Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Sächsischer Zeitspiegel - S. 86

1862 - Döbeln : Thallwitz
86 haßten Hohenstaufen*) das durch Margarcthens Söhne in weiblicher Linie sich verjüngende Hohenstaufcnsche Haus zu vernichten und wie derselbe durch die untergeord- nete Geistlichkeit, Priester und Mönch e, Mittel und Wege ge- nug in Händen hatte, durch Entzweiung der Glieder des Wettinschen Hauses unter einander, Herabsetzung derstlben in der öffentlichen Meinung, Zersplitterung ihrer Hausmacht und Aufreizung der deutschen Könige und Kaiser wider die- selben seine Absicht zu erreichen. Die ersten Ehestandsjahre Albrechts und Margare- thens scheinen glücklich gewesen zu sein. Erst nach Ablauf von 12—15 Jahren trat durch Albrechts ehebrecherische Verbindung mit einem Hossräulein, Kunigunde von Ei- senberg, eine solche Verstimmung gegen seine Gemahlin ein, daß diese für rathsam fand, heimlich von der Wartburg zu entweichen, wo ihr sogar — nach dem Berichte mönchi- scher Chronisten — nach dem Leben getrachtet worden sein soll. Sie zog sich 1270 in ein Kloster der alten Reichsstadt Frankfurt zurück, wo sie schon nach wenig Wochen starb, worauf Albrecht sich mit Kunigunden vermählte. Um dieselbe Zeit begannen die Kämpfe im Wettinschen Hause zwischen Albrecht und seinem Vater und Bruder (Dietrich von Landsberg), bald auch zwischen ihm und seinen Söhnen, über deren Entstehungsursachen noch große Dun- kelheit herrscht. Die hiesigen Lande litten dabei nicht wenig. Nachdem Albrecht im Jahre 1285 auch seine zweite Ge- mahlin, Kunigunde, durch den Tod verloren hatte, ver- ') Der Kaiser Friedrich Ii. war, vom Papste gebannt und ent- thront, am 13. December 1250 in Apulien gestorben; sein Sohn Conrad (Margarethens von Lhüringen Bruder) hatte ebenfalls in Italien, wo er Sicilienö Krone retten wollen, fein Grab gefunden (1254) und dessen Sohn, Eonradin, endete auf dem Blutgerüste zu Neapel (1268).

2. Bd. 4 - S. 34

1786 - Dresden Leipzig : Hilscher
34 Herzog George der Bärtige. der Bärtige genennt wird. Kurz vor sei- nem Tode suchte er noch seinen Bruder Hein- rich zu bewegen, daß er sich wieder zur rö- misch katholischen Religion bekennen möchte, und ließ ihm den Antrag thun, daß er ihn unter dieser Bedingung, noch bei Lebzeiten die Regierung seiner Lande übergeben wolte, worauf aber der Herzog Heinrich zur Ant- wort gab; er habe seinen Bruder herzlich lieb, wolle auch seine brüderliche Liebe und Treue gegen ihn in der That erzeigen, was aber die Lehre und den Glauben beträfe, so trüge er doch Bedenken seinen Vorschlag anzuneh- men. Hierauf soll Herzog George, dein die Antwort seines Bruders verdroß, den Entschluß gefaßt haben, selbigen von der Nachfolge in der Regierung seiner Lande auszuschliessen, und dem König Ferdinand, mit welchem er sehr vertraut lebte, durch ein Testament seine Erblande zu vermachen. Ehe er aber diesen Gedanken zur Ausfüh- rung bringen konte, überraschte ihn der Tod am 16 Apr. 1539 zu Dresden im acht und sechzigsten Jahre seines Alters, und sein weitlauftigeö Gebiet siel dein rechtmäßigen Erben, dem Herzog Heinrich zu. Herzog
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 2
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 2
18 0
19 0
20 2
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 2
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 20
1 37
2 12
3 31
4 13
5 87
6 1
7 65
8 27
9 122
10 64
11 8
12 27
13 8
14 6
15 0
16 2
17 37
18 303
19 21
20 0
21 19
22 1
23 2
24 11
25 40
26 113
27 0
28 18
29 31
30 71
31 15
32 0
33 280
34 2
35 17
36 0
37 0
38 9
39 235
40 164
41 1
42 7
43 31
44 70
45 1
46 21
47 12
48 2
49 47
50 43
51 16
52 35
53 0
54 56
55 554
56 1
57 14
58 46
59 203
60 31
61 111
62 59
63 4
64 143
65 100
66 1
67 30
68 0
69 6
70 3
71 23
72 60
73 7
74 17
75 45
76 1
77 12
78 10
79 7
80 106
81 117
82 35
83 0
84 3
85 1
86 1
87 5
88 26
89 2
90 2
91 35
92 79
93 12
94 197
95 5
96 54
97 249
98 44
99 77
100 141
101 1
102 28
103 10
104 2
105 23
106 44
107 16
108 3
109 0
110 53
111 24
112 13
113 10
114 36
115 3
116 22
117 6
118 4
119 4
120 5
121 54
122 14
123 15
124 24
125 9
126 3
127 46
128 1
129 4
130 132
131 101
132 10
133 33
134 0
135 3
136 92
137 5
138 0
139 3
140 70
141 9
142 74
143 55
144 47
145 75
146 0
147 16
148 18
149 4
150 87
151 67
152 30
153 0
154 29
155 65
156 53
157 61
158 5
159 7
160 0
161 97
162 0
163 0
164 0
165 67
166 101
167 8
168 8
169 23
170 77
171 62
172 30
173 82
174 30
175 166
176 23
177 208
178 1
179 41
180 3
181 0
182 178
183 169
184 0
185 8
186 1
187 9
188 31
189 1
190 0
191 134
192 6
193 0
194 50
195 5
196 30
197 2
198 105
199 118