Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bd. 2 - S. 88

1873 - Köln : Schwann
die Kosten dieses Gebäudes das ganze Land Bosnien hätte kaufen können. Auch die Wohnungen der Bürger von Wien sind zum großen Theile stattlich und köstlich geschmückt. Dennoch ist damit die Reihe herrlicher Städte nicht erschöpft. An der Oder liegt Breslau, aus Ziegelsteinen erbaut, das nicht minder die Namen der Schönheit, als der Macht beansprucht. Ihren Bischossitz nannte man einst den goldenen. Brünn in Mähren ist wohlhabender als Olmütz, obwohl hier der Bischof seinen Sitz hat. Im Lande der Ruthenen ragt mächtig zu Wasser und zu Lande die Stadt Danzig hervor, die 50,000 bewaffnete Krieger ins Feld zu stellen vermag, und deren Schiffe das baltische Meer erfüllen. Auch der Name von Thorn an der Weichsel ist nicht gering und unbekannt. In Böhmen redet das Volk zwar in slavischer Sprache; allein das Land gehört zum deutschen Reiche, und es gilt dort deutsche Sitte, auch sind die Vornehmen in der Regel beider Sprachen mächtig. In den Kirchen ist es den Priestern gestattet, sich auch der deutschen Sprache zu ihren Predigten zu bedienen, nur auf dem Kirchhofe reden sie czechisch. Mitten in diesem Lande ist Prag die schönste und größte Stadt, die Florenz und Toscana weder an Ausdehnung, noch an Pracht nachsteht. Die Moldau, welche Prag durchschneidet, ist weit größer, als der Arno. Auch viele andere vortreffliche Städte findet man in Böhmen, unter ihnen, um nicht Thabors zu erwähnen, Pilsen und Leitmeritz und Budweis. Vor allen andern Städten des Reiches ragt Lübeck hervor durch seine Gebäude und seinen Reichthum und mehr noch durch seine Macht und sein Ansehen, denn die drei Reiche des Nordens, Schweden, Norwegen und Dänemark, sind gewohnt, nach dem Winken dieser Stadt ihre Könige ein- und abzusetzen. Lüneburg war ehemals reich durch seine Salzwerke; in unseren Tagen sinkt es zur Dürftigkeit herab; denn während es nach den Gütern der Geistlichkeit seine Hände ausstreckte, hat es die eigenen verloren. Rostock und Mecklenburg sind nicht zu verachten,

2. Bd. 2 - S. 39

1873 - Köln : Schwann
Verkehrs, selbst die Schifffahrt betrieben sie; Laienbrüder bauten und führten die Fahrzeuge. Vor allem wurde in ihnen die Wissenschaft gepflegt. Die meisten Klöster hatten Schulen, in welchen nicht nur die Jugend der Umgegend den nothwendigen Unterricht er hielt, sondern auch diejenigen ihre Studien machten, welche '"ich aus den geistlichen Stand oder ein anderes Eint vor üernteten. Vor Erfindung der Buchdruckerkunst mußten alle Bücher geschrieben werden, was wiederum zumeist in den Klöstern besorgt wurde. „Jeder, der ein Buch abschreibt," sagt ein berühmter Abt, „wird dadurch ein Ver> sündiger der Wahrheit, und Gott wird uns einst lohnen ür jeden, den wir dadurch vom Irrthume zurückgebracht haben." Außer gelehrten Werken wurdeu vorzüglich abgeschrieben die Hl. Schrift, die Werke der Kirchenväter und die Legenden der Heiligen. Besondern Fleiß verwandten die Mönche aus die für den öffentlichen Gottesdienst bestimmten Bücher. Auch die Begebenheiten ihrer Zeit und die eigenen Erlebnisse schrieben sie auf, und ohne ihre Schriften würden wir über verschiedene Zeitabschnitte nur sehr dürftige Nachrichten haben. Ferner förderten Die Klöster auch die Kunst. Das zeigen schon manche in denselben geschriebene Bücher. Da sind die großen Anfangsbuchstaben mit Arabesken, Blumen und andern Figuren verziert und mit schönen Farben ausgemalt. Der Einband hat Schnitzwerk von Elfenbein oder Silberplatten mit eingelegten Edelsteinen. Besonders waren die Meßbücher in dieser Weise prächtig ausgestattet, denn alles, was beim Gottesdienste gebraucht wurde, mußte schön, kunstreich und kostbar sein. Die Wände und Decken der Kirchen waren mit Gemälden geschmückt, jer Fußboden mit bunten Steinen künstlich ausgelegt. In den Nonnenklöstern stickten die Nonnen Bilder aller Art mit Golb und Seide aus die Teppiche und Gewänder, Deren sich die Geistlichen beim Gottesdienste bedienten. Bildsäulen von Heiligen, aus Holz kunstreich geschnitzt oder gar aus edlem Metall gegossen oder getrieben, zierten die Altäre, und Kelche, Ampeln itnb Lampen von Gold und

3. Bd. 2 - S. 86

1873 - Köln : Schwann
— 86 Gebäuden, mit geschäftigen Bewohnern gefüllt, berühmt durch ihre Werke der Kunst. Die Wohnungen sind mit Blei gedeckt, die Stadt ist mit Mauern und Thürmen wohl versehen, der Rhein fließt an ihr her und rund um sie prangt ein Feld, fruchtbarer Boden mit seinen Saaten. Von dort gehen wir nach dem volkreichen Gent, das mit Brügge der Haupthandelsplatz des Westens ist. Wir übergehen Brüssel und Mecheln, Antwerpen und Löven und die andern Städte von Brabant und kehren zurück an den Rhein. rr Mainz ist eine alte Stadt, reich geschmückt mit öffentlichen Gebäuden und bürgerlichen Wohnungen, berühmt durch seinen Dom und seine Kirchen, und an der ganzen Stadt ist nichts auszusetzen, als die Enge seiner Gassen. Auch das volkreiche Speier wird Niemand verachten. Dort ist der prächtige Dom, der im Jubeljahre abbrannte, mit solcher Pracht wiederhergestellt, daß jene ^euersbrunst als wohlthätig erscheinen möchte. In diesem Dome ruhen viele Kaiser und unter ihnen auch Rudolph, mit dem der Ruhm das Geschlecht von Habsburg begann. Straßburg zeigt großen Glanz und viele Pracht; Venedig ähnlich, wird die Stadt von vielen (Kanälen durchschnitten, auf welchen die Schiffe ihre Waaren an alle Marktplätze tragen. Bon der einen Seite ist es ein Arm des Rheins, der seine Wasser Jer-durch ergießt, von der andern treten drei Flüsse in die ötabt und umstießen die dreifache Mauer. Dort steigt eine Dom kirche die man das Münster nennt, aus gehauenen Sternen erbaut, in wunderbarer Pracht empor, und an ihr ^erheben sich zwei Thürme, von denen der eine vollendet brs m die Wolken aufzuragen scheint. Zahlreiche andere Kirchen um Klöster finden sich dort, das Rathhaus, die Wohnungen der vornehmen Bürger und der Domherren dürsten auch Königen angemessen sein. Wir haben noch Aachen ausgelassen, wo der prächtige Pallast des deutschen Reichen die Steinbilder der Kaiser zeigt, und die Kirche, wo sie zu Königen gesalbt wurden. Dort bewahrt man da* Hemd der Jungfrau Maria und zeigt es alle zehn ^ahre dem harrenden Volke, und unter anderen Reliquien ist
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 8
2 34
3 6
4 10
5 53
6 2
7 40
8 5
9 3
10 107
11 3
12 13
13 1
14 0
15 1
16 33
17 1
18 1
19 3
20 0
21 2
22 2
23 2
24 11
25 6
26 9
27 14
28 91
29 1
30 5
31 14
32 0
33 32
34 40
35 17
36 60
37 221
38 4
39 21
40 7
41 5
42 32
43 21
44 0
45 25
46 60
47 31
48 30
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 2
14 0
15 0
16 0
17 1
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 2
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 1
76 2
77 1
78 1
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 1
106 1
107 1
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 2
143 0
144 0
145 0
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0