Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geographie für Handels- und Realschulen - S. 428

1907 - Stuttgart : Nitzschke-Brettinger
428 — zum Teil infolge von Temperaturumkehrung (vergl. S. 39). Sehr milde Winter haben die Gegenden am Genfer See z. B. Montreux, Vevey und werden daher von Winter- gasten aufgesucht. Im allgemeinen sind die Niederschläge in den höheren Teilen des Landes häufiger und stärker als in den ebeneren Gegenden. In Genf fallen 34 cm, in Basel 95, auf dem Bernhard gegen 2 in. Bewohner. Am Beginn der uns überlieferten Ge- fchichte war die Schweiz teils von Kelten (z. B. den Helvetiern), teils von Rhätiern bewohnt, die nach dem Vordringen der Römer auf die N.-Seite der Alpen die lateinische Sprache annahmen, wie später auch die ger- manischen Burgunder. Die französisch sprechenden Be- wohner der heutigen Westschweiz sind die Nachkommen dieser romanisierten Kelten und Germanen; die Nachkommen der Rhätier dagegen leben in der Ostschweiz und sprechen das Rhäto-Romanische in den beiden Mundarten des „Romaunsch" (= romanisch) und „L ad ins ch" (ladinisch). Die hauptsächlichste deutsche Einwanderung erfolgte jedoch von N. und von No. her durch die Alemannen, die besonders im Rheintal bis zum Gotthardstock und über diesen hinaus in die Zentralschweiz und das obere Rhonetal sich verbreiteten und die Romanen weit gegen Sw. zurück- drängten. Im Rhonetal erfolgte später wieder eine Aus- breitung der letzteren, im Tessintale drangen die Italiener nordwärts vor. So ist die heutige Schweiz viersprachig: von 3327336 Einw. waren i. I. 1900 2319000'(69s °/o), also 7/io Deutsche, 733000 (22%), also über 2/io Fran- zosen, sowie 222000 (6? °/o) Italiener, 39000 (I2 °/o) Rhäto-Romanen und nur 2000 (0i °/o) andere. Von je 100 Bewohnern der Schweiz sind also 70 Deutsche, 22 Franzosen, 7 Italiener und nur 1 Rhäto-Romane. Die eigentlichen Alpenbewohner, besonders im Bistum Chur, blieben katholisch, im Vorland und Jura verbreitete sich die Lehre Calvins und Zwinglis. Die Volksbil- dung steht verhältnismäßig auf hoher Stufe. Die sechs Universitäten Zürich, Basel, Bern, Genf, Lausanne, Frei-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 21
1 0
2 1
3 24
4 89
5 3
6 19
7 0
8 0
9 6
10 0
11 57
12 4
13 3
14 0
15 1
16 6
17 10
18 16
19 0
20 0
21 16
22 0
23 0
24 8
25 1
26 3
27 9
28 10
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 9
37 0
38 0
39 1
40 12
41 5
42 4
43 13
44 5
45 13
46 2
47 9
48 18
49 5
50 44
51 0
52 5
53 0
54 9
55 0
56 1
57 0
58 1
59 0
60 4
61 93
62 7
63 0
64 40
65 4
66 0
67 0
68 0
69 0
70 33
71 12
72 8
73 3
74 2
75 8
76 8
77 8
78 16
79 36
80 6
81 0
82 3
83 3
84 14
85 0
86 2
87 8
88 0
89 0
90 0
91 0
92 66
93 2
94 1
95 204
96 1
97 23
98 5
99 3

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 6
3 1
4 5
5 0
6 5
7 0
8 0
9 1
10 4
11 1
12 1
13 4
14 1
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 3
26 0
27 0
28 1
29 1
30 0
31 0
32 0
33 9
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 0
43 5
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 3
51 3
52 2
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 9
69 0
70 0
71 0
72 22
73 0
74 0
75 1
76 0
77 0
78 2
79 0
80 0
81 20
82 0
83 0
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 2
90 3
91 2
92 0
93 0
94 3
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 7
101 0
102 11
103 0
104 0
105 3
106 16
107 2
108 0
109 0
110 1
111 1
112 0
113 0
114 2
115 0
116 9
117 0
118 2
119 1
120 0
121 0
122 2
123 2
124 0
125 2
126 0
127 2
128 0
129 0
130 0
131 3
132 0
133 2
134 0
135 0
136 4
137 1
138 0
139 0
140 0
141 0
142 11
143 2
144 1
145 6
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 3
153 0
154 11
155 0
156 0
157 0
158 0
159 1
160 0
161 4
162 0
163 0
164 0
165 8
166 1
167 0
168 7
169 0
170 0
171 0
172 2
173 9
174 0
175 0
176 0
177 3
178 0
179 1
180 0
181 0
182 1
183 6
184 0
185 1
186 0
187 4
188 8
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 7
195 0
196 5
197 0
198 0
199 1