Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Für Präparandenanstalten - S. 25

1912 - Breslau : Hirt
7. Das Gradnetz. 25 Mitteleuropäische Zeit. Der verschiedene Gang der Uhren führte zu mancherlei Unzuträglichkeiteu. Reiste z. B. jemand in westöstlicher Rich- tuug, so mußte er, um die richtige (natürliche) Ortszeit zu haben, seine Uhr fortwährend vorstellen. Reiste er nach W, so war ein stetiges Zurückstellen nötig. Man kam deshalb überein, für Mitteleuropa (Deutschland, Skandi- navien, Dänemark, Luxemburg, die Schweiz, Österreich-Ungarn, Italien, Serbien und die westliche Türkei) eine Einheitszeit einzuführen. Nun bilden 15" immer einen Stundenstreifen, d. h. ein vom Nordpol zum Süd- pol reichendes Gebiet, dessen Ostgrenze eine Stunde frühere Zeit hat als seine Westgrenze. Da Mitteleuropa fast geuau in einen Stundenstreifen fällt, so hat man als Mitteleuropäische Zeit die natürliche Zeit be- stimmt, die auf dem über Görlitz sstargard) gehenden 15. Grade gilt. Dieser Grad verläuft etwa in der Mitte des Stundenstreifens. An der Ost- und der Westgreuze des Deutscheu Reiches zeigen Ortszeit und Mittel- europäische Zeit einen Unterschied von je einer halben Stunde. Bei der Post wird den Beamten die genaue Zeit jeden Morgen um 9 Uhr tele- graphisch übermittelt.

2. Allgemeines über die Erde, den Globus und die Karte, Physische und politische Erdkunde Deutschlands - S. 15

1912 - Leipzig : List & von Bressensdorf
15 Die Lage Deutschlands. (Mitteleuropäische Einheitszeit). Siehe Abb. §10 und die daneben stehende Tabelle. Anmerkung: Die Staaten Europas, die sich den Greenwicher Zeitzonen noch nicht an- geschlossen haben, sondern ihre Einheitszeit nach der Zeit der Landeshauptstadt einrichten, sind fettgedruckt. Die Ziffer in Klammern gibt an, wieviel die Uhren nach der bett. Zonenzeit zu früh oder zu spät gehen. Westeuropäische Einheitszeit Meridian von Greenwich Großbritan- nien Niederlande Belgien Frankreich Portugal (— 37 Min.) Spanien Die Verein. Staaten und Kanada sind in 6 Greenwicher Zeitzonen eingeteilt, für die folgerichtig der 60., 75., 90., 105., 120. und 135.° w. v. Gr. maßgebend sind. Die Zeiten haben besondere Namen; die des 60. Grades heißt Atlantische Einheitszeit, die des 75. die Ost» liche Einheitszeit, die des 90. Zentral-Einheitszeit usw. 6. Der Westpunkt Deutschlands liegt unter 6°, der Ostpunkt unter 23° ö. v. Gr. Zeitunterschied also 68 Minuten. Nachrechnen: 23—6 = 17 mal 4 Minuten. c) Die Lage Deutschlands zu den angrenzenden Meeren und Gebirgen. 7. Deutschland hat im Norden und Süden bestimmte Natnrgrenzen; es reicht § 11 vom „Fels zum Meer", von den Alpen bis zur Nord- und Ostsee. Von größter Wichtigkeit ist die Seegrenze (Schutz vor Feinden, Handelsmöglichkeit). Frei- lich ist unsere Nordseeküste im ganzen für die Schiffahrt sehr ungünstig (Watten- küste), aber Dollart und Jadebusen, Weser- und Elbmündung gestatten die Ein- fahrt der größten Seeschiffe, so daß hier die Welthäfen Bremen und Ham- bürg, der Kriegshafen Wilhelmshaven und der Ende der Wer Jahre außer- ordentlich erweiterte Emdener Hafen aufblühen konnten. Zur Zeit der Hansa war die Ostsee am wichtigsten (Grund!), heute ist es die Nordsee (Grund! Deutsch- land heute die zweitgrößte Handelsmacht der Welt). 8. Im Osten sind die Grenzen Deutschlands ganz, im Westen zum großen Teil „osfen". Im Westen das Belforter Tor (Burgundische Pforte) zwischen Was- genwald und Schweizer Jura und das offene Lothringen. Nach Osten wurde die Mitteleurop. Osteuropäische Einheitszeit Einheitszeit 15. Grad 30. Grad östl. von Gr. östl. von Gr. Schweden Ruhland Norwegen ( + I1/4 Min.) Dänemark Rumänien Deutschland Bulgarien Luxemburg Ostl. Türkei die Schweiz Ägypten Österr.-Ung. Britisch-Süd- Serbien afrika Bosnien Westl. Türkei Italien Griechenland ( + 35 Min.) Kongostaat Deutsch-Süd- westafrika Einheitszeit des 12v. Grades östl. von Gr. (4-3 Stunden der Greenw. Zeit) Chiues. Küste Westliches Australien Einheitszeit des 135. Grades östl. von Gr. <->-9 Stunden der Greenw. Zeit) Japan Südaustralien Einheitszeit des 15v. Grades östl. von Gr. (-<-10 Stundender Greenw. Zeit) Ostliches Australien Abb. § 10. Zeitzonen. I Westeuro- päische, Ii Mitteleuro- päische, Iii Osteuro- päische Zeit.

3. Deutschland (mit besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftslebens und Verkehrs), Weltverkehr und Welthandel, Allgemeine Erdkunde, Astronomische Geographie - S. 2

1911 - Leipzig : List & von Bressensdorf
Die Lage Deutschlands. 2 Abb. 2, § 1. Die Lage Deutschlands zum Gradnetz. Der Sv. Breitenkreis ist die Mainlinie. t Erd^ufolgen r, 55. „ „ „ Alsen—tilsitlinie./ls die Namen ' " ' ' ^ rechts u. links.) (Südlichster Punkt 47^, nördlichster 55^°.) Abb.- 3, § 1. 1000 Km-Strecken: Cöln—königsberg: Königsau—südgrenze der Schweiz. 500 km: Berlin—münchen. Ergebnis auf leicht behaltbare Zahlen gebracht). Der Main liegt ungefähr mit der Nordgrenze der Vereinigten Staaten und Chinas in gleicher Breite. — Verfolge den 50. und den 55. Breitenkreis nach obenstehender Skizze und dem Atlas rund um die Erde! Wären wir vom Äquator und Pol gleich weit, also von jedem 5000 km entfernt (wie die Poebene, Südfrankreich, Rumänien), so wäre unsere mittlere Jahreswürme einige Grad höher (Poebene 13°, Deutschland 9°). b) Lage zu deu Längenkreisen. 2. Der 15. Längenkreis östlich von Greenwich (grinnitsch) verläuft östlich der Oder (über Stargard in Pommern und Görlitz in Schlesien). Nach der Zeit dieses Längenkreises werden die Uhren in ganz Deutschland gestellt. Diese Mitteleuropäische Einheitszeit (weshalb ein- gerichtet?) gilt auch in Schweden, Norwegen, Dänemark, der Schweiz, Osterreich-Ungarn, Serbien, Italien (s. Skizze 4, § 1, Einteilung der Erde in 24 Zeitzonen!). Die Westeuropäische Einheitszeit (0-Grad, also Längenkreis von Greenwich) haben England, Holland, Belgien, Spanien und — seit 1911 — Frank- reich angenommen. Rußlands Zeit (Petersburger Zeit) deckt sich fast genau mit der Osteuropäischen (der des 30. Grades). Es gehen also die russischen Uhren 1 Stunde früher als die deut- scheu. — Wieviel geht die Uhr in deinem Heimatorte gegen die Sonne zu früh oder zu spät? — Am östlichsten Punkte Deutsch- lauds geht die Sonne reichlich 1 Stunde früher auf als am west- lichsteu (Nachrechnen: 23 — 6 =17 Grad zu je 4 Zeitminuten = 68 Minuten). c) Naturgrenzen. Zeitzonen. 3. Deutschland hat im Norden und Süden bestimmte Natur- Iwesteuropäische^ grenzen; es reicht vom „Fels zum Meer", von den Alpen bis zur "^europäische, Nord- und Ostsee. Von größter Wichtigkeit ist die Seegrenze m ^Zeit^'"^ (Schutz vor Feinden, Handelsmöglichkeit). Zur Zeit der Hansa

4. Mitteleuropa - S. 121

1911 - Leipzig : List & von Bressensdorf
Anhang. (Überblick über Europa und die übrigen Erdteile.)* 1. Aberblick über Europa. 1. Die Nachbarstaaten Deutschlands. Wir kennen von den europäischen § 117 Staaten bereits das Deutsche Reich und die vier Nachbarländer, die ganz oder zum Teil von Deutschen bewohnt werden. Es sind ..., ..., ... und .... Die drei anderen Nachbarländer Deutschlands haben wir noch nicht genauer kennen gelernt: Westlich von Deutschland liegt die Republik... mit der Hauptstadt ..., östlich das Kaiserreich ... mit der Hauptstadt ..., uörd- lich das kleine Königreich ... mit der Hauptstadt ... 2. Diese 7 Staaten bilden gleichsam den Rumpf Europas. An ihn schließen sich als Gliedmaßen Halb- inseln und Inseln an: 2. Tie übrigen Staaten Europas. Nach Süden erstrecken sich 3 Halb- inseln. 1. Die westliche wird von Frankreich durch die Pyrenäen getrennt und wird deshalb Pyrenäen - Halbinsel genannt. Auf ihr liegen 2 Staaten, nämlich das Königreich ... mit der Hauptstadt ... und die Republik ... mit der Hauptstadt____ 2. Die mittlere Halbinsel (Stiefelform) wird von dem Apennin durchzogen und heißt deshalb Apennin - Halbinsel. Sie bildet das Königreich ... mit der Hauptstadt____ 3. Auf der östlichen Halbinsel befindet sich außer anderen Gebirgen der Balkan; sie wird deshalb Balkan-Halb- insel genannt. Auf ihr liegen 6 Staaten. Wir merken davon vorläufig nur das Königreich Griechenland mit der Hauptstadt ... und die Türkei mit der Hauptstadt____ Nördlich (bzw. nordwestlich) von dem Rumpf liegen (außer Dänemark) zwei Glieder mit drei Reichen. Es sind 1. das Britische Reich (England- Schottland und Irland) mit der Hauptstadt..., 2. das Königreich Schweden mit der Hauptstadt..., 3. das Königreich Norwegen mit der Hauptstadt____ Schweden und Norwegen liegen auf der Skandinavischen Halbinsel, so ge- nannt nach dem Skandinavischen Gebirge. 3. Europa wird von vielen Meeresteilen zergliedert. 1. Im Süden liegt § 11& das... Meer (zwischen Europa und dem Erdteil...). Wo ist die Meerenge von Gibraltar? Ein Teil des genannten Meeres liegt südlich von Rußland und ist vom Hauptmeer fast ganz abgeschnürt; es heißt das ... Meer. (Wie heißt der große Binnensee an der Ostgrenze des südlichen Rußlands?) — 2. Im 1 Suche die in die Erdteilsskizzen eingezeichneten und im Text genannten Ge- birge, Flüsse, Städte usw. jedesmal auch in deinem Atlas auf! 2 Die Namen für die ... nach dem Atlas feststellen!

5. Landeskunde des Deutschen Reiches - S. 2

1912 - München : Oldenbourg
9 Das Deutsche >Heidi. Salzach, der Inn, der Böhmerwald, das Erzgebirge und die Sudeten. Vom Ost- ende der Sudeten bis an die Ostsee (auf wieviele km Länge?) ist d i e G r e n z e gegen Rußland völlig offen. Im Westen trennt der Wasgenwald Deutschland von Frankreich. Von dessen Nordrand bis zur Nordsee (auf wieviele Km Länge?) ist die Grenze gegen Frankreich, Belgien und Holland ebenfalls offen." Unsere West- und Ostgrenze bedürfen also eines künstlichen Schutzes. Diesen gewähren zahlreiche Grenzfestungen am Rhein, an der Mosel, an der Oder, der Warthe, der Weichsel und am Pregel! Suche diese auf der Karte! Deutschlands Grenzen sind von der Natur nur teilweise vorgezeichnet; sie bedürfen daher eines künstlichen Schutzes. Politische Grenzen werden durch Verträge festgesetzt. An Ort und Stelle sind sie durch Tafeln bezeichnet, auf der Karte durch Farben. Deutschland liegt in der Mitte Europas. Die größten und mächtigsten Staaten des Festlandes umschließen es. Diese Grenzstaaten sind: im Osten das Kaisertum Ruß- land und das Kaisertum Osterreich, int Süden gleichfalls das Kaisertum Osterreich, im Südwesten die Schweiz, im Westen die Republik Frankreich und das Groß- Herzogtum Luxemburg, im Nordwesten die Königreiche Belgien und die Niederlande und im Norden das Königreich Dänemark. Mit Rücksicht aus seine geographische Lage nennt man Deutschland das Herzland Europas. Günstig ist die Lage für den Verkehr. Mit all feinen Nachbarländern treibt das Reich auch einen lebhaften Handel. Sehr ungünstig ist diese Lage aber im Kriegssalle. Das Reich bedarf daher zu feiuem Schutze nicht bloß starker Festungen sondern auch eines mächtigen Kriegsheeres und der Bundesgenossen. Im Verein mit Österreich-Ungarn und Italien bildet das Reich den Dreibund. Der Maßstab der Karte. Gib den Maßstab der Karte von Deutsch- land^an! Wieviele km beträgt^hiernach 1 111111 der Karte in der Wirklichkeit? Miß I>otitische Grenzen des Meiches. Größe und Amrißformen des Weiches.

6. Landeskunde des Deutschen Reiches - S. 3

1912 - München : Oldenbourg
Das Deutsche Reich. 3 die Längenausdehnung Bayerns von Norden nach Süden, dann die des Reiches von der Südgrenze bis zur dänischen Grenze! Vergleiche beide Zahlen mitein- ander! Miß die Strecke Köln—königsberg, München—berlin! Wenn ein Schnell- zug in der Stunde 60 km zurücklegt, wie lange fährt man von Köln nach Königs- berg, von München nach Berlin? Das Deutsche Reich hat einen Flächeninhalt von 549 999 qkm. Unter den europäischen Staaten nimmt Teutschland nach seiner Größe den 3. Rang ein. Welche Staaten gehen ihm hierin voran? Frankreich ist etwas kleiner als Deutschland. Den wievielten Teil des Reiches nimmt das Königreich Bayern mit 76 000 qkm ein? Hlmrißformen des Weiches. Das Deutsche Reich hat keine regelmäßigen Umrißlinien. Süddeutschland gleicht einem Rechtecke; auch Norddeutschland hat im ganzen die gleiche Gestalt, doch mit 3 großen Ausbuchtungen, nämlich der von Schleswig-Holstein, von Ost- Preußen und von Schlesien. Einwohnerzahl. Das Deutsche Reich hat 65 Millionen Einwohner. (niti J<irisi7a/?clj. /30]mz,. Deutsches Tieicti. 65mzi. ßiterreictv- Vhgarrv. 57mül Großbritannien zotclfrlcmcl Wmiu Tttzfitfrieerjl 39,6 Jtct2iens Spanien 7,9mm Bergleichung der europäischen Staaten nach der Bevölkerungszahl. Nur Rußland geht dem Deutschen Reich in der Einwohnerzahl voran. Wie- weit bleibt Frankreich mit seinen 39,6 Mill. hinter Deutschland zurück? Frank- reich ist ein kinderarmes Land; seine Bevölkerungsziffer bleibt fast unverändert, während der Zuwachs des deutschen Volkes jährlich 800 000 Seelen beträgt. Die

7. Länderkunde Europas: Mittel- und Westeuropa unter besonderer Berücksichtigung von Deutschland - S. 83

1909 - Berlin : Oldenbourg
Die Republik Frankreich. 83 Im Kaisertum Österreich herrschen die Slaven vor (3/ö der Bevölkerung). Die Träger der geistigen und wirtschaftlichen Kultur Österreichs sind aber die Deutschen. Diese machen fast 2/ö der Bewohner aus. In den Ländern der Ungarischen Krone überwiegt der mongolische Stamm der Magyaren mit etwas mehr als 2/5 der Bevölkerung. Die Zahl der Deutschen beträgt hier 2^ Mitl. = % Die Deutschen waren die Kolonisatoren Ungarns, und Industrie und Handel in Ungarn liegen noch heute zum großen Teil in ihren Händen. Österreich-Ungarn weist das bunteste Bölkergemisch iu Europa auf. E. Westeuropa. Die Aepuölik Irankreich. 536000 qkm, 39 Mill. Einw,, also annnähernd so gros; wie das Deutsche Reich, aber nur soviel Einwohner wie Preußen und Elsaß-Lothringen; auf 1 qkm 73 Grenzen. Die natürlichen Grenzen Frankreichs sind folgende; im Norden die Nordsee, die Straße von Calais (falct) und der Kanal, im Westen der Atlantische Ozean mit dem Golf von Biscaya, im Süden die Pyrenäen (gegen Spanien) und das Mittelmeer, im Osten die Westalpen, der Jura und der Wasgenwald gegen Italien, Schweiz und Deutschland. Frankreich hat mithin größtenteils wohlgeschützte Grenzen. Nur die Nordostseite, vom Wasgenwalde bis zur Nordsee, somit gegen Deutschland, Luxemburg und Belgien ist offen; daher die große Anzahl von Festungen an der französischen Ostgrenze. Geographische Breite. Die Teile nördlich der Loire (loär) ent- sprechen ihrer Breitenlage nach ungefähr der Oberrheinischen Tiefebene; das süd- lichste Frankreich, in der Breite von Norditalien gelegen, hat bereits Mittelmeer- klima, d. h. regenlose Sommer und milde Winter und infolgedessen auch süd- europäische Pflanzenwelt. Frankreich gehört sonach 2 Klimagebieten an, dem mitteleuropäischen und dem südeuropäischen. Aufgabe: Welche deutschen Städte liegen in gleicher Breite mit Paris? Wieviele km betragen die Seiten des Festungsdreiecks Metz—toul—verdun? Berechne die Entfernung Metz—paris, Paris—le Havre, Paris—bordeaux, Paris—berlin! Frankreichs Meereslage und Küstengliederung. Von drei Seiten wird Frankreich vom völkerverbindenden Meere begrenzt: vom Mittelmeer, dem Atlantischen Ozean, dem Kanal und der Nordsee. Frankreich ist nahezu eine Halbinsel, seine Meereslage erweist sich als überaus günstig für den Verkehr. Frankreich ist eine Seemacht; seine Kriegsflotte steht nur der englischen nach, seine Handelsflotte wird aber von der deutschen um das Doppelte nlier- troffeu.

8. Die mittlere und neue Welt - S. 313

1873 - München : Lindauer
des Strebens nach monarchischer Gewalt beschuldigt und 1829 zur Niederlegung der ihm anvertrauten Diktatur genötigt. Bei seinem Tode (1830) war die Eine Republik Kolumbia tu die drei Republiken Venezuela, Neugrana'da und Ecuador (das alte Quito) aufgelöst. — Am La Plata sagten sich die einzelnen Provinzen um 1812 als Vereinigte Staaten von Südamerika von der spanischen Herrschaft los und führten seit 1816 den Namen argentinische Republik. Von dieser zweigte sich 1816 Paraguay, und 1828 Uruguay ab, letzteres unter dem Namen Orientalische Republik. In Paraguay ward der Advocat Fraucia 1817 zum Diktator auf Lebenszeit gewählt. Nach seinem Tode (1840) ward das von ihm eingeführte Absperrungssystem beibehalten, bis des Francia Neffe Lopez, den der Nationalkongreß von 1844 zum Präsidenten auf 10 Jahre erwählte, durch ein Dekret von 1845 das Land dem auswärtigen Verkehre öffnete. Lopez verteidigte Paraguay 1850—1852 siegreich gegen die Argentinische Republik, ward aber seit 1865 vou Brasilien, der Argentinischen und Orientalischeu Republik bekriegt und fiel 1870 in dem Kampfe am Aqui'dabau. — Aus Chile, welches sich 1812 für unabhängig erklärt hatte, wurden die Spanier 1818 mit Hilfe der Argentinischen Republik vertrieben. — In Peru' verkündigte Sau —Martin, General der Argentinischen Republik, 1821 die Unabhängigkeit von der spanischen Herrschaft, die jedoch erst mit den Siegen des von der Republik Kolumbia abgeordneten Generals Sucre 1824 ihr Ende erreichte. In Folge innerer Zwistigkeiten bildeten die sechs Provinzen von Ober-Peru 1825 einen gesonderten Staat, den sie zu Ehren ihres Befreiers, des Präsidenten Bolivar von Kolumbia, Bolivia nannten. b. Die Kämpfe in Centralamerika und Haiti. In Centralamerika bildeten die 1821 von Spanien abgefallenen Gebiete Guatemala, San Salvador, Nicaragua, Costarica und Honduras im Jahre 1823 die Republik der vereinigten Staaten von Centralamerika, die sich 1839 in fünf Freistaaten auflöste. — Die Insel Haiti war durch den Ryswicker Frieden 1697 f° geeilt worden, daß Frankreich im Westen, Spanien im Osten herrschte. Im französischen Teile bildete sich nach der 1803 erfolgten Vertreibung der Franzosen im Norden ein Negerstaat, im Süden eine Mulattenrepublik, die sich 1820 zu einer emzrgen Republik vereinigten. Der östliche (spanische) Teil von Haiti, 1795 ebenfalls an Frankreich abgetreten, aber 1814 wieder mit Spanien vereinigt, sagte sich 1821 von Spanien los und vereinigte sich 1822 mit dem ehemals französischem Teile der Insel zur Republik Haiti. Von dieser trennte sich 1844 der vormals spanische Teil der Insel Domi'ngo und bildete eine eigenerepu-blik unter dem Namen Dominico. Der 1847 zum Präsidenten

9. Vaterländische Geschichte der neuesten Zeit - S. 47

1910 - Düsseldorf : Bagel
47 Bedrängern zurück, so Soult vor Wellington auf der Linie Vittoria — Sebastian—toulouse; so auch der Vizekönig von Italien vor Hiller auf der Linie Venedig—etsch—mincio. Murat, der Schwager Napoleons, knüpfte sogar schon Verhandlungen an, um wenigstens sich das Königreich Neapel zu retten. In den festen Plätzen Kataloniens behauptete sich noch mühsam Suchet, im südöstlichen Frankreich Augerau. Holland sollte Maison gegen Bülow festhalten, verlor aber auch zuletzt fast alles. Die Sache Napoleons stand also, als der neue Feldzug in Frage kam, gewiß herzlich schlecht, und das Anerbieten der Fürsten und Diplomaten in Frankfurt war gewiß ein glänzendes; es sollten ihm als natürliche Grenzen Frankreichs die Pyrenäen, die Alpen und der Rhein zugestanden werden. Also das linke Rheinufer wollte man opfern ! So genügsam dachten noch viele der besten Deutschen. Und doch geschah das Ueberraschende. Napoleon, dessen Heere wie der Schnee vor der Sonne zusammenschmolzen — ging auf den so vorteilhaften Vorschlag nicht ein und — konnte auf ihn nicht eingehen. Er verlangte auch noch Holland und Italien. Wäre Napoleon als Besiegter nach Paris gekehrt, nachdem er die wertvollsten Nebenländer verloren, so hätte ihm der Ruhmesglanz gefehlt, der die Voraussetzung seiner Macht war. Ein Napoleon, der groß gewesen und klein geworden, war nicht mehr der Bewunderung wert. So wurde der Krieg wieder aufgenommen. Die Hauptarmee zog schon im Dezember 1813 über Basel bezw. Genf nach dem Plateau von Langres. Das galt für den Schlüssel des Landes. Auf dieser Höhe, die 1600 Fuß über dem Meere liegt, entspringen vier Flüße: die Yonne, Seine, Aube und Marne, mit denen ebensoviel Wege nach Paris führen. Der Strategie Schwarzenbergs erschien das Ausgehen von dieser Akropolis das zweckmäßigste Mittel, nach und nach und ohne zu viel Blutvergießen nach der feindlichen Hauptstadt zu gelangen. Lnd weil man dies könne, werde der Besitz schon allein aus-i eichen, die Franzosen zum annehmbaren Frieden zu zwingen. Die zweite Armee, die als Nordarmee unter Bernadotte im Jahre 1813 mitgekämpft, hatte sich geteilt. Der Kronprinz, der seine Sonderinteressen im Auge hatte, war mit den Schweden rechts abgebogen und gegen die Dänen gezogen. Dadurch hatte er die Abtretung Norwegens im Kieler Frieden erzwungen. Die

10. Vaterländische Erdkunde - S. 6

1897 - Braunschweig : Wollermann
erkannten wir bereits. (Wiederholen.) Der mittlere Breitenkreis der nörd- lichen Halbkugel, also der 45., verläuft südlich von Deutschland und zwar geht er u. a. durch das südliche Frankreich, die Lombardei und Rumänien. Während diese Gebiete also genau gleich weit von Äquator und Pol entfernt sind, liegt Deutschland dem Pol etwas näher. Um wie viel, lehrt folgende Berechnung. Durch Deutschland verläuft der 50. Breiten- kreis, und zwar trennt er, der Mainlinie folgend, Norddeutschland von Süddeutschland. Es ist also der Main 50 Grad^), gleich (1h'2)X50) 5550 km vom Äquator, 40 Grad, gleich (111x40) 4440 km vom Pol entfernt (bezw. 15 X 50 — 750 und 15 X 40 — 600 Meilen). Darans folgt, daß die Tem- peratur Deutschlands unter der mittleren Erdtemperatur liegen muß. Während letztere etwa 10" beträgt, kann man erstere mit 8—9° ansetzen. Von den Nachbarstaaten haben Österreich-Ungarn und England eine nuttlere Temperatur von 10°, Frankreich gar von 12°, die mit Deutschland in gleicher Breite liegenden Teile Rußlands dagegen nur 6°, das südliche Skandinavien gleichfalls 6". Die höhere Temperatur Österreichs erklärt sich zum größten Teil aus der südlicheren Lage, diejenige Englands aus der Beeinflussung durch den Ocean (f. S. 38), diejenige Frank- reichs aus beiden Ursachen, während das kältere Klima Skandinaviens durch die nördlichere Lage, dasjenige Rußlands in der Entfernung vom Ocean begründet ist (kontinentales Klima). Der südlichste Punkt Deutschlands, in den Algäuer Alpen gelegen, liegt 471j4° [47° 16'), der nördlichste Punkt, Dorf Nimmersatt, nördlich von Memel, 558/4° (55° 55') vom Äquator. Deutschland erstreckt sich also durch einen Erdraum von — (iiix#1/^) rund 950 km Breite. Der ivestlichste Punkt liegt auf dem 6. (50 52'), der östlichste auj dem 23. (50 52') Grad ö. v. Gr. Im Osten geht die Sonne also (4 Min. X 17 —) 1 Stunde und 8 Minuten früher auf als im Westen. Seit dem 1. April 1893 zeigen jedoch alle Uhren in Deutschland die gleiche Zeit. Es ist nämlich ge- setzlich angeordnet worden, für das ganze Reich die Zeit des 15. Längengrades (Grund! 15. Grad verfolgen!) anzusetzen. Nur die Uhren der Ortschaften, die auf dem 15. Grad liegen (Stargard, Görlitz), zeigen die richtige, die Sonnenzeit. In allen andern Orten Deutschlands sind die Uhren der Sonnenzeit entweder voraus oder hinter ihr zurück.'^) Man nennt diese Einheits-Zeit die Mittel- europäische Zeit (M. E. Z.), weil außer Deutschland auch Österreich-Ungarn und Schweden sie angenommen haben und Italien, die Schweiz und Dänemark in nächster Zeit nachfolgen werden. Veranlaßt wurde die Neuerung durch den sich immer mehr steigernden Eisenbahnverkehr, für den die verschiedenen ^rts- zeiten sehr lästig, ja sogar gefährlich wurden. Auch die Nachbarstaaten im Westen und Osten haben bereits ihre Einheitszeit. In England ist es die Zeit von Greenwich (0°), in Frankreich von Paris (2°, genauer 2° 20'), in Rußland von Petersburg (30°, genauer 30° 20'). — (Berechnung, daß die Uhren in England genau 1 Stunde [in Frankreich ca. 50 Minuten) früher, in Rußland 1 Stunde später zeigen als bei uns.) — Wird die Feststellung der Zeitangabe für die ganze Erde nach diesem Prinzip geregelt, so ergiebt sich eine Einteilung derselben in 24 Zeitzonen mit je 1 Stuude Differenz. Maßgebend für die einzelnen Zonen würden dann fein der 0-Grad, der 15., der 30., 45., 60. u. f. f. (Was ergiebt sich über das Stellen der Uhr bei einer Reise um die Erde?) 1) Eine Strecke in der Heimat nennen, die einen Grad beträgt. (In Schleswig- Holstein: die Strecke Hamburg-Schleswig.) 2) 1 Grad genauer = 111,317 km. _ , 3) Gehen die Uhren in unserm Ort gegen die Sonnenzeit zu früh oder zu spät. Äteviel.
   bis 10 von 70 weiter»  »»
70 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 70 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 63
1 101
2 12
3 155
4 98
5 260
6 880
7 1043
8 162
9 155
10 160
11 66
12 32
13 209
14 34
15 277
16 146
17 969
18 463
19 263
20 23
21 4566
22 238
23 38
24 356
25 23
26 54
27 25
28 64
29 200
30 157
31 28
32 204
33 20
34 70
35 55
36 102
37 297
38 639
39 144
40 104
41 608
42 15
43 19
44 106
45 660
46 40
47 19
48 57
49 1353

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 199
1 993
2 89
3 762
4 1091
5 20
6 53
7 775
8 2566
9 11905
10 139
11 63
12 120
13 115
14 27
15 2303
16 3069
17 4608
18 111
19 521
20 2071
21 145
22 3
23 1487
24 17
25 197
26 17
27 70
28 216
29 4943
30 137
31 46
32 524
33 167
34 2669
35 199
36 884
37 361
38 2433
39 254
40 86
41 2006
42 252
43 828
44 1468
45 1245
46 354
47 18
48 98
49 35
50 115
51 1468
52 544
53 59
54 127
55 33
56 363
57 55
58 184
59 1052
60 4029
61 1540
62 157
63 195
64 822
65 77
66 392
67 970
68 686
69 186
70 107
71 814
72 598
73 639
74 9103
75 52
76 159
77 618
78 1448
79 118
80 904
81 45
82 154
83 124
84 22
85 1722
86 1988
87 105
88 33
89 193
90 235
91 46
92 5052
93 68
94 684
95 174
96 5177
97 1021
98 4998
99 167

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 4
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 7
10 1
11 4
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 6
20 0
21 4
22 0
23 0
24 1
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 2
34 0
35 1
36 1
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 2
45 0
46 1
47 29
48 0
49 1
50 1
51 2
52 1
53 3
54 4
55 0
56 0
57 1
58 0
59 3
60 0
61 0
62 1
63 1
64 0
65 0
66 0
67 4
68 1
69 0
70 1
71 4
72 0
73 3
74 0
75 3
76 0
77 0
78 16
79 4
80 2
81 4
82 0
83 3
84 0
85 0
86 0
87 1
88 5
89 0
90 1
91 3
92 1
93 0
94 0
95 1
96 0
97 1
98 3
99 0
100 1
101 1
102 1
103 17
104 0
105 0
106 1
107 0
108 0
109 1
110 5
111 0
112 0
113 1
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 1
122 1
123 0
124 0
125 0
126 6
127 2
128 0
129 3
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 3
137 0
138 0
139 5
140 1
141 1
142 0
143 1
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 1
151 1
152 0
153 0
154 0
155 2
156 0
157 2
158 0
159 2
160 1
161 0
162 0
163 0
164 0
165 2
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 1
173 1
174 2
175 3
176 30
177 3
178 10
179 1
180 9
181 0
182 11
183 6
184 5
185 0
186 0
187 1
188 1
189 0
190 0
191 2
192 2
193 11
194 0
195 0
196 1
197 0
198 1
199 0