Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 203

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 203 Portugal besitzt einen Teil von Senegambien sowie Angola, das große Gebiet südlich der Kongomündung. Der uuter der Souveränität des Königs der Belgier stehende Kongo st aat (auf 2 250 000 qkm und 14 Mill. E. geschätzt) reicht nur mit einem schmalen Streifen bis an die Mündung des Kongo, breitet sich aber in Centralasrika über den größten Teil seines Stromgebietes aus. (Bodenbeschaffenheit, Klima und Produkte der aufgezählten Ge- biete sind zumeist ähulich wie in Kamerun, siehe unten.) Deutsche Schutzgebiete sind: 1. Togo, 2. Kamerun, 3. Deutsch-Südwestafrika. Togo (82 000 qkm und 21/4 Mill. E., darunter etwa 100 Deutsche) liegt in Oberguinea zwischen der englischen Goldküste und dem französischen Dahome. Die Küste, nnr etwa 60 km lang, ist wegen der heftigen Brandung schwer zugänglich. Nach innen steigt das Land allmählich zu einer fruchtbaren, wohlbebanten Hoch- ebene und gut bewaldeten Gebirgszügen an. Die wichtigsten Er- zeugnisse sind Palmöl, Palmkerne und Kautschuk. Haupthafen ist Klein-Popo (5000 E.), Regierungssitz Lome (4000 E.). Kamerun (zu 495 000 qkm, also fast so groß wie das Deutsche Reich, und 3 Mill. E. geschützt, unter denen 250 Deutsche) liegt am innersten Teil des Guiueabusens zwischen Französisch-Kongo und Britisch-Nigerland. Die Ostgrenze bildet im allgemeinen der 15.° östl. L. von Greenwich bis zum Tsadsee. Nach seiner Oberflächen- gestalt besteht Kamerun aus einem schmalen, sumpfigen, feucht heißen und ungesunden Küstengebiet, das von einem Urwaldgürtel umschlossen wird. Jenseits desselben erhebt sich ein grasreiches, ziemlich gesundes Hochland, das im Norden zu dem Gebirge von Adamaua ansteigt. Doch steigt auch aus dem Küstenlande das vulkauische Kamerun- gebirge (4000 in) empor. Die zahlreichen Flüsse sind wegen der Stromschnellen nur streckenweise schiffbar. Die wichtigsten Ausfuhr- artikel sind Kautschuk, Palmöl, Palmkerne und Elfenbein. In neuester Zeit sind mit wachsendem Ersolg Kakao- und Kaffeepflanzuugen an- gelegt worden. Handelsmittelpunkt und Regierungssitz ist Kamerun.

2. Erdkunde - S. 207

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 207 Nördlich schließt sich daran das deutsche Schutzgebiet Deutsch- Ostafrika (941000 qkm, also fast zweimal so groß als Deutschland, und 3 Mill. E., darunter etwa 700 Deutsche). Das Gebiet erstreckt sich an der Küste vom Rovuma bis zum Wangafluß und landeinwärts über den Kilima-Ndscharo quer durch den Victoriasee und entlang dem Tauganyika- und Nyassasee. Die politischen Grenzen sind: Im Norden Britisch-Ostasrika, im Westen der Kongostaat, im Süden Britisch-Centralasrika und der portugiesische Freistaat von Ostafrika. Bild 75. Abessinier (König Menelik Ii.). und reichlichen Ertrag. Bei dem lichen Verkehrsweges in das Innere kann der in Aussicht genommene Bau einer Eisenbahn für die Erschließung des Landes und Förderung des Handels von großer Bedeutung werden. Ausfuhrartikel siud: Elfen- bein, Kautschuk (verdickter Saft einer Schlingpflanze), Kopal (bernstein- artiges Harz) und Tabak. Der Regierungssitz ist Dar-es-Saläm mit 6000 E. (Bild 74). Größere Handelsplätze sind: Tanga (4000 E.), Pangani (4000 E.) und vor allem Bagamoyo (10000 E.). Britisch-Ostasrika (über 1 Mill. qkm mit angeblich 6 Mill. E.) umschließt das Saud nördlich von Deutsch-Ostafrika bis zum Jubfluß. Hauptort ist Mombasa (15 000 E.). Das Kaiserreich Abessinien (Habesch) (508 000 qkm, 41f2 Mill. E.) auf dem mächtigen, schwer zugänglichen Hochland gl. N. ist ein Wie Kamerun, so hat auch Deutsch-Ostafrika einen schmalen, stark bewässerten, fruchtbaren, aber ungesunden Küstenstrich, dem sich nach innen ein grasreiches, von Gebirgen durchzogenes Hoch- land anschließt. An der Nord- grenze erhebt sich die vulkauische p fruchtbar. Die Anpflanzung von Kaffee und Tabak verspricht guten Masse des Kilima-Ndscharo bis zu 6130 m. Das Gebiet ist vollständigen Mangel eines natür-

3. Erdkunde - S. 261

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
261 — und nun erst darf die Sennerin an ihr Mittagsmahl denken, das aus Brot, Milch, „Topfen", Butter oder dem beliebten „Schmarren" besteht, selten einmal auch aus Fleisch, das man ihr „von unten" heraufbringt; denn in Zwischenräumen erscheint ein Hausgenosse, um die von der Sennerin bereitete Butter abzuholen. Abends findet sich die Schar der Rinder zur Nachtruhe ein. Zum drittenmal wird gemolken; Grünfutter bildet die Abendkost. Bald herrscht tiefe Ruhe in der Hütte und auf der Alm; nur die Bergamfel flötet im Busche. Wohl ist es schön auf der Alm, „wenn's klare Tag hat und 's Vieh g'sund ist"; aber ängstlich wird es der einsamen Bewohnerin der Hütte, weun die Sommerschwüle donnernde Gewitter erzeugt und zuckende Blitze die Herde bedrohen. Und wenn erst die Nebel hereingezogen kommen! Schwer und fröstelnd lagern sie tagelang über der Alm und wollen gar nicht weichen, bis sie sich endlich in kalten Regen auflösen, während dann auf den Berggipfeln Schnee fällt und der Sturm Flocken und Wolken vor sich her treibt. Dann läßt das Vieh den Kopf hängen, und die Sennerin ist „völlig zag". Sie möchte lieber unten im Thale sein. Nur Ge- duld! Der Michaelistag rückt immer näher heran, und mit ihm geht die Almzeit zu Ende. Man denkt ans „Absödeln" und an den Heimtrieb; geht es dann endlich thalein, so trägt jede Kuh Blumenkränze auf den Hörnern. Allgemach breitet sich der Winter ins Thal, und die Sennerin sitzt an den langen Abenden am Spinn- rocken, oft in Gesellschaft befreundeter Almerinnen aus der Nachbar- schast. Sie singen Almlieder und erzählen einander, was sie in der Sommerzeit erlebten. (Nach Daniel.) Die ungarischen Wußten. In Deutschlaud hat man von den ungarischen Pußten oft eine Vorstellung, die ganz unrichtig ist. Man denkt sich unabsehbare grüne Flächen, bedeckt mit prächtigen Viehherden, die im üppigen Grase halb verschwinden. Und doch giebt es in der ganzen West- Hälfte Europas keine Gegend, die den größten Teil des Jahres mehr

4. Erdkunde - S. 81

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 81 — Lechfeld. — Lindau, in lieblichster Lage auf einer Insel im Bodensee, treibt lebhaften Handel mit der Schweiz. — Kempten (18 000 E.) an der Jller vermittelt die Ausfuhr von Käse und Butter des dnrch treffliche Rindviehzucht be- kauuteu Algäues. Das Königreich Sachsen (15000 qkm, 3 788000 E.) breitet sich vom Nord- abhange des Erz- und Lan- sitzer-Gebirges bis in die norddeutsche Tiefebeue aus und gehört fast ganz zum Stromgebiete der Elbe. Die Bewohner sind größten- teils protestantisch. Sachsen wird in vier Kreishauptmannschaften eingeteilt. 1. Die Dresdener Kreishauptmaunschaft. Dresden, in schöner Lage an der Elbe (390 000 E.), ist Haupt- und Resi- denzstadt. Seiner prächtigen Bauten wie auch der reicheu Kunst- sammlungen (weltberühmte Gemäldegalerie) wegen wird es „Elb- Florenz" genannt. Technische Hochschule. — Meißen an der Elbe (19 000 E.) hat die älteste Porzellanfabrik Europas. — Frei- berg an der Mulde (30 000 E.), inmitten des großen Bergwerk- bezirkes gelegen, hat eine Bergakademie. 2. Die Leipziger Kreishauptmaunschaft. Die Univer- fitätsstadt Leipzig am Zusammenfluß der Pleiße und Weißen Elster (430 000 E.) liegt in einer Ebene, auf welcher schon wieder- holt entscheidende Schlachten geschlagen wurdeu (Völkerschlacht iiu Bild 26. Nürnberg: Dürerhaus.

5. Erdkunde - S. 200

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 200 — zerstörten frühern Hauptstadt Chartum gegenüber angelegte Omdnr- man, nnweit des Znsammenflusses des Weißen und Blauen Nils. Das eigentliche Ägypten breitet sich am Mittel- und Unter- lause des Nils aus; es reicht östlich bis zum Roten Meere, westlich mit unbestimmter Grenze bis in die Libysche Wüste. Den Kern des Landes bildet das Nilthal, das in Oberägypten nur eine Breite von 15 bis 20 km hat, in Unterägypten aber mit der Spaltung des Stromes sich bedeutend erweitert. Nur das Nilthal (ungefähr 30 000 qkm) ist anbaufähig; die regelmäßigen jährlichen Überschwemmungen Bild 72. Pyramiden. erzeugen eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Die wichtigsten Pro- dnkte sind: Baumwolle, Getreide, Reis und Zucker. Der Handel hat dnrch die Erbauung von Eisenbahnen wie auch durch Eröffnung des Sueskanals in neuester Zeit einen lebhaften Aufschwung genommen. Die Bevölkerung — an 10 Millionen auf 1 Million qkm — ist in Unterägypten am dichtesten, wo auf 1 qkm un- gefähr 250 Menschen treffen. Mehr als 3/4 der Bewohner bilden die Fellachen (— Pflüger), größtenteils Taglöhner. — Herrschende Religion ist der Islam; doch giebt es über 1/2 Million Christen, zumeist Kopten, daneben an 60 000 Katholiken.

6. Erdkunde - S. 202

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 202 — welche in früher Jahreszeit nach Europa versandt werden, ferner von Getreide, Wein, Olivenöl, Vieh, Korkholz und Halfa, d. i. Steppen- gras, welches zur Papierbereitnng verwendet wird. — Die Haupt- stadt Algier (alsche, arabisch El-Dschesair) mit 92 000 E. steht in lebhafter Handelsverbindung mit Marseille. — Andere größere Orte sind: Oran mit 81 000 und Konstantine mit 48000 E. Marokko (812 009 qkm und 8 Millionen E.) ist ein Snltanat, dessen mohammedanische Einwohner dnrch ihren wilden Haß gegen die Christen berüchtigt sind. Das Land ist mit Ausnahme des südlichsten Teiles sehr fruchtbar, wird aber schlecht ver- waltet. — Hauptort ist das gewerbereiche Fes. zugleich wichtigster Handelsplatz des Innern, mit etwa 150 000 E. Von dieser Stadt haben die roten türkischen Mützen ihren Namen. — Die alte Haupt- stadt Marokko (ca. 50 000 E.) liegt prächtig am Fuße des schnee- bedeckten Atlas. — Tanger (20 000 E.), unfern der Straße von Gibraltar, ist der bedeutendste Seehandelsplatz. West- und Südafrika. Mit Ausnahme der Negerrepnblik Liberia an der Pfeffer- küste (85 000 qkm und 2 Mifi. E.) ist das ganze Gebiet in den Händen europäischer Mächte. Frankreich besitzt: 1. Senegambien und dessen Hinterland am Niger bis zu der bedeutenden Karawanenhandelsstadt Timbnktu, 2. die Elfeubeiuküste und Dahoine in Oberguinea, 3. Französisch- Kongo in Niederguinea. Zu Großbritannien gehört: 1. das Land am untern Gambia, 2. Sierra Leone, 3. die Goldküste, 4. Lagos mit der lebhasten Handelsstadt gl. N. (37 000 E.) und das Gebiet des untern Niger, 5. die Kapkolonie und Natal, endlich 6. Britisch- Süd- und Centralasrika, das sich vom Kapland nordwärts bis Deutsch-Ostafrika und dem Kongostaat erstreckt. 1

7. Erdkunde - S. 274

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 274 — Gäste dient. Ein großer Ofen und ein Wandschrank mit Heiligen- bildern sind die Zierde des letztern. Einige Fenster, d. h. Löcher in der Wand, welche mit geöltem Papier verklebt sind, erhellen den Ranm notdürftig. Für alle Bequemlichkeiten zum Schlafen muß der Reisende selbst sorgen, da das Bett fehlt. Uber Nahrung und Kleiduug der christlichen Bosniaken schreibt der ehemalige Trappisten-Prior P. Franz aus Baujaluka folgendes: „Was essen die Rajas (das sind die Christen)? Ein- oder zweimal des Tages warmes Kukuruzbrot, das ohne Sauerteig und Salz gebacken und klotzig schwer ist. Die Wohlhabenderen verspeisen zum Brot Krautköpfe, welche sie in einem Bottich sauer gemacht haben. Geschnitten ist das Kraut nicht, da es an Hobeln fehlt. Diejenigen, welche sich recht gütlich thun wollen, essen zum Mais- brot Bohnen. Große Seltenheit ist ein Pilaw, d. i. Reisbrei mit Hammel- oder Hühnerfleisch. Milch, Butter und Schmalz sind sehr rar. Eier und Schweine müssen veräußert werden, damit nur die notwendigsten Dinge eingekauft und vor allem die hohen For- derungen der türkischen Grundherren befriedigt werden können. Das ungegorene Kukuruzbrot ist also die Hauptnahrung, welche wohl dickbauchig macht, aber wenig Kraft giebt. Wahrscheinlich von diesem Brote entstehen die unzähligen Spulwürmer, an denen hier sast alle Kinder leiden und dahinsiechen. Unser Kloster hat oft das Aus- sehen einer Kleinkinderbewahraustalt, da viele wurmleidende Kinder hierher getragen werden, um durch Arznei, meistens Chinin, vom Fieber und von den Würmern befreit zu werden. „Die vermöglicheren christlichen Bosniaken tragen in der kälteren Jahreszeit weißwollene Kleider, gegen die selbst die groben weißen Kutten der Trappisten noch fein erscheinen. Die ganz Armen gehen Sommer und Winter in leinenen Fetzen. Strümpfe und Schuhe sind dem Bosniaken unbekannte Dinge. Er kennt nur seine Opanken, d. i. ein rundes Stück Schweinsleder mit durchlöchertem Rand, das durch einen Riemen wie ein Tabaksbeutel zusammengeschnürt werden kann. Natürlich ist ein solcher Schweinslederschuh in kurzer Zeit durchgelaufen und kann auch nicht mehr ausgebessert werden; aber

8. Leitfaden der allgemeinen Weltgeschichte - S. 39

1881 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 16. Die Ägypter. 39 Sonnendienst, zu welchem sich die Verehrung aller Naturkräfte gesellte. Man dachte sich diese als lebende und in der Welt wirkende Wesen. Vorzüglich verehrte man einen dreieinigen Gott, der sich als Kueph oder Schöpfergeist, als Phtha oder Weltschöpfer und als Amu oder Götterkönig offenbarte. Nach den zwölf Zeichen des Tierkreises gab es auch zwölf oberste Götter, denen zu Ehren das Land in zwölf Tempelbezirke eingeteilt war. Jeder Bezirk hatte wieder drei Nomen oder Unterbezirke, um die Dreiheit des obersten Gottes anzudeuten. Unter den vielen niedern Göttern verehrte man besonders Osiris und Isis. Osiris war das Sinnbild der lebenspendenden Sonne und des frucht-barkeitschenkenden Nils, Isis das Sinnbild des Mondes mit seinem wohlthätigen Einflüsse ans die Erde. Neben dem Götterdienste zog sich aber auch ein armseliger Tierdienst hin, der mit dem Götterdienst insofern zusammenhing, als die heiligen Tiere für die Begleiter der Götter und ihnen geweiht galten. Vor allen heilig war der Stier Apis, der in Memphis seinen Tempel und Priester hatte, die ihn bedienten. Da man ferner glaubte, daß Seelen, welche sich im menschlichen Leibe durch die Sünde verunreinigten, zur Strafe nach dem Tode in die Körper von Tieren zu wandern vernrteilt würden, so scheute man sich, manche Tiere zu töten. So verfiel z. B. jeder, der eine Katze oder einen Habicht, wenn auch nicht geflissentlich, tötete, ohne Erbarmen dem Tode. Man glaubte auch, daß die Seele nur so lange lebe, als der Leib erhalten werde. Deshalb verwandte man auf die Erhaltung der Toteu eine große Sorgfalt und schützte dieselben durch Einbalsamieren vor Verwesung. 39) Obwohl wir keine ägyptischen Bücher mehr haben, so wissen wir doch, daß in den Tempeln eine Menge Handschriften aufbewahrt wurden. Es gab eine dreifache Schrift: die Hieroglyphen oder die heiligen Schriftzeichen, die Priesterschrist. und die Volks fchrift. Bedeutend war der Handel, den die Tempel unter sich und mit den auswärtigen Priesterkolonien trieben, die von ihnen ausgegangen waren. Diese hatten ägyptische Kunst und Bildung mitgenommen und verbreiteten sie unter deu Völkern, zu welchen sie zogen. Die vielen Kanäle, welche sie der Überschwemmung des Nils wegen durch das Land führen mnßten, beförderten zugleich die Schiffahrt. In dem fruchtbarer! Unterägypten, oder dem Delta, blühte neben dem Ackerbau auch der Garten-, Obst- und Weinbau. In den Städten waren viele Gewerbsleute, namentlich solche, welche die Papyruspflanze verarbeiteten und Kleider, Decken, Fahrzeuge und Papier daraus verfertigten. Vor allem aber waren die Werke der Architektur

9. Lesestücke für die beiden oberen Abtheilungen der Volksschulen - S. 269

1843 - Darmstadt : Jonghaus
269 merkwürdiger sind die Selbstentzündungen von Menschen und Thieren, welche, besonders was die erstern betrifft, wohl größtenteils die Folge übermäßigen Genusses geisti- ger Getränke sind. '/Eine dänische Frau," erzählt Hell- muth in seiner Volksnaturlehre, "welche sich dem Trunk ergeben hatte, und wenige Speise zu sich nahm, setzte sich eines Abends im trunkenen Zustande auf einen Rohrstuhl, um ihren Rausch zu verschlafen. Am andern Morgen erblickte man voll Entsetzen nur ihren Hirnschädel, die äußersten Gelenke ihrer Finger und einen Aschenbaufen." — Mittelbar wird die Wärme erregt, wenn ein Körper in Berührung mit einem andern wärmeren Körper kommt, und Wärmestoffe von diesem zu jenem überströmt. Das nennt man die Wärmeleitung. Unter den Körpern gibt es gute und schlechte Wärmeleiter. Gute Wärmeleiter sind solche, welche die Wärme leicht annehmen und sie in sich schnell fortpflanzen. Darunter gehören alle Metalle und unter ihnen ganz vorzüglich das Eisen und das Silber. Schlechte Wärmeleiter hingegen sind solche, welche sich nicht leicht erwärmen lassen und keine große Erregbarkeit des Wärmestoffs besitzen. Dazu rechnet man die meisten Stoffe aus dem Pflanzen- und Thierreiche, besonders Holz, Kork, Stroh, Moos, Baumwolle, Seide, Federn, Horn, Fett, Haare, Wolle, Pelz u. m. a. In demselben Ver- hältnisse aber, als ein Gegenstand ein guter Wärmeleiter ist, ist er ein schlechter Wärmehalter, d. h. je schneller ein Körper die Wärme sich mittheilen läßt und in sich ver-- breitet, desto weniger ist er fähig, die Wärme zusammenzu- halten, und umgekehrt, je schwerer ein Körper die Wärme annimmt und sie fortleitet, desto langsamer erkaltet er auch und läßt er die Wärme entschlüpfen. Daher kommt es, daß der Schnee, der ein ganz schlechter Wärmeleiter ist, die Saaten und die Blüthenknospen so warm bedeckt und bei erstarrten und halberfrornen Menschen die fast erstor- benen Lebensfunken wieder anzufachen vermag, und daß wir zu unserer Winterkleidung am liebsten solche Stoffe wählen, die an sich die wenigste Erregbarkeit und dem geringsten Wärmestoff, wie z. B. Pelz, Schafwolle u. dgl. m. besitzen. Stroh , Holz und Lehm sind weit schlechtere Wärmeleiter, als Steine und Kalk, woraus es zu er- klären ist, daß es in Lehmhütten und unter Strohdächern

10. Das Vaterland - S. 303

1856 - Darmstadt : Diehl
303 assticvn noch besitzt, wird die Möglichkeit eines Holzmangels in den nörd- lichen Kreisen, wo die Preise des Brennmaterials fortwährend steigen, beseitigen. Gctraide führt nach gemachten Untersuchungen Baiern jähr- lich, ohne Nachtheil feines inneren Bedarfes, 800,000 Scheffel dem ^Aus- lande zu, und davon wird ein großer Theil dem Kanal übergeben werden. Das erste Schiff, welches bei der feierlichen Eröffnung des Kanals am 25. Llugust 1845 von Kehlheim abging, brachte die kolossalen vier Figuren, welche für das Kanal-Monument bei Erlangen bestimmt sind. Diese Figuren stellen den Main und die Donau als Flussgötter dar, welche das aus Urnen sich ergießende Wasser mit einander vereinigen; nebenan stehen zwei weibliche, 16 Fuss hohe Figuren, die Schifffahrt und den Handel bezeichnend. Obgleich feit 1846 der Kanal fleißig befahren wird, so betrifft das doch nur den eigentlichen Kanal von Dietfurt bis Bamberg, die Strecke von Kehlheim bis Dietfurt ist dagegen noch im Bau begriffen, deuil die Altmühl ist in ihrem natürlichen Bette nicht wasserreich genug, schwer beladene Schiffe zu tragen. Doch werden alle Hindernisse bald besei- tigt fein. srs?. lias I4aïseri Emm Die ehemaligen Kaiser von Deutschland sind jetzt Kaiser von Östreich und das Erzherzogthum Östreich, welches von der bairi- schen bis zur ungarischen Gränze auf beiden Ufern der Donau hinzieht, ist nur ein kleiner Theil des mächtigen Kaiserthums. Denn dieses erstreckt sich nicht blos über deutsche Länder, son- dern aucli über Ungarn, Kroatien, Slavonien, Dalmatien, über das vormals polnische Galizien und über einen Theil von Italien. Alle diese Länder, welche mehr als 12000 Quadratmeilen mit 40 Mil- lionen Menschen enthalten. werden von der Hauptstadt Wien aus regiert. Jede Völkerschaft aber bedient sich ungehindert ihrer angeborneu Sprache und folgt ihren einheimischen Gesetzen. Da- rum fühlten sich die Unterthanen unter dem Scepter des Kaisers von Östreich auch verhältnismässig glücklich, und die östreichische Macht schien nebst Russland, England und Frankreich die erste in der Welt zu sein. Die Unruhen der Jahre 1848 und 49 haben jedoch manche Schwäche und Missstimmung an das Licht gebracht und Änderungen in der Verwaltung müssen die 'Wunden des Bür- gerkriegs heilen. Dies kann wohl gelingen, denn die Natur hat dieses Land vorzugsweise begünstigt. Es liegt zwischen dem nörd- lichen und südlichen Europa in der Mitte, ist zwar von hohen Ge- birgen, den Alpen und Karpathen durchzogen, hat aber dazwischen die treulichsten Ebenen, und ausser der gewaltigen Donau dienen noch zahlreiche Flüsse zu seiner Bewässerung und zur Schifffahrt. Schade, dass es nur in einer kleinen Ecke in Italien an das Meer stösst, und dass die Türken und Russen die Beschiffung der Donau bis-in das schwarze Meer erschweren. An Erzeugnissen des Bo- dens hat Östreich fast allenthalben Überfluss. Gctraide, Wein und Obst mehr, als es bedarf, und von der besten Beschaffenheit. An Waldung fehlt es nicht, Tabak, Hopfen, Flachs, Safran und andere Färbekräuter brauchen nicht auswärts gekauft zu werden. Salz wird
   bis 10 von 16 weiter»  »»
16 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 16 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 2
6 3
7 1
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 6
16 2
17 6
18 1
19 1
20 0
21 0
22 2
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 4
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 3
39 0
40 1
41 3
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 109
1 7
2 26
3 47
4 30
5 47
6 17
7 2
8 5
9 17
10 23
11 23
12 24
13 73
14 36
15 5
16 35
17 94
18 28
19 2
20 0
21 98
22 31
23 21
24 10
25 26
26 25
27 15
28 37
29 3
30 4
31 20
32 6
33 15
34 2
35 15
36 13
37 4
38 3
39 6
40 8
41 14
42 31
43 30
44 6
45 27
46 11
47 137
48 181
49 57
50 63
51 2
52 11
53 14
54 25
55 9
56 2
57 9
58 7
59 4
60 0
61 19
62 19
63 6
64 38
65 10
66 1
67 3
68 5
69 6
70 77
71 19
72 12
73 47
74 4
75 14
76 71
77 61
78 5
79 16
80 21
81 14
82 10
83 2
84 45
85 3
86 1
87 12
88 8
89 25
90 2
91 61
92 138
93 32
94 50
95 56
96 4
97 26
98 29
99 15

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 11
2 1
3 0
4 0
5 1
6 4
7 1
8 0
9 0
10 0
11 3
12 7
13 8
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 0
20 5
21 0
22 2
23 0
24 3
25 0
26 0
27 0
28 24
29 0
30 1
31 0
32 7
33 6
34 4
35 0
36 0
37 0
38 0
39 7
40 0
41 0
42 5
43 8
44 0
45 0
46 7
47 1
48 2
49 0
50 2
51 6
52 5
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 7
60 0
61 0
62 1
63 0
64 1
65 0
66 0
67 2
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 1
75 5
76 6
77 0
78 20
79 0
80 0
81 13
82 2
83 10
84 9
85 0
86 4
87 7
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 1
94 2
95 1
96 1
97 0
98 1
99 1
100 7
101 35
102 1
103 2
104 10
105 0
106 1
107 11
108 0
109 11
110 0
111 1
112 2
113 61
114 32
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 4
121 2
122 3
123 7
124 11
125 3
126 9
127 6
128 1
129 6
130 1
131 6
132 0
133 8
134 12
135 0
136 3
137 24
138 0
139 1
140 0
141 0
142 2
143 1
144 1
145 4
146 1
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 13
153 1
154 1
155 0
156 0
157 0
158 0
159 17
160 1
161 0
162 1
163 0
164 2
165 2
166 4
167 1
168 9
169 0
170 0
171 0
172 0
173 10
174 0
175 36
176 0
177 8
178 17
179 6
180 1
181 0
182 3
183 7
184 18
185 2
186 10
187 4
188 17
189 7
190 0
191 1
192 1
193 7
194 0
195 13
196 9
197 0
198 0
199 1