Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 110

1914 - München : Oldenbourg
— Uo — war in Lohr ein Haus von der Pest verseucht, so wurde es zugeschlagen. Die Notwendigkeiten wurden an einer Stange zum Fenster hineingereicht, war einer gestorben, so wurde er von den Lebenden zum Fenster hinaus auf die Straße geworfen; der täglich dreimal alle Straßen passierende Leichenwagen nahm den Leichnam auf. Die Pest regierte sechs Wochen und drei Lage; es sind daran gestorben 860 Menschen; der höchste Stand an einem Lage waren 45 Tote. Nur zwölf Häuser waren noch frei; von zwölf Ratsherren lebten noch vier (\655). 3n Kloster Neustadt verstärken sechs Priester. — Nicht ein ziffernmäßiges Bild soll durch diese Zusammenstellung gewonnen werden, dazu sind die Angaben zu lückenhaft, zu unvollständig und ungenau. Aber eines ist daraus zu ersehen' Furchtbarer denn der Krieg mordete dessen treue Begleiterin, die Pest. 23, Der Friede. Friede! Kaum war es zu glauben, daß er in deutschen Landen nochmal Linkehr halten könne, wie ein fremdes Märchen aus seligen Tagen klang die Kunde von dem Friedensschluß den Alten, die während einer jahrzehntelangen Greuelzeit grau geworden waren, wie ein unfaßbares Wunder empfand sie die Jugend, die in Kriegsnot und Elend herangewachsen war- ohne wart und Pflege. Sie hatte die Segnungen des Friedens nie gesehn. Daß der Bauersmann frohgemut die Saat bestellte auf sorgfältig bereiteter Flur, daß hundertfältige Ernte den sauren Fleiß des Landmanns lohnte, daß nach getaner Arbeit auch Feste das Leben im schmucken Dorf lein verschönten —, ja davon wußte das verwilderte Geschlecht nichts. Bilder zertretener Acker, geschwärzter Dorfruinen, Szenen von Haub und Mord, Kummer und Leid — das waren die Eindrücke gewesen, die es empfangen hatte von Kindheit auf. Und jetzt klangen die Glocken von Turm zu Turm und kündeten Frieden auf deutscher Erde. Bis in die entlegensten Schlupfwinkel drang die Botschaft und rief die verkrochenen Einwohner in die Dorffchaften um das Friedensfest zu feiern. Am Lage Martini des ^6^8 ften Jahres beging man in vielen ©rten Frankens das frohe Ereignis. 3n feierlichem Wallgange zogen die abgehärmten Männer, Weiber und Kinder vom Gotteshaufe durch die Straßen der Heimatgemeinde. Dann vereinigten sie sich in der Kirche zu andächtigem Dankgottesdienst. Die Glocken läuteten und die Böller krachten und von dem Turme bliesen Trompeter kirchliche Lieder. Alle Arbeit ruhte. wie aber sah es aus im Lande, als der längste Krieg geendet tvara den Deutschland je zu ertragen hatte? Unsagbar war die Verwüstung. Ganze Dörfer waren von der Erde verschwunden und wurden nicht mehr aufgebaut. In jeder Ortschaft gab es herrenlose Güter in Menge. Die Einwohner vieler Gemeinden waren

2. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 27

1914 - München : Oldenbourg
— 27 — gehalten. Uber der Gruppe sind des Reiches Banner entfaltet. Und in den weiten fallen des mächtigen Domes trohnen die Fürsten der heiligen Handlung bei. Sie und die Ritter und (Edelfrauen lauschen den lieblichen Weisen, die ein Ehor von Jungfrauen und Singknaben von der hohen Empore erschallen läßt zur Erhöhung der weihevollen Stimmung. In festesfrohen Farben schaut uns das Bild der Vermählung des gewaltigen Kaisers von den Wänden des Barbarossasaales im Würzburger Schlosse entgegen, allwo es Tiepolos Meisterhand kunstvoll entwarf zu Wiirzburgs Ruhm und Ehre. Ja, Würzburg — „ . . . mit stolzestem Glanze strahltest du von dem Licht Hohen-staufischer Herrlichkeit: Als die schimmernde Braut, als Beatrice sich hier Barbarossa vermählte." (Dahn.) 3. Bestätigung der Herzogsgewalt (1168). Als Kaiser Friedrich der Rotbart von seinem vierten Zuge nach Italien wieder ins deutsche Land zurückgekehrt war, hielt er eine große Reichsversammlung in Würzburg, auf welcher verschiedene Fürsten ihre Regalien und Lehenbestätigungen empfingen. Auch Bischof Herold von Würzburg wandle sich an den Kaiser, um eine Anerkennung seiner Machtgrenzen zu erlangen, und erhielt die kaiserliche Zusage. Es ist am ^o. Juli ^68. Unter freiem Bimmel geschieht der feierliche Akt. Der Kaiser sitzt in ernster Baltung in der Mitte eines thron-artigen Baues, mit dem Hermelin und dem Lorbeerkranz geschmückt, vor ihm kniet der Kirchenfürst und bittet um Genehmigung seines Ansuchens. 3n der Linken trägt der ehrwürdige Greis den Bischofsstab; hinter dem Bischöfe halten Edelknaben auf samtnen Kissen die Insignien der herzoglichen Würde. Das Banner des Reiches weht an des Kaisers Seite. Und umher im Kreise stehen die Großen des Reiches und die Vasallen des Bischofs. Schweigen herrscht ringsum. Da tritt ein ßofbeamter vor. In der 6and hält er ein Pergament, daran ein goldenes Siegel hängt, und auf ein Zeichen des Kaisers liest er mit lauter Stimme: „Im Namen der heiligen, unzerteilten Dreifaltigkeit. Friedrich, durch die Gunst göttlicher Milde römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches. Es ist Pflicht der kaiserlichen ßoheit, nicht allein ihrer vorfahren wohltätige Handlungen unverbrüchlich zu erhalten, sondern auch dieselben zu erweitern und zu der Urheber ewigem Gedächtnisse zu bestätigen, damit diese ihre zur Ehre Gottes und zum Besten des Landes abzweckenden Wohltaten im Laufe der Zeit nicht erlöschen oder verändert werden mögen. Denn wir sind der Meinung, daß in den Augen (Sottes derjenige, welcher etwas zu heiligen Zwecken schenkt, gleiches Verdienst habe wie jener, welcher solche frühere Schenkungen bestätigt.

3. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 31

1914 - München : Oldenbourg
— 31 — Heerstraßen in unzähligen Scharen herankommenden Kreuzfahrer erwartete. Sie schifften die Donau hinab durch Ungarn, Bulgarien, Thrazien bis gen Konstantinopel. Der größte Teil des Heeres, das 50 ooo Ritter und too ooo Fußgänger zählte, zog jedoch zu Lande. Darauf setzten sie über das Meer nach Kleinasien. Aber dieser Kreuzzug war für die fränkischen ßelden nicht glücklich; denn als sie nach Syrien kamen, starb -der würzburgische Bischof Gottfried an der Pest zu Antiochia, allda er in der 5t. j)eterskirche begraben wurde. 3m Juni U90 ertrank der Kaiser Friedrich, als er in Armenien über den Fluß Salcph mit dem Pferde setzen wollte. Und die zwei obengenannten Kitter, die mit dem Herzog Friedrich, des Kaisers Sohn, bis nach Palästina tapfer mit fortrückten, wurden endlich auch von der pestilenzischen Seuche angesteckt, die unter dem Kreuzfahrerheere grausam wütete. Sie starben beide zu Itcorgato wenige Tage nacheinander. Auch der Kaisersohn ließ sein Leben im Morgenlande. Leopold von Österreich führte dann das Beer, kehrte aber bald mit dem Reste der deutschen Ritterscharen zu Schiffe heim. 5. Ein Minnesänger. Berr Walther von der Dogelroeiöe, Sroer des vergaez', der taet mir leide. (Hugo von Trimbcrg.) Am Sockel des Frankoniabrunnens vor dem Ehrenhof der Residenz in töürzburg sitzt ein großer Meister aus den Tagen der Bohenstaufen-zeit, mit dem Dichterpreis geschmückt: Berr Walther von der Vogelweide, die Zierde der Minnesänger. Mo seine wiege stand, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, wohl aber streiten sich gar viele (Drte um die (Ehre, die Beimat des Dichters zu sein. Walther war aus ritterlichem Stande, aber arm und um \\60 geboren. 3m Jünglingsalter zog er aus dem Vaterhause und kam an den Hof der Herzoge von (Österreich. Zu Wien erlernte er Sagen und Singen, die höfische Dichtkunst. Reinmar der Alte, der trefflichste Minnesänger, war ihm Lehrer und Vorbild. 3n höchster Blüte stand dazumal das Reich. Friedrich der Rotbart hatte siegreich in Italien gekämpft und feierte U84 das prachtvollste Reichsfest zu Mainz, von dem die Geschichte zu erzählen weiß; das Rittertum erlebte seine Glanzzeit, die Begeisterung für die Kreuzzüge war allerwärts. Kein Münder denn, wenn die Dichter jener Tage in höchster Begeisterung ihre Lieder erschallen ließen zum Lob und preis von des Reiches Herrlichkeit, von Minne und seliger Zeit. Mit der Macht des Kaisertums war es vorbei, als um die Jahrhundertwende Staufe und Welfe sich um die Krone stritten. Wirrnis und Drangsal rissen ein im deutschen Lande. Walther verlor gerade in jener Zeit seine günstige Stellung am Wiener Fürstensitze und mußte auf die Wanderfahrt,

4. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 40

1914 - München : Oldenbourg
— 40 — 3. Raubritter. V 3n der zweiten Hälfte des *3. Jahrhunderts herrschten im Deutschen Reiche Willkür und rohe Gewalt. Die lange kaiserlose Zeit war schuld daran. Der verwilderte Adel schaltete und waltete mit den wehrlosen Bürgern und Kaufleuten nach Belieben; aber auch die reichen Klöster hatten viel unter den Gewalttätigkeiten ihrer sogenannten „Schutzherren" zu leiden. Graf Ludwig von Rieneck saß auf Schloß Rothenfels am Main. Er hatte es besonders auf die benachbarte Abtei Neustadt abgesehen. „Als er zwei Pferde haben wollte, die man ihm wegen verschiedener Klosterarbeiten nicht ablassen konnte, fiel er über das Kloster her mit seinen bewaffneten Reisigen und Knappen. Lr sprengte alle Schlösser am Lhor und an der Sakristei der Kirche und beraubte das Heiligtum des Kirchen* ornates, der Kirchenbücher und der Kaiserprivilegien; er ließ das alles auf seine Zwingburg schaffen. Dann drang er in die Werkstätten des Klosters; aus dem Keller raubte er allen weinvorrat, aus dem Speicher alles Getreide. Seine Leute mißhandelten die Herren und Brüder des Klosters, daß Blut floß, warfen sie wie Diebe und Räuber aus dem Münster und nahmen das ganze Kloster mit allen Zellen und Räumlichkeiten für ihr Raubgesindel in Besitz. Den Kustos und den Diakon des Klosters schlugen sie blutrünstig. Aus dem Münster- und Klosterbau nahmen sie die Kelche, aus den Ställen Pferde und großes und kleines Vieh. Aus der Kammer des Abtes raubten sie die Bücher, Betten, Kleider, Tischgefäße und Tischtücher, aus erbrochenen Kisten acht pfund Heller. Alle Rechte der Höfe, alle klösterlichen Fischweiden und Gerichte nahmen sie an sich und bedrückten die Klosterleute mit neuen Abqaben. Die Jagd nahmen sie für sich in Anspruch. Im Herbst sind sie mit bewaffneter Hand in die Klosterweinberge mit Bauern und Reisigen eingefallen und haben die Weinstöcke mit den Trauben von der Wurzel herausgerissen; gegen zehn Fuder wein gingen dadurch verloren. Auf dem Hofe zu Steinfeld raubten sie dem Kloster sechs pferde. Den Landfrieden haben sie gegen die Abtei nie gehalten. Den ganzen, durch die Grafen von Rieneck, ihre Reisigen und Knappen dem Kloster zugefügten Schaden veranschlagen die Geschworenen auf ^oo Mark Silber." — So hausten die Grafen von Rieneck, die man keineswegs zu den Strauchrittern der schlimmsten Art zählen darf. 2. Das Stift wiirzburg war von den Besitzern des Schlosses poppert-hausen bisher vielfältig beschädigt worden und die Feinde des Stiftes hatten daselbst einen sichern Hinterhalt, aus welchem sie von Zeit zu Zeit
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 2
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 2
37 3
38 0
39 0
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 0
3 1
4 3
5 6
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 3
13 2
14 0
15 0
16 8
17 13
18 0
19 20
20 0
21 1
22 0
23 15
24 2
25 0
26 0
27 1
28 4
29 1
30 0
31 0
32 6
33 0
34 1
35 1
36 3
37 1
38 0
39 1
40 0
41 3
42 1
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 5
52 0
53 0
54 19
55 0
56 6
57 0
58 2
59 9
60 1
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 9
69 4
70 2
71 0
72 6
73 24
74 0
75 1
76 13
77 10
78 0
79 2
80 3
81 1
82 3
83 4
84 0
85 1
86 1
87 12
88 0
89 0
90 0
91 3
92 2
93 0
94 15
95 0
96 0
97 0
98 1
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 1
3 0
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 0
10 1
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 4
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 3
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 2
34 0
35 3
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 1
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 1
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 1
61 2
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 2
73 0
74 0
75 0
76 0
77 2
78 0
79 0
80 2
81 12
82 2
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 5
98 0
99 0
100 4
101 0
102 8
103 0
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 0
110 1
111 0
112 1
113 0
114 1
115 0
116 0
117 1
118 0
119 0
120 0
121 2
122 0
123 2
124 0
125 0
126 0
127 0
128 1
129 0
130 0
131 2
132 1
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 1
141 0
142 2
143 2
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 2
152 0
153 0
154 0
155 1
156 3
157 1
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 3
168 0
169 2
170 0
171 1
172 2
173 0
174 0
175 0
176 0
177 1
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 2
197 0
198 0
199 2