Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden der Geographie für Mittelschulen und die Oberstufe der Volksschulen - S. 21

1872 - Harburg : Elkan
— 21 — durchfließt und ins schwarze Meer mündet. Links: die Altmühl, Nab, der Regen, die March; rechts: die Jller, der Lech, die Isar und der Inn, die Ens, Leitha, Drau und Sau. (St.: Ulm, Ingolstadt, Regensburg, Linz und Wien). Aufgaben: (Nb. für alle folgenden Länder zu wiederholen!) l) Gib an, auf welchem Gebirge jeder Fluß entspringt, welche Gebirge er zur Seite hat und wo er mündet! 2) Zeichne die Flüsse mit ihren Nebenflüssen und Städten! c. Landseen: 1) im baltischen Höhenzuge: der Mauer-und der Spir- dingsee (Preußen), der Müntz-, fchweriner, eutiner und plöner See; 2) im N. der Alpen: der Boden-, Ammer-, Wurm- und Chiemsee; im S. der zirknitzer See. — d. Kanäle: der Eiderkanal zwischen Nord- undostsee, der plauensche K. zwischen Elbe und Havel, der Finnow-K. zwischen Havel und Oder, der Friedrich-Wilhelms-K. zwischen Spree und Oder, der bromberger K. zwischen Netze und Weichsel, der Ludwigskanal zwischen Main und Donau, der Rheinkanal im Elsaß. §. 22. 5) Bewohner, a. Abstammung. Sprache. 1) Von den 55 Millionen Menschen, die Deutschland (mit-Einschluß Deutsch-Oestreichs) bewohnen, ist die große Mehrzahl deutscher Abstammung; in der öst- lichen Hälfte aber sind die Deutschen mit Slav en gemischt, welche in der Völkerwanderung von Osten eindrangen und jetzt größtenteils deutsche Sprache und Sitte angenommen haben. (Alte Grenzlinie: von Kiel nach Lüneburg, längs der Ilmenau, über Halle, das Fichtelgebirge, Main, Regnitz, Nürnberg, den südlichen Theil des Böhmerwaldes, längs der Donau bis Linz und dann gerade nach S. — Die Ortsnamen auf itz, tz und in sind slavisch). 2) In der norddeutschen Ebene herrschen die nieder- oder plattdeutschen, in Mittel- und Süddeutschland die ober- deutschen Mundarten (p, ph; k, ch; d, t; t, s). Die Polen in Posen, die Tschechen in Böhmen und viele Mähren, Steiermärker und Krainer reden noch jetzt ihre slavische Muttersprache. An der Grenze von Italien wird italienisch, an der französischen in Lothringen französisch und in Nordschleswig dänisch gesprochen. — b. Verfassung. Die deutschen Staaten mit Ausnahme Oestreichs und Lichtensteins haben im I. 1871 einen Bundesstaat, „das deutsche Reich," gegründet, an dessen Spitze der König von Preußen als deutscherkaiser steht. Die Gesandten der Fürsten und freien Städte bilden den Bundesrath, die Abgeordneten des Volks den Reichstag; an der Spitze der Reichsregierung steht der Reichskanzler. — c. Uebersicht der Staaten des deutschen Reichs. Bundesstaaten. Größe. Ihm. Einwohnerzahl. Städte. 1. Königreich Preußen. 2. - Bayern. 6396. ' 1373. f. 25 Mill. f. 5 - Berlin, Stettin, Königs- berg, Posen, Breslau, Magdeburg,Kiel,Hanno- ver,Kassel,Münster,Köln. München, Augsburg, Re- gensburg, Nürnberg, Würzburg, Speier.

2. Asien, Australien, Afrika, Amerika - S. 599

1869 - Braunschweig : Schwetschke
Xii. Brasilien. 599 Alle Proteste*) und Petittonen der Deutschen aus den Colonien in Südbrasilien (1868) vermögen weder die preußische Regierung einen vor 10 Jahren gegebenen Erlaß**) zurückzunehmen, noch die so lange getäuschte Berliner Presse zuzugeben, daß die Verhältnisse in Brasilien sich zum Besse- ren gewendet haben. Was die Berliner Zeitungen verweigern: „die Wahr- heit auszusprechen", das thun die wissenschaftlichen und eine Anzahl mittel- deutscher Blätter***). Wir verweisen hier zunächst auf Wappäus „das Kaiserreich Brasilien" im Steinschen Handbuch Bd. 1, Abth. 3, Aust. 7, , 1497. W. Koner in der Zeitschrift fiir Erdkunde in Berlin. K. An- dre e im Globus, u. A. Aber nicht nur die mangelhafte Regelung der Agrarverhältnisse, son- dern auch die Lage der religiösen und kirchlichen Verhältnisse in ihrem Bezüge auf Richtkatholiken gab Veranlassung zu den heftigsten,, oft unge- rechtesten Angriffen. Die Verhandlungen der Petition der südbrasilischen Deutschen vor dem norddeutschen Reichstage haben zur Genüge dargethan, wie sehr es an den nöthigen Vorstudien zur genauen Kenntniß fremder Länder und ihrer Institutionen mangelt. Sollte Jemand die ehrliche Ab- sicht haben, „die Lage der religiösen und kirchlichen Verhälmisse in Brasilien in ihrem Bezüge aus Nichtkatholiken zu studiren, so empfehlen wir ihm die deutsche Auswanderer-Zeitung, Bremen vom 12. Juli 1869, oder Nr. 28 und 29 zur Hand zu nehmen. Einige Herren vom norddeutschen Reichs- tage dürften aus einer Lectüre der hier genannten Schriften mit Hinzu- nahme des Reisewerkes des Herrn von Tschudi „Reise durch Süd-Ame- *) Ein Protest der Deutschen aus Desterro (Provinz S. Catharina) unter- zeichnet von 24 Personen, darunter der Consul des norddeutschen Bundes, Herr Ferd. Hackradt. Protest aus der Regicrungscolonie Blumen au (Provinz S. Ca- tharina) vom Jahre 1868 mit über 700 Unterschriften, auch der des Consuls des norddeutschen Bundes, Herr V. Gärtner. **) Der Circular-Erlaß vom königl. preuß. Handelsministerium vom 3. Nov. 1859 verbietet nicht ausdrücklich die Auswanderung nach Brasilien, sondern untersagt nur den Auswanderungsagenten die Beförderung von Auswanderern nach Brasilien. Dieser Erlaß schadet nur und gewährt durchaus keinen Nutzen, daß er die Interessen der in Brasilien lebenden Deutschen schädigt, beweisen die Petitionen von Dr, H. Pluinenau, von den Deutschen in Santa Catharina und die von 1332 Deutschen in der Provinz Rio Grande do Sul unterzeichnete Petition an den Reichs- tag des norddeutschen Bundes. Es ist hier nicht der Raum zu einem ausführlichen Bericht über das Schicksal all der Petitionen zu berichten und beschränken wir uns darauf, auf die Organe der Presse hinzuweisen, welche den Gegenstand berühren. Es sind in Deutschland vornehmlich: die Allgemeine Auswanderungszeitung in Rudolstadt und die Deutsche Auswanderer-Zeitung in Bremen. Beide Zeitungen sind ernstlich zu empfehlen. In Brasilien sind es: die Deutsche Zei- tung in Porto Alegre, Redacteur Herr v. Koseritz, und die Cvlonie-Zeitung (Anzeiger für Dona Francisca und Blumenau). Herausgeber 1>r. O. Dörfsel, zu Joinville in der Provinz S. Catharina. Die beiden letztgenannten Zeitungen erschei- nen in Süd-Brasilien. Beide, vortrefflich redigirt, liefern eine reiche Quelle für das Studium der deutschen Colonien in Brasilien. Der Bote, eine andere deutsche Zei- tung in Süd-Brasilien, ist uns nicht zu Gesicht gekommen, deshalb enthalten wir uns jedes Urtheils. Die Germania, eine deutsche Zeitung, welche in Pctropolis in der Nähe von Rio de Janeiro erscheint, ist, indem sie mit den Interessen und Verhältnissen der deutschen Colonien in Süd-Brasilien weniger vertraut, nicht immer ganz zuverlässig. ***) Die Leipziger Zeitung, 1868. Nr. 92 und „wissenschaftliche Beilage" Nr. 65, 1869, Nr. 57 und „wissenschaftliche Beilage" Nr. 6: die Jllustrirte Zeitung, Nr. 1275, 1281, 1285; die deutschen Blätter, Nr. 22, 29 (1868) u. A.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 2
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 55
1 10
2 0
3 11
4 2
5 5
6 173
7 20
8 17
9 5
10 4
11 65
12 6
13 14
14 130
15 0
16 1
17 2
18 5
19 19
20 107
21 2
22 0
23 2
24 163
25 53
26 0
27 1
28 22
29 49
30 2
31 12
32 189
33 28
34 169
35 2
36 37
37 0
38 37
39 19
40 3
41 0
42 10
43 12
44 9
45 22
46 1
47 128
48 43
49 0
50 1
51 4
52 37
53 39
54 23
55 1
56 2
57 4
58 6
59 20
60 6
61 5
62 6
63 2
64 4
65 3
66 17
67 2
68 13
69 0
70 43
71 0
72 1
73 1
74 8
75 5
76 147
77 1
78 109
79 2
80 2
81 68
82 1
83 287
84 8
85 7
86 92
87 65
88 2
89 57
90 86
91 8
92 2
93 15
94 24
95 173
96 26
97 3
98 23
99 6
100 6
101 113
102 2
103 17
104 185
105 9
106 1
107 51
108 6
109 273
110 38
111 1
112 3
113 59
114 14
115 18
116 0
117 11
118 3
119 183
120 2
121 2
122 46
123 7
124 14
125 6
126 53
127 104
128 0
129 18
130 58
131 42
132 2
133 196
134 158
135 26
136 74
137 34
138 42
139 130
140 1
141 3
142 90
143 2
144 5
145 11
146 4
147 6
148 5
149 14
150 0
151 1
152 37
153 74
154 8
155 6
156 0
157 0
158 0
159 215
160 103
161 0
162 0
163 1
164 69
165 14
166 16
167 8
168 5
169 0
170 11
171 6
172 2
173 39
174 17
175 154
176 12
177 62
178 153
179 22
180 111
181 0
182 35
183 117
184 198
185 39
186 74
187 23
188 161
189 17
190 0
191 2
192 2
193 350
194 9
195 122
196 2
197 9
198 3
199 42