Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrbuch der Erdkunde - S. 231

1910 - Trier : Lintz
Das Mündungsgebiet des Rheines, der Maas und Scheide. 231 Iv. Das Mündungsgebiet des Rheines, der Maas und Scheide. Ad das Französische Tiefland setzt sich nach N eine Land- § 138. schaft an, die als das Mündungsland des Rheins, der Maas Gliederung, und der Scheide manche eigenartige Züge besitzt. In ihren Rahmen liegen die drei Staaten Holland oder die Niederlande, Belgien und Luxemburg. Naturgebiete: 1) Das Bergland des südlichen Belgien oder Hochbelgien, 2) das Belgische Hügel- und Flachland, 3) das Geestland, 4) die Marsch- gebiete und die Küste. A. Die einzelnen Gebiete der Landschaft 1. Das Bergland des südlichen Belgien oder Hochbelgien, a) Das Landschaftsbild. Die Maas durchbricht auf der Strecke von Sedan bis Lüttich § 139. in zuerst nördlicher, dann nordöstlicher Richtung das einförmige Ardennen. Plateau der Ardennen. Die höchsten, über 500 m gelegenen Gebiete bestehen fast nur aus Heiden oder Torfmooren, die tiefer gelegenen, die ein etwas günstigeres Klima haben, sind mit großen, zum Teil noch urwaldartigen Wäldern bedeckt. Das Durchbruchstal der Maas und die ebenfalls tief eingeschnittenen Schönheit Täler ihrer Nebenflüßchen sind reich an landschaftlichen Schönheiten, insbesondere Die Zerklüftung der Talwände wird besonders dort, wo an Stelle von Grau- des Maastales, wacke und Schiefer die vom Wasser leichter zerstörbaren Kalk- und Sandsteine auftreten, malerisch. Dazu treten als hervorragende Sehenswürdigkeiten zahl- reiche Höhlen von oft wunderlichem Bâu. Auf der nordöstlich gerichteten Strecke von Namur (namiir) bis Lüttich (vlâm. Luik, franz. Liège, spr. g wie in logieren), wo das Maastal etwas breiter ist, entfaltet dasselbe fast noch mehr Schönheiten. Zu wilden Formen steigen die Felswände empor, tippige Fluren, Kornfelder, Wiesen und Hopfenpflanzen schmücken den fruchtbaren Talboden, und die freundlichen Dörfer bilden eine fast ununterbrochene Kette. b) Das Kulturbild. Auf den Hochflächen der Ardennen konnte sich der Acker- § 140. bau neben der Forstwirtschaft nur wenig entwickeln, oder er Anbau, mußte vor Heide und Moor ganz zurückweichen! In den Tälern hat sich ein umso reicheres Kulturbild entfaltet. Namentlich die nördlichen Täler sind dicht bevölkert. Ein un¿ 7ngj{?sltvie ausgedehnter Steinkohlenbergbau, dessen Mittelpunkt die Städte "" Lüttich (170000 E.), Charleroi (scharlrua) und Möns (mongs) sind, hat dort eine rege und vielseitige Gewerbtätigkeit ins

2. Lehrbuch der Erdkunde - S. 233

1910 - Trier : Lintz
Das Mündungsgebiet des Rheines, der Maas und Scheide. 233 höchste Entwicklungsstufe stellt die berühmte Spitzenfabri- kation von Brüssel (mit Vororten über 600000 E.), Brügge (50000 E) und Mecheln (60000 E.) dar. Zur Leinenindustrie gesellte sich fast überall das Baumwollgewerbe. Sein Hauptsitz ist ebenfalls Gent. Auch Antwerpen (300000 E.) ist sehr gewerbtätig. Seine Entwicklung zur Industriestadt war eine Folge- seiner hohen Bedeutung als Schiffahrts- und Handelsplatz. Nächst Hamburg ist Antwerpen der verkehrsreichste Hafen des Fest- landes Europa. Die wichtigsten Erwerbszweige der Küsten- bewohner sind Fischerei und das Badeleben, das sich an zahlreichen Künstenorten während des Sommers entwickelt. 3. Das Geestland, a) Das Landschaftsbild. Unter Geest versteht man sandige, gewohnlich etwas erhöhte § 143. Bodenstrecken, die nur ein dürftiges Pflanzenkleid tragen und meist Geestgebiete. Heiden oder an tiefen Stellen Moore bilden. Zwischen der un- tern Scheide und der Maas liegt das öde Heidegebiet der Campine, zwischen dem Rhein und der Ijssel (eissei) breitet sich die Sand- scholle der Veluwe (bis über 100 m hoch) aus, und den Raum zwischen Ijssel und Ems nehmen die Geestgebiete Overijssel und Drenthe (d. h. drei Landschaften) ein. Die Bodendecke derselben ist nicht überall gleich. Nördlich vom Rhein besteht sie aus Sand- und Geröllmassen, die von nordischen Gletschern zusammengetragen worden sind, während die Sandmassen der Campine von den Gewässern, die längs des Eisrandes nach W zogen, aufgeschüttet wurden, also sog. Decksande sind. b) Das Kulturbild. Ein sehr großer Teil des Geestlandes ist ohne Kultur. Im Bezirk Drenthe sind nur 13 % des Landes bebaut, 25 % dienen als Weiden und Wiesen und 54 % sind nutzlos. Es ist zu unterscheiden zwischen Heide und Moor. Dieh^a¿*^r Heide dient vor allem der Schafzucht. In jüngster Zeit hat auch Fdinkoion^n. ihre Verwendung als Ackerland Fortschritte gemacht. Noch mehr Erfolg hatte die Anlage von Moor- oder Fehnkolonien. Es wer- den Entwässerungskanäle angelegt, die zugleich der Schiff- fahrt dienen, die oberste Moorschicht wird abgestochen und dann der Untergrund durch Mischung mit andern Bodenarten und mit Düngstoffen fruchtbar gemacht. Die erste Moorkolonie wurde im Jahre 1650 angelegt. Seitdem sind über 1300 qkm Moorboden in Acker- und Gartenland verwandelt worden. Boden- schichten § 144. Anbau- fähigkeit.

3. Lehrbuch der Erdkunde - S. 331

1910 - Trier : Lintz
Die Oberrheinische Tiefebene und das Lothringische Stufenland. 331 Mannheim wurde Umschlagsplatz für den Warenverkehr nach Süddeutschland und Österreich und deshalb mit großartigen Hafen- anlagen versehen. Darmstadt (90000 E.) und Karlsruhe (130000 E.) blühten als Residenzstädte auf. In der Lage der Rheinstädte fällt auf, daß alle größeren, deresrhde-iuun{fr wie Speyer, Mannheim, Ludwigshafen, Worms (45000 E.) und Mainz, auf der nördlichen Stromstrecke liegen. Auf der südlichen waren die Rheinufer vor den Regulierungsarbeiten, die seit 1840 ausgeführt worden sind, nicht besiedelungsfähig. Auch ist dort der Strom, weil er in breiterem und flacherem Bette fließt, • wenig schiffbar. Erst in jüngster Zeit wurde die Rheinschiffahrt bis Straßburg und Basel hin ausgedehnt. Die meisten Städte der Oberrheinischen Tiefebene sind auch Qewerbtatig- Sitz einer regen und vielseitigen Gewerbtätigkeit geworden. 4. Das Lothringische Stufenland, a) Das Landschaftsbild. Wasgenwald und Hardt gehen nach W in das Lothringische § 258. Stufenland über. Dieses bildet im S ein formenreiches Berg- Abdachung, land, während es sich nach N hin senkt und verflacht und allmählich in ein wellenförmiges Hügelland übergeht. Dieses letztere Gebiet ist besonders zwischen Mosel und Saar reich an kleinen Seen, die den Namen Weiher führen. An der Bodenbildung haben verschiedenartige Gesteinsschichten Anteil, Gesteinszonen. Der Buntsandstein, der die höchste Erhebungsstufe im S bildet, wird im W bandartig von jüngeren Schichten des Muschelkalks, Keupers und Jura- kalks überlagert, die nach ihrem Alter aufeinanderfolgen. Der Jurakalk bildet im ganzen W die Oberfläche. Im N schiebt sich zwischen Hardt und Hunsrück ein Steinkohlengebirge ein. Den südlichen Abschluß des Lothringischen Stufenlandes ^sgubiwe bilden die Sichelberge oder Les Monts Faucilles und das Plateau von Langres, den westlichen die Argonnen (v. kelt. arguna = Wald), ein langgestreckter, schmaler Höhenzug (Rich- tung ?), der trotz seiner mäßigen Erhebung (von 300—500 m) wegen seiner undurchdringlichen Waldungen dem Verkehr große Hindernisse darbot. Im N gliedern sich an ilm die Ardennen (Arduenna = Hochland, v. kelt. arda — hoch, lat. arduus) an. Die stufenförmige Abdachung des Gebietes ist deutlich Flüsse, an dem Wasserabfluß zu erkennen. Dieser sammelt sich in drei, fast parallel nach N gerichteten Flußrinnen, in der Mosel, Saar und Maas. Die Mosel entspringt am Südende, die Saar, ihr Nebenfluß, im mittlem Teil des Wasgenwaldes. Beide durch- fließen auf ihrem Oberlaufe waldreiche Landschaften. Die Maas kommt von dem Plateau von Langres und begleitet den Argonnen wald.

4. Lehrbuch der Erdkunde - S. 110

1904 - Trier : Lintz
110 Das Mündungsgebiet des Rheines, der Maas und Scheide. An der Spitze der französischen Republik stebt ein Präsident, der von der Nationalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit auf 7 Jahre gewäblt wird. Die Nationalversammlung besteht aus zwei Kammern, aus dem Senat und der Deputiertenkammer. Das Land ist in 86 Departements ein- geteilt, an deren Spitze je ein Präfekt steht, dem wieder ein Generalrat zur Seite gestellt ist. Fast die ganze Bevölkerung bekennt sich zur r ö m i s ch - k a t h o l i s ch e n K i r ch e, nämlich 98°/o, gegenüber nur 1,6°/o (= > Miß.) Protestanten. Iv. Das Mündungsgebiet des Rheines, der Maas und scheide. An das Französische Tiefland setzt sich nach N eine Landschaft an, die als das Mündungsland von drei bedeutenden Strömen, des Rheins, der Maas und der Schelde, manche eigenartige Züge be- sitzt. In ihrem Rahmen liegen die drei Staaten Holland oder die Niederlande, Belgien und Luxemburg. A. Die einzelnen Gebiete der Landschaft. 1. Jas Aergland des südlichen Wetzten oder Kochvetgien. § 119. Die Maas durchbricht auf der Strecke von Sedan bis Lüttich in zuerst nördlicher, dann nordöstlicher Richtung das einförmige Plateau der Ardennen. Die höchsten, über 500 m hoch gelegenen Gebiete bestehen fast nur aus Heiden oder Torfmooren, die tiefer gelegenen, die ein günstigeres Klima haben, sind mit großen, zum Teil noch urwaldartigen Wäldern bedeckt. Das Durchbruchstal der Maas und die ebenfalls tief eingeschnittenen Täler ihrer Nebenslüßcheu sind reich an landschaftlichen Schönheiten. Tie Zerklüftung der Talwände wirkt besonders dort, wo an Stelle von Granwacke und Schiefer die vom Wasser leichter zerstörbaren Kalk- und Sandsteine auftreten, malerisch. Dazu treten als hervorragende Sehenswürdigkeiten zahlreiche Höhlen von oft wunder- lichem Bau. Auf der nordöstlich gerichteten Strecke von Namnr (namür) bis Lüttich (vlam. Luit, franz. Liege, spr. g wie in logieren), wo das Maastal etwas breiter ist, entfaltet dasselbe fast noch mehr Schönheiten. Zu wilden Formen steigen die Felswände empor, üppige Fluren, Kornfelder, Wiesen und Hopfenpflanzen schmücken den fruchtbareu Talbodeu, und die freundlichen Dörfer bilden eine fast ununterbrochene Kette. 2. Jas Melgische Kugel- und Itachtand. § 120. Au die Ardennen setzt sich nach Nw ein Hügelland an, das allmählich zum Flach lande übergeht und sich dann zur Meeres-
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 3
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 2
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 3
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 24
1 0
2 1
3 35
4 16
5 25
6 15
7 0
8 1
9 0
10 5
11 14
12 22
13 0
14 0
15 0
16 7
17 0
18 5
19 0
20 0
21 35
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 7
28 7
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 1
35 1
36 1
37 0
38 0
39 0
40 12
41 0
42 4
43 0
44 0
45 3
46 0
47 13
48 34
49 35
50 50
51 0
52 1
53 0
54 2
55 0
56 0
57 3
58 1
59 0
60 0
61 4
62 14
63 0
64 9
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 159
71 0
72 0
73 2
74 0
75 0
76 2
77 5
78 1
79 0
80 4
81 0
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 14
93 18
94 0
95 1
96 0
97 2
98 0
99 15

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 2
7 2
8 0
9 0
10 0
11 14
12 0
13 0
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 4
35 0
36 11
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 3
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 7
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 5
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 5
79 0
80 0
81 2
82 0
83 2
84 0
85 0
86 1
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 3
94 0
95 4
96 3
97 0
98 1
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 2
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 6
120 0
121 0
122 1
123 0
124 0
125 0
126 0
127 3
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 10
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 11
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 3
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 12
189 0
190 0
191 0
192 0
193 1
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0