Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des preußischen Vaterlandes - S. 120

1888 - Berlin : Hertz
120 Die Wich. clevesche Erbschaft; Widerstreben der Katholiken in Jülich. Jülich und Berg, zugleich Herrn von Ravensberg, gehörig. Im fünf, zehnten Jahrhundert war zwischen beiden fürstlichen Häusern eine Erbverbrü-dernng abgeschlossen worden, demzufolge sodann Herzog Johann von Cleve als Gemahl der Maria von Jülich, beide Fürstenthümer vereinigte (15211 Sein Sohn Wilhelm vermählte sich mit Maria, der Tochter Kaiser Ferdinands I., und es wurde ihm das Privilegium ertheilt, daß in Ermangelung von Söhnen seine ganze Herrschaft uugetreuut auf die Töchter übergehen sollte (1559). Herzog Wilhelm hinterließ nur einen schwachsinnigen Sohn, Johann Wilhelm, und es wurde daher schon jetzt wahrscheinlich, daß das Land der ältesten seiner vier Töchter, Maria, zufallen würde, welche mit dem Herzog Albrecht Friedrich von Preußen vermählt war. Ihr wurde überdies bei ihrer Verheirathuug die Nachfolge in den jülich-clevescheu Ländern ausdrücklich zugesichert und die jüngeren Schwestern verzichteten auf alle Erbansprüche, außer für den Fall, daß Maria ohne Leibeserben sterben sollte. Die Herzogin von Preußen hatte jedoch mit Albrecht Friedrich mehrere Töchter, deren älteste Anna den Johann Sigismund von Brandenburg heira-thete. Anna's L>ohn, Georg Wilhelm von Brandenburg, mußte mithin im Falle der Kinderlosigkeit des Herzogs Johann Wilhelm von Jülich als der Erbe der ältesten Schwester desselben die Nachfolge in jenen Ländern erhalten. Johann Wilhelm von Jülich war zu stumpfsinnig, als daß er jemals hätte der Regierung vorstehen können, nichtsdestoweniger wußten seine Räthe, damit das Land nicht einem lutherischen Fürsten zufiele, vom Kaiser zu erlangen, daß er die Herrschaft autreten durfte, auch wurde er mit der Herzogin Jakobe von Baden, welcher man seinen Zustand weislich verschwiegen hatte, verlobt und bald darans vermählt. Der Blödsinn des Herzogs ging allmälig in völligen Wahnsinn über: er glaubte, man trachte ihm nach dem Leben, stand deshalb oft mitten in der Nacht auf, warf sich in den Harnisch, ging mit gezücktem Schwert in den nächsten Zimmern umher und stürmte mit der Mordwaffe auf Jedeu ein, der ihm etwa in den Weg kam. Zuletzt mußte er in Gewahrsam gehalten werden. Widerstreben der Katholiken. Während dieses Zustandes des Landes-fürsten bildeten sich am Hofe Parteien, die sich der Regierung zu bemächtigen suchten *, besonders trat die eisrige katholische Partei hervor, welche um jeden Preis verhindern wollte, daß das Land an das protestantische Haus der Hohenzollern käme. Da jedoch Johann Wilhelm ungeachtet seiner Verheira-thung mit Jakobe von Baden und (nach deren gewaltsamem Tode) mit einer lothringischen Prinzessin keine Kinder hatte, so stand der Anfall des Landes an Brandenburg augenscheinlich bevor: die katholischen Räthe aber veranlaßten den Kaiser, vorläufig einen Statthalter über das Land zu setzen. Das österreichische Hans war gern bereit, die Hand dazu zu bieten, daß den brandenburgischen Kurfürsten der gehoffte Zuwachs an Ländern vereitelt wurde; denn die wachsende Macht derselben hatte bereits die Besorgniß aller katholischen Fürsten und besonders der österreichischen erregt. In kurzer Zeit waren die Hohenzollern in den Besitz der fränkischen Fürstenthümer Anspach und Baireuth, des Herzogthums Jägerndorf und besonders der ausgedehnten ostpreußischen Lande gekommen. Wenn nun noch die ganze rheinische Herr-

2. Anfangsgründe der Erd-, Völker- und Staatenkunde - S. 79

1847 - Berlin : Reimer
79 Ausbeute an Gold, Platin, Silber und Edelsteinen gewährt. — Pflege der Bienen (Baschkiren) und Seidenraupen (Süd-Nußland). — Die auf Kosten des Landbau's künstlich belebte Industrie Rußlands ist vorzugsweise in der 3. Zone, namentlich in den Gouvernements Moskau, Wladimir, Kaluga und Tula heimisch, und liefert besonders Leder, Taue, Seife, auch Metallwaaren u. Gewebe aus Wolle, Baumwolle, Leinen, selbst aus Seide, aber diese Erzeugnisse, meist mittelmäßig und theuer, haben nur mit Hülfe der strengen Grenzsperre im Jn- lande und bei den asiatischen Nachbarn Absatz. — Wichtiger der durch die über- seeische und binncnländische Schifffahrt (aus den zahlreichen,'natürlichen und künstlichen Wasserstraßen) und die winterliche Schnecbahn begünstigte, zugleich aber durch strenge Zollgesetze re. beengte Handel, besonders der asiatische, dessen Stapelorte Tiflis, Orenburg, Kiachta re. geworden sind (Peking-Karawanen); — Pelzhandel (russisch- amerikanische Handelsgesellschaft); Menschenhandel im Kaukasus. — 11. Staatseinrichtung. Die Verfassung des kolossalen Reiches ist absolut monarchisch. Der nach dem Erstgeburtsrechte zum Thron gelangende Kaiser (Czar), der „Selbstherrscher aller Reußen", steht selbst an der Spitze der Staatsverwaltung, ihm zur Seite der Reichsrath, dirigirende Senat, dirigirende Synod und das Staats-Ministerium. Unter diesem Civil- und Militair-Gouverneure an der Spitze der Provinzial- Berwaltungen. In Polen ein Statthalter und Provinzial-Ständ e, de- nen indeß, nach dem organischen Statut, keine gesetzgebende Gewalt zusteht. Fast eben so bedeutungslos die finnischen Stände. — Das ursprünglich orienta- lische Gepräge des Staates (nur 2 Stände, leibeigene Knechte und Herren, diese ihrerseits dem Czar knechtisch unterthan) ist durch die Tendenz der Herrscher zur Europäisirung des Volks einigermaßen verwischt worden. Die willkürliche Ein- theilung der zahlreichen Beamtenwelt in 14 Rangklassen ersetzt nur unvollkom- men die fehlende organische Schichtung nach Ständen, und der Versuch den fast fehlenden Bürgerstand zu stärken (Ehrenbürger) soll noch Früchte tragen. Freie bäuerliche Grundbesitzer ebenfalls nur in geringer Zahl. — Desto stärker die un- terste Volksklasse, die der Leibeigenen, die große Mehrzahl der Landbauer (23—24 Mill.), d. i. — da die Bauern in Finnland, den Ostseeprovinzen, in Polen ic., und ebenso die Tataren- und die nomadischen Stämme (welche eigene Stammhäupter, besondere Berechtigungen, und zum Theil blos den Charakter von schutzverwandten Bundesgenossen haben) nicht leibeigen sind — die größere Hälfte des herrschenden russischen Volkes. Auf den Krön- und mehreren Privatgütern hat indeß die Leibeigenschaft aufgehört, und die Regierung begün- stigt die Aufhebung derselben, so wie die Ansiedelung freier Kolonisten. — Die Verwaltung ist in allen Zweigen fast militairisch organisirt, aber die Weite der Räume erschwert den Gang der Staatsmaschine, und begünstigt die Willkür der Beamten, die im Allgemeinen übel berufen sind. Sehr achtbar die Kriegs- macht und Kriegsverfassung: Rekrutirung der regulairen Landmacht vorzugsweise aus den leibeigenen und freien russischen Bauern — Dienstzeit von 15 Jahren — allgemeine Wehrpflichtigkeit der Kosacken sowie der nomadischen Stämme. — Die Weite der Räume und die Länge der Grenzen führen indeß nothwendig Kraftzersplitterung mit sich. Daher die Einrichtung der Militair-

3. Uebersicht der Welt- und Völkergeschichte - S. 56

1846 - Berlin : Klemann
56 Neuere Selt- ner und Reformirte freie Religionsübung; die Schweiz Unabhängigkeit von Deutschland. 1658—1705. Leopold I., ein friedliebender, aber kraftloser Regent. Der Reichskrieg gegen Frankreich und Schweden 1674—1678 zur Unterstützung Hollands und Brandenburgs (durch den Frieden zu Nymwegen geendet) mit Verlusten verbunden. Durch Einsetzung der Reunionskammern nimmt Ludwig Xiv. 1680 ganze Distrikte am Rhein und in Lo- thringen, 1681 sogar Straßburg. Der Kaiser von den Türken bedrängt, die 1683 Wien belagern, kann es nicht hindern und wird selbst nur durch Johann Sobieski geret- tet. In dem neuen Reichskriege gegen Frankreich 1688 — 1697 (beendigt durch den Frieden zu Ryßwick) wird die Pfalz von Turenne auf das Unmenschlichste verheert, Speier und Worms verbrannt. — 1697 August Ii. von Sachsen wird als König von Polen katholisch. — Im Frieden mit der Türkei zu Earlowitz, 1699, gewinnt der Kaiser Sie- benbürgen und Slavonien. — Friedrich Wilhelm der Große, Kurfürst von Bran- denburg (1640—1688) hatte inzwischen durch seine weise und kraftvolle Regierung sein Land in die Reihe der ange- sehenen Staaten erhoben. In dem Reichskriege gegen Frank- reich schlägt er die Schweden 1675 bei F ehr bellin, muß aber, vom Kaiser verlassen, im Frieden zu St. Germain 1679 alle Eroberungen in Pommern zurückgeben. Die durch Aufhebung des Edikts von Nantes 1685 vertriebenen Re- sugies finden Aufnahme. Sein Sohn Friedrich Iii., 1688—1713; als Friedrich I. König in Preußen, 18. Januar 1701. 1701 —1713. Spanischer Erbfolgekrieg. Leopold ver- langt, als Gemahl der jüngern Schwester Karls Ii. von Spanien, die Erbfolge für seinen zweiten Sohn Karl, ge- gen Ludwig Xiv., welcher für den Enkel der ältern Schwester Karl's, Philipp von Anjou, den Kampf erhebt. Der Krieg wird fast in ganz Europa mit Erbitterung ge- führt. Die Anfangs siegreichen Franzosen werden von

4. Die Weltgeschichte - S. 140

1835 - Mainz : Kupferberg
140 Dreißigjähriger Krieg. Ferdinand N n.c.g. Während Rudolf die Empörungen in Siebenbürgen und Ungarn, sowie die Drohungen der Türken mit Roth zu besei- tigen weiß, bewirkt in Deutschland, bei der allgemeinen Unzu- friedenheit, vorzüglich der Churfürst Friedrich Iv. von der 1603.Pfalz die protestantische Union, und Matthias, von den kaiserlichen Brüdern zum Haupte ihres Hauses erklärt, erhält das Königreich Ungarn mit Oesterreich und Mähren, — Reli- 1608.gionsfreiheit der Evangelischen in Oesterreich, Majestäts- brief der Utraquisten in Böhmen; aber durch Herzog Mari- milian von Baiern die katholische Liga zu Würzburg (1610). Die Spaltung immer drohender, vorzüglich durch den Jülichschen Erbschaftsstrcit *) und die Sorglosigkeit des Kaisers, der, nachdem Matthias auch als König von Böhmen in Prag gekrönt worden, stirbt. 1612. 8) Matthias weiß als Kaiser den Jülichschen Streit, sowie die zunehmende Spannung der beiden Religionsparteien nicht zu beschwichtigen, sichert dem eifrig katholischen Erzher- zoge Ferdinand von Steiermark die Nachfolge in den öster- reichischen Staaten und die Hoffnung zum deutschen Throne (dessen Krönung zu Prag 1617). Dreißigjähriger Krieg 1618—1648. 1618. ») Utraquistlsche Periode: Der gestörte Kirchenbau der Utraquisten zu Braunau und der Protestanten zu Kloster- grab in Böhmen veranlaßt Klagen, und nach der strengen Ant- wort des Kaisers die Rache an den kaiserlichen Statthaltern Slaw ata und Martiniz mit ihrem Sccretäre Fabricius in Prag. Die Häupter der Utraquisten: Graf von Thurn, Colon von Fels, Paul von Rziczan, Wilhelm von Lobkowitz rc. treffen ihre Dcrtheidigungsanstalteu, und dehnen ihre Empörung weiter aus. Die kaiserlichen Heere zurückgeschlageu,— Budweis. Die protestantischen Uuirteu unterstützen heimlich die Böhmen, — Graf Ernst von Mansfeld erobert Pilsen. Matthias stirbt. 1619. 0) Ferdinand Ii., König von Ungarn und Böhmen, und Beherrscher der gesammten österreichischen Erbländer, *) Zwischen Churbrandenburg und Pfalz-Neuburg, s. die Tabelle.

5. Die Weltgeschichte - S. 135

1835 - Mainz : Kupferberg
Protestanten. Reichstag zu Augsburg. 133 n.s.t. Der in Schwaben ausbrechende Bauernkrieg endigt 1525. mit den Schlachten bei Ulm, Wurzach, Böblingen, Weins- berg rc. Auch der unsinnig schwärmerische Thomas Münzer in Mühlhausen wird mit seiner fanatischen Rotte aufgerieben. Torgauer Schutzbündniß der Lutherischen; im fol-1526. genden Jahre Luthers und Melauchthons Visitationsreise durch Sachsen, — erste lutherische Lehrbücher. Die Türken (Soliman Ii.) belagern Wien vergebens; 1529. Johann von Zipolia König von Ungarn. Reichstag zu Speier: Wormser Edict; Protestation der Lutherischen — Protestanten*). Der Kaiser erscheint drohend; daher das Vertheidi- gungsbündniß der Protestanten zu Rodach, und nachdem Luther zu Marburg mit Zwiugli, der schon 1518 in der Schweiz seine Reformation begonnen, sich nicht vereint, — die Schwabacher und Torgauer Artikel. Reichstag zu Augsburg: Confession der Prote-1530. stanten (durch Melanchthon); Confutatiou dsr Katholischen; Apologie der Confession. Die Protestanten, unzufrieden mit dem Reichsabschiede, entfernen sich. Ein allgemeines Concil soll entscheiden. Speier Sitz des Kammergerichtes. 5) Ferdinand I., König von Ungarn und Böhmen, 1531. Karls Bruder, gegen den Willen der protestantischen Stande zu Köln gewählt und zu Aachen gekrönt. Daher der schmal- kaldische Bund der Protestanten. Karl, wegen der drohen- #) Um dieselbe Zeit wird in Schweden durch Gustav Erich son Wasa, der deu tyrannischen Christian H. von Dänemark (Stockholmer Blutbad 1520j nach wunderbaren Schicksalen verdrängt, und Stockholm 1523 erobert, die lutherische Reformation eingeführt. — Eben so sagt sich Heinrichen!, von England (1509—1547) etwas später (I534)vom Pabste los, und zieht die Kirchengüter ein; und unter seinem Sohne Eduard Vi. schreitet die Resormation weiter; aber seine älteste Tochter Maria, Gemalin Philipps Ii. von Spanien, 1553—58, stellt, nachdem sie die Johanna Gray w. ermordet, die katholische Kirche wieder her; Elisabeth, ihre Schwester, führt indessen den Protestantismus wieder ein, Episcopal-Kirche, s. die Tabelle.

6. Mittlere und neuere Geschichte - S. 100

1886 - Berlin : Hofmann
100 Geschichte der neueren Zeit! konische Landeskirche, deren Protektor und einziges Haupt der König war. Gleichwohl blieb zunächst die katholische Lehre in den wesentlichsten Punkten bestehen, da Heinrich es auf eine Änderung derselben gar nicht abgesehen hatte und auch gegen Luther persönliche Abneigung empfand. Die Neuerung wurde durch den sogen. 1539 Kupreinatseid 1539 befestigt. Heinrich Viii. war persönlich ein Mensch ohne tiefere religiösen Interessen, von rohem Gemüte, herrsch-süchtig und eigennützig. Sein Verfahren gegen seine Frauen, deren er nacheinander sechs hatte, hat ihm eine traurige Berühmtheit in der Geschichte gegeben (Anna Boleyns jammervolles Geschick!). Unter Heinrichs Nachfolger Eduard Vi. trat, besonders durch den Erzbischof Cranmer von Canterbury, die Umgestaltung auch der Lehre ein. Der deutsche Protestantismus, besonders auch die Schriften Melanchthons, waren dabei von großem Einfluß (42 Artikel; Cornmonprayerbook). Obgleich Eduard Vi. vor seinem Tode die Thronfolge der Johanna Grey, einer der gebildetsten und edelsten Frauen der ganzen Weltgeschichte, bestimmt hatte, entschied sich doch die Mehrheit der Nation für die Tochter Katharinas von Aragonien, die „blutige" Maria die Katholische, unter der nun eine grausame Gegenreformation ins Werk gesetzt wurde; Johanna Grey und später auch Cranmer starben auf dem Schaffst. Glücklicherweise bauerte ihre Regierung nur fünf Jahre; noch bevor der allgemeine Unwille der Nation zum Ausbruch gelangte, kam die Tochter Anna Boleyns 1558 Elisabeth (1558—1603) zur Regierung. England, das über-1603 an ^deutenden Frauen so reich war, hat dieser Frau zum nicht geringen Teil den ungeheuren Aufschwung zu verdanken, der von nun an in jeder Beziehung begann. Unter Elisabeth wurde a) die Reformation endgiltig in England durchgeführt; die starke Ausschließlichkeit der evangelischen (Episkopal- oder Hoch-) Kirche aber und die damit zusammenhängenden Härten gegen die Dissenters (Presbyterianer, Independenten, Katholiken) schlossen den Keim zu den späteren Religionskriegen in sich. b) Es wurde der Grund gelegt zur englischen Seeherr -sch äst. Dieselbe entwickelte sich im Gegensatz zu dem auch in religiöser Beziehung sich feindlich verhaltenden Spanien. Entscheidend war der Untergang der spanischen Armada, der sogen, unüberwindlichen Flotte, durch welche Philipp Ii. das ketzerische

7. Mittlere und neuere Geschichte - S. 87

1886 - Berlin : Hofmann
S 51. Ausbreitung der Reformation. — Luthers Tod. 87 wie z. B. die Unruhen der Wiedertäufer in Münster (Jan van Leyden, Krechting, Knipperd olling) vermochten dem Fortgange des Werkes nicht erheblich zu schaden. Ja, man sah sogar das merkwürdige Schauspiel, daß ein Erzbischof (Hermann von Köln) in seinem Sprengel die Reformation durchzuführen strebte. Der Kaiser, zu sehr beschäftigt mit seinen auswärtigen politischen Angelegenheiten, ließ der Reformation, gleich seinem als römischer König in Deutschland zurückgebliebenen Bruder Ferdinand, ziemlich freien Lauf; aber nur um, wenn er die Hände frei haben würde, sich der Zurückdränguug derselben nachdrücklicher zu widmen. Als er nun Franz I. in dem Frieden zu Crespy zur Ruhe gebracht hatte, wandte er sich der Ordnung der deutscheu Verhältnisse zu. Eine Einigung der Konfessionen, d. h. Unterdrückung der Protestanten, war ihm darum vor allen Dingen nötig, weil in den evangelischen Fürsten mit dem religiösen zugleich ein politischer Unabhängigkeitssinn ausgewachsen war. Die Protestanten waren nicht abgeneigt, sich einem allgemeinen Konzil zu unterwerfen, wenn dasselbe auf deutscher Erde (diesseits der Alpen) statthabe, wenn sie selbst Sitz und Stimme in demselben erhielten, und wenn endlich die Hl. Schrift bei den Beschlüssen als Richtschnur genommen werde. Als aber das Konzil nach Trient berufen wurde, d. h auf die welsche Seite der Alpen, und als man andere von ihnen gestellte Bedingungen auch nicht erfüllte, da weigerten sich die Protestanten, dasselbe anzuerkennen. Nun beschloß der Kaiser, mit Waffengewalt die widerstrebenden protestantischen Fürsten zu zwingen, ihm zu willen zu sein. So entstand der Schmalkaldische Krieg. Noch vor dem Ausbruch der Feindseligkeiten wurde Luther durch den Tod abgerufen. Es blieb ihm erspart, den Religionskrieg zu erleben, an dessen Vermeidung er ein gut Teil seiner Lebensarbeit gesetzt hatte. Am 18. Februar 1546 starb er zu Eisleben, 1546 wo er sich befand, um einen Erbstreit zwischen den Grafen von Mansfeld zu schlichten. Bis an seinen Tod war er der Mittelpunkt der resormatorischen Bewegung geblieben. Während die erste Zeit seines Auftretens mehr dem Niederreißen überlebter Formen gewidmet gewesen, hat er in der Folge dem Aufbau der neuen Bekenntnisgemeinschaft obgelegen. Er suchte vor allem dahin zu wirken, daß in der Form von Landeskirchen sein Werk dem Drange des Katholizismus einerseits, der Gefahr des Sektenwesens andererseits widerstehen könne. In Wort und in Schriften, die

8. Länderkunde von Europa ohne das Deutsche Reich, Die koloniale Stellung der europäischen Mächte - S. 38

1912 - Berlin : Oldenbourg
38 Europa. Moskau, Hauptsitz der russischen Baumwollindustrie. Auch Warschau, die alte Hauptstadt Polens und drittgrößte Stadt Rußlands (850000 Einw.), ist Sitz einer lebhasten Woll^, Seiden-, Zucker- und Maschinenindustrie. Hauptorte der Ledersabrikation (Juchten und Saffian) sind Moskau, Kasan und Kiew. Verkehr. Das weite, fast ununterbrochene Tiefland begünstigt die Entwick- lung riesiger und vortrefflicher Wasserstraßen und die Anlage künstlicher Verkehrs- Wege, besonders von Kanälen und Eisenbahnen. Die Wolga wird fast in ihrem ganzen Laufe von Dampfschiffen befahren, desgleichen der Dnjepr. Die Strom- systeme der Newa, Wolga und Dwina sind durch Kanäle miteinander ver- Kunden, und eben darauf beruht die Bedeutung St. Petersburgs, das ebenso- wohl mit der Nordrussischen Tiesebene als mit dem oberen Wolgagebiet, dem Hauptproduktionsbezirk Runlands, in Verbindung steht. Moskau wieder ist der Mittelpunkt eines weitverzweigten Schienennetzes. Infolge dieses Reichtums an Verkehrsmitteln werden die fo weit voneinander entfernten Landesteile einander näher gerückt und hebt sich auch der Handel Rußlands immer mehr, namentlich mit den westeuropäischen Staaten und im besonderen mit Deutschland. Die Bedeutung der russischen Flüsse als Verkehrsadern wird freilich auch durch verschiedene Umstände stark beeinträchtigt. Alle ergießen sich nur in Neben- meere, der größte sogar in einen Binnensee; dazu sind das Nördliche Eismeer und das Weiße Meer infolge ihrer Eisbedeckung nur wenige Monate für den Verkehr offen. Auch die Flüsse selbst sind monatelang durch Eis verschlossen, und im So. wird die Schiffahrt durch die Dürre des Sommers erschwert. Der Handel Rußlands läßt sich also kennzeichnen: Nach Westeuropa führt es Getreide, Flachs, Hanf und Erzeugnisse der Viehzucht aus, dagegen führt es von da feinere Industriewaren, eine Unzahl von Rohstoffen und Halbfabrikaten sowie von Kolonialwaren ein; nach Asien versendet es die Erzeugnisse seiner Industrie und bezieht dafür Rohstoffe (Baumwolle) und einige Genußartikel, wie namentlich den Tee. Siedelungen. Die Bedeutung der Städte in Rußland ist viel geringer als in Westeuropa. Ihr Aussehen zeigt gewisse landschaftliche Unterschiede. Die westlichen Städte verraten mehr westeuropäischen Charakter, die Städte des östlichen Rußland dagegen bestehen noch heute vielfach aus niedrigen, mit Holz erbauten Häusern. Die politische Hauptstadt und zugleich die größte Stadt des Reiches (fast 2mill. Einw.) ist St. Petersburg an der Mündung der Newa und damit am natür- lichen Eingangstor Groß-Rußlands. Der eigentliche Hafen von Petersburg ist Kronstadt. — Die Krönungsstadt und noch heute die eigentliche nationale Hauptstadt, an der das Herz des Russen hängt, ist Moskau (l1^ Mill. Einw.), zugleich der wichtigste Verkehrsmittelpunkt und die größte Handelsstadt des Binnenlandes, auch Mittelpunkt des zentralrussischen Industriegebietes. Zu den alten Hauptstädten Rußlands zählt ferner Kiew am mittleren Dnjepr; es vereinigt nationale Eigenart mit moderner Knltur, 450000 Einw. — Nach St. Petersburg und Moskau sind im eigentlichen Rußland die beiden größten Städte die Seehandelsplätze Riga mit 300(100 Einw. und Odessa mit 480000 Einw. Riga ist der Bauweise und der herrschenden Bevölkerung nach

9. Ausgewählte Lesestücke aus deutschen prosaischen Musterschriften für höhere Bürgerschulen und die unteren Klassen der Gymnasien - S. 18

1810 - Berlin : Realschulbuchh.
is Erster Abschnitt. sich sogar über den Kanal, der die beiden ersten ku- rilischen Inseln trennt. — Unter allen genannten Thieren des östlichen Weltmeers ist keines wichtiger für den Handel, als die Seeotter, deren schönes Fell überall gesucht und in China sehr theuer bezahlt wird. Storch. kl. Die Hunde auf Kamtschatka. Eine Thiergattung, die zwar in allen Landern zu den Hausthieren gehört, aber nur in Rußland auf eine höchst sonderbare Art zum Nutzen und zur Bequemlichkeit der Menschen angewendet wird, sind die Hunde, von denen man fast bei allen Nomaden zahlreiche Heerden findet, und die besonders bei den Kamtschadalen, Ostjaken, östlichen Samojeden, Tungusen und bei einigen Stammen der Manschu- ren als Zug vie h gebraucht werden; eine Bestim- mung, die sie sogar unter den Russen in der Ir- kutskischen Stadthalterschaft haben, wo sie in eini- gen Gegenden die Stelle der Postpferde vertreten. Nirgends aber ist die Zucht dieser Thiere so wichtig und nothwendig, als in Kamtschatka, wo sie die einzige Gattung von zahmen einheimischen Thieren ausmachen, und wo inan ihrer eben so wenig ent- behren kann, als in andern Landern des Hornviehs, oder der Pferde. Die Kamtschatkischen Hunde sind in der Größe und Gestalt nur wenig von den großen russischen Bauerhunden verschieden; aber ihre Sit- ten haben sie durch die Art ihrer Erziehung, Nah- rung und Behandlung fast gänzlich geändert. Sie werdeir für die besten und dauerhaftesten Läufer un- ter allen sibirischen Hunden gehalten, und ihr Feuer ist so groß, daß sie sich oft im Ziehen die Glieder verrenken., und daß ihre Haare sich von der'hefti- gen Anstrengung, durch welche das Blut in die äußern Theile getrieben wird, röthlich färben. Sie besitzen so viel Kräfte, daß vier derselben, die man

10. Grundriß der Geschichte des Mittelalters - S. 114

1835 - Berlin : Trautwein
114 Vierte Periode. 1273 —1492. (1458—1461), von der Billigung des Geschehenen abgehalten, er ließ sich sogar bewegen, in den wiener Concordaten 1448 die früher» Anmaßungen des pabstlichen Hofes anzuerkennen, bewirkte durch Aufkündigung des Geleits 1449 die Auflösung des Con- cils, und die frühere Stellung des Pabstthums schien hergestellt. Den Schweizern, welche, von Siegmund beauftragt, fast alle helvetischen Besitzungen des geächteten Herzogs Friedrichs erobert hatten, suchte Friedrich dieselben im Bunde mit Zürich, welches über die toggenburgische Erbschaft mit den Eidsgenossen zerfallen, und mit Frankreich wieder zu entreißen; allein die Züricher wur- den 1448 an der Sil besiegt, die hcldenmüthige Aufopferung ei- ner Schweizerschaar bei S. Jacob an der Dirs (1443) gegen das vom Dauphin herbeigeführte große Söldnerheer (Armagnacs) bewog diesen zum Frieden, und Friedrich mußte den Eidsgenos- scn 1449 förmlich ihre Eroberungen bestätigen. Durch den Tod des jungen Ladislaus (1457) und seines Bruders Albrecht's (1463) erwarb er zwar ganz Oesterreich; allein vergeblich strebte er nach dem Besitze der Königreiche des erstern, er mußte Georg Podie- brad in Böhmen und Matthias Corvinus in Ungarn als König anerkennen und wurde vom letzter» sogar 1485 aus Wien ver- trieben. Die Vermählung seines (1486 zum römischen Könige gewählten) Sohnes Maximilians mit Maria von Burgund be- reitete dagegen die Macht seines Hauses vor*). *) Durch die zum Theil unbedeutende Persönlichkeit der Kaiser und ihr eigensüchtiges Streben, die Kaiserwürde nur zur Begründung oder Vergröße- rung einer Hausmacht zu benutzen, nahm die schon begonnene Auslösung des Reiches in viele einzelne Gebiete, welche jetzt immer mehr zu Ganzen in sich vereinigt wurden, zu, und die Landeshoheit bildete sich ungeachtet der auch gegen sie gerichteten Vereinigungen des Adels und der Städte weiter aus. Die Reichstage beschäftigten sich, aber selten mit durchgreisendein Erfolge, mit der Abfassung von Reichsgesetzen, Anordnungen über die Reichsjustiz und die Siche- rung des Landfriedens und einer Reform der Kriegsverfassung. Wohlstand und Macht der Städte, in welchen in dieser Periode fast durchgehende die Hand- werker und Kaufleute Theil an der Regierung erhielten und deren Abgeordnete zuerst von Rudolf von Habsburg bisweilen, später gewöhnlich, aber stets nach Gutbefinden der Kaiser, zu den Reichstagen berufen wurden, stiegen bedeutend, und die Blülhe des deutschen Städtewesens zeigt sich theils in den Städwver- bindungen des südlichen Deutschland's, besonders aber in der Hanse. Bereits gegen '1460 umfaßte sie 52 Städte (unter diesen Hamburg, Lübeck, Brenlen, Riga, Königsberg, Magdeburg, Hannover, Braunschweig und Amsterdam), und die Zahl derselben stieg, die verbündeten ungerechnet, später bis gegen 80. Sie theilce sich erst in drei, dann in vier Quartiere: das wendische mit dem Haupt- orte Lübeck, das westphälische mit Cöln, das sächsische mit Braunschweig und
   bis 10 von 438 weiter»  »»
438 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 438 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 49
3 5
4 39
5 5
6 10
7 8
8 4
9 0
10 47
11 0
12 4
13 2
14 1
15 31
16 1
17 27
18 1
19 9
20 0
21 2
22 16
23 0
24 5
25 131
26 7
27 118
28 1
29 46
30 8
31 177
32 1
33 3
34 57
35 8
36 9
37 45
38 15
39 9
40 44
41 3
42 10
43 0
44 30
45 18
46 25
47 85
48 0
49 8

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 139
1 140
2 4
3 149
4 181
5 21
6 77
7 875
8 106
9 466
10 28
11 110
12 18
13 21
14 17
15 56
16 268
17 781
18 37
19 46
20 882
21 104
22 3
23 182
24 14
25 64
26 21
27 17
28 46
29 45
30 21
31 2
32 21
33 27
34 314
35 29
36 79
37 320
38 74
39 145
40 56
41 249
42 29
43 185
44 76
45 133
46 37
47 205
48 411
49 86
50 156
51 9
52 70
53 41
54 26
55 3
56 238
57 22
58 490
59 64
60 60
61 123
62 118
63 13
64 47
65 58
66 73
67 132
68 204
69 116
70 208
71 137
72 76
73 135
74 211
75 34
76 79
77 103
78 666
79 81
80 99
81 5
82 75
83 130
84 39
85 67
86 340
87 26
88 36
89 33
90 176
91 6
92 563
93 215
94 154
95 195
96 385
97 134
98 512
99 70

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 83
1 333
2 61
3 213
4 31
5 78
6 154
7 138
8 16
9 132
10 19
11 110
12 581
13 82
14 43
15 19
16 307
17 17
18 70
19 81
20 82
21 14
22 13
23 7
24 790
25 90
26 261
27 18
28 268
29 19
30 569
31 81
32 144
33 430
34 240
35 19
36 29
37 12
38 22
39 233
40 1758
41 5
42 88
43 149
44 285
45 47
46 236
47 236
48 25
49 319
50 134
51 181
52 247
53 66
54 182
55 824
56 13
57 45
58 161
59 460
60 34
61 62
62 96
63 18
64 56
65 155
66 24
67 54
68 104
69 30
70 26
71 86
72 16
73 144
74 64
75 189
76 64
77 67
78 304
79 135
80 342
81 539
82 40
83 272
84 129
85 19
86 116
87 82
88 155
89 203
90 20
91 94
92 118
93 47
94 60
95 216
96 27
97 54
98 42
99 38
100 367
101 516
102 124
103 265
104 160
105 17
106 43
107 249
108 15
109 123
110 107
111 30
112 34
113 695
114 445
115 36
116 44
117 16
118 13
119 155
120 23
121 137
122 120
123 97
124 823
125 137
126 57
127 148
128 4
129 132
130 60
131 479
132 21
133 253
134 88
135 34
136 408
137 309
138 28
139 27
140 61
141 5
142 101
143 120
144 183
145 95
146 14
147 35
148 450
149 24
150 163
151 84
152 202
153 51
154 79
155 137
156 51
157 114
158 72
159 151
160 72
161 120
162 11
163 9
164 104
165 80
166 132
167 16
168 251
169 46
170 12
171 25
172 42
173 202
174 47
175 601
176 155
177 533
178 128
179 165
180 140
181 12
182 473
183 519
184 189
185 40
186 89
187 28
188 354
189 38
190 4
191 255
192 21
193 135
194 116
195 181
196 171
197 62
198 25
199 58