72 11
73 5
74 70
75 37
76 3
77 12
78 1
79 12
80 11
81 202
82 49
83 0
84 4
85 21
86 5
87 5
88 12
89 23
90 4
91 109
92 420
93 5
94 1
95 1
96 0
97 7
98 30
99 16
100 152
101 0
102 47
103 11
104 14
105 11
106 7
107 27
108 18
109 2
110 61
111 15
112 47
113 9
114 28
115 126
116 43
117 2
118 9
119 2
120 91
121 42
122 2
123 51
124 32
125 20
126 3
127 80
128 18
129 16
130 1
131 51
132 9
133 3
134 10
135 5
136 72
137 4
138 63
139 1
140 5
141 2
142 64
143 43
144 4
145 44
146 69
147 16
148 2
149 356
150 8
151 11
152 43
153 11
154 19
155 22
156 25
157 6
158 11
159 0
160 14
161 22
162 168
163 61
164 10
165 29
166 85
167 28
168 37
169 53
170 6
171 16
172 40
173 372
174 3
175 297
176 8
177 262
178 11
179 103
180 16
181 144
182 37
183 142
184 18
185 8
186 16
187 13
188 1
189 9
190 7
191 8
192 20
193 6
194 4
195 9
196 64
197 11
198 12
199 17