Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2 - S. 9

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 1. Asien im allgemeinen. 9 belle die 5000 m hohe Hochfläche der Pamir sich erhebt. Fast nur wie Anhängsel sind die Landmassen zu betrachten, die an der S.- und an der Nw.-Seite diesem Dreieck angefügt sind. Von der Pamirhochfläche nach O. u. W. erstrecken sich große Hoch- länder, welche von Gebirgszügen umschlossen werden. Im O. sind es Tibet und Hanhai, getrennt durch das Kuenlungebirge, während den Südrand der Himalaja dargestellt. Im W. ist es der Hindu- kusch, der zu der Hochebene von Iran hinführt. Diese schließt mit dem Hochland von Armenien und den einzelnen Ketten Kleinasiens ab. Von diesem zusammenhängenden Gebirgssystem getrennt, erheben sich zwei Hochflächen gesondert, Dekan in Vorderindien und das Hoch- lsnd von Arabien. Nach drei Richtungen dehnen sich die Tiefländer des Erdteils aus. Das größte liegt im W. und Nw., das Turanische und Sibirische^ ersteres senkt sich zum Kaspischen See (26 m unter dem Meeresspiegel), letzteres geht s. des Uralgebirges in das osteuropäische Tiefland über. S. des Himalaja liegt das Tiefland von Hindostan mit den Flußgebieten des Indus und Ganges, im O. das Chinesische Tiefland. Für sich stehend ist das Tiefland von Mesopotamien, das eine deutliche Scheide zwischen Iran und Arabien bildet.^ Die Entwässerung Asiens zeigt das Charakteristische abflußloser Ge- biete, welche, von gewaltigen Gebirgen eingefaßt, die von den Ozeanen aufsteigenden Wasserdämpfe nicht erhalten und darum zu öden Steppen oder wasserlosen Wüsten geworden sind. Die Gewässer dieser Gegenden sind salzig. Solche Gebiete sind: ein Teil des Hochlandes von Iran, das Innere Kleinasiens und Arabiens, ganz Zentralasien, das turanische Tiefland mit dem Aral- und Kaspischen See, welche noch in der Tertiärzeit Meeresboden waren. Alle diese abflußlosen Gebiete machen fast den dritten Teil des Erdteils aus und haben die geringe Zu- gänglichkeit des Innern bedingt. Das übrige Asien ist reich an mächtigen Strömen, da die hohen, dem Ozean zugewandten Gebirge genügend, ja zum Teil starke Niederschläge aufnehmen. Diese Flüsse entspringen auf den inneren Ketten und durch- brechen den äußeren Rand. Nicht wenige treten paarweise als Doppel- oder Zwillingsströme auf, so Indus und Satlad^ch, Ganges und Brahmaputra, Hoangho und Jangtsekiang, Euphrat und Tigris, Amu- und Syr-Darja. In das Nördliche Eismeer er- gießen sich Ob, Jenissei und Lena. 3. Klima. Infolge der großen ns. Ausdehnung Asiens (durch 7 < Breitengrade, oder die s. Inselwelt mitgerechnet durch 88) ist das

2. Teil 2 - S. 31

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 14. Das deutsche Kiautschou-Gebiet. 31 ihr Reich verwehrt und halten starr an dem alten Herkommen, alles Fremde verachtend; erst seit 1842 ist das Land den Fremden erschlossen. Die Haupt- und Residenzstadt (b. i. Nord-Hoflager) liegt nicht allzuweit von der Mauer, 30 km im Umfange messend; sie hat über 1 Mill. Einw.; Nanking (d. i. Süd-Hoslager), früher eine Zeit- lang Residenz, am Jangtsekjang; das bekannte Baumwollenzeug führt -von dieser Stadt den Namen. Durch den letzten chinesischen Bürger- krieg hat das früher sehr bedeutende Nanking viel, auch an Bevölkerung, Verloren; dafür ist im Münöungslande des Jangtsekjang Autschou als wichtige Handelsstadt (1 Mill. Einw.) emporgekommen. Hauptplatz für den europäisch-chinesischen Handel ist Sckiangbai (schanghe) 620000 Einw. Ebenfalls eine wichtige Handelsstadt ist Canton mit 2 Mill. Einw. Es liegt nahe der Nordspitze eines dreieckigen, inselreichen Meer- busens, den die Europäer Tiger-Maul nach der darin liegenden Tiger-Insel nennen. Die Europäer haben am Eingang in diesen Meerbusen zwei Jnselchen inne: an der Südwestecke die Portugiesen Makao (makau), eigentlich nur durch einen Flußarm vom Festlande getrennt, und an der Südostecke die Engländer Hongkong mit der Stadt Victoria, 170000 Einw. Weiter nordwärts dagegen am West- user des Gelben Meeres liegt die Bai von Kiautschou, welche Deutschland besetzt hat. Zu China gehört auch die vor dem Meerbusen von Tongking gelegene größere Küsteninsel Hain an. 8 14. Das deutsche Kiautschou-Gebiet. Am Westufer des Gelben Meeres liegt in der Breite von Unter- italien (36° n. 23r.), die Kiautfchou-Bucht umkränzend, das deutsche Schutzgebiet Kiautschou. Es umfaßt die Bucht selbst, deren Ostrand und die teils vor dem Eingange der Bucht, teils in demselben ge- legenen Inseln. Die annähernd kreisförmige Bucht hat eine gegen 4 km breite Einfahrt. Die felsigen Ufer steigen zu Hügellehnen an, die auf dem rechten Ufer in hohe Granitberge übergehen, während zur Linken Hügelreihen aufsteigen. Den Boden des Vorgeländes bildet fruchtbarer Lößlehm, so daß die Bevölkerung eine recht dichte ist. Das Deutsche Reich hat dies Gebiet seit 1897 im Pachtbesitz. Außerdem ist in einer Zone von 50 km im Umkreise rings um die Bucht China verpflichtet, zu allen Bauten und Befestigungen vorher die Zustimmung des Deutschen Reiches einzuholen. Der Besitz ist wichtig als

3. Teil 2 - S. 38

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
38 § 20. Polynesien. 1. Überblick. Unter Polynesien (d. i. Vielinselwelt) versteht man die unzähligen kleinen Südseeinseln, die über den Großen Ozean, nament- lich zwischen den beiden Wendekreisen, zerstreut sind. Nach ihrer Be- schaffenheit unterscheidet man hohe, meist vulkanische Inseln, welche infolge reichlicher Benetzung üppigen Pflanzenwuchs zeigen, und niedere oder Koralleninseln; letztere sind durch die aufbauende Tätigkeit der Korallen- tierchen entstanden, welche in Meeren, deren Wärme nicht unter 18° C. sinkt, ihre harten Kalkkrusten aufbauen. Diese Korallenbauten nennt man Strand- oder Küstenriffe, wenn sie sich an die Küste einer Insel anschließen, Damm- oder Wallriffe, wenn sie, für die Schiffahrt gefährlich, in einiger Entfernung von der Küste entstehen, und Atolle (Ringinseln), wenn sie um ein flaches Meeresbecken (Lagune), in welchem das Land versunken ist, angeordnet sind. Diese Atolle erhalten nach und nach durch Anschrvem- mungen eine Erdschicht, auf der Palmen und andere Pflanzen wachsen und Seevögel sich niederlassen. Das Klima auf diesen Inseln ist milde, sehr gleichmäßig und gesund. Die Kokospalme, die Banane, der Brotfruchtbaum und mehrere Knollengewächse sind die wichtigsten Nahrungspflanzen, Baumwolle, Zuckerrohr, Kaffee und Kakao werden angebaut. Die Bewohner, die malaiischen Polynesier, sind ein schöner und begabter Menschenschlag, der aber seit der Ankunft der Europäer dem Aussterben entgegengeht. Die größte Anzahl derselben ist zum Christentum übergetreten. Die meisten der polynesischen Inselgruppen sind im Besitze der europäischen Mächte, welche hauptsächlich mit der Kopra Handel treiben. Dazu sind einige der Inseln wichtige Häfen für den Verkehr zwischen Amerika und Asien und Australien. 2. Drei Gruppen lassen sich unterscheiden: a) Im N., ziemlich unter dem Wendekreis des Krebses, liegen die Hawaii-Jnseln, welche 1897 von den Amerikanern in Besitz ge- nommen sind. Die größte Insel der Gruppe, Hawaii, trägt mehrere Vulkane, deren höchster der Mauna Kea (d. i. Weißer Berg) mit kahler Kuppe, ost mit Schnee bedeckt, sich 4200 m erhebt. Er ist jetzt erloschen; dagegen ist der fast ebenso hohe Mauna Loa (d. i. Großer Berg) noch fortdauernd tätig. An seiner Seite befindet sich der Kratersee Kilauea, im Durchmesser 4 km, gefüllt mit wogender, kochender Lava. Die in herrlicher Umgebung gelegene Hauptstadt Honolulu auf Oahu mit

4. Teil 2 - S. 61

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 29. Die deutschen Besitzungen in Afrika. 61 Das niedrige Vorland nehmen die Duala ein, von brauner, bald hellerer, bald dunklerer Hautfarbe und muskelstarkem Körperbau, ein Handelsvolk, schwerer Arbeit ganz abgeneigt. In ihrem Gebiete liegt auf dem hohen Ufer zur Linken der Wuri-Mündung die Stadt Duala, in der etwa 2 km am Flusse entlang Negerdorf an Negerdorf sich reiht. Das westliche Viertel bildet die Europäerstadt, in welcher der deutsche Gouverneur wohnt. Im Garten desselben hat der berühmte Afrika- forscher Gustav Nachtigal seine letzte Ruhestatt gebunden. Am Flußufer zahlreiche Faktoreien. S. vom Kamerun-Berge an der Meeresküste liegt das anmutige Städtchen Viktoria mit einer englischen Missionsstation. Iv. Deutsch-Togo. 1. Grenzen und Bodenbeschaffenheit. Nur 60 km nimmt an der Küste von Ober-Guinea das deutsche Schutzgebiet Togo ein, im O. durch französisches, im W. am Volta entlang durch englisches Gebiet begrenzt, während die Binnenlandsgrenze nach dem Reich der Felatah der 11° n. Br. bildet. In dieser Umgrenzung umfaßt das Ge- biet 87 000 qkm, etwas größer als das Königreich Bayern, also die kleinste deutsche Kolonie. Der Strand ist ganz niedrig und kahl, durch die in den Guinea- Busen hineindrängende, für die Landung der Schiffe so gefährliche Dünung des Ozeans aufgebaut. Dadurch aufgestaut, haben die aus dem Binnenlande herabfließenden Flüsse hinter dem Strande zu weiten Lagunen sich ausgebreitet, denen lange Nehrungen vorgelagert sind. Von diesen Lagunen steigt das Land landeinwärts sanft an, sehr fruchtbar durch seinen roten Lehmboden, sorgfältig bebaut und dichtbewohnt. Das sudanische Hinterland ist eine von mäßigen Höhenzügen unter- brochene Hochebene, welche Savannen mit niedrigem, starrem Grase und zerstreuten Baumgruppen zeigt. Es senkt sich sanft zu dem Volta, der, nachdem er eine bedeutende Wasserstraße geworden ist, in das englische Gebiet abbiegt. 2. Klima und Kultur. In dem tropischen Klima der Küste, das durchschnittlich 4- 25° zeigt, gedeihen vorzugsweise Öl* und Kokos- palme, während Ackerbau wegen des Malariafiebers unmöglich ist. Das Innere dagegen, von fortwährenden Sw.-Winden stark befeuchtet, hat milderes Klima und üppige Pflanzenvegetation. Kaffee, Tabak und Baumwolle werden überall angebaut, Rinder und Pferde gezüchtet. Die wichtigsten Ausfuhrerzeugnisse sind Palmkerne, Palmöl und Gummi. 3. Bevölkerung und Ortschaften. Die Bevölkerung wird auf 2 Millionen geschätzt. Sie besteht im sudanischen Hinterlande aus

5. Teil 2 - S. 149

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 68. Die Inseln. — § 69. Wirkungen der Gewässer auf der Erde. 149 Nach der Form unterscheidet man Massen- und Kettengebirge. Kamm oder Grat ist die über dem Rücken der Gebirge fortlaufende Linie. Einschnitte der Kammlinie ergeben Einsattelungen, Pässe, Erhebungen der Kammlinie führen zu Gipfeln. § 68. Die Inseln. Wir unterscheiden kontinentale und ozeanische Inseln. Kontinentale Inseln gehören sowohl nach ihrer geologischen Formation als auch nach dem auf ihnen vorhandenen Tier- und Pflanzen- leben zum benachbarten Festlande, oder sind wohl gar in älterer Zeit von diesem losgerissene Stücke (friesische Inseln, England, Tasmanien). Die ozeanischen Inseln können einen dreifachen Ursprung haben, a) Sie sind letzte Überreste versunkener Kontinente Madagaskar), b) sie sind durch vulkanische Tätigkeit über den Meeresspiegel emporgehoben, c) sie sind durch die Tätigkeit der Korallentiere entstanden und umsäumen dann entweder riffartig andere Küsten oder bilden ringförmige Inseln (Koralleninseln, Atolle). Da die Koralle nur in bestimmter Meerestiefe zu leben vermag, und die Korallenbauten oft in gewaltige Tiefen reichen, so finden sich diese Bauten nur in Gebieten säkularer Senkung (f. §67). § 69. Wirkungen der Gewässer auf der Erde. Von der ungeheuren Fläche der Ozeane erheben sich ununterbrochen Wasserdämpfe, die als Wolken über die Kontinente dahinziehen und hier als Regen, Schnee, Hagel, Tau, Reif, Nebel niederschlagen. Ein Drittel dieser Niederschläge verdunstet wieder, ein Drittel fließt an der Oberfläche ab, ein Drittel saugt die Erde auf. Die Aus- trittsstellen dieser Wassermassen aus der Erde sind die Quellen. Das die Erde in lausenden von Adern durchdringende Wasser löst mancherlei Bestandteile in sich auf, besonders kohlensauren Kalk, Kieselsäure und Salze. Häufig kommt es aus so großer Tiefe, daß es eine Temperaturerhöhung erfahren hat. So entstehen unsere Mineral- (besonders Sol-)quellen und unsere warmen und heißen Quellen. Wie schon hieraus ersichtlich, übt das Wasser eine zersetzende Tätigkeit aus, nicht nur in der Erde, sondern auch auf derselben. Die härtesten Gesteine werden unter dem teils mechanischen, teils chemischen (Sauerstoff) Einfluß von Luft und Wasser zerstört, sie verwittern.

6. Teil 2 - S. 151

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 70. Das Meer. 15t In Deutschland finden sich Hochmoore und Tiefmoore, oft vereinigt, auf den meisten unserer Mittelgebirge (Schwarzwald, Riesengebirge), wo sie für die Festhaltung der Feuchtigkeit von größter Bedeutung sind, ferner auf der Oberbayrischen Hochebene (Dachauer Moos) und in Niederdeutschland (Bourtanger Moor). Die Hochmoore würden früher vielfach ausgebrannt und in die Asche solange sie Ertrag gab, Buchweizen gesät. Heute ist man in Hollanb, und im nw. Deutschland zu einer rationellen Moorkultur übergegangen. Die Niederungsmoore werden zu Wiesen und Weiden benutzt. Eine gewaltige Arbeit leisten die Gletscher. Sie finden sich in Hochgebirgen oder in den arktischen Gebieten innerhalb der Schneegrenze (s. § 72), wo in muldenförmigen Tälern ungeheure Schneemassen durch ihr Eigengewicht zu festen Eismassen sich vereinen und dann talabwärts gleiten. Die Schutthaufen auf ihren Rändern heißen Moränen (Seiten- und End-M.). Da, wo der Gletscher endet, tritt der Gletscherbach oft aus einem mächtigen Gletschertor heraus (Rhonegletscher). Durch die Tätigkeit der Gletscher sind die höchsten Gebirge abgetragen. Wo Gletscher in das Meer reichen oder einst reichten, finden wir vielfach Fjorde, aber nur an w. gelegenen, regenreichen Küsten (Skandinavien, nördlichstes Norb- und füblichstes Sübamerika, Grönlanb). Fjorde sinb durch Gletschertätigkeit entstanben. Bricht das Ende eines in ober über das Meer hinausragenben Polargletschers ab, so treiben die Eismassen als Eisberge im Meere umher. § 70. Das Meer. Die burchschnittliche Tiefe der Ozeane beträgt etwa 3800 m (§ 67), die größte Tiefe der Norbfee beträgt kaum V5, die der Ostsee nicht yi0 bieses Durchschnitts, anderseits hat man im Stillen Ozean die größten, bisher bekannten Tiefen gemessen. Im Jahre 1897 stellte man im Stillen Ozean eine größte Tiefe von 9400 m fest. Der Hauptbestanbteil des bitter-salzig schmeckenben Meerwassers ist das Kochsalz. Das Meerwasser enthält burchschnittlich 3% Koch- salz (die Ostsee nur 1%, warum?). Meeresströmungen. Die Hauptursache der Meeresströmungen liegt in der ungleichen Erwärmung, wodurch das erwärmte und daher leichtere Wasser aus den Äquatorialgegenben nach den Polarmeeren an der Oberfläche abfließt und durch eine kalte Strömung in der Tiefe ersetzt wirb. Als weitere Ursachen sprechen wohl der verschiebene

7. Teil 2 - S. 77

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 37. Die Vereinigten Staaten von Amerika. (Die Union.) 77 Regierungsgebäude mit den Kolossalbildsäulen des Kolumbus und Washington, die gemeinsamen Angelegenheiten aller Staaten berät. Die wichtigste Münze ist der Dollar (aus dem deutschen Wort „Taler" entstanden) im Werte von 4 Mk. 3. Die einzelnen Staaten. Die Staaten der Union werden nach ihrer Lage und ihren wirtschaftlichen Eigentümlichkeiten in sechs Gruppen zusammengefaßt, bei denen hier nur die wichtigsten Staaten genannt werden. (Wiederhole bei jeder Gruppe das bisher über die Natur des Landes, sein Klima und seine Kultur Gesagte?) A. Neu - England - Staaten (im No.). (Handel und Industrie.) Massachusetts mit Boston, der ältesten Großstadt der Union, 560 000 Einw., wo 1775 der Aufstand gegen England ausbrach; wichtiger Hafen, da der nächste nach Europa hin; Universität und liebevolle Pflege der Wissenschaften. B. Mittlere Staaten (zu beiden Seiten der Alleghanies). (Handel, Bergbau, Industrie und Ackerbau.) Die Küste dieser Staaten ist reich an guten und sichern Hafenstellen, ihre Handelsplätze haben deshalb den weitaus größten Teil des gesamten Seehandels der Union, besonders mit Europa, in Händen. Die reichen Schätze des Gebirges haben eine bedeutende Großindustrie, die fruchtbaren Ebenen eine ausgedehnte Plantagenwirtschaft hervorgerufen. Neu-3)ork oder New-Aork, darin Neu-Aork an der Mün- dung des Hudson, der mit den Kanadischen Seen und dem Lorenzstrom durch Kanäle verbunden ist. Es ist die bevölkertste Stadt und größte. Handelsstadt (Weizen und Petroleum) des ganzen Erdteils, Landungsplatz für die meisten Einwanderer; gegenüber auf der W.-Spitze von Long- Island Brooklyn, durch eine eiserne Hängebrücke mit Neu-Iork ver- bunden. In dem Hafen der berühmte Leuchtturm, die Göttin der Freiheit darstellend. Beide Orte zusammen etwa 3^ Mill. Einw. Die Straßen sind meist breit und gerade, zum Teil nur mit Zahlen benannt (z. B. 24. Avenue), die Häuser sind sehr hoch (20 Stock). Pennsylvanien, darin Philadelphia (--Bruderliebe) am Delaware, 1300000 Einw., die größte Fabrikstadt der Union wegen der vielen Kohlen- und Eisenlager in der Nähe, und Pittsburg, 320000 Einw., am oberen Ohio, Mittelpunkt eines großen Petroleumbezirkes. Maryland, darin Baltimore, 510000 Einw., wichtigster Ausfuhrhafen für Tabak und Zigarren, deren Rohprodukte aus dem Staate Virginia kommen.

8. Teil 2 - S. 153

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 71. Das Lustmeer. 153 Flutwelle in die Trichtermündung des Flusses von verheerender Wirkung sein kann (Amazonenstrom). Die Wellenbewegung, die dritte Bewegung des Meeres, hat ihre Ursache in der Reibung des Windes auf der Wasserfläche. Die Bewegung der Wellen teilt sich bis in die 350 fache Tiefe der Wellen- höhe mit. Wellenhöhen von 8 (Nordsee), 10 und über 12 m (Atlantischer Ozean) sind gemessen worden, durchschnittlich wird man Wellenhöhen von 4—7 m annehmen dürfen und ihre Länge von Wellenberg bis Wellental auf das zehnfache der Höhe. Steilere und höhere Wellen entstehen nur an den Küsten als Brandung. Das Meeresniveau (für uns dasjenige der Nord- und Ostsee) wird überall den Höhenmessungen auf dem Lande zugrunde gelegt (absolute Höhe). Das Meeresleuchten entsteht durch das Phosphoreszieren mikro- skopisch kleiner Seetiere. § 71- Das Luftmeer. Das unsere Erdkugel umgebende Luftmeer, die Atmosphäre, ist ein Teil der Erde, so daß wir eigentlich nicht auf, sondern in der Erde wohnen. Die Lust ist ein Gemenge von Ys Sauerstoff und 4/s Stick- stoff, zuzüglich geringer Mengen von Kohlensäure, Wasserdampf und anderen Bestandteilen, Gasen, Staub, Bakterien. Die Höhe des Luftmeeres, das nach der Peripherie hin immer dünner wird, nimmt man auf etwa 80 km an, jedoch schließt man aus dem Aufleuchten der in den Bereich der Atmosphäre gelangenden Meteore, daß sie in äußerst verdünntem Zustande noch in 150 km Höhe vorhanden sein muß. Die Erwärmung der Lust erfolgt von der durch die Sonne er- wärmten Erde aus. Die Abnahme der Temperatur in großen Höhen erklärt sich hieraus und aus der zunehmenden Verdünnung der Lust. Bewegungen des Luftmeeres. Wie bei den Meeren, so finden auch im Luftmeer infolge ungleicher Erwärmung Ausgleichsbestrebungen statt. Die kalte, schwerere Luft der Pole strömt, sich allmählich er- wärmend, dem Äquator zu. Hier erheben sich die erwärmten, verdünnten und daher leichteren Luftmassen und strömen in höheren Regionen, sich allmählich abkühlend, den Polen zu. Zwischen beiden Strömungen findet in den mittleren Breiten ein vielfacher Ausgleich statt. Auch wirken hier mancherlei örtliche Verhältnisse auf sie ein.

9. Teil 2 - S. 79

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
§ 38. Britisch - Nordamerika. Chinesen, der wichtige Ausgangspunkt des Handels nach Japan, China und Australien. Utah, am großen, herrlich blauen Salzsee, bewohnt von der schwärmerischen Sekte der Mormonen, welche durch künstliche Be- Wässerung fruchtbares Ackerland inmitten der Wüste geschaffen haben. Ihre Stadt Saltlake City gilt ihnen als das neue Jerusalem. Von den Territorien ist das zur Zeit bedeutendste Alaska, der Beringstraße gegenüber, wo im Tal des Klondike reiche Goldlager ge- sunden sind. §38. Britisch-Nordamerika. Das ungeheure Gebiet im N. der Vereinigten Staaten vom 49" n. Br. und den Kanadischen Seen bis an das Polarmeer ist außer Alaska und Grönland englisches Besitztum. Eigentlich wertvoll sind nur die s., namentlich die sö. Striche; die n. Gegenden umfassen un- geheure Einöden, nur einzelne Forts und Handelsfaktoreien liegen hier zerstreut. Im nö. Labrador und auf dem Archipel wohnen Eskimos. Am dichtesten ist die Bevölkerung in dem gemäßigteren So., wo sie fast durchweg aus eingewanderten Europäern, Engländern, Franzosen und Jrländern, besteht. (Wiederhole das bisher über dies Gebiet Gesagte!) Das Land besteht aus dem kanadischen Staatenbund, der eigne Verwaltung hat und nur einen, von England ernannten General-Gouverneur duldet, und der Insel Neufundland. A. Die Herrschaft Kanada. Von den Provinzen liegt am St. Lorenzstrom Kanada (Ober- und Nieder-Kanada, oder Ontario und Quebeck genannt), zuerst von den Franzosen kolonisiert, deren Sprache und (katholische) Kirche sich als vorherrschend erhalten hat. Hauptstadt ist Ottawa, bedeutender als Handelsstädte Quebeck, Montreal, 270000 Einw., und Toronto, 210000 Einw. (Pelzmarkt). Auf der Halbinsel Neu-Schottland Halifax, befestigter Hafen, der nie zu- friert. — Am großen Ozean Britisch-Columbia, reich an Gold, Silber, Kohlen, Holz und Fischen, wichtig für den Handel; davor die dichtbewaldete Vancouver-Jnsel. B. Die Insel Neufundland ist die größte unter den ö. vor- gelagerten Inseln, reich an Pelzwild und wichtig durch den Reichtum an Seehunden und noch viel mehr an Fischen, welche aus der Großen (Sand-) Bank von Neufundland gefangen werden (Stockfische). Neu-

10. Teil 2 - S. 80

1908 - Halle a.S. : Buchh. des Waisenhauses
80 §39. Dänisch-Nordamerika und die Polarländer. sundland nimmt fast alle unterseeischen Telegraphenkabel zwischen Europa und Nordamerika auf. Eine wichtige Station zwischen diesen n. Besitzungen der Eng- länder und dem englischen Westindien bilden die Bermuda-Inseln, 1100 km von der Küste, etwa in der Mitte zwischen Neu-Schottland und den Bahama-Jnseln gelegen. 8 39. Dänisch-Nordamerika und die Polarländer. Erst 1850 entdeckten die Engländer die nordwestliche Durch- fahrt, d. h. den Seeweg um Nordamerika nach der Beringstraße. Da- durch wurde bewiesen, daß das amerikanische Festland nicht über den 72. Parallelkreis nach N. reiche und alles fernere Land eine Inselwelt bilde, die man den Arktischen Archipel nennt. Ö. von ihm liegt in Kontinentgröße Grönland, im 10. Jahrhundert von den Nor- mannen entdeckt und an der W.-Küste besiedelt; die ganze O.-Küste dagegen ist durch den von N. her an ihr vorbeiziehenden Meeresstrom, der unendliche Eismassen mitführt, fast unnahbar und kaum bewohnbar. Das Innere ist eine noch wenig bekannte Einöde (auf Schneeschuhen durchquert von Frithjof Nansen), von einem mächtigen Eispanzer bedeckt, der an den Küsten in seewärts vorrutschende Gletscher ausläuft. Seit dem 14. Jahrhundert begannen die Eskimos von W. einzudringen; ihnen wie dem zugleich auftretenden „schwarzen Tode" erlagen die nor- mannischen Ansiedlungen. Seit dem 18. Jahrhundert aber von neuem von Dänemark aus besiedelt, ist Grönland dänisches Besitztum. Es hat an der W.-Küste einige ganz kleine dänische Kolonien, der Mittel- punkt des Handels und der Mission; die an Zahl die europäischen Kolonisten weit überwiegenden Eskimos wohnen als nördlichste Menschen fast bis an den 80. Parallelkreis. Hauptsächlich bietet den Eskimos die große Menge der Seehunde Nahrungs- und Kleidungsstoff, weshalb ihre Wohnungen (im Sommer aus Fellen hergestellte Zelte, im Winter Erd- und Schneehütten) alle der Küste nahe liegen. Ihr einziges Haustier ist der Eskimohund; in ihren Kajaks sind sie sehr geschickte Seefahrer Die übrigen Inseln des Polarmeeres sind unbewohnt und werden nur vorübergehend von Eskimos und Fischern zur Jagd auf Walrosse, Seehunde und Wale besucht. Viele Versuche, den Nordpol selbst zu erreichen (z.b. von Nansen mit dem Schiffe Fram 1893 —1896, Andree im Luftballon), sind bislang vergebens gewesen.
   bis 10 von 2516 weiter»  »»
2516 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2516 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 36
1 20
2 4
3 24
4 76
5 62
6 115
7 592
8 8
9 13
10 51
11 25
12 8
13 46
14 18
15 62
16 28
17 421
18 204
19 158
20 3
21 103
22 100
23 12
24 869
25 25
26 5
27 6
28 12
29 155
30 80
31 5
32 41
33 10
34 36
35 2
36 11
37 166
38 445
39 57
40 24
41 744
42 3
43 23
44 58
45 190
46 2
47 0
48 13
49 916

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 536
1 47
2 18
3 347
4 252
5 18
6 138
7 1
8 30
9 24
10 40
11 138
12 394
13 10
14 15
15 34
16 134
17 131
18 19
19 14
20 2
21 594
22 15
23 20
24 55
25 16
26 18
27 124
28 786
29 7
30 19
31 1
32 18
33 41
34 11
35 24
36 59
37 0
38 1
39 16
40 24
41 27
42 93
43 89
44 6
45 52
46 16
47 149
48 743
49 160
50 793
51 0
52 29
53 13
54 44
55 7
56 5
57 15
58 2
59 5
60 13
61 273
62 468
63 10
64 461
65 12
66 34
67 3
68 6
69 21
70 799
71 15
72 12
73 3
74 24
75 37
76 87
77 252
78 8
79 78
80 22
81 110
82 28
83 3
84 104
85 4
86 3
87 24
88 0
89 16
90 0
91 37
92 628
93 80
94 40
95 130
96 8
97 40
98 57
99 41

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1097
1 449
2 420
3 612
4 204
5 858
6 2173
7 936
8 395
9 823
10 375
11 1027
12 758
13 405
14 1367
15 816
16 678
17 346
18 206
19 777
20 526
21 325
22 587
23 506
24 2066
25 765
26 587
27 724
28 474
29 1375
30 425
31 464
32 1394
33 3917
34 1808
35 164
36 429
37 543
38 357
39 1186
40 758
41 1008
42 377
43 801
44 285
45 568
46 387
47 1659
48 506
49 479
50 700
51 2114
52 1387
53 688
54 1560
55 525
56 287
57 181
58 647
59 3573
60 277
61 157
62 1362
63 378
64 450
65 427
66 320
67 375
68 400
69 611
70 370
71 535
72 242
73 914
74 1196
75 751
76 758
77 551
78 1694
79 321
80 680
81 7932
82 531
83 2194
84 246
85 1148
86 973
87 866
88 507
89 657
90 1112
91 1303
92 2246
93 411
94 679
95 1899
96 301
97 385
98 1055
99 485
100 2995
101 649
102 1360
103 914
104 1309
105 227
106 191
107 599
108 896
109 2421
110 869
111 346
112 548
113 583
114 423
115 571
116 535
117 140
118 329
119 2085
120 705
121 745
122 790
123 681
124 770
125 407
126 873
127 4013
128 498
129 845
130 417
131 2355
132 358
133 1501
134 1238
135 307
136 9077
137 340
138 1082
139 954
140 462
141 51
142 912
143 720
144 300
145 608
146 613
147 183
148 933
149 1123
150 341
151 358
152 1349
153 930
154 386
155 590
156 660
157 184
158 331
159 1422
160 976
161 203
162 756
163 536
164 1083
165 592
166 1605
167 329
168 294
169 440
170 249
171 430
172 2058
173 3920
174 326
175 5123
176 755
177 4065
178 733
179 1898
180 1254
181 596
182 2814
183 5484
184 1108
185 392
186 595
187 664
188 1970
189 1262
190 261
191 454
192 693
193 3342
194 460
195 765
196 978
197 641
198 408
199 926