Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Altertums - S. 63

1892 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
I. Bis zum Sturze der etruskischen Macht und zur Ausgleichung der Stände in Kom. 6 3 Mars [fl. Martialis], des — mit dem Mars eigentlich identischen — Quirinus [fl. Quirinalis] besorgen; Salii, die gleichfalls dem Mars- kult, virgines Yestales, die dem Vestakult dienen), und den (5) pontifices — an ihrer Spitze der pontifex maximus — und augures (den Auslegern des göttlichen Willens aus dem Vogelflug u. dergl.), Kollegien von Sachverständigen in religiösen Dingen, welche die Traditionen für die allgemeinen gottesdienstlichen Verrichtungen bewahren, welche, vom Beamten befragt, Bat zu erteilen, aber nie zu befehlen haben. e) Der sagenhafte Charakter der älteren römischen Geschichte. Die Königssage ist nicht, wie die griechischen Sagen, ein Erzeugnis der dichterischen Phantasie, sondern des konstruierenden Verstandes, sie ist ätiologischer Natur: sie will geschichtliche Thatsachen und Einrichtungen erklären. Romulus soll die Existenz Roms erklären, Numa das Sakral wesen, Tullus Hostilius die Thatsache, dafs Rom der Vorort Latiums wurde, Ancus Marcius die, dafs es die beiden Stände der Patricier und Plebejer gab, Servius Tullius die Existenz der Centurienverfassung. Die letzte Königsdynastie, die der Tarquinier, ist vielleicht etrus- kischen Ursprungs. — Dafs die ganze Königsgeschichte völlige Sage und auch die Geschichte der späteren Zeit bis ca. 300 noch überaus sagenhaft ist, erklärt sich aus folgenden Umständen: 1. Alles vorhandene Urkundenmaterial (annales maximi u. a.) wurde durch den gallischen Brand (390) vernichtet. 2. Die Geschicht- schreibung begann in Rom sehr spät, erst am Ende des zweiten punischen Krieges. Es ist begreiflich, wie sehr durch die münd- liche Überlieferung während so langer Zeit die Wahrheit ver- dunkelt wurde. 3. Dazu trug noch besonders der Nationalstolz der Römer, der zu einer tendenziösen Geschichtefälschung führte, und ihr Aberglaube bei. 2 2. Die aristokratische Republik und der Ständekampf. a) Die Abschaffung des Königtums. Gegen das tyran- nische und die Verfassung verletzende Regiment des Königs Tarquinius Superbus vereinigten sich Patricier und Plebejer zu seinem Sturze (510). Das Königtum wurde abgeschafft, die

2. Geschichte des Altertums - S. 84

1892 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
84 C. Römische Geschichte. Zweite Periode. — später darzulegen den — Wirkungen dieses Umstandes auf die römische Volkswirtschaft wurden dadurch die Sitten zumal der vornehmeren römischen Gesellschaft aufs übelste beeinflufst. Ferner lernten die Römer jetzt die hellenische Bildung und Litteratur kennen; die edleren Geister, wie die Scipionen, Flamininus, Aemilius Paullus, wurden von ihr mächtig angezogen und mit Begeisterung erfüllt; für viele blieb das hellenisierende Wesen äufserliche Mode- sache, was um so schlimmer war, als mit der hellenischen Bil- dung auch hellenische Leichtfertigkeit, Unsittlichkeit, Aber- und Unglauben ihren Einzug hielten. Der namhafteste Gegner dieses modernen Geistes und Vorkämpfer für das alte nationale, kernige Römertum war M. Porcius Cato, der als Censor (184) seine Bestrebungen zur Geltung zu bringen suchte (Censorius), aber keinen Erfolg hatte, da er das Wesen und die Notwendigkeit dieses geschichtlichen Prozesses verkannte, sich im Kampfe gegen Personen und Symptome erschöpfte und mit zweckwidrigen Mitteln zu Werke ging. — Die römische Litteratur, welche in der Zeit des zweiten punischen Krieges beginnt1, steht von vorn herein unter griechischem Einflufs2. Vergebens beklagte Cn. Naevius (f ca. 199), — der den ersten punischen Krieg in saturnischen Versen erzählte, — die Herrschaft der Ausländer über die natio- nale Bildung3. Der Bannerträger der hellenisierenden Richtung ist — abgesehen von den ersten rohen Anfängen des Livius Andro- nicus, eines freigelassenen griechischen Sklaven4 — Q. Ennius (4 169), geboren in Apulien, der in einem Epos Annales die Geschichte Roms bis auf seine Zeit in Hexametern darstellte. Originaler waren die Römer in der Komödie: T. Maccius Plautus aus Umbrien (j- 184) und P. Terentius (Afer) sind die bedeu- 1) Poenico bello secundo Musa pinnato gradu Intulit se bellicosam in Romuli gentem feram. (Porcius Licinus bei Gellius 17, 21). 2) Graecia capta ferum victorem cepit et artes Intulit agresti Latio. Hor. Epist. Ii, 1,156 f. 3) Seine von ihm selbst verfafste Grabschrift: Immórtalés mortales si forét fas fière, Plerént divaé Caménae Naévium poétam; Itaque postquam èst orcino traditus thesauro, Obliti sunt Romai diciér lingua latina. 4) Lat. Übs. der Odyssee („Yimm mihi, Caména, insecé versutum“), Nachdichtungen griechischer Schauspiele.

3. Geschichte des Altertums - S. 162

1892 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
162 B. Aus der römischen Litteratur. den Landbau; 3. Aeneis, 12 Bücher, an der er seit 29 gearbeitet hat, ohne sie ganz zu vollenden. Auf dem Sterbebette wollte er das Werk verbrennen, liefs sich aber von Augustus bestimmen, es seinen Freunden Varius und Tucca zur Herausgabe zu über- geben. Das Gedicht, das des Aeneas Irrfahrten (Vorbild die Odyssee) und Kämpfe in Latium (Vorbild die Ilias) behandelt, sollte ein nationales Epos sein, da es die Schicksale des sagenhaften Stamm- vaters des römischen Volkes behandelt und auf die providentielle Mission des Helden hinweist, und zugleich dynastischen Interessen dienen, da Iulas-Ascanius als der Stammvater der gens Julia galt. Vergil wurde von den Körnern als ihr gröfster Dichter betrachtet; Propertius rief mit bezug auf die Aeneis: Cedite, Romani scriptores, cedite Grai: Nescio quid maius nascitur Iliade. Die Aeneis wurde Schulbuch. Bald knüpfte sich an den Dichter und sein Werk allerlei Aberglauben (Sage vom Zauberer Virgil im Mittelalter). Seine Bedeutung bei Dante. P. 0vidius Naso1 wurde i. J. 43 als der Sohn eines reichen Ritters zu Sulmo im Lande der Päligner geboren, genofs in Rom seine Erziehung, betrat auf den Wunsch seines Vaters die Ämter- laufbahn, entsagte ihr jedoch bald und widmete sich ganz der Poesie. Zu Augustus stand er in freundschaftlichem Verhältnis. Doch i. J. 9 n. Chr. wurde er vom Kaiser nach Tomi am Schwarzen Meere, man weifs nicht aus welchem Grunde, verbannt und ist dort 17 n. Chr. gestorben. Ovid ist der geistreichste und form- vollendetste römische Dichter, aber besonders in seinen Jugend- werken frivol und ohne sittlichen Ernst. Würdiger sind die späteren Werke, besonders Metamorphoseon libri Xv, eine Bearbeitung der- jenigen Mythen, welche Verwandlungen enthalten, vom Chaos an bis zu Cäsars Verwandlung in einen Stern. Aus der Zeit seiner Verbannung stammen die Tristia und Epistulae ex Ponto. 2. Die Lyrik. Q. Horatius Flaccus wurde zu Venusia am 8. Dezbr. 65 unter dem Consulat des L. Aurelius Cotta und L. Manlius Tor- 1) Wegen der Metamorphosen, die hier vorzugsweise in Betracht kommen, ist Ovid unter die Epiker gesetzt.

4. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 104

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 104 — liegenden Trockenzeiten, die gegen den Äquator allmählich zusammen- schrumpfen. Daher auch hier die großen, düsteren Äquatorialwälder des Kongo. Im übrigen ist das Innere Savanne, von Galerie- Wäldern unterbrochen. An der Küste nimmt von S. nach N. mit den Regenmengen das Pflanzenkleid zu, das in Kamerun vom Meere bis auf das küstennahe Gebirge die tropische Urwaldvegetation zeigt. Die Tierwelt weist zwar die Afrika eigentümlichen Formen auf; doch wird von allen Reisenden das Kongoland im Vergleich zu Ostafrika als eine tierarme Region bezeichnet. Bewohner und wirtschaftliche Verhältnisse. Der Hauptsache nach sind die Bewohner Bantuneger; nur im No. sind die den nordafrikanischen Mischvölkern zugehörigen Niam-Niam herein- gedrungen, und zerstreut im Innern zeigen sich hier und da Zwergvölker. Die Negerstämme betreiben Ackerbau; dieser um- saßt besonders Maniok, Bataten, Erdnüsse, Jams, Bohnen, Mais, Hirse, Tabak, Baumwolle, Hanf. Viehzucht wird wenig ge- pflegt. Die an der Kamerunbucht ansässigen Duala vermittelten ehedem den Handel zwischen der Küste und dem Innern. Er er- streckte sich hauptsächlich auf Elfenbein, wozu heute Palmöl, Palm- nüsse, Kautschuk und Erdnüsse kommen. In Plantagen werden Kasfee, Kakao und Tabak gebaut. Dampfer- und Kabellinien stellen die Verbindung der Häfen untereinander und mit Europa her. Träger vermitteln meist den Verkehr mit dem Innern ; nur am untern Kongo sührt zur Umgehung der Livingstonefälle seit 1898 eine Eisenbahn nach dem Stanley-Pol. Hier schließt sich die Kongo- Dampfschiffahrt auf einem weitverzweigten Netz von Wasserstraßen an, das eine Ausdehnung von etwa 7500 km hat. Das ostafrikanische Hochland und Abessinien^. Boden und Gewässer. Ostafrika, vom Sambesi bis an das Rote Meer, ist ein unregelmäßiges Hochland von 1100 bis 1400 m Seehöhe. Der O.-Rand bietet, vom Meere gesehen, den Anblick von Bergterrassen, die von S. nach N. näher an das Meer rücken und im N. des deutschen Schutzgebietes ein bis 2000 m hohes Gebirgs- lanfc)2 bilden. N. von den Usambarabergen tritt das Hochland wieder mehr zurück. Der slache Küstensaum besteht aus Sandstein und Korallenkalk; Korallenriffe und -Inseln (welche?) umsäumen die ganze Küste. Im W. fällt das Hochland zum Kongobecken und dem Becken des oberen Nils ab. Mitten durch das Gebiet zieht ein bis 1000 m Seehöhe eingesenkter Gürtel, der eine Anzahl ab- flußloser Seen und Sümpfe enthält. Er ist wie die Oberrheinische Tiefebene eine Grabenversenkung, der auch das Rote Meer und die Jordanspalte angehören. Aus den entstandenen Erdspalten drangen vulkanische Berge und Gebirge empor, kleinere in dem Graben selbst, 1 Teil I, S. 185, 2 Teil I, S. 202.

5. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 109

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 109 — Bantunegern unterscheiden. Von den Küstennegern müssen die zu- meist aus Liberia stammenden Kruneger erwähnt werden, die als brauchbare Arbeiter und Träger von den Europäern verwendet werden. Die Neger treiben Ackerbau, wozu im n.-en Dar-sur der Pflug benutzt wird. In den Lichtungen des Urwaldes wird die Maniokpflanze gebaut, in den lichteren Waldgegenden und im Savannenlande Jams, die Erdnuß, Bohnenarten, Mais, Baumwolle, Bananen. Daneben wird Viehzucht. Fischfang und mancherlei Gewerbe betrieben. Am ausgebreitetften ist die Verarbeitung der Baumwolle und die Jndigofärberei. Außerdem liefert das Innere des Sudan Elfenbein, Rhinoceroshörner, Kolanüsse, Seiden- und H alb seiden stosfe (Sudanstoffe), Matten, Leder und Lederarbeiten. Der Mangel an Salz im Sudan rief früh einen lebhaften Handelsverkehr mit den Wüstenvölkern hervor, die dafür Nahrungsmittel, Bekleidungsstoffe u. a. eintauschten. So entwickelte sich ein Karawanenverkehr nach dem N., der sich bis an die nord- afrikanischen Küstenorte ausdehnte. Der Handel liegt hauptsächlich in den Händen der Haussa, deren Sprache die Verkehrssprache im ganzen Sudan ist. Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt zwischen dem Niger und dem Tsadsee. Lange Zeit besaßen sie auch die Führung der alteinheimischen Bevölkerung, mußten dieselbe jedoch an die von N. hereinwandernden Fulben abtreten. Diese sind ein kräftiges Hirtenvolk und haben besonders im W.-Sudan Reiche gebildet. Das weitaus wichtigste ist Sokoto, mit der Hauptstadt gleichen Namens, die als heilige Stadt der Fulben und Sitz der Gelehrsamkeit gilt. Mit ihnen kam die Herrschaft des Islam, der fast im ganzen Sudan verbreitet und an mehreren Stellen bis an das Meer vor- gedrungen ist. £>. vom Tsadsee haben nordafrikanische Misch- Völker die Herrschaft übernommen, und in Dar-fur gebieten Araber. Von der Küste her haben die Europäer den Sudan mit Ausnahme des ägyptischen Sudan im O. und der Republik Liberia im W. teils in Besitz genommen, teils in ihre Interessensphäre einbezogen^. Mit ihnen dringt das Christentum gegen den Islam vor. Für die Europäer hat das Land nur als Pflanzungs- und Handelskolonie Bedeutung. Für den Pflanzenbau kommen besonders Kaffee, Kakao, Baumwolle, Tabak und Kolanüsse in Betracht. Den Verkehr nach dem Innern vermitteln Trägerkarawanen, daneben in steigendem Maße die Flußschiffahrt. Die Anlage von Eisenbahnen wird geplant, besonders auf britischem Gebiet. Die Küstenbahn in Togo, die mit 45 km Länge von Lome nach Anecho (Kl. Popo) fährt, ist seit kurzem dem öffentlichen Verkehr übergeben. Siedelungen in Zentralafrika. Die Ansiedelungen der Neger- Völker mit ihren leicht herstellbaren, verschieden gestalteten Wohnungen'^ sind auch bei den Ackerbau treibenden Stämmen Zentralafrikas einem 1 Siehe die Karte und Teil I, S. 189. 2 Teil I, S. 188.

6. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 191

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 191 — sentlich gesteigert; insbesondere werden seine Häsen Ausgangspunkte sür die Verbindung mit Vorderasien und Ostindien. Deutschland bezieht aus Italien Blumen (frische und ge- trocknete), Südfrüchte, Mandeln, Kastanien, Nüsse, Wein, Hans und Werg, Baumöl, Seide (Rohseide 2js seiner gesamten Einfuhr) und Schwefel. Dagegen liefert es Chemikalien, Maschinen und Maschinen- teile, Gold- und Silberwaren. Auf der Balkan-Halbinsel1 begünstigte die Oberflächengestalt die Sonderung der Völkerschaften, so daß kein europäisches Gebiet auf gleichem Flächenraum eine so bunte Bevölkerung aufzuweisen hat (s. die Karte und sühre den Nachweis!). Zu keiner Zeit haben die Bewohner eine nationale, nur vorübergehend eine politische Einheit gebildet-. Nur in religiöser Beziehung herrscht eine Aus- nähme, indem mit Ausnahme der Türken und der zum Islam übergetretenen Bosnier und Albanesen die Bewohner der griechisch- katholischen Kirche zugehören. Unter der Herrschaft der Türken ist die geistige und materielle Kultur sehr heruntergekommen. Wo einst griechische und später byzantinische Kultur blühte, ist heute wie aus der ganzen Halbinsel der Bildungsstand meist niedrig; doch sind besonders in Griechenland und Bulgarien verheißungsvolle Anfänge zum Bessern zu beobachten. In der Türkei treibt die Bevölkerung, gleichviel welches Stammes, zumeist Landwirtschaft, bewirtschaftet aber den Boden überaus unvollkommen. Die Armseligkeit der Hütten, das ausge- dehnte Brachland, die Unkenntnis der etwa vorhandenen Mineral- schätze, der unbedeutende Gewerbebetrieb gibt Zeugnis von dem wirtschaftlichen Verfall. Doch wird jedenfalls mehr Getreide aus- als eingeführt; weitere Ausfuhrgegenstände sind Rohseide, Trauben, Oliven, Opium, Wolle und Baumwolle. Auch Bulgarien ist hauptsächlich ein Land des Ackerbaus; das Haupterzeugnis ist Getreide, das neben Rosenöl und Rosen- Wasser den überwiegend größten Teil der Ausfuhr ausmacht. In Serbien und Bosnien tritt der Ackerbau zurück. Fast die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt; in den großen Eichen- Waldungen wird die Eichelmast der Schweine betrieben. Die Täler bergen weit ausgedehnte Obstanpflanzungen, besonders Pflaumen. Montenegro ist bei seiner durchweg gebirgigen Beschaffenheit vorherrschend ein Land der Viehzucht. In Griechenland ist etwa 1u des Bodens bebaut. Was die Saatfelder an Weizen und Mais — in den Niederungen Reis — hervorbringen, deckt den Bedarf nicht. Für die Ausfuhr ist der Anbau der Korinthen am wichtigsten, daneben die Wein-, Öl- und Tabakproduktion. Schafe und Ziegen sind die wichtigsten Haustiere. 1 Teil I, S. 95. 2 Die heutige politische Verteilung Teil I, S. 95.

7. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 114

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 114 — Schlammes als Düngung abgesetzt hat, wieder abgelassen. Um eine genügende Höhe des Wasserstandes in jedem Jahre zu erreichen, wurde das große Stauwerk bei Assuan erbaut. Angebaut wird die sogenanntewintersaat: Weizen, Gerste, Linsen und Bohnen. In der Regel wird nur einmal im Jahre geerntet. Im Delta hat man seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein Netz von Kanälen an- gelegt, die teils dauernd, teils zeitweise mit Wasser gefüllt sind und das angebaute Land das ganze Jahr hindurch mit Wasser versorgen. Zum Zwecke der gleichmäßigen Wasserzufuhr ist das große Nilwehr unterhalb Kairo angelegt, das auch den Abfluß des Nilwassers in die beiden Nilarme regelt. Dabei fällt freilich die natürliche Düngung durch den Nil fort, und es muß künstliche Düngung eintreten. Dafür kann aber dreimal geerntet werden. Nachdem die Winter- saat geerntet ist, baut man um die Frühlingsnachtgleiche Durrah, Indigo, Baumwolle, Zuckerrohr und Reis und um die Zeit der Sommersonnenwende abermals Gerste, sodann auck Reis und Mais. Daneben ist der Anbau von Fruchtbäumen bedeutend; die Zahl der Dattelpalmen betrug in ganz Ägypten im Jahre 1888 mehr als drei Millionen. Außerdem gedeihen im Niltal Haupt- sächlich Feigen, im Delta Orangen und Zitronen. Die christlichen Kopten bewohnen vorzugsweise die Städte und treiben Gewerbe aller Art; obenan steht die Baumwoll- weberei. Der Handel, insbesondere der Ausfuhrhandel liegt in den Händen der Araber und Europäer: die Beduinen besorgen den Karawanenverkehr. Die Ausfuhr erstreckt sich hauptsächlich auf Baumwolle, Baumwollsamen, Zucker, Bohnen, Zwiebeln und Reis. Alexandria(350 T. E.) ist der Hauptausfuhrhafen; Durchgangshäfen sindsues und Portsaid. Eisenbahnlinien verbindendiehaupt- stadt Ka i r o (624t. E.) sowohl mit Alexandria und Jsmailia am Sueskanal, Sues und Port Said als auch mit Assuan. Eine Eisen- bahnlinie führt auch von Wadi Halfa nach Ehartum und eine andere von Suakin am Roten Meere eine Strecke landein- wärts. In den Städten, besonders unter den Militärs und Beamten, sind viele Türken, deren Einfluß aber immer geringer wird, seit Ägypten, das dem Namen nach ein Tributärftaat der Türkei ist, immer mehr dem englischen Einflüsse untersteht. Die Spitzen der hohen Behörden sind englische Beamte; auch das Heer ist ganz in englischen Händen. Der gegen Ende des vorigen Jahrhunderts wieder eroberte „ägyptische Sudan" hat eine gemeinsame englisch- ägyptische Verwaltung. Da sich an den ägyptischen Sudan Britisch- Ostafrika unmittelbar anschließt, so durchzieht die englische Herr- schaft fast den ganzen Erdteil von N. nach S., nur unterbrochen durch Deutsch-Ostafrika und den Kongostaat.

8. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 315

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 315 — Gutta aus Britisch- und Niederländisch-Jndien, finden nicht nur bei elektrischen Anlagen eine ausgedehnte Verwendung (Umhüllung von Kabeldrähten), sondern haben auch eine vielseitige Kautschuk-Jndustrie hervorgerufen. Wichtige Pflanzenharze und Gummi des Welthandels sind Kopal, bester von Sansibar und Mozambique, fossiler Kauri-Kopal von Neu- seeland, Myrrhe von Arabien und der Somali-Halbinsel, ebenso Weihrauch, Gummi arabicum aus Ostafrika, Senegambien, Schellack aus Ostindien. Gerbstoffe liefern die Rinde unserer Eiche (Lohe), verschiedene Galläpfel aus Kleinasien, Italien, China und Japan, das Que- brachoholz aus Argentinien. Das Pflanzenreich ist ferner die Quelle einer Reihe von Olen für die Industrie und den Massenverbrauch: Kopra, Palmkerne und Palmöl, Rizinus- und Baumwollsamenöl, Erdnuß- und Sesamöl, Oliven-, Lein- und Rüböl. In Parfümerien und Seifen, die aus den meisten der genannten Öle, zum Teil auch aus tierischen Fetten hergestellt werden, steht das Deutsche Reich mit seiner Mehr- ausfuhr obenan; dann erst folgt Frankreich. Talg ganz besonders aus den Viehzucht treibenden Staaten, Tran von Walen, Robben und Fischen (Hering und Kabeljau) aus den nordischen Ländern. Die Tierhüllen gehen unter den Namen Häute (zum Gerben) und Felle (zur Rauchwarenfabrikation) in den Handel. Die Häute werden in trockene oder gesalzene (weil sie vor dem Trocknen auf der Innenseite mit Salz abgerieben werden) und grüne oder frische unterschieden. Hauptausfuhrländer sind Argentinien, Uruguay, die Vereinigten Staaten von Amerika, Britisch-Ostindien, Australien, Rußland. Außerdem deckt Deutschland seinen Bedarf vorzüglich noch aus Großbritannien und Frankreich. Die Einfuhr wird durch eine bedeutende Ausfuhr von Leder und Lederwaren, in deren Industrie es eine hohe Stufe einnimmt, mehr als gedeckt. Für die nicht enthaarten, zugerichteten Felle, das Pelzwerk (Rauchwaren), gibt es eigentlich nur zwei Hauptproduktionsgebiete: Kanada-Alaska und Rußland nebst Sibirien. Hauptstapelplatz der Erde ist Leipzig: dann kommen London, Kopenhagen, Hamburg. Von Federn sind zunächst die Eiderdunen zu erwähnen, die von Island, den Färöer, Norwegen, Schweden und Grönland aus- gesührt werden. Schmuckfedern, besonders Straußenfedern, kommen aus Frankreich, der Kapkolonie und China. Elfenbein, auf dem europäischen Markte fast nur afrikanisches, kommt aus Sansibar, dem Kongostaat, aus Kamerun und Deutsch- Ostafrika. Außer dem tierischen Elfenbein verarbeitet die Industrie sogenanntes vegetabilisches Elfenbein, die weißen, elfenbeinartigen Samenschalen der südamerikanischen Elfenbeinpalme. Hörn er, Knochen, Zähne, Hufe und Klauen werden zu allerlei Bein-

9. Geschichte des Altertums - S. 150

1897 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
150 Rmische Geschichte. und Trajan schrieb und in den Annalen und Historien die Kaiser-geschichte seit dem Tode des Augustus darstellte, die Biographie seines Schwiegervaters Agricola verfate und in der Germania das Land, den Staat, die Sitten unserer Vorfahren beschrieb; den Philosophen und Dickter Seneca: den Naturforscher P^linius und seinen Neffen Plinius, der seine Briese herausgab; den Rhetor Quintilianus: den frivolen Epigrammendichter Martialis und den (jcrbcn Satiriker Huvenalis. Aber feit dem zweiten Jahrhundert verschwinden die bedeuten-den Schriftsteller; nur die Recktswissensckast erreicht gerade jetzt eine hohe Blte, f hnlich steht es mit der griechischen Litteratur. Der Geograph Strabon lebte zur Zeit des ugustus, der Philosoph und Historiker Plutarch, der eine Reihe von Lebensbeschreibungen griechischer und rmischer Staatsmnner verfate, war ein Zeitgenosse des Tacitus: der geistvolle.sptter Lukian, der aus Syrien stammte, suteratur'u. schrieb in der zweiten Hlfte des zweiten Jahrhunderts. Im brigen Kunst wurde das geistige e^en immer der, flacher, inhaltloser. Dies be-wies auch die bildende Kunst; x) seit dem dritten Jahrhundert verfiel auch die Kunst"der Portrtbildnerei, die bisher Bedeutendes geleistet hatte; tmrjusjbimfunft erhielt sich auf ihrer Hhe bis in die byzan-tinische. Zeit hinein. 2) Religise Mt dem Versiegen der geistigen Kraft hngt es zusammen, ewegungen ^ aberglubischen Volksreligionen, die im ganzen Alter-tum neben der Verehrung der olympischen Götter nebenhergehen, jetzt eine auerordentliche Bedeutung und Einflu auf die weitesten Kreise gewannen. gyptische,^syrme Gottesdienste, ja der Kult des persischen Mithras, Orakel- und Zauberwesen, Traumdeuterei. die verschiedenartigsten Mysterien, die mit geheimnisvollen Zeremonien verbunden waren, fanden die weiteste Verbreitung. Ein Zug zum Jenseitigen, ein starkes Bedrfnis nach Erlsung aus dem Elend der diesseitigen Welt kennzeichnet die Zeit. Auch die Pbilolome, jener Epoche, der Neuplatonismus, trgt einen m^stija-.reii-gisen Zug. Christentum Unter solchen Umstnden gewann das Christentum mehr und mehr Anhnger: eine Religion der Erlsung, eine Religion fr die Armen und Elenden, fr die Schwachen im Geiste; eine Religion, deren Bekenner in geschlossenen Gemeinden Werke der Liebe pflegten, 1) Fr den Verfall der Kunst ist es bezeichnend, da man, um den Triumphbogen des Constantin mit Bildwerken zu schmcken, sich nicht scheute, den des Trajan seines plastischen Schmuckes zu berauben. 2) Vgl. das Kolosseum, die riesigen, weitgewlbten Thermenanlagen des Caracalla und die des Diokletian, die Kaiserfora, die Constantinsbasilika, die Triumphbogen des Titus, Septimius Severus und Constantin.

10. Europa - S. 125

1879 - Gütersloh [u.a.] : Bertelsmann
C. Westeuropa. Ii. Großbritannien. 125 Dabei wandern jährlich c. lk Mill. Menschen aus, die nur z. Th. durch Einwanderung ersetzt werden. Am stärksten die Auswanderung aus Irland, das sich in bedrückter Lage befindet. Dort hat die Bevölkerung seit 40 Jahren um fast 3 Mill. abgenommen. Der Abstammung nach die Mehrzahl Engländer, allmählich durch Vermischung von Kelten, Romanen, Angelsachsen, Dänen und Normannen entstanden. Reine Kelten jetzt kaum 3 Mill. stark: Kymren in Wales (= Welschland, da die Kelten durch die einwandernden Sachsen als Wilsche d. h. Fremde bezeichnet wurden), Gaelen oder Ersen in Hochschottland und Irland '). Auch sonst das keltische Blut im gebirgigen Westen Englands stark vertreten. Ihrer gesammten Bildung nach sind die Engländer Germanen, doch dem praktischen Leben energischer zugewandt als andere Germanen. Sie sind meist groß und schlank (die Landleute aber großenteils untersetzt gebaut wie die Niedersachsen); die meisten kräftig in Folge der derben Kost und starker Bewegung^). Sie besitzen meist klaren und richtigen Verstand, scharfe Beobachtungsgabe^), und weiches Gemüth, das sich iu der Liebe zur Natur und zum Landleben, der edlen Gestaltung des Familienlebens, der religiösen Gesinnung, die freilich oft nur auf Aeußeres gerichtet ist, vor Allem in sprudelndem Humor*) zu erkennen gibt; besonders achtnngswerth ihr C h a r a k t e r entwickelt: sie sind w i l l e il s st a r k, halten zäh an Errungenem fest und bewahren daher auch geschichtlich Ge- wordenes, Sitten und Einrichtungen, selbst in den Formen, treuer als andere Völker'); sie verbinden Freiheits- und Unabhängigkeitssinn mit strengstem Rechtssinn und Gehorsam gegen die Gesetze und achten daher oft auch die Rechte andrer Völker in hohem Grades; meist sind sie ernst und Zu § 241. i) Sie zerfallen nach diesen Ländern wieder in zwei Hauptzweige. 2) Lieblingsspeisen und -getränke: Beefsteak, Roastbeef, Hammelrippen, Plumpudding, Porter und Ale; im Seeleben spielt der Grog, bei Kelten und Iren der Whiskey (Brannt- wein) eine große Rolle. Wie diekost stehn auch die nationalen Spiele die mit viel Bewegung verbunden sind, in Zusammenhang mit dem Klima, so das Boxen, dem alten griechischen Faustkampf ähnlich — Boxer und Faustkämpfer ähnlich diätetisch vor- gebildet — neuerdings in Folge der Maßnahmen der Regierung mehr und mehr ver- schwindend, Rudern, namentlich Wettrudern, Wettrennen, Fuchsjagden und das anstrengende Crick et spiel. Merkwürdig die Lust am Wetten bei allen Kampfspielen (Hahnenkämpfe!». 3) Ihre Phantasie nur auf einzelnen Gebieten bedeutend. In den bildenden Künsten und der Musik zeigen sie wenig schöpferisches Genie, während sie dieselben doch sehr lieben. Ausgezeichnetes haben sie dagegen in der Architektur und fast allen Zweigen der Poesie geleistet. Mangel an Erfindungsgabe zeigt sich bei ihnen wie bei andern nordischen Völkern auch darin, daß so oft dieselben Namen wiederkehren. Aber die Schiffe, der Gegenstand lebhafter Sorge, erhalten oft recht schöne Namen. *) Dieser Humor, iu einer reichen Litteratur niedergelegt, wird durch die unfrei- willige Komik der vielen englischen Sonderlinge begünstigt. 5) Es haben sich daher hier manche mittelalterliche und überhaupt geschichtlich entstandene Formen erhalten, die sich oft in merkwürdiger Weise mit dem kräftigsten Freiheitsgefühl vertragen und erst in neuester Zeit mehr verschwinden. Hier daher einst in Walter T>cott ein Erzähler aufgetreten, der wie kaum ein anderer das Mittelalter mit romantischem Schimmer umhüllt hat. °) Die Engländer die ersten Colonisatoreu aller Zeiten, griechische Welt- Wanderlust mit römischer Staatskunst verbindend, in kluger Weise meist die Eigen- thümlichkeiten anderer Völker schonend, Freiheit und Selbständigkeit, ja fast überall
   bis 10 von 42 weiter»  »»
42 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 42 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 5
1 3
2 0
3 0
4 7
5 5
6 1
7 2
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 17
16 0
17 7
18 0
19 2
20 5
21 0
22 10
23 3
24 5
25 0
26 2
27 0
28 0
29 5
30 1
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 2
38 4
39 5
40 0
41 6
42 0
43 0
44 0
45 15
46 0
47 0
48 0
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 93
1 219
2 44
3 246
4 163
5 5
6 11
7 26
8 132
9 178
10 6
11 34
12 34
13 85
14 72
15 21
16 178
17 733
18 6
19 19
20 64
21 94
22 56
23 41
24 30
25 203
26 84
27 8
28 48
29 30
30 20
31 38
32 12
33 6
34 20
35 521
36 67
37 29
38 70
39 86
40 33
41 464
42 64
43 600
44 16
45 426
46 94
47 99
48 41
49 17
50 53
51 12
52 533
53 11
54 32
55 39
56 135
57 8
58 38
59 44
60 155
61 42
62 8
63 32
64 47
65 50
66 57
67 26
68 142
69 67
70 67
71 185
72 147
73 20
74 46
75 45
76 54
77 269
78 13
79 31
80 9
81 24
82 42
83 75
84 38
85 26
86 70
87 47
88 27
89 42
90 89
91 35
92 2022
93 4
94 87
95 92
96 38
97 38
98 379
99 4

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 20
1 43
2 0
3 7
4 1
5 2
6 8
7 4
8 0
9 0
10 3
11 8
12 20
13 9
14 1
15 1
16 0
17 0
18 2
19 8
20 11
21 0
22 1
23 0
24 9
25 12
26 4
27 1
28 25
29 0
30 0
31 5
32 23
33 10
34 14
35 0
36 3
37 0
38 0
39 19
40 1
41 0
42 6
43 15
44 0
45 3
46 12
47 2
48 2
49 0
50 11
51 4
52 37
53 3
54 5
55 1
56 0
57 0
58 1
59 10
60 1
61 0
62 15
63 4
64 3
65 2
66 0
67 1
68 0
69 78
70 1
71 0
72 1
73 1
74 3
75 4
76 6
77 20
78 36
79 0
80 4
81 36
82 1
83 28
84 7
85 2
86 3
87 5
88 0
89 3
90 3
91 12
92 1
93 2
94 2
95 6
96 0
97 3
98 2
99 4
100 9
101 87
102 6
103 1
104 17
105 3
106 3
107 19
108 5
109 25
110 11
111 6
112 3
113 101
114 77
115 14
116 2
117 0
118 3
119 7
120 4
121 0
122 28
123 6
124 40
125 16
126 17
127 19
128 1
129 19
130 0
131 11
132 3
133 30
134 5
135 0
136 25
137 56
138 3
139 3
140 0
141 0
142 12
143 7
144 0
145 13
146 17
147 1
148 0
149 10
150 0
151 0
152 18
153 2
154 10
155 0
156 3
157 1
158 8
159 23
160 3
161 2
162 3
163 1
164 1
165 6
166 4
167 6
168 13
169 2
170 0
171 10
172 4
173 7
174 1
175 50
176 4
177 9
178 20
179 9
180 1
181 44
182 5
183 27
184 20
185 6
186 4
187 6
188 53
189 1
190 1
191 0
192 5
193 7
194 0
195 20
196 24
197 5
198 1
199 0