Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Enthaltend: Welt-, Erd-, Geschichts- und Vaterlandskunde, nebst einer Zugabe vom Calender - S. 40

1834 - Celle : Schulze
40 Wein, Seide, Baumwolle, Taback, Meerschaum. Die 10 Millionen Einwohner bestehen grösitentheils aus Tür- ken und Griechen. Landesreligion ist die Muhamedani- schc und Griechische; Handel und Ackerbau in den Hän- den der Griechen. Die Türken sind kriegerisch, aber faul. — Der türkische Kaiser regiert uneingeschränkt und führt den Titel Großsultan, auch Großherr; der jetzige ist Mahmud Ii. Sein erster Minister wird Groß- tu essir, der vornehmste Geistliche Mufti und die Stadthalter in den Provinzen Paschas genannt. — Den südlichen Theil der Türkei bildet Griechenland, seit 1828 unter einer eigenen Regierung, au deren Spitze der Graf Capo d'istrias stand. Jetzt ist es ein un- abhängiges Königreich, und Beherrscher desselben ein Bayer scher Prinz, König Otto 1. Haupr- und Re- sidenzstadt in der Türkei ist Tonstanrmopel, am Marmormeer, mir 600,000 Einwohnern. Der Sultan wohnt im Serai (Serail), einem eigenen mit Mauern umgebenen Theile der Stadt. Die Stadt be- sieht zum Theil aus elenden hölzernen Hausern, die in engen schmutzigen Straßen zusammen gedrängt sind. Adrianopel, zweite Stadt des Reichs, und vormals Residenz der Sultane. Athen, Haupt- und Residenz- stadt des Königreichs Griechenland. Nauplia, be- sesiigte Seestadt in Griechenland an der Ostküsie. Grundzüge der Geschichte. Das türkische Reich wurde auf den Trümmern des Griechischen Kaiserthums errichtet, welches 395 durch die Theilung des Römischen Reichs entstanden war und auch in Asien ansehnliche Besitzungen hatte. Von ^barbari- schen Völkern, den Westgothen unter Alarich bedrängt, an allen seinen Grenzen von Feinden fast unaufhörlich bestürmt, und durch Religionsstreitigkciten im Innern zer- rüttet, citce das Griechische Kaiserreich seinem baldigen

2. Enthaltend: Welt-, Erd-, Geschichts- und Vaterlandskunde, nebst einer Zugabe vom Calender - S. 120

1834 - Celle : Schulze
120 4. Aebvtdckauseir-rindaa. 5. Gruöcnkagen. e. Herzderg. 7. Oflerodki. 8. Radolföhauseu. S. Scharzfels. (6.) Die Grafschaft Hohenstein. Größe: 3 O.m. — Einwohnerzahl: 2,500. —- Boden: Gebirgig, waldig, fruchtbar. — Gewässer: Bahre. — Prodncke: Getreide, Holz, Rinder, Ei- sen, Alabaster. — Gewerbe: Ackerbau, Bergbau. Merkwürdigste Ortschaften. ttleustadr, unrer dein Hohensteine, ein aus 132 ^euerftellen bestehendes Städtchen. Es be- stndet sich hier die Gräfiich-Stolbergische Canzlei und ein Conststorium. Ueber Neustadt liegeti die Ruinen der (1627) zerstörten Burg Hohenstein. — Alfeld, Flecken, am Ausgange des schönen Bahrthalö. Vorzüglich wich- tig ist hier das Königliche Pädagogium, eine der treff- lichsten Lehr - und Erziehungsanstalten des nördlichen Deutschlands. Sie ist aus einem ehemaligen Mönchs- kloster einstanden. Irn Thüringschen Bauernkriege wa- ren nämlich die meisten Mönche umgekommen; daher ver- wandelte der Abt Stange das Kloster in eine Schule, und berief den Michael Neander aus Sorau in Schlesien, zum ersten Rector. In der Klosterkirche sieht man Neanders Bildniß in Holz geschnitzt. — In der Nahe des Fleckens besticht man das Nadelöhr, die Rui- nen des Bielsteins und der Ilburg. — Nieder-Sacliswerden, -f- Standen von Ilfeld belegenes Pfarrdorf. Es werden liier Ta- backsdosen und andere Geräthschaften aus Ala- baster verfertigt. In der Nähe liegt ein Kupfer- hammer und eine Kalkhütte. Osterode, ein Pfarrdorf von 43 Feuerstellen, Stunden von Ilfeld. Wiegersdorf, ein nach Osterode ein- gepfarrtes Kirchdorf, wo man den schönsten im Harze vorkommenden Alabaster bricht.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 1
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 1
58 1
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 42
1 6
2 52
3 17
4 12
5 33
6 80
7 43
8 1
9 68
10 57
11 11
12 75
13 84
14 13
15 0
16 23
17 10
18 12
19 19
20 2
21 21
22 0
23 0
24 72
25 43
26 52
27 0
28 28
29 9
30 38
31 16
32 29
33 262
34 106
35 3
36 5
37 0
38 90
39 38
40 79
41 40
42 88
43 58
44 15
45 3
46 43
47 6
48 9
49 5
50 134
51 241
52 11
53 2
54 23
55 42
56 30
57 6
58 37
59 266
60 12
61 10
62 33
63 5
64 14
65 49
66 5
67 6
68 11
69 2
70 3
71 22
72 28
73 9
74 7
75 70
76 7
77 66
78 11
79 14
80 85
81 450
82 10
83 24
84 103
85 2
86 6
87 4
88 21
89 38
90 1
91 8
92 0
93 15
94 24
95 32
96 6
97 61
98 24
99 35
100 308
101 5
102 87
103 24
104 9
105 4
106 27
107 39
108 0
109 16
110 38
111 29
112 42
113 15
114 47
115 0
116 63
117 40
118 31
119 28
120 4
121 93
122 11
123 38
124 40
125 67
126 13
127 43
128 21
129 48
130 7
131 137
132 54
133 54
134 5
135 9
136 140
137 9
138 2
139 8
140 19
141 0
142 65
143 73
144 20
145 26
146 1
147 16
148 15
149 1
150 27
151 18
152 126
153 6
154 25
155 38
156 78
157 15
158 38
159 18
160 5
161 40
162 1
163 4
164 28
165 21
166 57
167 17
168 35
169 14
170 17
171 90
172 5
173 45
174 19
175 326
176 30
177 222
178 9
179 76
180 13
181 3
182 258
183 165
184 14
185 28
186 5
187 37
188 15
189 7
190 0
191 37
192 51
193 16
194 28
195 99
196 123
197 21
198 26
199 20