Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bilder aus dem Weltkrieg - S. 5

1917 - Leipzig [u.a.] : Klinkhardt
Alles in Ostpreußen mobil. Bittgottesdienst in einer Dorfkirche Ostpreußens. Treiben in der Nähe beobachten, hofften aber auch, weitere Nachrichten vom Kriege zu erfahren. Gebe Gott, daß es unsern Kriegern da draußen gelingen möge, die Feinde zu besiegen und sie von den Grenzen unseres Vaterlandes fern zu halten, damit im Innern die Gärten blühen und die Kinder mit ihren Müttern auf wohl beschützter Heimaterde bleiben können! F. S. 4. Alles in Ostpreußen mobil. Fahre ich neulich mit einem Kutscher: „Sie sind wohl schon zu alt für den Dienst?" „Ja," sagte er; „aber ich habe drei Söhne, die sind alle schon ausgerückt, und drei Pferde habe ich, von denen müssen zwei mit, dieser Schwarze auch. Hü, Schwarzer!" Damit nimmt er die Peitsche, und ernst, aber ohne Verbitterung, treibt er das Pferd an. Wenige Tage noch; dann hat er von seinem Hab und Gut nur noch einen einzigen Gaul. Kommt der einzige Sohn einer Witwe und bittet mich: „Meine Mutter ist noch nicht von ihrer Reise zurück; ich muß morgen früh fort. Gehen Sie hin zu ihr, sagen Sie ihr von ihrem einzigen Sohn den letzten Gruß. Und sollte sie mich lebendig nie wieder sehen, so sagen Sie ihr das eine, sie solle stolz auf ihren Sohn sein können." Melden sich da neulich mehrere Taubstumme als Krankenpfleger. Ohne ihre Schuld können sie nicht ins Feld mitziehen; aber sie wollen zeigen, daß sie auch ihre Kräfte in den Dienst der Gesamtheit stellen. Wo alles opfert, wollen sie nicht zurückstehen. Eine wirklich schwere Aufgabe, diesen Leuten klar zu machen, daß sie auch dazu nicht zu gebrauchen sind. Ein anderer Taubstummer liegt im Krankenhause darnieder. Da rafft er seine Kräfte zusammen, meldet sich beim Arzt, sorgt dafür, daß er entlassen wird, und geht sofort zum Krämer. Zwei harte Taler legt er auf den Tisch. „Die habe ich mir dadurch gespart, daß ich vorzeitig aus dem Krankenhause gegangen bin; nun will ich für das Geld Lebensmittel haben, die sollen die'soldaten mit ins Feld nehmen." Sprach's, nahm seinen Korb voll Lebensmittel und trug sie den Weg, den sein deutsches Herz ihm wies. Wo so viel tätige Liebe, wo so viel freudige Hilfe ist, ja, da muß ein Heer begeistert werden. Die Soldaten sind ja nicht vllein mobil. Mobil sind alle Kräfte im Volke. I. Kämmerer, „Um die Heimat. Bilder aus dem Weltkrieg 1914." 3. Band. Verlag I. F. Steinkopf. Stuttgart. 5. Bittgottesdienst in einer Dorfkirche Ostpreußens an der russischen Grenze. In dem kleinen Kirchdorfe Zorbitten in Ostpreußen, hart an der russischen Grenze, war an jenem denkwürdigen Sonntage, dem 2. August, das Kirchlein zum Gottesdienst bis auf den letzten Platz gefüllt. Aber man sah in den Reihen der Bänke nur ältere Leute und ganz junges Volk. Die wehrfähigen Männer

2. Bilder aus dem Weltkrieg - S. 9

1917 - Leipzig [u.a.] : Klinkhardt
Ein Bild aus Ostpreußens Not. Die Leiden der ostpreußischen Flüchtlinge. 9 Wohnhaus zu verschonen. Die unglückliche Viehherde, die sich auf der Weide befand, wurde darauf von den Kosaken in den Stall getrieben, die Tür fest verschlossen und dann an alle Gebäude Feuer angelegt. Inzwischen hatte ich mich mit meinen Leuten auf den Leiterwagen gesetzt, und nun ging es fort, so schnell wie die alten Ackergäule laufen konnten. Schwarze Rauchwolken und das klägliche Gebrüll meines Viehes waren der letzte Gruß der untergehenden Heimat. „Vorwärts." 7. Ein Bild aus Ostpreußens Not. W. Starck. Gleich in den ersten Mobilmachungstagen setzten die Flüchtlingszüge ein. Oft mußte es so schnell gehen, daß man nichts, aber auch gar nichts mehr mitnehmen konnte. Einer erzählte mir: „Ich wusch mir gerade die Hände, als der Ruf kam: Fort, die Kosaken! In der furchtbaren Haft vergaß ich sogar, mir den Trauring auf den Finger zu streifen." So zogen sie auf ihren Planwagen die Provinzstraße gen Westen und Norden, oft drei Wagen nebeneinander in fürchterlicher Enge, in brennender Sorge um die Kinder, die sie bisweilen in der Eile nicht einmal alle mehr zusammen bekommen hatten, rot die Augen vom Weinen, übernächtig, frierend, ohne Nahrung, ohne Milch für die Säuglinge. Auf diesen Schreckensfahrten starben die Alten und die Jungen. Ein einst rosiges Mädchen von sechs Jahren will man doch schnell noch im Graben am Wege bestatten. Nur ein „Vaterunser" will man sprechen. Aber auch dazu reichte nicht die Zeit. „Die Kosaken!" Ein einziger Schrei zerreißt den Leuten das Herz; das „Vaterunser" erstirbt auf den Lippen. „Nur schnell auf den Wagen, fort!" Die Leiche bleibt liegen. . . , aber da schlagen auch schon die Kugeln in die schreienden, vor Jammer und Angst halb wahnsinnigen Flüchtlinge! Ausgeraubt, ermordet liegen Ostpreußens Söhne und Töchter am Wegrand rings um die unbestattete Kindesleiche. . . . 3* Kämmerer, „Um die Heimat". Bilder aus dem Weltkrieg 19 H. [3. Band. Verlag I. F. Steinkopf. Stuttgart. 8. Die Leiden der ostpreußischen Flüchtlinge. Die Russen drangen ziemlich weit ins Land ein und machten sich entsetzlicher Verwüstungen und Grausamkeiten schuldig. Furchtbarer Schrecken ergriff die bedrängte Bevölkerung. Man flüchtete in Scharen. Die armen Bewohner des Landes ließen ihre Hütten, die Bauern ihre Gehöfte im Stich. Schimpfend und wetternd trieb hier einer sein Vieh fort, dort schleppte ein anderer in stummer Verzweiflung seine Habseligkeiten gesicherten Gegenden zu. Ein armes altes Mütterchen brach fast zusammen; sie war schon so weit gelaufen und durfte trotzdem noch lange nicht ausruhen. Eltern riefen nach ihren verloren gegangenen Kindern, Greise zogen schwere Karren, Kranke humpelten mühselig dahin. Die Straßen belebten sich mehr und mehr, die Swillus, Unser Ostpreußen. I. 2

3. Bilder aus dem Weltkrieg - S. 49

1917 - Leipzig [u.a.] : Klinkhardt
Aus der Zeit des zweiten Nuffeneinfalls in Ostpreußen. 49 wenn er nicht als dummer Junge seine Hand in eine Häckselmaschine gesteckt und einen seiner Finger, der zum Laden eines Gewehres unentbehrlich ist, verstümmelt hätte. Er hatte also nie des Kaisers Rock getragen und verstand nichts von militärischen Dingen. Das wurde sein Unglück. Als die Russen im November 1914 zum zweiten Male in Ostpreußen einfielen, mußte er mit Weib und Kind wie alle anderen Bewohner des Dorfes schleunigst fliehen und seine herrliche Wirtschaft mit den reichsten Wintervorräten, so und soviel Stück Vieh, Schweinen, Gänsen und Hühnern im Stich lassen. Nur sein alter Vater wollte nicht mit, sondern auch unter den Russen zur Abwartung des Viehes und Fortführung der Wirtschaft bleiben. Ein lebensmüder Greis fürchtet den Tod auch aus Feindeshand nicht. Und so floh denn Jankowski auf einem mit starken Pferden bespannten Planwagen, darunter Weib und Kind saßen, im langen Flüchtlingszuge zunächst nach der Kreisstadt Angerburg. Schon unterwegs fiel ihm so manches ein, was er mitzunehmen vergessen hatte. Einige geschlachtete Gänse und Hühner hätten immer noch Platz gehabt. Auch sonst manches schöne Hausgerät hätte man mitnehmen können. Dann fiel ihm weiter ein, daß er so manches dem Alten auf die Seele zu binden vergessen hatte: Den Schweinen nur nicht zu heißes Fressen zu geben, das jüngste Kalb von der bunten Kuh bald zu entwöhnen und es nicht unter 25 Mark an den Fleischer zu verkaufen. Ja, es war so viel zu bedenken. Auf das schwarze Huhn, welches immer die Eier in verborgene Winkel legt, war aufzupassen. Ach, was hätte er dem Alten nicht alles noch ans Herz zu legen gehabt! Die Flucht war zu hastig gekommen. In der Stadt Angerburg faßt er zufällig in seine Westentasche und findet — o weh! — den Speicherschlüssel. Ach, was nun? Die Pferde können keinen Hafer, die Kühe und Schweine nicht Kleie bekommen. „Mutter," sagt er zu seiner Frau, „ich muß wieder zurück. Bleibe hier mit den Kindern und warte auf mich, bis ich wieder hier bin. Ich muß dem Alten den Speicherschlüssel abgeben und auch noch manches sagen wegen dem Kalb, dem Schwein und auch dem schwarzen Huhn." — Ein Soldat, den er auf der Straße fragt, ob er wohl nach seinem Dorfe zurückkehren könne und ob die Russen wohl schon dort seien, gibt ihm den Rat, aufs Etappen-Kommando zu gehen und sich einen Ausweis zu holen. Freund Jankowski schüttet dem Etappen-Kommando seine Herzensangelegenheiten aus, findet aber kein Gehör. Der Erlaubnisschein wird ihm verweigert. Er zeigt den Speicherschlüssel, schildert die Not seines Viehes — nichts macht auf die hohe Militärbehörde Eindruck. Da denkt Jankowski in seinem citin: „Wer hat mir was zu befehlen? Ich bin kein Soldat, sondern ein masurischer Bauer. Ich gehe, wohin ich will. Donnerwetter, ich werde doch wohl in mein eigenes Haus gehen können!" Und so wandert er trotzig aus der Stadt zur Heimat. Unterwegs bei Dtr. sieht er unsere Schützengräben, und auf der Chaussee steht ein deutscher ooldat. „Ich werde nicht so dumm sein, den Patrouillen in die Arme zu laufen. Ich schleiche mich hinter jenem Gebüsch rechts den Berg herab und

4. Bilder aus dem Weltkrieg - S. 101

1917 - Leipzig [u.a.] : Klinkhardt
Die Russen in Carlshof. Offizier, die eine Anzahl Zivilgefangener aus Rastenburg fortführen sollten. Auf Befragen sagte der Offizier, der Gouverneur wäre für uns nicht zu sprechen; man sollte ja nicht denken, die Russen wären gekommen, um uns hier zu helfen. Als der Anstaltsleiter sich als der Vorsteher einer großen christlichen Krankenanstalt vorstellte und sagte, daß er gekommen sei, einen Kranken, der fortgeschleppt wäre, loszubitten, befahl der Offizier, ihn gefangen zu nehmen, weil er Dembowski heiße und daher Pole sei, desgleichen auch den Kranken, weil er russisch könne. Ein Unteroffizier, ein starker, großer Mann, trat auf beide mit der Knute in der Hand zu und machte Anstalten, sie zu schlagen. Herrn Dr. Ehrhardt und Lehrerinnen der Anstatt für Schwachsinnige in Rastenburg gelang es jedoch, beide wieder loszubitten. Die von den Russen angezündete Scheune mit der ganzen reichen Ernte verbrannte vollständig, obgleich alles, was Hände hatte, sich rührte, um den Flammen ihren Raub zu entreißen. Der Arzt, die männlichen Pfleglinge, die Schwestern mit ihren Schutzbefohlenen, alle waren unausgesetzt tätig, um die Anstalt davor zu bewahren, gänzlich vom Feuer vernichtet zu werden. Kindlich stolz auf ihre Pflegerinnen und in gewissem Sinne zutreffend schrieb später ein kleines epileptisches Mädchen der Anstaltsschule in einem Aufsatz: Die Russen in Carlshof: „Die Schwestern taten die Hauptsache dabei." Nach einem Löschen von zwei Tagen und einer Nacht gelang es, die Umfassungsmauern des ebenfalls vom Feuer ergriffenen danebenstehenden Stalles zu retten und das Feuer so weit zu dämpfen, daß es nicht weiter um sich greifen konnte. Sehr oft hatten die Anstalten nun Besuch vom Feinde, der immer befürchtete, daß in den großen Häusern Soldaten versteckt sein konnten. Öfters noch wurde in die Fenster geschossen, besonderer Schaden aber nicht mehr angerichtet. Der Befehl, auch unsern Speicher noch anzuzünden, der bereits an einem Abend gegeben war, wurde auf inständiges Bitten des Pflegers Loreck, der stets den Russen entgegenging, mit ihnen verhandelte und Schaden verhütete, wieder zurückgenommen. Am 28. August rückte eine größere Truppenmasse an der Anstalt vorüber auf Lötzen zu, wohl um diese kleine Festung zu erstürmen. Eine Seitendeckung dieser Truppe marschierte über den zur Fürsorgeerziehungsanstalt gehörenden Freihof, der etwa drei Kilometer von der Anstalt entfernt liegt. Hausvater Elfert hielt dort mit seiner Frau treue Wache. Der Hof liegt ganz einsam, und gerade auf solchen Höfen ist von den Russen oft viel Schaden gestiftet. Das Ausharren dort ist besonders schwer und gefährlich. Hier nahmen die Russen acht Pferde nebst Geschirr, Sätteln und zwei Wagen mit; außerdem raubte ein Kosak einem Erziehungsgehilfen seine Uhr nebst Kette. Die ganze nach Lötzen abmarschierende Truppe zog jedoch bald wieder zurück. Der Grund war wohl der, daß die Russen inzwischen die Kunde von dem großen Sieg bei Tannenberg erhalten batten. In der Anstalt wußte

5. Bilder aus dem Weltkrieg - S. 12

1917 - Leipzig [u.a.] : Klinkhardt
12 Brief einer ostpreußischen Mutter an ihre Tochter über ihre Flucht. Pferde, zu großen Herden von unserem Landsturm zusammengetrieben, vor dem Feinde in Sicherheit zu bringen. Oft gerieten die Flüchtlinge zwischen russische Soldaten und wurden von diesen beschossen. Alte und kranke Leute starben am Wege. Not und Elend war rings umher. Standesunterschiede gab es nicht mehr. Ein Graf war auf der Flucht mit einem Platz im Eisenbahnviehwagen ebenso zufrieden wie sein Jnstmann. Aus Gumbinnen flüchtete eine über hundert Jahre alte Witwe nach Berlin. Tausende von Frauen waren mit ihren Kindern auf der Flucht auf sich allein angewiesen, da ihre Männer fürs Vaterland kämpften. Das war eine traurige Völkerwanderung, die jeden mit tiefem Weh erfüllen muß! Nach M. Brügmann, „Aus Ostpreußens Russennot". Verlag des Evangel. Bundes. Berlin W 35. 11. Brief einer ostpreußischen Mutter an ihre Tochter über ihre Flucht. Mit Tränen in den Augen teile ich Dir mit, daß wir noch alle hier am Leben sind. Wir haben bloß unser nacktes Leben gerettet. Am 17. August 1914, nachts um zwölf Uhr, mußten wir unsere Wohnungen verlassen; denn die Kosaken kamen durch den Wald und haben unsere Landwehrleute, die in der Umgegend waren, beschossen. Als die Landwehrleute abends um elf Uhr von Beltkehmen durch die Brücke kamen, da hieß es: „Rette sich, wer kann!" Wir waren noch auf, und kannst Du Dir denken, wie es da herging. Ich riß die Kinder aus dem Schlaf, und Vater lief, die Pferde an die Wagen zu spannen. Ich zog die Kinder an, und Emma packte noch etwas zu essen und Bettzeug ein. Da mußten wir auch schon losfahren. In Walter-kehmen bei Gumbinnen blieben wir über Nacht. Am Nachmittag des 18. August fuhr Otto mit einem Rad nach Hause, um die Schweine zu füttern und die Ställe aufzumachen. Als er damit fertig war und losfahren wollte, kamen schon wieder Kosaken. Sie haben auch nach ihm geschossen. Aber Otto kann sehr schnell fahren, so daß ihn keine Kugel getroffen hat. Als er dann wieder in Walterkehmen anlangte, wurden die Walter-kehmer alle gefangen genommen und mußten ihr Vieh nach Rußland treiben. Otto aber ging schnell durch den Fluß. Wir waren schon vorher weiter gefahren und ebenfalls auf der anderen Seite des Flusses. So sind wir alle davongekommen. Dann fuhren wir bis Friedland. Da trafen wir wieder Russen. Aber diese taten uns nichts, nur das Brot nahmen sie uns weg. Ich kann Dir sagen, mein liebes Kind, wie es uns da ergangen ist! Überall, wohin wir kamen, gab es nichts mehr zu kaufen; da mußten wir hungern. Wir fuhren weiter bis Preußisch-Eylau, wo wir auch Brot kaufen konnten, und blieben dort 14 Tage lang, aber immer zwischen den Russen. Der alte Gröll war uns unterwegs gestorben, den mußten wir in Wehlau

6. Bilder aus dem Weltkrieg - S. 50

1917 - Leipzig [u.a.] : Klinkhardt
50 Aus der Zeit des zweiten Nufseneinfalls in Ostpreußen. gehe dann längs des Sees." — Gedacht, getan! Unten am See steht aber schon ein Posten und empfängt den Schleichenden mit einem donnernden Halt! Jankowski erschrickt und wird leichenblaß. Nun ging das Verhör an. Die Geschichte vom schwarzen Huhn und der bunten Kuh schien recht verdächtig. Noch verdächtiger waren die Redensarten: Die Russen wären doch keine Menschenfresser, und wenn er ihnen Schnaps und Tabak gäbe, würden sie ihn wohl zufrieden lassen. Einen Erlaubnisschein besitze er nicht. Der holsteinische Landsturmmann hörte schmunzelnd zu, dann nahm er Jankowski wegen Spionageverdacht fest. In Angerburg wurde er zunächst ins Gefängnis gebracht und erst entlassen, bis ihn bekannte Einwohner der Stadt als unverdächtigen Flüchtling legitimiert*) hatten. 2. Hundsdörfers Abenteuer. Ich bin der Besitzer Ferdinand Hundsdörfer aus Krzywinsken, 55 Jahre alt. Meine Familie und die Pflegekinder hatte ich zeitig zur Flucht veranlaßt. Auch ich wollte fliehen. Ant Montag, den 16. November 1914, wurde ich auf meinem Hof in Krzywinsken von den Russen gefangen genommen. Ich hatte am Tage vorher schon 16 Stück Vieh in Angerburg zum Weitertransport an die Landschaftskammer verladen lassen. Dann war ich zurückgegangen, um noch meine Stute mit mehreren Füllen und die Schweine zu holen; es standen ja in Krzywinsken noch deutsche Posten. Da überraschten mich die Russen und führten mich nach Brosowken, wo bereits gekämpft wurde und die deutschen Granaten niederfielen. Da sagte ich zu dem dortigen russischen Offizier: „Was soll ich mich hier totschießen lassen? Wollen Sie mich nicht nach Hause gehen lassen?" Darauf beauftragte er einen Soldaten, der gut Deutsch verstand, mich nach dem Hauptquartier zu einem General weiter zu bringen. Wir kamen in den Popioller und Gronder Wald — und nächtigten unter einem Gebüsch. Vor Frost konnten weder der Russe noch ich selber schlafen. Da unterhielten wir uns miteinander. „Bruder," sagte ich, „bist du gern im Krieg?" Er: „Nein, nein, das weiß Gott. Zu Hause bleibt Weib und Kind, die müssen darben. Und ich muß auch hier hungern und für nichts mich totschießen lassen." Darauf ich: „Ich habe einen feinen Plan ausgedacht." Er: „Bruder, sage es mir!" Ich: „Dort sechs Kilometer hinter dem Walde liegen unsere deutschen Soldaten. Das sind gute Menschen, die möchten dir und mir kein Leid antun. Die würden sich riesig freuen, wenn wir beide ihnen guten Tag sagen würden. O, wie schön ist es bei unseren Soldaten! Da gibt's Wurst, Speck, *) Legitimieren = den Nachweis über seine Persönlichkeit liefern; sich ausweisen.

7. Bilder aus Frankens Vergangenheit - S. 133

1914 - München : Oldenbourg
— \55 — Franzosen die Kirchenglocken läuten, so fragten sie: „Franzos Bim-Bim?" b. H. ob gegen sie Sturm geläutet werde. Hieß die Antwort: „Nein, tut Franzos, sondern Kirch Bim-Bim", so zogen sie beruhigt weiter. 3m Streu- und Saalgrund und in der Rhön wurde der Volkskrieg ernster und mit einer wütenden Erbitterung geführt. Bauern plünderten einzelne Transporte aus. Wo die Franzosen sich bewaffneter Landleute bemächtigten, schossen sie diese nieder. Hajg und Wut beider Teile waren auf das höchste gestiegen. Auch im Fuldaischen und im Spessart griff der Volkskrieg um sich und forderte viele Gpfer. Noch nach 5—6 Wochen entdeckte man verborgene französische Soldaten. (Ein Aufruf „zur Steuerung der Not" in den am meisten betroffenen Dörfern schildert den Jammer des Krieges folgendermaßen: „vergessen könnt ihr doch nicht haben, daß die abgebrannten Bewohner von fünf Dörfern und etlichen Böfen unter den Unglücklichen des schrecklichen Sommers ^796 gerade die unglücklichsten waren. Sie haben alles getraqen und geduldet wie ihr, die (Erpressungen, Plünderungen, Mißhandlungen und Schrecknisse des feindlichen Her- und Rückzuges, aber eine Stunde hat ihnen alles genommen, Habt ihr die wallende und den Himmel rötende Flamme, das stumme Händeringen verzweifelter Väter gesehen, gehört das Jammergeschrei der Mütter und Kinder, als ihr Hab und Gut von Feuersglut verzehrt wurde? Das (Elend ist über alle Beschreibung. Ihre Wohnungen, Scheunen, Baus- und Feldgerätschaften, Betten, Kleider, alles Futter, alles Getreide zur Aussaat, alles hat die gierige Flamme in einen Aschenhaufen verwandelt. Niemand konnte, niemand durfte löschen. Die Betten, die man aus den Fenstern warf, nahm die Raubgierde, was die Leute mit den Händen zusammengerafft hatten, nahm ihnen der Soldat. Das entledigte Vieh irrte umher, eine willkommene Beute des hungrigen Feindes. Schulen und Kirchen liegen in Asche . . . Die Unglücklichen stehen da ohne Obdach, den Winter vor der Türe, alles Nötigen beraubt und sehen einer schrecklichen Zukunft entgegen. Franken, was sollte euch zurückhalten, euren Brüdern die Tränen zu trocknen?" — Der Brandschaden an Gebäuden in den würz burgischen Orten Niederlauer, Wülfingen, (Dttendorf, Arnstein, Hundsbach, Burggrumbach, Unterpleichfeld, Güntersleben, Mühlhausen, Lengfeld, Retzstadt, Reiterswiesen und Krönungen wurde auf 725 fl. geschätzt. 20 835 fl. gingen durch milde Beiträge ein und wurden nach Maßgabe der Verluste verteilt. 6. Ein Schreckenstag für Unlererthal (1796). Der für Untererthal so verhängnisvolle H. September brach an. Dichter Nebel bedeckte die (Erde. 3n aller Frühe schon war eine die Nacht über hier gelegene französische Proviant- und Munitionskolonne aufgebrochen in der Richtung nach Brückenau. Die Nachricht von der französischen Niederlage bei Würzburg war bereits bis hierher gedrungen.
   bis 7 von 7
7 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 7 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 7
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 3
29 0
30 1
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 2
37 7
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 11
2 0
3 0
4 6
5 2
6 1
7 1
8 1
9 20
10 6
11 1
12 3
13 1
14 0
15 10
16 7
17 18
18 0
19 29
20 18
21 1
22 0
23 25
24 2
25 4
26 1
27 0
28 10
29 3
30 0
31 0
32 6
33 0
34 4
35 0
36 3
37 1
38 3
39 7
40 0
41 6
42 1
43 6
44 0
45 10
46 1
47 1
48 4
49 2
50 2
51 4
52 0
53 0
54 32
55 0
56 6
57 0
58 6
59 9
60 1
61 3
62 2
63 0
64 4
65 1
66 0
67 7
68 4
69 3
70 4
71 2
72 7
73 13
74 8
75 1
76 14
77 21
78 20
79 1
80 0
81 1
82 13
83 4
84 1
85 1
86 4
87 16
88 0
89 2
90 1
91 7
92 9
93 0
94 30
95 2
96 6
97 3
98 3
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 1
3 1
4 1
5 2
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 5
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 0
32 0
33 7
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 2
41 0
42 0
43 3
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1
50 7
51 13
52 1
53 0
54 2
55 0
56 0
57 3
58 0
59 10
60 1
61 3
62 0
63 0
64 1
65 6
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 1
73 0
74 2
75 0
76 0
77 0
78 0
79 1
80 0
81 17
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 1
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 10
101 0
102 9
103 0
104 0
105 0
106 2
107 0
108 0
109 0
110 1
111 16
112 0
113 0
114 2
115 0
116 3
117 0
118 0
119 0
120 0
121 9
122 0
123 2
124 1
125 2
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 2
132 0
133 0
134 0
135 3
136 2
137 0
138 0
139 0
140 6
141 2
142 4
143 9
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 2
152 7
153 0
154 0
155 1
156 2
157 2
158 0
159 0
160 0
161 1
162 0
163 0
164 1
165 2
166 1
167 0
168 0
169 1
170 2
171 0
172 2
173 0
174 0
175 4
176 0
177 0
178 0
179 1
180 0
181 0
182 2
183 10
184 0
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 12
197 0
198 0
199 3